Edgar Wallace - Louba der Spieler
Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Wallace - Louba der Spieler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Louba der Spieler
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Louba der Spieler: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Louba der Spieler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Louba der Spieler — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Louba der Spieler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Kennen Sie den Burschen da?« fragte er. »Er kommt mir irgendwie bekannt vor …«
»Wie er heißt, weiß ich nicht, ich habe ihn hier schon öfters herumlungern sehen.«
An der Ecke war ein kleines Restaurant, und als sie es sich an einem der Tische bequem gemacht hatten, wurde Berry vertraulich.
»Offen gesagt - ich habe schon mit Louba gesprochen«, erklärte er.
»Was, seit Ihrer Rückkehr?«
»Ja. Sie waren gerade nicht da. Louba sagte mir, er sei pleite und wolle versuchen, aus dem Land zu verschwinden und dazu so viel Geld wie nur möglich zusammenzukratzen.«
Miller pfiff leise durch die Zähne.
»Feine Kiste! Und wie steht’s mit meinem Lohn?«
Berry zuckte die Schultern.
»Erwarten Sie nicht, daß Louba sich darum kümmert!«
»Ich verstehe«, nickte Miller. »Er will mich hereinlegen …«
Berry lachte.
»Warum sollte er Sie besser behandeln als andere, Miller?« meinte er und sah dann plötzlich auf.
Der kleine Mann, den sie auf der Straße beobachtet hatten, betrat das Lokal und nahm an einem Nachbartisch Platz. Berrys unhöfliches Anstarren beantwortete er mit einem arglosen Blinzeln.
»Was will der Bursche nur?« murmelte Berry. Obwohl der Mann völlig harmlos aussah, war er ihm unbehaglich.
»Nach all den Jahren, die ich ihm gedient habe!« funkte Miller dazwischen, dessen Gedanken immer noch bei Louba und seinem persönlichen Groll gegen ihn waren. »Aber ich hatte schon die ganze Zeit über Verdacht …«
»Warum?«
»Ich weiß, daß seine Geschäfte ziemlich schlecht gehen und daß er eine Menge Geld verloren hat. Außerdem entdeckte ich vor einigen Tagen beim Aufräumen einen Paß … Ausgestellt auf einen falschen Namen, aber mit seiner Fotografie darauf.«
»Aha! Er will sich also tatsächlich aus dem Staub machen.«
Berry stürzte sein Glas hinunter und setzte es heftig auf den Tisch.
Miller folgte seinem Beispiel, und Berry bestellte für jeden noch einen Doppelten.
Je mehr sie tranken, desto schändlicher fühlte sich Miller behandelt, und Berry pflichtete ihm eifrig bei. Er war sehr zufrieden mit dem augenblicklichen Geisteszustand des Dieners. Als er einmal zufällig aufsah, entdeckte er, daß ihnen der kleine Mann mit geradezu unverfrorener Neugierde zuhörte.
»Freundchen«, sagte Berry vernehmlich. »Erzählen wir uns etwas, was Sie interessiert?«
»Entschuldigen Sie vielmals«, entgegnete der kleine Mann. »Aber ich hörte zufällig, daß Sie von Herrn Louba sprachen.«
»Freund von Ihnen?«
»Um Gottes willen, nein, nein! Aber ich interessiere mich sehr für ihn.«
»Ach, warum denn?«
Der kleine Mann zog seinen Stuhl an ihren Tisch.
»Ich habe festgestellt, daß da Costa eine Wohnung im Braymore House hat, die über der Loubas liegt.«
»Das stimmt«, erklärte Miller. »Aber deswegen ist er noch lange kein Freund Loubas.«
»Ich weiß, ich weiß«, gab der kleine Mann zurück. »Deshalb hoffe ich ja auch so stark …«
»Was haben Sie eigentlich mit Louba zu tun?« fragte nun Berry.
»Oh, nicht viel«, erwiderte der kleine Mann sanft. »Ich traf ihn vor Jahren - es ist schon lange her. Ich habe inzwischen nie die Hoffnung verloren, daß … Besonders hoffe ich auf da Costa. Sie hatten wieder Streit miteinander. Daß sie Konkurrenten sind, wissen Sie ja. Da Costa vergißt nicht so leicht!«
»Was, zum Teufel, hat denn das alles mit uns zu tun?«
»Oh, verzeihen Sie, vielleicht gar nichts. Ich interessiere mich eben für alles, was Louba betrifft. Es hilft mir … Nicht, daß ich je die Hoffnung verlöre«, flüsterte er und stand auf. »Ich habe davon seit Jahren gezehrt. Und ich kann warten …«
Er machte eine linkische Verbeugung und ging.
Berry tippte sich an die Stirn und wandte sich wieder an Miller.
