Ewa A. - Zimt und Sandelholz

Здесь есть возможность читать онлайн «Ewa A. - Zimt und Sandelholz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zimt und Sandelholz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zimt und Sandelholz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

** Eine Liebe im Irrgarten düsterer Geheimnisse **
Kein Geld. Kein Dach über dem Kopf. Diese Umstände zwingen die frisch geschiedene Vivien mit ihrer Tochter in ihr altes Leben zurück. Dort erwartet sie aber nicht nur ihre Mutter, die sie mit Hass überschüttet, sondern auch der unverschämte, aber leider ebenso attraktive Lennhart, der sich rührend um die ältere Frau kümmert. Obwohl er Vivien mit vehementer Abneigung begegnet, knistert die Luft zwischen ihnen vom ersten Moment an.
Doch mit dem Einzug in das düstere Haus ihrer Mutter brechen auch Viviens alte Phobien und Alpträume wieder auf. Als diese von Mal zu Mal schlimmer werden und sie auch im Wachzustand von fürchterlichen Visionen heimgesucht wird, beginnt Vivien an ihrem Verstand zu zweifeln. Allmählich keimt ein schrecklicher Verdacht in ihr auf, weshalb ihre Mutter sie nicht lieben kann. Und ausgerechnet der Mann, der für sie nur Spott übrig hat, ahnt, was in ihr vorgeht.
***************************
– Leseprobe –
"Was wollen Sie? Und wer zum Teufel sind Sie überhaupt?", fragte er barsch. Zugleich versperrte er uns den Eingang, indem er sich in legerer Haltung gegen den Türrahmen lehnte und die Hand nicht von der Klinke nahm.
Seine dunkelbraunen Augen glitzerten grimmig und aus reinem Trotz richtete ich mich zur vollen Größe auf.
"Ich bin Vivien Vanderblant und will zu meiner Mutter." In all dem Hochmut, zu dem ich fähig war, hob ich eine meiner Augenbrauen an und ließ meinen Blick abschätzend über seine Gestalt gleiten. «Und wer sind Sie, wenn ich fragen darf? Der Gärtner?»
In einem hämischen Lächeln entblößte er seine beachtlich weißen Zähne. «Sieht der Garten etwa danach aus, als ob ein Gärtner ihn pflegen würde?» Anscheinend erwartete er keine Antwort, denn mit einem Kopfschütteln verschränkte er die Arme vor der Brust und fuhr in seiner Rede fort. «Sie sind also Sophies Tochter, Vivien?» Abermals wanderte sein Blick über meine Kleider. Doch diesmal verriet auch die Tonlage seiner tiefen Stimme, dass er sich bereits ein Urteil über mich gebildet hatte, welches alles andere als freundlich ausfiel. «Das erklärt natürlich einiges.»

Zimt und Sandelholz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zimt und Sandelholz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Von mir aus könnt ihr euer Gepäck hier in der Diele stehen lassen. Dann braucht ihr es nicht allzu weit schleppen, wenn ihr gleich wieder verschwinden wollt.«

Joan und ich wechselten vielsagende Blicke. Auch sie war irritiert und fragte sich wahrscheinlich, wohin uns das alles führen sollte. Der große Fremde kehrte uns den Rücken zu und ließ uns einfach stehen. Offenbar ging er davon aus, dass wir ihm folgen würden. Noch während er den Flur entlangschritt, begann er, zu rufen: »Hey, Sophie, es ist tatsächlich deine Tochter. Du hattest recht, sie scheint ziemlich auf dich angewiesen zu sein.«

Verbissen schluckte ich die Wut hinunter, die in mir brodelte. Das Traurige war, dass ich das nicht zum ersten Mal zwischen diesen Wänden tat. Zu gut konnte ich mich an das ohnmächtige Gefühl erinnern, welches mich letztlich von hier fortgetrieben hatte. Und doch war ich wieder hier gelandet. Herzlich willkommen Zuhause , dachte ich zynisch.

