Eberhard Weidner - Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Fälle für Hauptkommissar Franz Schäringer von der Kripo Fürstenfeldbruck.
VIER TODESFÄLLE UND EIN TANKSTELLENRAUB:
Am Abend des Champions-League-Viertelfinal-Rückspiels zwischen Juventus Turin und Bayern München kommt es an einer Tankstelle im bayerischen Oberhofberg zu einem Überfall und zum schicksalhaften Aufeinandertreffen von vier Menschen.
Am nächsten Tag hat die Polizei vier mysteriöse Todesfälle und einen Tankstellenraub zu untersuchen. In der Tankstelle wurde der Kassierer erschossen. In einem Weiher mitten im Ort findet man ein gestohlenes Fahrzeug. Der Autodieb sitzt noch immer hinterm Steuer, er konnte sich nicht mehr befreien und ist ertrunken. In einem Park ganz in der Nähe wiederum liegt ein polizeibekannter Drogensüchtiger mit einem Messer in der Brust. Und vor dem Eisenbahntunnel, der unter der Autobahn hindurchführt, wurde eine junge Frau von einem ICE überrollt. Die Behörden gehen von einem Suizid aus, obwohl kein Abschiedsbrief gefunden wurde. Zunächst deutet trotz der Tatsache, dass sich all diese Vorfälle innerhalb weniger Stunden in und um Oberhofberg ereignet haben, nichts darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Ereignissen geben könnte.
Doch Franz Schäringer von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck, der zusammen mit seinem jungen Kollegen die Morde an dem Tankstellenkassierer und dem Drogensüchtigen aufklären muss, spürt beim morgendlichen Studium der Schlagzeilen über die Todesfälle, den Tankstellenraub und den Diebstahl eines Trekking Bikes, dass es ein verbindendes Element und damit einen Zusammenhang zwischen diesen Vorkommnissen geben muss. Aus diesem Grund überlässt er die Ermittlungen in den beiden Mordfällen größtenteils seinem skeptischen Kollegen und richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die anderen Ereignisse jener Nacht, um auf diese Weise der wahren Geschichte hinter den Schlagzeilen auf die Spur zu kommen.
DER TOTE KAPITÄN IM WALD:
Franz Schäringer von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck kann es zunächst kaum glauben, dass im Bernrieder Wald tatsächlicher ein toter Kapitän gefunden wurde. Wo es doch weit und breit keine Schifffahrt gibt.
Noch merkwürdiger wird die ganz Angelegenheit, als sich herausstellt, dass der unbekannte Tote von einer äußerst giftigen und sehr aggressiven Schlange aus Mittelamerika gebissen wurde.
Obwohl der erfahrene Kriminalbeamte und sein Kollege Lutz Baum die Ermittlungen erst aufgenommen haben, stehen sie vor einem Berg ungelöster Fragen: Wer war der Tote? Wieso trug er eine Kapitänsuniform? Wie kam er mitten in den Wald? Und woher stammt die gefährliche Schlange, deren Gift ihn getötet hat?
Erst als die Identität des Toten geklärt und die Schlangenart identifiziert werden kann, ergeben sich erste Ansatzpunkte für weitere Ermittlungen.

Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Alles für die verdammte Steuererklärung«, sagte Schneider und wies auf die Papierstapel auf dem Schreibtisch. »Nehmen Sie bitte Platz.«

Schäringer setzte sich auf einen der beiden Besucherstühle, während sich Schneider hinter dem Schreibtisch niederließ.

»Also, was hat Sie denn nun hierher geführt? Ich hoffe, auf unserem Grund und Boden wurde kein Verbrechen verübt. Mir ist zumindest nichts darüber bekannt.«

»Mir auch nicht. Aber darum geht es auch gar nicht.«

»Worum dann? Man bekommt schließlich nicht jeden Tag Besuch von der Kriminalpolizei. Allerdings würde ich mir größere Sorgen machen, wenn Sie von der Steuerfahndung oder vom Finanzamt wären. Nicht, dass ich etwas zu verbergen hätte, aber diese Jungs machen mich wirklich nervös.« Er lachte leise, wurde aber rasch wieder ernst.

