Alexandre Dumas d.Ä. - Der Mann in der eisernen Maske

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas d.Ä. - Der Mann in der eisernen Maske» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Mann in der eisernen Maske: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Mann in der eisernen Maske»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Noch einmal sind 10 Jahre vergangen – die drei Freunde Athos, Aramis und Porthos sind alt geworden. Aber es wartet noch ein letztes Abenteuer auf sie. Ludwig XIV. ist inzwischen an der Macht und führt ein sinnloses, ausschweifendes Leben auf Kosten seiner Untertanen. D'Artagnan ist sein Hauptmann. Gleichzeitig liegt ein geheimnisvoller Mann mit einer eisernen Maske seit 18 Jahren in der Bastille gefangen. Nur wenige wissen um seine Identität. Als der König die Geliebte von Athos' Sohn zu seiner Mätresse macht, reift der verwegene Plan, Ludwig XIV. zu stürzen, und eine große Geschichte um Ehre, Liebe und Loyalität nimmt ihren Lauf. Neu übersetzt nach der englischen Ausgabe.

Der Mann in der eisernen Maske — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Mann in der eisernen Maske», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Wisst Ihr, Monsieur, an wen Ihr mich heute Abend erinnert?"

"Nein, natürlich nicht", sagte Aramis und nahm sein Glas, "aber ich hoffe, ich erinnere dich an einen wichtigen Gast."

"Du erinnerst mich an zwei, Monsieur. Francois, mach das Fenster zu, der Wind könnte seine Größe stören."

"Und lass ihn gehen", fügte Aramis hinzu. "Das Abendessen ist fertig, und wir werden es auch ohne Kellner essen. Ich mag es sehr, wenn ich mit einem Freund tete-a-tete bin. Baisemeaux verbeugte sich respektvoll.

"Ich mag es sehr", fuhr Aramis fort, "mich selbst zu bedienen."

"Zieh dich zurück, Francois", rief Baisemeaux. "Ich sagte gerade, dass mich deine Größe an zwei Personen erinnert. Der eine ist sehr berühmt, der verstorbene Kardinal, der große Kardinal de la Rochelle, der Stiefel wie du trug."

"In der Tat", sagte Aramis, "und der andere?"

"Der andere war ein gewisser Musketier, sehr hübsch, sehr mutig, sehr abenteuerlustig, sehr glücklich, der vom Abbé zum Musketier wurde und vom Musketier zum Abbé." Aramis erlaubte sich ein Lächeln. "Vom Abbé", fuhr Baisemeaux fort, ermutigt durch Aramis' Lächeln, "vom Abbé zum Bischof - und vom Bischof..."

"Ah! Bleib da, ich bitte dich", rief Aramis aus.

"Ich habe gerade gesagt, Monsieur, dass Sie mich auf die Idee gebracht haben, Kardinal zu werden."

"Genug, lieber M. Baisemeaux. Wie Ihr schon sagtet, trage ich die Stiefel eines Kavaliers, aber ich habe nicht die Absicht, mich heute Abend mit der Kirche anzulegen."

"Aber Ihr habt trotzdem böse Absichten, Monseigneur."

"Oh ja, verrucht, das gebe ich zu, wie alles Weltliche."

"Du durchstreifst die Stadt und die Straßen in Verkleidung?"

"Verkleidet, wie du sagst."

"Und du benutzt immer noch dein Schwert?"

"Ja, ich denke schon, aber nur, wenn ich dazu gezwungen bin. Mach mir die Freude, Francois herbeizurufen."

"Hast du keinen Wein da?"

"Nicht wegen des Weins, sondern weil es hier so heiß ist und das Fenster geschlossen ist."

"Ich schließe die Fenster während des Abendessens, damit ich die Geräusche und die Ankunft der Boten nicht höre."

"Ah, ja. Du hörst sie, wenn das Fenster offen ist?"