»Total verrückt«, sagte er. »Aber nun hören Sie mal, Miller - können wir nicht verhindern, daß dieser Louba sein ganzes Geld zusammenrafft und sich aus dem Staub macht?«
»Ich wüßte nicht wie!«
»Hm - wir können nicht verhindern, daß er ausreißt, aber wir könnten uns wenigstens vorher einen Teil seiner Beute sichern. Sie sind doch mit ihm in derselben Wohnung …«
Miller setzte sein Glas so hastig ab, daß ein Teil des Whiskys auf die marmorne Tischplatte überschwappte.
»Was soll das heißen? Halten Sie mich für einen Dieb?«
»Dann würde ich mich überhaupt nicht mit Ihnen unterhalten«, antwortete Berry mit etwas übertriebener Großspurigkeit.
»Was soll dann diese Andeutung, daß ich in derselben Wohnung mit Louba bin?«
»Nun, Sie könnten immerhin dafür sorgen, daß er nicht allein von dem Geld profitiert, das er von anderen ergaunert hat«, erklärte Berry mit gespielter Entrüstung. »Diesem Kerl das Geld wegzunehmen, das ihm überhaupt nicht gehört, ist geradezu eine gute Tat! Ich sage Ihnen, ich würde mir nichts daraus machen, einen Schurken wie Louba auch einmal hereinzulegen.«
»Hm, in der Theorie sieht das ganz gut aus«, brummte Miller. »Da stimme ich Ihnen bei. Aber wenn es zur Praxis kommt …« Er schüttelte den Kopf. »Ich will das Risiko nicht übernehmen, einem Richter den Unterschied zwischen Recht und Unrecht klarzumachen.«
»Nur keine Sorge, das eigentliche Risiko übernehme ich schon selbst«, versprach Berry. »Sie haben nichts zu tun, als die Augen offenzuhalten - sofort wenn eine größere Summe im Haus ist, sagen Sie es mir. Das Ding drehe ich dann allein, wenn nur Sie die Gelegenheit ausbaldowern. Und wir teilen fifty-fifty, als ob Sie genausoviel Risiko übernommen hätten. Na, was halten Sie davon?«
Miller sagte eine ganze Weile überhaupt nichts. Eigentlich war er viel zu furchtsam, um den Vorschlag überhaupt ernsthaft zu diskutieren. - Aber er fuhr fort zu trinken, und je mehr er trank, desto mehr verdüsterte sich sein Gesicht, denn die Ungerechtigkeit seines Herrn wuchs in seinen Augen kongenial zu der Menge des vertilgten Whiskys.
Charles Berry verlor nicht die Geduld und ließ ein frisches Glas nach dem anderen auffahren.
Kapitel 7
»Was wünschen Sie, Mr. Louba?«
»Könnte ich Sie kurz sprechen, Miss Martin? Ich möchte Ihnen gerne etwas Wichtiges sagen.«
Miss Beryl Martin, die an dem von Menschen dicht umdrängten Spieltisch stand, nickte mit dem Kopf und ging mit Louba zu einer Fensternische.
»Spielen Sie heute abend nicht?« murmelte er.
Sie schüttelte mit ziemlich gedrücktem Gesichtsausdruck den Kopf.
»Mister Louba, würden Sie mir jetzt einmal genau sagen, wieviel ich Ihnen eigentlich noch schulde. Ich muß jetzt unbedingt aufhören zu spielen. Das, was ich verloren habe, kann ich doch nie mehr zurückgewinnen, und ich muß jetzt irgendwie wenigstens die Schulden bei Ihnen loswerden. Sie sagen mir dauernd, daß es gar nicht so viel ist - wollen Sie mir nicht reinen Wein einschenken?«
»Genau über diesen Punkt wollte ich gerade mit Ihnen sprechen«, entgegnete er. »Hier können wir schlecht miteinander reden … Kommen Sie.«
Sie folgte ihm in ein kleines Zimmer im Parterre, dessen Fenster zum Hof hinaus lagen.
Das Haus, in dem sie sich befanden, gehörte Sir Harry Marshley, aber Louba schien sich darin völlig ungeniert zu bewegen.
»Glauben Sie mir, Miss Martin, ich erwähne diese Angelegenheit nicht gerne«, sagte Louba. »Und bevor ich Ihnen ernstlich Sorgen mache, würde ich lieber selber einen Verlust in Kauf nehmen … Aber ich hoffe auf etwas anderes.«
Vor seinem kühnen Blick wich sie instinktiv zurück.
»Ich möchte natürlich keinesfalls, daß Sie einen Verlust erleiden, Mister Louba«, antwortete sie hastig. »Sie haben doch sämtliche Schuldscheine, die ich unterschrieben habe, in Händen?«
»Ich glaube schon«, erwiderte er anscheinend gleichgültig.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Louba der Spieler»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Louba der Spieler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Louba der Spieler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.