Zögerlich schritten Joan und ich dem Unbekannten nach, der uns in seiner unhöflichen Art sogar seinen Namen verschwiegen hatte. Er führte uns den Gang entlang, direkt zur Wohnstube. Wenn man sechzehn Jahre in einem Haus gewohnt hatte, vergaß man dessen Raumaufteilung nicht so schnell. Besonders, wenn die Ausstattung und das Mobiliar noch genauso aussahen wie früher. Der Marmorboden schimmerte nach wie vor in dem sandfarbenen Beige, während es dieselben barocken Konsolen und Spiegel der Vergangenheit waren, die den Gang säumten. Dieser Umstand beflügelte mein Gedächtnis und ich konnte schon die gepolsterte Eckbank der Wohnstube vor mir sehen, auf der wir unsere täglichen Mahlzeiten eingenommen hatten. In diesem Raum hatte meine Mutter die Nachmittage mit Handarbeit oder Lesen verbracht, wenn sie nicht eine ihrer illustren Teegesellschaften im gegenüberliegenden Salon abhielt, der um einiges nobler eingerichtet war. In der gewöhnlichen Stube hingen keine großen, beeindruckenden Familienporträts der väterlichen Vanderblants oder mütterlichen Hohenröcks. Kein goldener, dreiarmiger Kerzenhalter würde hier auf einer Tafel zu finden sein. Lediglich ein kleines Stillleben zierte die Wände, welche von einer Tapete mit zartem Blumenmuster überzogen waren. Statt des Kandelabers dekorierte in der Stube eine Vase mit einem Strauß Strohblumen den kleinen Tisch, da war ich mir sicher. Sogar der Geruch, der im Haus in jeder Ecke waberte, war nach all den Jahren der gleiche. Es war eine Mischung aus der Holzmöbelpolitur und dem Parfüm meiner Mutter, einem süßen Veilchenduft. Der Knoten in meinem Magen wurde fester und dann war es soweit.

Der Fremde hatte die Stubentür aufgestoßen und war zur Seite getreten. Ich fand mich meiner Mutter von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

Entsetzt hielt ich die Luft an. Denn diese alte, in sich zusammengesunkene Frau, die da vor mir in einem Sessel saß, hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit meiner drakonischen Mutter, vor der ich in jungen Jahren geflüchtet war.

3. Tiefgekühlte Gefühle

»Wie ich sehe, bist du genauso geschockt von meinem Anblick, wie ich von deinem. Allerdings hatte ich einen Schlaganfall und was ist deine Ausrede?« Die spröde Stimme meiner Mutter zerschnitt die Stille.

Altbekannter Hass sprühte mir aus ihren Augen entgegen, die trotz der Falten, die sie umsäumten, nichts von ihrer Lebhaftigkeit eingebüßt hatten. Ihr linkes Lid schien mir ein wenig schlaffer als das rechte, wie auch der Mundwinkel auf dieser Seite. Die einst vollen Lippen hatten ihre Fülle verloren und ließen ihren Mund verbissen wirken. Vermutlich kniff sie in diesem Moment ihre Lippen wirklich zusammen. Denn ich hatte keinen Zweifel daran, dass sie es ernst meinte. Das war keine scherzende Bemerkung gewesen, um das Eis zu brechen, wie es vielleicht andere Eltern getan hätten. Nein, meine Mutter verfügte über keinerlei Arten von Humor.

Hatte ich soeben noch gedacht, sie sei gebrechlich und zahm geworden, wurde ich nun eines Besseren belehrt. Die rüde Begrüßung - wenn man sie so nennen wollte - traf mich unerwartet hart. Wie eh und je wusste meine Mutter genau mit ihrer spitzen Zunge zu verletzen. Die Beleidigung hätte mir vielleicht weniger zugesetzt, wenn der Fremde und meine Tochter nicht Zeugen gewesen wären.

Zitternd sog ich die Luft ein und schimpfte mich im Stillen ein dummes Huhn. Wieso hatte ich erwartet, dass sie mich mit offenen Armen oder einem freundlichen Satz empfangen würde? Unser letztes Telefonat, in dem ich sie um Hilfe gebeten, vielmehr angebettelt hatte, hätte mir doch eine Warnung sein müssen.