»Kann ich verstehen«, sagte Schäringer und ließ den Blick über das Durcheinander auf dem Schreibtisch gleiten, bei dem vermutlich nur noch der Verursacher einen Überblick hatte, bevor er zur Sache kam. »Vermutlich haben Sie schon von den vier Todesfällen von letzter Nacht in Oberhofberg gehört.«

Schneider nickte mit ernster Miene. »Natürlich, es stand ja heute Morgen schon in der Zeitung. Schrecklich! Ich hoffe, Sie schnappen die Täter bald. Wenn ich richtig informiert bin, waren es aber nur zwei Morde. Bei den anderen beiden Toten handelte es sich wohl um einen Unfall und einen Selbstmord. Haben Sie schon eine heiße Spur?«

»Wir stehen noch am Anfang unserer Ermittlungen«, sagte Schäringer ausweichend. »Ich bin aber nicht wegen der Morde hier, sondern wegen des vermutlichen Suizids an der Bahnstrecke. Die Stelle ist gar nicht so weit von hier entfernt.«

»Das stimmt. Allerdings passierte das auf der anderen Seite der Autobahn. Ich kann daher keinen Zusammenhang zwischen der Selbstmörderin und unserer Raststätte erkennen. Wieso sind Sie also hier?«

»Momentan kennen wir leider noch nicht einmal die Identität der Toten. Sie hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen und hatte auch keine Papiere bei sich. Dass es sich um einen Selbstmord handelte, ist bislang nur eine Vermutung. Um eine Fremdeinwirkung ausschließen zu können, müssen wir zunächst die Identität der Unbekannten herausfinden, um in ihrem Umfeld weitere Ermittlungen anstellen zu können. Und je eher wir dazu in der Lage sind, desto eher können wir den Fall zu den Akten legen und uns stattdessen auf die echten Mordfälle konzentrieren.«

Schneider nickte. »Das verstehe ich ja alles. Was ich allerdings noch immer nicht begreife, ist, warum Sie überhaupt hier sind. Weder vermisse ich eine meiner Angestellten, noch habe ich Kenntnis, dass einer unserer weiblichen Gäste letzte Nacht verloren gegangen ist. Was bringt Sie also auf die Idee, ausgerechnet hier nach der Identität der jungen Frau zu suchen?«

»Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie hier ihren Wagen abgestellt hat.«

Schneider nickte langsam, während er mit in sich gekehrtem Blick über diese Antwort nachdachte. »Jetzt verstehe ich, worauf Sie hinauswollen, Herr Schäringer. Aber wie kommen Sie darauf, dass die Frau ausgerechnet hier geparkt haben könnte? Wie ich schon sagte, liegt der Ort ihres Freitods auf der anderen Seite der sechsspurigen Autobahn. Um von hier dorthin zu kommen, muss man die nächstgelegene Überführung nehmen, und die ist 5 Kilometer von hier entfernt. Zu Fuß sind Sie da eine ganze Weile unterwegs, das kann ich Ihnen sagen. Wenn ich mich umbringen wollte, was ich allerdings nie tun würde, würde ich doch ganz in der Nähe parken, um nicht so lange laufen zu müssen.«

Schäringer zuckte mit den Schultern. »Es wurde allerdings kein Fahrzeug in der Nähe gefunden. Daher haben wir momentan nicht die geringste Ahnung, wie die junge Frau dorthin gelangte. Allerdings gibt es einen wesentlich kürzeren Weg zur anderen Seite, wenn man durch den Tunnel geht.«

Schneider sah sein Gegenüber verblüfft an und runzelte gleichzeitig die Stirn. »Durch den Tunnel? Aber das ist doch mordsgefährlich. Da fahren mindestens drei- bis viermal täglich die ICE in einem Wahnsinnstempo durch. Vermutlich reicht schon der Luftzug, um jeden im Tunnel unter die Räder zu zerren. Andererseits, wenn man ohnehin vorhat, sich umzubringen, ist einem das vielleicht egal. Aber warum hat sie sich dann nicht gleich auf dieser Seite des Tunnels vor den Zug geworfen?«

»Das erfahren wir vermutlich erst, wenn wir herausgefunden haben, wer sie ist. Aber dazu benötige ich die Aufnahmen Ihrer Überwachungsanlage. Wie viele Kameras gibt es denn insgesamt an der Raststätte?«

