Peter Giesecke - Entführung in eine bessere Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Giesecke - Entführung in eine bessere Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Entführung in eine bessere Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Entführung in eine bessere Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich bin kein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft. Dieser leicht abgewandelte Spruch aus Goethes Faust reflektiert das Schicksal einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die von einer islamistischen Terrorgruppe auf eine einsame Insel in Indonesien verschleppt werden, mit dem klaren Auftrag, fünf Atombomben zu bauen. Es gelingt ihnen, nach Fertigstellen der Bomben diese in letzter Sekunde zu zerstören und zu entkommen. Aber die Entführer haben einen Plan B. Dieser gelingt und stürzt die Welt in ein Chaos. Die Geschichte beschreibt, wie es der Menschheit gelingt, sich aus diesem Chaos zu befreien und eine bessere Zukunft zu schaffen."

Entführung in eine bessere Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Entführung in eine bessere Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er spürte ihren Blick für einen Moment, aber sie senkte ihn wieder und sah weiterhin zu Boden. Er hatte beim Frühstück ausführlich berichtet, was er herausgefunden hatte. Er hatte ihnen die Durchgangsstelle gezeigt und die Bedeutung der Stöcke als Wegweiser erläutert, nach dem fünften Stock befand sich der Draht, zwei Handbreit über dem Boden, aber im Gras kaum zu erkennen.

Er hatte vor, in der folgenden Nacht auch den zweiten Eingang auf dem gegenüberliegenden Durchlass zu kennzeichnen und anschließend die nähere Umgebung zu erkunden. Zu diesem Zweck ergänzte er seinen Vorrat an Stöcken und fertigte ein weiteres Seil aus Lianen, das er ebenfalls in Schlaufen legte. Ben und Kees boten sich an, ihn zu begleiten, aber er lehnte ab. Kees war zu alt für ein solches Vorhaben und Ben erschien ihm zu ungeduldig für eine Mission, die absolute Konzentration erforderte. Jörg bevorzugte, allein zu handeln, nur für sich verantwortlich zu sein und sich nur auf sich selbst zu konzentrieren. Sie verstanden dies, als er ihnen erklärte, mit welcher Vorsicht er jeden einzelnen Schritt vorbereitete, sie begannen, ihm zu vertrauen, er war in der Gruppe angekommen.

Kes instruierte ihn weiter. „Weißt du, unser größtes Problem ist natürlich die Ungewissheit über unsere Zukunft, aber gleich danach kommt die Langeweile. Es klingt in dieser Situation paradox, aber wir haben seit Wochen keine Abwechslung außer Kochen und das Haus sauber zu halten. Es gibt kein Licht, die Abende sind daher besonders lang. Wenn wir früh ins Bett gehen, wachen wir nachts auf und können nicht wieder einschlafen. Mit dir ist das ganz anders, und in gewisser Weise beneiden wir dich. Du bist tagsüber mit Vorbereitungen beschäftigt, die wir nicht verstehen, es scheint dich vollständig auszufüllen, und wenn du von deiner Erkundungstour zurückkommst, schläfst du wie ein Stein.“

Jörg war neugierig. „Habt ihr nicht versucht, den Tag und den Abend zu strukturieren?“

Kes antwortete. „Das haben wir tatsächlich. Ich habe zum Beispiel vorgeschlagen, dass wir uns gegenseitig unterrichten. Praktisch jeder von uns hat ein Talent, eine Fähigkeit oder ein Wissen, über das die anderen nicht verfügen. Die letzten beiden Tage haben wir es schleifen lassen, du warst interessanter.“

Jörg war neugierig. „Welche Aktivitäten habt ihr gefunden und wie habt ihr es organisiert?“

Kes zählte auf. „Es ist ein interessantes Spektrum, Ben zum Beispiel ist ein hervorragender Jongleur, wir haben aus unseren Essensvorräten Äpfel entnommen und tragen nun Wettkämpfe aus, wer am längsten zwei Äpfel in Bewegung halten kann, wir gehen inzwischen sogar auf drei über. Ben hat uns erklärt, wie durch diese Tätigkeit völlig neue Verknüpfungen im Gehirn entstehen, er ist wirklich ein toller Motivator. Sue führt uns in den achtfachen Weg des Buddha ein. Sie ist überzeugte Buddhistin und hat auf diesem Gebiet ein fundiertes Wissen.“

Jörg war begeistert. „Wahnsinn, ich versuche mich auch auf diesem Wege.“

Kes war interessiert. „Du willst Buddhist werden?“

Bernd dachte nach. „Das weiß ich eigentlich gar nicht, ich habe die Art kennengelernt, wie die Mönche leben. Ich liebe ihre ruhige Art, ich meditiere mit ihnen, aber ich könnte auf keinen Fall längere Zeit so leben. Immerhin gibt es mir so etwas wie einen Ersatz für meinen verlorengegangenen Glauben an Gott.“

