Alexander Laszlo - Wem gehört das Huhn?

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Laszlo - Wem gehört das Huhn?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wem gehört das Huhn?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wem gehört das Huhn?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was macht einen Präsidenten zum Präsidenten, wenn niemand da ist, der ihn als Präsident anerkennt?
Oktober 2024: Eigentlich wollte sich Donald Trump in wenigen Tagen in eine dritte Amtszeit wählen lassen, nachdem er seine zweite ergaunert hatte. Doch dann findet er sich nach einem missglückten Abschiebeflug auf einer einsamen tropischen Insel wieder – gemeinsam mit dem jungen Mexikaner Luis, auf dessen Rücken Trump Wahlkampf machen wollte.
Luis ist ein unerschütterlicher Optimist, der fest an das Gute im Menschen glaubt. Selbst bei einem gnadenlosen Narzissten wie Donald Trump. Doch nach einer Woche allein mit Trump steht Luis' Weltbild kurz vor dem Einstürzen. Seine letzte Hoffnung: Er mischt dem Präsidenten heimlich Marihuana unter sein Essen…

Wem gehört das Huhn? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wem gehört das Huhn?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gehen wir“, antwortete Barnett, ohne auf meine Frage einzugehen.

Eine Stunde, nachdem die sechs FBI-Agenten mich im Vorgarten des Gemeindehauses von Santa Roca verhaftet hatten, eskortierten sie durch einen langen Flur mit blassgrünen Wänden, in den das Licht nur durch milchige Oberlichter fiel, bevor wir schließlich vor einer schweren grauen Metalltür stehen blieben. Durch einen Sicherheitsglaseinsatz in der Tür konnte ich einen kleinen offenen Innenhof sehen. Er sah aus wie ein Gefängnishof und war umgeben von einer Mauer, vielleicht drei Meter hoch. Zur rechten Seite schloss sich ein flaches Gebäude an. Dem gegenüber war ein großes Gitter in die Mauer eingelassen, durch das ich auf eine belebte Straße blicken konnte. Die Menschen fuhren dort in ihren Autos, liefen auf dem Bürgersteig oder saßen auf Bänken, lasen Zeitung oder aßen ein Sandwich. Alles ganz normal. Was Menschen eben normalerweise so tun. Diese Normalität versetzte mir einen heftigen Stich ins Herz, denn ich war nur wenige Meter von ihr entfernt, und doch war sie unerreichbar. Noch nie in meinem Leben hatte ich mich so einsam und hilflos gefühlt wie in diesem Moment.

»In der Falle« Dienstag, 29. Oktober 2024, 10:00 Uhr. Noch 7 Tage bis zur Wahl.

Ich war in Trumps Menschenfalle getappt wie in eine Bärenfalle, die sich schmerzhaft tief in mein Fleisch riss und bei jeder Bewegung noch tiefer eindrang. Ich war unfähig, mich zu bewegen, fest im Würgegriff eines Amtes, das von einem größenwahnsinnigen, schweren Narzissten gekapert worden war. Ein Teil des Präsidenten-Apparates führte dessen Befehle sicher nicht gerne aus, doch das Einzige, was für mich zählte, war die Tatsache, dass er es tat.

Seit zwanzig Minuten warteten wir nun schon im Halbdunkel des Flurs. Niemand sprach ein Wort. Eine Uhr an der Wand tickte laut. Ich fragte nach einem Anwalt. „Nicht jetzt“, war die knappe Antwort. Endlich öffnete einer der Beamten die schwere Tür mit einem heftigen Ruck und ich trat, eingerahmt von den Agenten, auf den Hof und atmete tief ein. Ich erinnere mich noch ganz genau an das Wetter an diesem Tag. Es war schwül und heiß, schon am Morgen hatte es fünfundzwanzig Grad gehabt, jetzt waren es sicher über dreißig. Es war ein ungewöhnlich heißer Herbsttag. Ein Wolkenfetzen schob sich vor die Sonne. Die Luft war feucht und stickig. Nicht das kleinste Lüftchen bewegte sich hier unten an diesem grauen und trostlosen Ort.

Die Stimmung war gedrückt, auch die Agenten in ihren dunkelblauen Bomberjacken machten nicht den Eindruck, als wären sie gerne hier. Nur einer von ihnen, ein junger Weißer mit kahlrasiertem Schädel, ich schätzte ihn auf höchstens fünfundzwanzig, hörte nicht auf, mich anzustarren, während seine Kollegen es vorzogen, ins unscharfe Nichts zu blicken. Es war derselbe Agent, der im Auto das Radio eingeschaltet hatte. Noch immer sprach niemand ein Wort, auch der Kahlschädel nicht. Er starrte mich einfach nur an. Ich konnte nicht sagen, was in seinem Kopf vorging. War er überzeugt davon, gerade das Richtige zu tun und seinem Land zu dienen, indem er einen schlechten Menschen (mich!) verhaftet hatte? Oder war er fasziniert, einen dieser mordenden und vergewaltigenden Mexikaner, von denen er durch seinen Präsidenten so viel gehört hatte, endlich mal aus der Nähe zu sehen? Vielleicht war sein regungsloser Blick aber auch einfach Ausdruck seines Nachdenkens über die Situation und seine Rolle darin. Vielleich war er privat ein feiner Kerl.

