Alexandre Dumas d.Ä. - Der Mann in der eisernen Maske

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas d.Ä. - Der Mann in der eisernen Maske» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Mann in der eisernen Maske: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Mann in der eisernen Maske»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Noch einmal sind 10 Jahre vergangen – die drei Freunde Athos, Aramis und Porthos sind alt geworden. Aber es wartet noch ein letztes Abenteuer auf sie. Ludwig XIV. ist inzwischen an der Macht und führt ein sinnloses, ausschweifendes Leben auf Kosten seiner Untertanen. D'Artagnan ist sein Hauptmann. Gleichzeitig liegt ein geheimnisvoller Mann mit einer eisernen Maske seit 18 Jahren in der Bastille gefangen. Nur wenige wissen um seine Identität. Als der König die Geliebte von Athos' Sohn zu seiner Mätresse macht, reift der verwegene Plan, Ludwig XIV. zu stürzen, und eine große Geschichte um Ehre, Liebe und Loyalität nimmt ihren Lauf. Neu übersetzt nach der englischen Ausgabe.

Der Mann in der eisernen Maske — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Mann in der eisernen Maske», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Und du tust das deine", fügte der Bischof lächelnd hinzu.

Francois trat wieder ein; Baisemeaux nahm ihm den Befehl des Ministers aus der Hand. Langsam öffnete er ihn und las ihn ebenso langsam. Aramis tat so, als würde er trinken, um seinen Gastgeber durch das Glas beobachten zu können. Dann, nachdem Baisemeaux ihn gelesen hatte, sagte er "Was habe ich gerade gesagt?", rief er aus.

"Was ist es?", fragte der Bischof.

"Ein Entlassungsbefehl! Das ist eine gute Nachricht, um uns zu beunruhigen!"

"Eine gute Nachricht für den, den sie betrifft, da stimmst du mir sicher zu, mein lieber Gouverneur!"

"Und das um acht Uhr am Abend!"

"Es ist wohltätig!"

"Oh! Barmherzigkeit ist schön und gut, aber sie ist für den Kerl, der sagt, dass er so müde und erschöpft ist, aber nicht für mich, der ich mich amüsiere", sagte Baisemeaux verärgert.

"Wirst du also durch ihn verlieren? Und ist der Gefangene, der freigelassen werden soll, ein guter Zahler?"

"Oh ja, in der Tat! Eine elende Fünf-Franken-Ratte!"

"Zeig ihn mir", bat M. d'Herblay. "Es ist keine Indiskretion?"

"Ganz und gar nicht, lies ihn."

"Auf dem Papier steht 'Dringend', das hast du doch sicher gesehen?"

"Oh, bewundernswert! 'Dringend!' - ein Mann, der schon zehn Jahre dort ist! Es ist dringend, ihn heute Abend um acht Uhr freizulassen! dringend!" Baisemeaux zuckte verächtlich mit den Schultern, warf den Befehl auf den Tisch und begann wieder zu essen.

Sie nehmen einen Mann eines schönen Tages fest, halten ihn zehn Jahre lang hinter Schloss und Riegel und schreiben dir: "Pass gut auf diesen Kerl auf" oder "Behalte ihn streng im Auge". Und dann, sobald du dich daran gewöhnt hast, den Gefangenen als gefährlichen Mann zu betrachten, schreiben sie plötzlich und ohne Grund: "Lasst ihn frei", und fügen ihrem Schreiben sogar noch hinzu: "Dringend". Ihr müsst zugeben, Mylord, das ist genug, um einen Mann beim Abendessen mit den Schultern zu zucken zu lassen!"

"Was erwartest du denn? Es ist ihre Aufgabe zu schreiben", sagte Aramis, "und du musst den Befehl ausführen.

"Gut! Gut! Führe ihn aus! Oh, Geduld! Du darfst nicht denken, dass ich ein Sklave bin."

"Gütiger Himmel, mein guter M. Baisemeaux, wer hat das je behauptet? Eure Unabhängigkeit ist wohl bekannt."

"Dem Himmel sei Dank!"

"Aber deine Herzensgüte ist auch bekannt."

"Ah! Sprich nicht davon!"

"Und dein Gehorsam gegenüber deinen Vorgesetzten. Einmal Soldat, verstehst du, Baisemeaux, immer ein Soldat."

"Und ich werde sofort gehorchen, und morgen früh, bei Tagesanbruch, wird der Gefangene freigelassen."

"Morgen?"

"Bei Tagesanbruch."

"Warum nicht heute Abend, wo doch auf dem Brief sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Innenseite 'dringend' steht?"

"Weil wir heute Abend beim Abendessen sind und unsere Angelegenheiten auch dringend sind!"

"Lieber Baisemeaux, auch wenn ich gestiefelt bin, fühle ich mich als Priester, und Nächstenliebe hat höhere Ansprüche an mich als Hunger und Durst. Dieser unglückliche Mann hat lange genug gelitten, denn du hast mir gerade erzählt, dass er seit zehn Jahren dein Gefangener ist. Verkürze sein Leiden. Seine gute Zeit ist gekommen; gib ihm schnell den Nutzen. Gott wird es dir im Paradies mit Jahren des Glücks vergelten."

"Du wünschst es?"

"Ich flehe dich an."

"Was? Mitten in unserem Mahl?"

"Ich flehe dich an; eine solche Tat ist zehn Benedicites wert."

