„Ich komme nach oben!“
„Die versuchen gerade die Absturzstelle auszumachen“, keuchte er ihr wenig später entgegen. „Suchen nach Abrutsch- und Fallspuren“.
„Dann wurde er also nicht da unten gefunden?“
„Nein, lag weiter unten im Wald“, japste er nach Luft ringend.“
Bernd Engelhardt stemmte seine Hände gegen die Hüften und blies, damit sich sein Atem schneller normalisierte, mehrmals hintereinander kräftig die Luft aus seinen Lungen. Konditionell ist er nicht gut drauf, konstatierte Sabine. Dabei hatte er nicht ein Gramm zu viel auf den Rippen. Wäre bestimmt besser, wenn er abends mal joggen würde, anstatt ständig mit seinem Nachbarn abzuhängen. Womöglich kam der schon mit Hausschlappen auf seine Terrasse. Vielleicht steckte hinter Engelhardts Bequemlichkeit aber auch eine versteckte Depression? Dass ihn seine Frau ohne jegliche Vorwarnung nach fünfzehn Jahren Ehe verlassen hatte, war sicher ein harter Schlag für ihn. Wahrscheinlich fiel ihm auch das Alleinleben schwer. Engelhardt war ein redseliger Mensch, kannte hier fast jeden und wusste auch viel über deren Privatleben. Blankenburg war zwar eine Stadt, doch der Tratsch florierte wie in einem schwäbischen Dorf.
Engelhardt beendete ihre Gedankengänge: „Nach deren Berechnungen muss sich die Absturzstelle da unten befinden. Muss gestern am frühen Abend passiert sein. Der Barhaupt war übrigens ein Chickolo. Sah sehr gut aus. Eh Moment mal, ich zeige Ihnen ein Foto …“
Während er sprach, fingerte er sein Smartphone aus der Hosentasche. Nachdem er die Homepage des Zahnarztes aufgerufen hatte, hielt er es seiner Kollegin hin. Sabines abschätziger Blick verriet, was sie dann auch verbalisierte:
„Ziemlich glattgeleckt. War sicher extrem eitel.“
„Zu diesem Schluss kommen Sie durch ein Profilfoto?“
„Na gucken Sie sich doch seine Haare an! Da sind doch Lichtreflexe reingesträhnt. Viele Frauen hübschen so ihr fades Blond auf. Aber ein Mann muss schon extrem eitel sein, wenn er sich diese Prozedur antut. Nee, mein Fall wär der nicht.“
Ihr Gegenüber grinste: „Wär nun sowieso zu spät. Und wie ich ja schon gesagt hatte, waren viele Frauen anderer Meinung. Ich habe übrigens schon alle Angestellten befragt. Leider kann sich niemand an ihn erinnern. Vielleicht ist er ja auch erst abends abgestürzt. Der genaue Todeszeitpunkt steht noch nicht fest. Gestern war viel los. Anscheinend wurden mehrere Busladungen am Parkplatz abgesetzt. Eh, ich meine Besucher mit dem Bus hergebracht.“
Sabine nickte. „Hab schon verstanden. Vielleicht ist er ja ohne Fremdeinwirkung verunfallt. Hier ist es ja nicht ganz ungefährlich. Zumindest nicht, wenn man sich etwas abseits nach vorne wagt. Wer hat eigentlich den Toten entdeckt?“
„Leider genau das weiß ich nicht. Heute früh, kurz nach sieben, hat ein Mann auf den Anrufbeantworter gesprochen und im Stakkato berichtet, dass sich im Wald unterm Regenstein eine Leiche befindet. Klang nach vorgehaltenem Taschentuch. Er hat auch eine detaillierte Wegbeschreibung abgeliefert. Beim Landeskriminalamt hat er ebenfalls angerufen. Für dringende Fälle habe ich auf der Ansage die Nummer angegeben. Noch bevor man ihn dort nach seinen Personalien fragen konnte, hat er aufgelegt.“
„Ja das mit dem vorgehaltenen Taschentuch ist schon ein bisschen merkwürdig. Hat aber nicht unbedingt was zu bedeuten. Genauso wenig wie die Sache mit der unterdrückten Nummer. Möglicherweise hatte der Anrufer Angst, selbst unter Verdacht zu geraten. Oder er wollte nur nicht zur Protokollaufnahme aufs Amt zitiert werden. Hier im Osten scheint’s sowieso ne Behördenscheu zu geben.“
„Ach gehen sie bei euch“, das letzte Wort zog Engelhardt betont in die Länge, „etwa gern aufs Polizeiamt?“
Himmel, so langsam wurde das bei ihr zur Marotte. Jetzt war sie ihm schon wieder mit diesem „hüben und drüben“ gekommen. Vollkommen klar, dass ihm das inzwischen auf den Keks ging.