"Aber zu gut, und das stört mich. Verstehst du?"

"Trotzdem bin ich erstickt. Francois." Francois trat ein. "Öffnet die Fenster, ich bitte Euch, Meister Francois", sagte Aramis. "Ihr werdet es ihm erlauben, lieber M. Baisemeaux?"

"Ihr seid hier zu Hause", antwortete der Gouverneur. Das Fenster wurde geöffnet. "Glaubst du nicht", sagte M. de Baisemeaux, "dass du dich sehr einsam fühlen wirst, jetzt wo M. de la Fere zu seinen Hausgöttern nach Blois zurückgekehrt ist? Er ist doch ein sehr alter Freund, nicht wahr?"

"Das weißt du so gut wie ich, Baisemeaux, denn du warst mit uns bei den Musketieren."

"Pah! Mit meinen Freunden rechne ich weder mit Weinflaschen noch mit Jahren."

"Und du hast Recht. Aber ich liebe M. de la Fere mehr als nur, lieber Baisemeaux, ich verehre ihn."

"Nun, ich für meinen Teil ziehe M. d'Artagnan ihm vor, auch wenn es eigenartig ist", sagte der Gouverneur. Das ist ein Mann für dich, der lange und gut trinkt! Bei solchen Leuten kannst du wenigstens in ihre Gedanken eindringen."

"Baisemeaux, mach mich heute Abend beschwipst; wir wollen uns wie früher amüsieren, und wenn ich in meinem Herzen ein Problem habe, verspreche ich dir, dass du es so sehen wirst wie einen Diamanten auf dem Grund deines Glases."

"Bravo!", sagte Baisemeaux, goss sich ein großes Glas Wein ein und trank es in einem Zug aus. Er zitterte vor Freude bei dem Gedanken, auf Biegen und Brechen in das Geheimnis eines hohen erzbischöflichen Vergehens eingeweiht zu sein. Während er trank, bemerkte er nicht, mit welcher Aufmerksamkeit Aramis die Geräusche im großen Hof verfolgte. Gegen acht Uhr, als Francois die fünfte Flasche hereinbrachte, kam ein Kurier herein, und obwohl der Kurier einen großen Lärm machte, hörte Baisemeaux nichts.

"Der Teufel soll ihn holen", sagte Aramis.

"Was! Wer?", fragte Baisemeaux. "Ich hoffe, es ist weder der Wein, den du getrunken hast, noch der, der der Grund für dein Trinken ist."

"Nein, es ist ein Pferd, das auf dem Hof so viel Lärm macht, dass ein ganzes Geschwader damit beschäftigt ist."

"Puh! Irgendein Kurier", antwortete der Gouverneur und widmete seine Aufmerksamkeit erneut der vorbeiziehenden Flasche. "Ja, und möge der Teufel ihn holen, und zwar so schnell, dass wir ihn nie wieder sprechen hören. Hurrah! Hurrah!"

"Du vergisst mich, Baisemeaux! Mein Glas ist leer", sagte Aramis und hob seinen schillernden venezianischen Kelch.

"Bei meiner Ehre, du erfreust mich. Francois, Wein!" Francois trat ein. "Wein, mein Freund! Und noch besser."

"Ja, Monsieur, ja; aber ein Kurier ist gerade angekommen."

"Lass ihn zum Teufel gehen, sage ich."

"Ja, Monsieur, aber..."

"Er soll seine Nachricht im Büro hinterlassen; wir werden uns morgen darum kümmern. Morgen, morgen haben wir Zeit, dann wird es hell", sagte Baisemeaux und rief die Worte.

"Ah, Monsieur", murrte der Soldat Francois, obwohl er sich selbst nicht sicher war, "Monsieur".

"Pass auf", sagte Aramis, "pass auf!"

"Wovor?", sagte Baisemeaux halb betrunken.

"Der Brief, den der Kurier dem Gouverneur einer Festung bringt, ist manchmal ein Befehl."

