Günther Dümler - Mords-Brocken

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Dümler - Mords-Brocken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mords-Brocken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mords-Brocken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kaum dass es richtig angefangen hat, scheint sich das neue Jahr für die Kleinleins zu einem wahren Seuchenjahr zu entwickeln. Hat es noch sehr erfreulich mit der Geburt eines weiteren Enkelkindes begonnen, so wartet es bereits unmittelbar danach mit den ersten Schwierigkeiten auf. Die aufkommende Coronakrise verhindert sowohl einen Besuch beim neuen Nachwuchs als auch den geplanten Italienurlaub. Doch auch der Alltag in Röthenbach entwickelt sich zunehmend kritisch angesichts von Hamsterkäufen und aufkommender Nervosität unter der Bevölkerung.
Das ohnehin angespannte Klima wird durch die Nachricht über einen schrecklichen Unfall in unmittelbarer Nähe Röthenbachs noch zusätzlich verschärft. Ein Berufspendler fand den toten Bürgermeister Holzapfel direkt am Fuße eines Erdrutsches, ausgelöst durch den Orkan Sabine. Ein herabstürzender Felsbrocken hatte seinen Schädel buchstäblich zerschmettert. Doch war es überhaupt ein Unfall oder hat jemand nachgeholfen?
Wie schon so oft sind Kommissar Schindler und der Röthenbacher Hobbydetektiv Peter Kleinlein unterschiedlicher Meinung.

Mords-Brocken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mords-Brocken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Herren hatten ein völlig anderes Gesprächsthema. Bei ihnen drehte sich alles um die große Politik, genauer gesagt um die bevorstehende Wahl zum Gemeinderat und um die des Bürgermeisters. Amtsinhaber Helmut Holzapfel hatte seine erste Amtsperiode mittlerweile ohne größere Skandale hinter sich gebracht. Die anfänglichen Zweifel an seiner Eignung hatte er allerdings nie ganz abschütteln können, was aber einen Vollblutpolitiker wie den Holzapfel in keinster Weise anfechten konnte. Ein paar ewig Unzufriedene gibt es schließlich immer und überall und einem jeden Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann, wie der Volksmund schon seit alters her absolut richtig erkannt hat. Andererseits hatte er aber auch keine gravierenden Fehler auf seine Kappe nehmen müssen. Das musste nicht weiter verwundern, denn er gehörte zum Typus des allgegenwärtigen Vereinsmeiers und Gschafdlhubers, der sich in alles einmischte. Er tauchte unweigerlich auf den Veranstaltungen aller ortsansässigen Vereine auf, wobei er es meisterlich verstand, seine Verdienste allenthalben in den Vordergrund zu stellen. Wer erinnerte sich nicht an die protzige 900-Jahr-Feier des Ortes vor einigen Jahren. Diese hatte ihm eine willkommene Bühne für seine Selbstdarstellung geboten und er vergaß seither bei keiner seiner meist langatmigen Reden, den Bürgern die unbestreitbaren Verdienste ihres Bürgermeisters an diesem Jahrhundertereignis in Erinnerung zu rufen.

Alles in Allem hätte er daher eher zuversichtlich in die kommende Auseinandersetzung mit seinem Gegenkandidaten gehen können, doch aus unerfindlichen Gründen erhielt dieser, ein gewisser Tobias Kanzler, seines Zeichens aktueller Oppositionsführer im Gemeinderat, einen enormen Zuspruch. Jede geplante Wahlkampfaktion Holzapfels schien er vorauszusehen und verstand sie zu unterlaufen. Es war wie beim Rennen zwischen Hase und Igel. Was immer er vorhatte, Kanzler war schon vorher da. Dazu kam, dass der Neubau des großen Einkaufszentrums am Ortsrand für viele ein Anlass zur Kritik war. Man konnte schwer einschätzen, inwieweit dies die Aussichten auf eine Wiederwahl beeinträchtigen würde. Eines war sicher, es hatte ihm nicht nur Freunde eingebracht.

Vor allem die von Einigen als unerträglich empfundene Überflutung des Dorfs mit Ortsfremden, speziell an den Samstagen und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen und Verschmutzungen rund um die Parkplätze durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, Eisverpackungen, Taschentücher und dergleichen brachten viele Alteingesessene auf die Palme. Seit die Metzgerei Bräunlein auch noch die Fleisch- und Wurstabteilung im Supermarkt übernommen hatte, war Röthenbach mehr oder weniger zu einem Ausflugsziel, ja zu einem Wallfahrtsort für Städter geworden, die sich vergleichsweise günstig und trotzdem mit bester Qualität für eine ganze Woche eindecken wollten. Früher war Röthenbach ein Ort der Idylle, argumentierten die Kritiker, nun aber rollten bis spät am Abend noch gefühlt unzählige Fahrzeuge polternd durch die Hauptstraße. Lärmbelästigung und Luftverschmutzung waren die Folge.

Allen voran war es jener Tobias Kanzler, der sich zum Anwalt dieser Unzufriedenen aufgeschwungen hatte und der versuchte mit deren Stimmen im Rücken den selbstgefälligen Amtsinhaber, Bürgermeister Holzapfel, von seinem bequemen Sessel im Rathaus zu verdrängen. Wer ihn über seine eigene Person philosophieren hörte, was nicht gerade selten vorkam; der durfte getrost annehmen, dass hier der Familienname Programm war. Einer wie er konnte zweifellos auch Kanzler, ganz sicher aber Bürgermeister einer so unbedeutenden Gemeinde wie Röthenbach.