Bis zu diesem Tag hatte mich in meinem Leben der tiefe Glaube an das Gute in jedem Menschen geleitet. Es waren dieser Glaube und die unerschütterliche Zuversicht, dass ich jede Situation meines Lebens kontrollieren konnte, was mich so stark machte. Doch jetzt spürte ich diese Zuversicht nicht mehr. Sollte ich mich mein ganzes Leben lang geirrt haben?

Ich löste meinen Blick von dem des Agenten und schaute über die Mauer hinter ihm. Dort stand ein großer Baum mit einer dichten grünen Krone. Irgendwo zwischen seinen Blättern musste ein Vogelnest sein. Ich konnte es nicht sehen, doch die Schreie des hungrigen Nachwuchses waren nicht zu überhören – jedes Mal, wenn sich eines der Elterntiere mit einem saftigen Wurm im Schnabel näherte und vorsichtshalber noch eine Runde um den Baum flog, um Feinden nicht das Versteck der Kleinen zu verraten. Ich spürte, dass ich die Luft angehalten hatte, und atmete tief aus.

Die Handschellen schmerzten und machten diese Situation noch unerträglicher. Was hatte ich getan, um diese Behandlung zu verdienen? Welche Gefahr ging von mir aus, dass man mich fesseln und von sechs bewaffneten Beamten bewachen lassen musste? Mein Herz schlug schwer, sehr schwer. Es fühlte sich an, als wäre es mit Stacheldraht umwickelt, der sich mit jedem Schlag tiefer in meinen Lebensmuskel riss und das Blut herauspresste, bis nichts mehr davon übrig war. Mein Nacken brannte heiß, mir wurde schwindelig. Nur mit Mühe hielt ich mich aufrecht und konnte kaum einen klaren Gedanken fassen. Das Rasseln eines großen Schlüsselbundes riss mich schließlich aus meinem Gedankenkarussell. Eine schwere schwarze Metalltür wurde langsam von innen geöffnet und einen kleinen Spalt weit aufgeschoben. Was im Raum dahinter lag, konnte ich nicht sehen, denn es war alles schwarz. Nur das unverwechselbare Licht eines Fernsehers flackerte im Dunkel.

Ok, los geht`s ”, sagte Barnett, der direkt neben mir stand. Er schien sich nicht nur als Leiter dieser Truppe verantwortlich für mich zu fühlen. Vielmehr hatte ich das Gefühl, er habe Mitleid mit mir. Vielleicht weil er wusste, was hinter dieser Tür auf mich wartete. Eskortiert von sechs FBI-Agenten, mit den Händen auf dem Rücken gefesselt, bewegte ich mich langsam auf die halbgeöffnete Tür zu. Ich holte tief Luft, drückte die Brust durch und nahm mir vor, stark zu sein, was immer mich hinter dieser Tür erwarten würde. Ein Agent zog sie auf, wir betraten den Raum und da stand er plötzlich: Donald Trump! Der Präsident der Vereinigten Staaten höchstpersönlich und in voller Leibesfülle. Er sah in Wirklichkeit noch massiger aus als im Fernsehen. Doch Trump hatte nicht bemerkt, dass wir den Raum betreten hatten. Gebannt starrte er auf einen Fernseher an der Wand. Es lief FOX News. Der Fernseher war ziemlich laut.

In dem fensterlosen Raum mit niedriger Decke waren neben Trump noch fünf weitere Personen anwesend. Zwei Leibwächter mit Sonnenbrillen und verschränkten Armen bewachten eine Tür im hinteren Teil des Raumes. Direkt neben Trump hielt eine junge Assistentin ein Klemmbrett fest vor ihrer Brust und blickte ihren Chef erwartungsvoll an. Hinter ihr stand ein hochdekorierter grauhaariger Militäroffizier, der den Eindruck machte, als habe er keine Ahnung, wie er hierhergekommen war und vor allem, warum.

Und dann war da noch Trumps Sprecherin. Ich kannte sie aus dem Fernsehen von vielen Auftritten im Weißen Haus, wo sie die Fragen von Journalisten mit völlig absurden persönlichen Gegenfragen abblockte und jede noch so unsinnige Aussage des Präsidenten verteidigte. Ich war ungefähr zwei Meter vom Präsidenten entfernt. Zwischen uns stand ein großer Holztisch, auf dem zwei geöffnete Dosen Diet Coke standen und ein Pappeimer mit Resten von frittierten Hühnerteilen. Trump folgte der Fernsehsendung gebannt, die Fernbedienung fest in seiner kleinen dicken Hand. Barnett tauschte fragende Blicke mit Trumps Sprecherin aus. Der Fernseher war wirklich unglaublich laut, offensichtlich hörte Trump schlecht. Seine Sprecherin trat an Trump heran, legte vorsichtig ihre Hand auf seine Schulter und flüsterte ihm ins Ohr, was er aber offensichtlich nicht verstand und sie mit einer Geste aufforderte, lauter zu sprechen. Sie nahm die Fernbedienung an sich und schaltete den Ton aus.

Sir, das FBI ist jetzt da, und sie haben Nummer eins dabei.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wem gehört das Huhn?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wem gehört das Huhn?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wem gehört das Huhn?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wem gehört das Huhn?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x