"Beinahe immer."

"Kommen die Befehle nicht von den Ministern?"

"Ja, zweifellos, aber..."

"Und was tun diese Minister, außer die Unterschrift des Königs gegenzuzeichnen?"

"Vielleicht hast du Recht. Trotzdem ist es sehr ermüdend, wenn man an einem guten Tisch sitzt und mit einem Freund tête-à-tête... Ich bitte um Verzeihung, Monsieur, ich vergaß, dass ich es bin, der Sie zum Essen einlädt, und dass ich mit einem zukünftigen Kardinal spreche."

"Lassen wir das beiseite, lieber Baisemeaux, und kehren wir zu unserem Soldaten zurück, zu François."

"Nun, und was hat François getan?"

"Er hat widersprochen!"

"Er hat sich also geirrt?"

"Er hat sich geweigert, weil die Sache etwas Besonderes ist. Es ist gut möglich, dass nicht Francois im Unrecht war, sondern du, weil du ihm nicht zugehört hast."

"Unrecht? Ich soll vor Francois im Unrecht sein? Das scheint mir ziemlich hart."

"Verzeih mir, das war nur eine Unregelmäßigkeit. Aber ich hielt es für meine Pflicht, eine Bemerkung zu machen, die ich für wichtig halte."

"Oh! Vielleicht hast du Recht", stammelte Baisemeaux. "Der Befehl des Königs ist heilig, aber was Befehle angeht, die während des Abendessens kommen, wiederhole ich, dass der Teufel..."

"Wenn du das dem großen Kardinal gesagt hättest, mein lieber Baisemeaux, und wenn sein Befehl irgendeine Bedeutung hätte."

"Ich tue es, damit ich einen Bischof nicht störe. Mordioux! Bin ich dann nicht entschuldbar?"

"Vergiss nicht, Baisemeaux, dass ich den Soldatenmantel getragen habe und daran gewöhnt bin, überall zu gehorchen."

"Du wünschst also..."

"Ich wünschte, du würdest deine Pflicht tun, mein Freund; ja, zumindest vor diesem Soldaten."

"Das ist mathematisch wahr", rief Baisemeaux aus. Francois wartete noch immer: "Sie sollen diesen Befehl des Königs zu mir schicken", wiederholte er, als er sich wieder gefangen hatte. Und er fügte leise hinzu: "Weißt du, was es ist? Ich werde dir etwas sagen, das ungefähr so interessant ist wie das hier. 'Hüte dich vor dem Feuer in der Nähe des Pulvermagazins' oder 'Nimm dich in Acht vor diesem und jenem, der geschickt zu entkommen weiß'. Ach, wenn du nur wüsstest, Monseigneur, wie oft ich plötzlich aus dem süßesten und tiefsten Schlummer geweckt wurde, weil Boten in vollem Galopp ankamen, um mir diese Worte mitzuteilen oder besser gesagt, um mir einen Zettel zu bringen: "Monsieur de Baisemeaux, was gibt es Neues?" Es ist klar, dass diejenigen, die ihre Zeit mit dem Schreiben solcher Befehle verschwenden, noch nie auf der Bastille geschlafen haben. Sie wüssten es besser; sie haben sich nie Gedanken über die Dicke meiner Mauern, die Wachsamkeit meiner Offiziere und die Anzahl der Runden gemacht, die wir drehen. Aber was könnt Ihr schon erwarten, Monseigneur? Es ist ihre Aufgabe, mir zu schreiben und mich zu quälen, wenn ich mich ausruhe, und mich zu beunruhigen, wenn ich glücklich bin", fügte Baisemeaux hinzu und verbeugte sich vor Aramis. "Dann lass sie ihr Geschäft machen."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Mann in der eisernen Maske»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Mann in der eisernen Maske» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Mann in der eisernen Maske»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Mann in der eisernen Maske» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x