Ein unübersehbarer Makel blieb aber trotz aller Redekunst und ungeachtet aller Hochglanzprospekte wie eine Erbsünde an ihm haften: Er war unbestreitbar kein reinrassiger Röthenbacher. Gerade erst einmal knapp fünfzehn Jahre wohnte er in der Gemeinde, was ihn für viele Röthenbacher nur wenig heimischer erscheinen ließ, als die wilden Horden, welche im dreißigjährigen Krieg das Dorf heimsuchten und mehrmals verwüsteten, wie aus den alten Kirchenchroniken hervorging. Röthenbach hätte wohl gut und gerne einen Integrationsbeauftragten vertragen können, auch ohne massenhaften Zuzug aus orientalischen Regionen.

Tobias Kanzler machte vehement Stimmung gegen den Bau des BIGMA-Supermarkts und die damit verbundenen Störung der Dorfidylle. Er wollte damit den Makel seiner Herkunft aus der Großstadt wett machen, sich als aufrechter Anwalt der berechtigten Interessen der alteingesessenen Röthenbacher Bürger präsentieren und somit einen entscheidenden Schritt in Richtung einer gelungenen Integration machen.

„Mir gfälld der aane so wenich wäi der andre“, ließ sich Simon vernehmen, „obwohl ich nix Schbezielles geecher die zwaa Herrn soong konn. Sie kaufen alle zwaa ihr Fleisch und Worschd bei mir, dess hassd ihre Frauen nadürlich und dou hodds nu nie woss gebn. Abber so richdi symbadisch kummers beide drotzdem nedd bei mir rüber. Der Aa is a Reigschmeggder, woss er drotz aller Gschafdlhuberei nedd verbergn konn und der Ander a eingebildeder Aff. Siebngscheid sinns alle zwaa. Dou wassd nedd, woss dassd wähln sollsd, Besd odder Cholera. Ich mach wahrscheinli für kann von dene zwaa mei Kreizler.“

„Dess konnsd doch nedd machen“, warf Lothar ein, „mir leben ja Goddseidank in anner Demmogradie. Dass mer wähln derf iss doch unser höchsdes Gut. Wähln gäih iss für mich Bürgerpflichd!“

„Ich gäih ja wähln“, korrigierte in Simon, „abber ich mach hald beim Burchermasder ka Kreizler. In Gemeinderad wähl ich nadürli scho, dou mou mer sich ja a nedd für aans von zwaa gleich große Übl endscheidn, dou konnsd dee achd Kandidadn quer über alle Bardeien aussoung, dee der gfalln und basda.“

Peter lachte über den Schlagabtausch der beiden Freunde. Auch er tat sich schwer, sich für einen der beiden Bürgermeisterkandidaten zu entscheiden, aber so lange kein anderer Bewerber zur Verfügung stand musste es zwangsläufig einer der beiden Herren werden.

Es war mittlerweile schon fast 20 Uhr und so fragte er die Freunde, ob sie etwas dagegen einzuwenden hätten, wenn er kurz für die Nachrichten den Fernseher anmachen würde. Die bevorstehende Coronakrise hatte ihn schon von Anbeginn an in eine gewisse Spannung versetzt und er wollte die neueste Entwicklung unbedingt verfolgen.

Er hatte gerade zur rechten Zeit eingeschaltet. Die letzten Töne der Erkennungsmelodie der Tagesschau waren gerade verklungen, da verkündete der Sprecher auch schon die neuesten Meldungen von der Virusfront. In China griff die Seuche immer weiter um sich. Die gespenstischen Bilder zeigten menschenleere Straßen, nur ab und zu war eine einzelne dahin eilende Person mit Gesichtsmaske zu erkennen. Dann kam eine Stellungnahme des deutschen Gesundheitsministers. In Deutschland gäbe es bisher lediglich 16 Infizierte, verkündete er erleichtert. Viele davon stammten aus dem Ort Gangelt im nordrhein-westfälischen Landkreis Heinsberg. Anscheinend hatten sie sich allesamt bei einem Kappenabend, einer Karnevalsveranstaltung, angesteckt. Wer das Virus eingeschleppt hatte, war derzeit aber noch nicht geklärt. Der Minister versicherte, er sehe zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gefahr für eine Pandemie. In Deutschland habe man die Lage vollständig im Griff, ließ er sich vernehmen. Das mochte für den Moment auch tatsächlich richtig sein. Anders verhielt es sich allerdings für die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs namens „diamond princess“, das mit 621 Coronainfizierten vor Yokohama in Quarantäne lag. 'Die Lage der 3711 Passagiere und der Besatzung ist verzweifelt', vermeldete der Sprecher mit ernster Miene.

Auch die Gesichter auf dem Röthenbacher Kappenabend hatten plötzlich bedenkliche Züge angenommen, ganz im Gegensatz zu ihren Pappnasen und Faschingshütchen.

Der Feind rückt näher

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mords-Brocken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mords-Brocken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Günther Dümler - Mords-Krach
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Kerle
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Urlaub
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Brand
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zinken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Wut
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zirkus
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Therapie
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Fasching
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuss
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuld
Günther Dümler
Отзывы о книге «Mords-Brocken»

Обсуждение, отзывы о книге «Mords-Brocken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x