"Es soll so sein, wie du es wünschst, nur unser Abendessen wird kalt werden."

"Ach, das ist doch egal."

Baisemeaux lehnte sich zurück, um nach Francois zu klingeln, und drehte sich mit einer ganz natürlichen Bewegung zur Tür um. Die Bestellung war auf dem Tisch liegen geblieben; Aramis nutzte die Gelegenheit, als Baisemeaux nicht hinsah, und tauschte das Papier gegen ein anderes aus, das auf die gleiche Weise gefaltet war und das er schnell aus seiner Tasche zog. "Francois", sagte der Gouverneur, "lass den Major mit den Schlüsseln der Bertaudiere heraufkommen." Francois verbeugte sich, verließ den Raum und ließ die beiden Gefährten allein zurück.

Kapitel VIII. Der General des Ordens.

Es herrschte nun eine kurze Stille, in der Aramis seinen Blick keinen Augenblick von Baisemeaux abwandte. Dieser schien nur halb entschlossen zu sein, mitten beim Abendessen zu stören, und es war klar, dass er versuchte, einen guten oder schlechten Vorwand zu erfinden, um das Essen bis nach dem Dessert hinauszuzögern. Und es sah auch so aus, als hätte er endlich eine Ausrede gefunden.

"Aber das ist doch unmöglich!", rief er.

"Wie unmöglich?", fragte Aramis. "Gib mir einen Einblick in diese Unmöglichkeit."

"Es ist unmöglich, einen Gefangenen zu so einer Stunde auf freien Fuß zu setzen. Wohin kann ein Mann, der sich in Paris nicht auskennt, gehen?"

"Er wird einen Platz finden, wo immer er kann."

"Siehst du, man könnte genauso gut einen Blinden freilassen!"

"Ich habe eine Kutsche und werde ihn hinbringen, wohin er will."

"Du hast auf alles eine Antwort. Francois, sag Monsieur le Major, er soll die Zelle von M. Seldon, Bertaudiere 3, öffnen."

"Seldon!", rief Aramis ganz natürlich aus. "Du sagtest Seldon, glaube ich?"

"Natürlich habe ich Seldon gesagt. Das ist der Name des Mannes, den sie befreit haben."

"Oh! Du willst Marchiali sagen?", sagte Aramis.

"Marchiali? Oh! Ja, in der Tat. Nein, nein, Seldon."

"Ich glaube, Ihr macht einen Fehler, Monsieur Baisemeaux."

"Ich habe den Befehl gelesen."

"Und ich auch."

"Und ich habe 'Seldon' in so großen Buchstaben gesehen", und Baisemeaux hielt seinen Finger hoch.

"Und ich habe 'Marchiali' in so großen Buchstaben gelesen", sagte Aramis und hielt ebenfalls zwei Finger hoch.

"Zum Beweis, lasst uns Licht in die Sache bringen", sagte Baisemeaux, der überzeugt war, dass er Recht hatte. "Hier ist die Zeitung, du musst sie nur lesen."

"Ich lese 'Marchiali'", erwiderte Aramis und breitete das Papier aus. "Schau."

Baisemeaux schaute hin, und seine Arme fielen plötzlich herunter. "Ja, ja", sagte er, völlig überwältigt, "ja, Marchiali. Es steht ganz klar Marchiali geschrieben! Das ist wahr!"

"Ah!-"

"Wie? Der Mann, von dem wir so viel gesprochen haben? Der Mann, von dem man mir jeden Tag sagt, ich solle mich vor ihm in Acht nehmen?"

"Es gibt 'Marchiali'", wiederholte der unnachgiebige Aramis.

"Ich muss es zugeben, Monseigneur. Aber ich verstehe nichts davon."

"Jedenfalls traust du deinen Augen."

"Um es ganz klar zu sagen, da steht 'Marchiali'."

"Und das auch noch in einer guten Handschrift."

"'Es ist ein Wunder! Ich sehe immer noch diesen Auftrag und den Namen von Seldon, dem Iren. Ich sehe ihn. Ah! Ich erinnere mich sogar, dass unter diesem Namen ein Tintenklecks war."

"Nein, da ist keine Tinte, nein, da ist kein Fleck."

"Ich weiß es, weil ich meinen Finger - genau diesen - in das Pulver gerieben habe, das über dem Fleck lag.

"Mit einem Wort, wie dem auch sei, lieber M. Baisemeaux", sagte Aramis, "und was immer du gesehen hast, der Befehl ist unterschrieben, Marchiali freizulassen, ob mit oder ohne Fleck."

"Der Befehl ist unterschrieben, Marchiali freizulassen", antwortete Baisemeaux mechanisch und bemühte sich, seinen Mut wiederzufinden.

"Und du wirst diesen Gefangenen freilassen. Wenn dein Herz dir diktiert, auch Seldon auszuliefern, werde ich mich um nichts in der Welt dagegen wehren." Aramis begleitete diese Bemerkung mit einem Lächeln, dessen Ironie Baisemeaux' Verwirrung auflöste und seinen Mut wiederherstellte.

"Monseigneur", sagte er, "dieser Marchiali ist derselbe Gefangene, den neulich ein Beichtvater unseres Ordens auf so gebieterische und geheime Weise aufgesucht hat."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Mann in der eisernen Maske»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Mann in der eisernen Maske» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Mann in der eisernen Maske»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Mann in der eisernen Maske» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x