„Nee, natürlich nicht! Sorry, ich bin heut mit dem falschen Fuß aufgestanden.“
„Ärger?“
„Nee, vielmehr doch! Martin hat wieder mal das Telefon leise gestellt. Deshalb hatte ich nicht mitbekommen, dass Sie angerufen haben. Dabei weiß er genau, dass ich mein Handy immer in der Küche ablege und deshalb oben nicht höre, wenn es klingelt. Hab deshalb nur nen Schluck Kaffee getrunken, aber nicht mehr gefrühstückt. Martin hat nämlich unser altes Brot weggeschmissen und mit den Brötchen war er noch nicht zurück.“
„Tja Nadja hat es auch immer genervt, dass man in unserem Job die Arbeit nicht so leicht vom Feierabend trennen kann. Vielleicht wär’s besser, wenn wir Kriminaler untereinander heiraten würden“. Er lachte laut auf. „Vermutlich würden einem dann die Ehefrauen nicht so oft davonrennen. Wenn beide gleich engagiert sind und man sich deshalb nicht sieht, kann man nicht streiten. Aber das mit Ihrem leerem Magen lässt sich ändern. Auf der Strecke zu Barhaupts Witwe liegt eine Bäckerei. Am besten wir fahren gleich. Da unten werden sie noch eine Weile beschäftigt sein. Eigentlich sah der Barhaupt gar nicht mal so schlimm aus. Ist ja ziemlich weit abgestürzt. Nur die linke Gesichtshälfte war ein wenig zerschmettert. Und am Körper hatte er jede Menge Prellungen. Aber sonst … Wenn ich da in die Leiche denke, die sie aus dem Schlossteich gefischt haben. Da kamen doch …“
„Verschonen Sie mich mit Details!“, unterbrach ihn Sabine.
„Geht klar! Ich muss mich erst noch daran gewöhnen, dass ich jetzt mit einer Frau zusammenarbeite. Ich hatte über zehn Jahre nur Dieter als Kollegen. Da übernimmt man natürlich so einiges. Der Dieter wollte immer alles haargenau wissen, jedes klitzekleine Detail musste ich ihm schildern.“
„Ich weiß schon, dass sich mein Vorgänger gerne an so was aufgegeilt hat. Aber im Gegensatz zu ihm bin ich noch nicht im Pensionsalter und bevorzuge deshalb andere Stimulanzen. Können wir fahren? Sonst fängt mein Magen noch zu knurren an.“
Während sie zu ihren Fahrzeugen gingen, holte sie weitere Informationen aus ihm heraus: „Vermuten Sie, dass seine Frau etwas damit zu tun hat?“
„Ganz ausschließen will ich es nicht. Hier hätten aber mehrere ein Motiv. Am besten, ich fange von vorn an. Der Barhaupt war kein unbeschriebenes Blatt. So richtig gemocht hat den wahrscheinlich keiner. Der hatte früher seine Praxis hier in Blankenburg. Kam übrigens ursprünglich aus Düsseldorf. Man sagte ihm nach, dass er sich auf Kosten seiner Patienten bereichern würde. Hat angeblich nicht immer für den Erhalt der Zähne gesorgt, damit er ein teures Implantat berechnen konnte. Es ging das Gerücht um, dass er auch unnötig Zähne gezogen hat. Nachdem einmal ein Patient – muss so vor vier, fünf Jahren gewesen sein – in seiner Praxis ausgerastet ist, hat er sie nach Quedlinburg verlegt. Wird jedenfalls behauptet, dass ihn das zu dieser Entscheidung gebracht hat. Weil der Patient damals mit seinem Regenschirm hantierte und auch sehr aufgebracht war, hatte uns eine Zahnarzthelferin gerufen. Als wir kamen, war der Leckner immer noch außer sich. Es gelang mir aber relativ schnell, ihn zu beruhigen.“
„Dieser Leckner ist der von hier?“
„Ja! Eigentlich ein harmloser Typ, braust eben schnell auf. Aber der hat bestimmt nichts damit zu tun!“
„Ist an diesen Vorwürfen gegen diesen Barhaupt was dran?
„Ich denke, ein sozial eingestellter Typ war er nicht. Hat auch ordentlich Geld verdient. Aber in letzter Zeit sahnte er ja in Quedlinburg ab. Der Umzug war ein schlauer Schachzug. Dort sind die so mit den Touris beschäftigt, dass nicht mehr viel Zeit für Tratsch bleibt.“
„Hat den eigentlich noch nie jemand zur Rechenschaft gezogen?“
„Keine Ahnung. Aber, wenn das erfolgt wäre, hätte man wahrscheinlich darüber geredet. Aber Sie wissen ja, wie es ist. Ohne Gutachten von anderen Zahnärzten erreicht man da nichts. Und welche Krähe hackt schon der anderen die Augen aus?“
Читать дальше