Kes fragte bedauernd. „Du glaubst nicht an Gott?“

Jörg konterte. „Tust du es?“

Kes antwortete nur zögernd. „Ich weiß nicht, die Schilderungen in der Bibel halte ich für erfundene Geschichten, die wohl irgendeinen wahren Kern haben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Jesus wirklich gelebt hat, aber ich stelle ihn mehr als eine Art Che Guevara vor, der die Welt verändern wollte und sich damit den Unwillen der herrschenden Klasse zuzog. Die angeblichen Wunder können auch tatsächlich einen logischen Kern haben, vielleicht haben ja die Fischer auf dem See Genezareth eine Luftspiegelung gesehen, als Jesus über das Wasser lief. Auch seine Auferstehung halte ich für möglich, vielleicht war er nicht ganz tot und seine Jünger haben ihn im Grab gesund gepflegt, als er dann entkommen ist, erschien die wie eine Himmelfahrt.“

Jörg unterbrach ihn: „Es gibt tatsächlich gewisse Hinweise darauf, dass er bis Indien gekommen und dort gestorben sein soll. Ich selbst kann natürlich nicht ausschließen, dass es wirklich eine Art Gott gibt, aber wenn er existiert, dann sicherlich nicht mit den Attributen, die ihm zugesprochen werden, das wäre unlogisch.“

Kes folgerte. „Du bist offenbar ein großer Logiker, der jedes Problem zerpflückt, bis nichts mehr übrigbleibt.“

Jörg bestätigte. „Wenn du es so nennen willst. Was ich meine ist, dass ein Gott, der uns geschaffen haben will, solche grausamen Dinge zulässt, wie sie Tag für Tag und Jahrhundert für Jahrhundert passieren. Man sagt, er sei allmächtig, warum verhindert er es nicht? Er will am jüngsten Tag über uns richten und die Bösen bestrafen, lächerlich. Er selbst wäre der Schöpfer dieser Bösen. Er müsste selbst in die Hölle. Ich habe mit Theologen über diesen Widerspruch gesprochen und sie sind mir entweder ausgewichen, glauben heißt einfach glauben, oder sie haben mit dem freien Willen argumentiert, nicht Gott, sondern der Einzelne selbst entscheidet, ob er böse oder gut ist.“

Kes bestätigte. „Klingt doch plausibel.“

Jörg widersprach. „Überhaupt nicht, warum hat er Menschen erschaffen, denen er über den freien Willen die Möglichkeit zu dieser Entscheidung gibt. Und haben wir überhaupt einen freien Willen. Oder stimmt die These von Descartes vielleicht doch, dass der Ablauf des ganzen Geschehens abläuft wie ein Billardspiel, jeder Stoß hat eine bestimmte Richtung und eine bestimmte Geschwindigkeit, aus diesen beiden Werten lässt sich mit absoluter Präzision der weitere Verlauf der Kugeln bestimmen, dazu genügen die Anwendung ganz einfacher Rechenvorschriften aus der technischen Mechanik. Dies würde bedeuten, dass bereits seit dem Urknall alle Abläufe absolut unverrückbar festgelegt sind, ein beklemmender Gedanke, und für Gott bleibt überhaupt kein Spielraum mehr.“

Kes wurde sehr nachdenklich. „Ich bin zwar kein Physiker, aber kommt da nicht die Quantenmechanik zu ganz anderen Ergebnissen?“

Jörg dachte nach. „Ja, aber was ist die Wahrheit?“

Kes hatte eine Idee. „Das ist eine gute Gelegenheit für unsere Freizeitgestaltung. Du kennst die Methode der Dialektik?“

Jörg bestätigte. „Vage, in meinem Job habe ich es mehr mit der Eristik zu tun.“

Kes blickte fragend. „Wie geht die denn?“

Jörg erklärte. „Das ist ebenfalls eine Diskussionsmethode, allerdings nicht mit dem Ziel die Wahrheit zu finden, sondern mit dem Ziel, die eigene Meinung durchzusetzen, unabhängig davon, ob sie die richtige ist.“

Kes zweifelte. „Und das ist eine Wissenschaft?“

Jörg bestätigte. „In der Tat, sie geht auf die Zeit des Perikles im alten Griechenland zurück. Damals war es eine Art Volkssport, Mitbürger wegen irgendwelchen erfundenen oder tatsächlichen Delikte anzuzeigen. Da die Institution des Verteidigers damals noch nicht erfunden war, war es lebensnotwendig, sich für die Selbstverteidigung schulen zu lassen. Diese Aufgabe übernahmen die sogenannten Sophisten, die sich ihre Lehre gut bezahlen ließen. Der bekannteste war übrigens ein Herr namens Protagoras, ein Meister in der Anwendung spitzfindiger Argumente. Bei ihm meldete sich eines Tages ein Schüler mit einem überraschenden Angebot. ‚Ich zahle dir das Doppelte des üblichen Honorars, sobald ich meinen ersten Prozess gewinne.‘ Protagoras war einverstanden. Nachdem ein Jahr verstrichen war, wurde er ungeduldig und klagte auf Zahlung seines Honorars.“

Kes musste lachen. „Lass mich raten: egal, wie der Prozess ausging, der Schüler kam um die Bezahlung herum.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Entführung in eine bessere Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Entführung in eine bessere Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Entführung in eine bessere Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Entführung in eine bessere Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x