Ich ging auf sie zu und versuchte mich an einem Lächeln, das mir nicht ganz glücken wollte. »Hallo, Mutter.«

Unentschlossen blieb ich vor ihr stehen. Ihr zur Begrüßung lediglich die Hand zu reichen, erschien mir in diesem Moment unangebracht. Denn trotz ihres kaltherzigen Empfangs war sie noch immer meine Mutter, die ich nach siebzehn Jahren zum ersten Mal wiedersah. Einem Impuls folgend, beugte ich mich zu ihr hinab, umarmte und küsste sie geschwind auf die Wange. Ich hatte Angst, sie würde sich dagegen wehren, da sie noch nie ein Freund von körperlicher Nähe oder Zuneigungsbezeugungen gewesen war.

»Schön, dich wiederzusehen«, murmelte ich.

Es war ein Schock, festzustellen, dass ihre Schultern und ihr Gesicht sich wirklich so mager und zerbrechlich anfühlten, wie sie aussahen.

Ich ging vor ihr in die Hocke und betrachtete sie wehmütig. »Warum hast du nie etwas gesagt? Hätte ich gewusst, dass du ...«

»Hätte ich auch nicht gewollt, dass du zurückkommst«, fiel mir meine Mutter ins Wort.

Der Unbekannte trat neben ihren Sessel. »Vielleicht hätten Sie sich bei Sophie öfter melden sollen, als einmal in zehn Jahren?! Dann hätten Sie schon vor fünf Jahren erfahren, dass Ihre Mutter einen Schlaganfall erlitten hat.«

Ungläubig starrte ich den bärtigen Mann an. Natürlich könnte ich ihm erklären, dass ich mehr als einmal bei meiner Mutter angerufen hatte. Immer wieder hatte ich den Kontakt zu ihr gesucht und genauso oft einen Korb von ihr bekommen. Aber auf keinen Fall wollte ich mich vor diesem ungehobelten Flegel rechtfertigen. Deswegen schnauzte ich ihn mit verhaltener Wut an: »Wer sind Sie eigentlich? Und woher nehmen Sie sich das Recht, sich einzumischen? Und was treiben Sie überhaupt im Haus meiner Mutter?«

Es war jedoch nicht der Fremde, der mir antwortete, sondern meine Mutter. Ihr Kopf wurde krebsrot und ein Beben erfasste ihren schmächtigen Körper. »Was fällt dir ein?! Du kommst in mein Haus und beschimpfst meine Freunde? Du wirst dich auf der Stelle bei Lenn entschuldigen. Er ist ein gern gesehener Gast hier und im Gegensatz zu dir war er mir die letzten Jahre eine wertvolle Stütze. Was ich von dir noch nie behaupten konnte!«

Meine Mutter explodierte regelrecht und ich zog befangen den Kopf ein.

»Sophie, bitte reg dich nicht auf. Du weißt, es tut dir nicht gut.« Der gute Lenn legte seine Hand tröstend auf ihre Schulter und warf mir anklagende Blicke zu, während er weitersprach. »Sieh es als Fortschritt an. Immerhin beginnt deine Tochter, sich endlich Sorgen um dich zu machen.«

Als ich dann noch mitansehen musste, wie meine Mutter seine Finger liebevoll drückte, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt, verschlug es mir vollends die Sprache. Was hatte diese vertrauliche Geste zwischen den beiden zu bedeuten? War dieser Mann-aus-den-Bergen-Verschnitt womöglich ihr Liebhaber? Diese Vorstellung war mir jedoch so zuwider, dass ich sie sofort abschüttelte. Dennoch blieb der Hauch eines Verdachtes zurück, der leise Erbschleicher flüsterte.

Pikiert erhob ich mich aus der Hocke und besann mich darauf, sowohl Haltung als auch einen bestimmenden Ton zu wahren.

»Ich werde mich bei ihm nicht entschuldigen, Mutter. Denn er besaß weder Anstand noch Höflichkeit, meine Frage zu beantworten und mir seinen Namen zu nennen. Im Übrigen bin ich kein Teenager mehr, den du zurechtweisen musst.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zimt und Sandelholz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zimt und Sandelholz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zimt und Sandelholz»

Обсуждение, отзывы о книге «Zimt und Sandelholz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x