»Fünf. Zwei bei den Zapfsäulen, weil immer mal wieder einer meint, er müsste nicht bezahlen, und eine über der Kasse der Tankstelle, damit unseren Kassierern nicht dasselbe wie dem armen Kerl in Oberhofberg passiert. Allerdings ist hier Tag und Nacht zu viel los, das schreckt potenzielle Räuber ab. Eine weitere Kamera hängt über der Eingangstür zur Raststätte. Vielleicht haben Sie die beim Reinkommen gesehen. Die letzte Kamera ist hier auf dem Dach montiert und auf den Parkplatz gerichtet.«

»Haben Sie damit alle Stellplätze im Blick?«

»Fast alle, bis auf ein paar Lkw-Parkplätze am Rand.«

»Und werden die Aufnahmen auch aufgezeichnet?«

»Ja. Alles wird aufgenommen und für 24 Stunden gespeichert. Anschließend wird es automatisch gelöscht.«

»Können Sie mir diese Aufzeichnungen bitte geben, damit ich sie von unserer Kriminaltechnik auswerten lassen kann?«

»Sie haben nicht zufällig einen Gerichtsbeschluss oder so etwas bei sich?«, fragte Schneider mit zweifelndem Gesichtsausdruck.

»Ich ging davon aus, dass ich keinen benötige«, antwortete Schäringer. »Ich kann natürlich einen richterlichen Beschluss besorgen, wenn Sie so viel Wert darauf legen, Herr Schneider, allerdings kostet mich das wertvolle Zeit. Und wie Sie vielleicht aus dem Fernsehen wissen, sind nach einem Todesfall, gleichgültig ob Mord oder Suizid, die ersten Stunden für den Erfolg der polizeilichen Ermittlungen die entscheidendsten. Kann ich also bitte die Aufzeichnungen haben, um auf diesem Weg unter Umständen rasch die Identität der unbekannten Toten herauszufinden?«

Schneider seufzte. »Na gut. Sie bekommen die Aufnahmen. Sie werden in digitaler Form gespeichert. Ich lasse sie von unserem Computerfachmann auf eine Daten-DVD überspielen. Aber zuvor hätte ich doch noch eine Frage.«

»Nur zu.«

»Wie wollen Sie bei den unzähligen Fahrzeugbewegungen und dem ständigen Kommen und Gehen auf unserem großen Parkplatz den einen Wagen finden, der möglicherweise Ihrer Selbstmörderin gehört? Das kommt mir vor wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.«

»Der Vergleich kam mir auch schon in den Sinn. Aber keine Sorge, Herr Schneider, ich hab schon eine Idee. Allerdings habe auch ich noch eine letzte Frage an Sie. Wissen Sie zufällig, wie hoch die durchschnittliche Verweildauer Ihrer Gäste an der Raststätte ist?«

»Das kann ich Ihnen sogar ziemlich genau sagen. Unsere Gäste bleiben durchschnittlich 20 Minuten, bevor sie sich wieder ins Auto setzen und zurück auf die Autobahn fahren.«

»Vielen Dank für Ihre Hilfe«, sagte Schäringer und nickte mit nachdenklicher Miene.

5.

Fürstenfeldbruck, Gerichtsmedizin

11. April 2013, 12:32 Uhr

Nachdem Schäringer seinen Wagen auf dem Parkplatz des Gebäudes abgestellt hatte, in dessen Kellern die Gerichtsmedizin untergebracht war, sah er auf die Uhr und schüttelte den Kopf. Schon Viertel nach elf. Und dabei hatte er heute noch so viel vor. Die Zeit lief ihm förmlich davon.

Er hatte schon den Taxifahrer, der ihn von der Raststätte zu seinem Wagen gebracht hatte, zur Eile angetrieben, indem er ihm seinen Dienstausweis gezeigt und gesagt hatte, er solle Gas geben. Der gute Mann hatte aber, anders als im Fernsehen, weder seinen Führerschein noch seine Taxikonzession aufs Spiel setzen wollen, und sich an alle Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsregeln gehalten. Schäringer konnte ihm sein gesetzestreues Verhalten allerdings schlecht verübeln und hatte ihm nach der Fahrt zu seinem Auto dennoch ein angemessenes Trinkgeld gegeben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»

Обсуждение, отзывы о книге «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x