Eberhard Weidner - Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Fälle für Hauptkommissar Franz Schäringer von der Kripo Fürstenfeldbruck.
VIER TODESFÄLLE UND EIN TANKSTELLENRAUB:
Am Abend des Champions-League-Viertelfinal-Rückspiels zwischen Juventus Turin und Bayern München kommt es an einer Tankstelle im bayerischen Oberhofberg zu einem Überfall und zum schicksalhaften Aufeinandertreffen von vier Menschen.
Am nächsten Tag hat die Polizei vier mysteriöse Todesfälle und einen Tankstellenraub zu untersuchen. In der Tankstelle wurde der Kassierer erschossen. In einem Weiher mitten im Ort findet man ein gestohlenes Fahrzeug. Der Autodieb sitzt noch immer hinterm Steuer, er konnte sich nicht mehr befreien und ist ertrunken. In einem Park ganz in der Nähe wiederum liegt ein polizeibekannter Drogensüchtiger mit einem Messer in der Brust. Und vor dem Eisenbahntunnel, der unter der Autobahn hindurchführt, wurde eine junge Frau von einem ICE überrollt. Die Behörden gehen von einem Suizid aus, obwohl kein Abschiedsbrief gefunden wurde. Zunächst deutet trotz der Tatsache, dass sich all diese Vorfälle innerhalb weniger Stunden in und um Oberhofberg ereignet haben, nichts darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Ereignissen geben könnte.
Doch Franz Schäringer von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck, der zusammen mit seinem jungen Kollegen die Morde an dem Tankstellenkassierer und dem Drogensüchtigen aufklären muss, spürt beim morgendlichen Studium der Schlagzeilen über die Todesfälle, den Tankstellenraub und den Diebstahl eines Trekking Bikes, dass es ein verbindendes Element und damit einen Zusammenhang zwischen diesen Vorkommnissen geben muss. Aus diesem Grund überlässt er die Ermittlungen in den beiden Mordfällen größtenteils seinem skeptischen Kollegen und richtet sein Augenmerk vorwiegend auf die anderen Ereignisse jener Nacht, um auf diese Weise der wahren Geschichte hinter den Schlagzeilen auf die Spur zu kommen.
DER TOTE KAPITÄN IM WALD:
Franz Schäringer von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck kann es zunächst kaum glauben, dass im Bernrieder Wald tatsächlicher ein toter Kapitän gefunden wurde. Wo es doch weit und breit keine Schifffahrt gibt.
Noch merkwürdiger wird die ganz Angelegenheit, als sich herausstellt, dass der unbekannte Tote von einer äußerst giftigen und sehr aggressiven Schlange aus Mittelamerika gebissen wurde.
Obwohl der erfahrene Kriminalbeamte und sein Kollege Lutz Baum die Ermittlungen erst aufgenommen haben, stehen sie vor einem Berg ungelöster Fragen: Wer war der Tote? Wieso trug er eine Kapitänsuniform? Wie kam er mitten in den Wald? Und woher stammt die gefährliche Schlange, deren Gift ihn getötet hat?
Erst als die Identität des Toten geklärt und die Schlangenart identifiziert werden kann, ergeben sich erste Ansatzpunkte für weitere Ermittlungen.

Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schäringer rief sich die Karte ins Gedächtnis und suchte nach dem nächstbesten Ort, an dem man einen Wagen abstellen konnte, ohne dass es sofort jemandem auffiel. Er erinnerte sich, dass es ganz in der Nähe, ungefähr zwei bis drei Kilometer von hier, eine Autobahnraststätte gab. Allerdings lag sie auf der anderen Seite der Autobahn. Die kürzeste Art, von hier dorthin zu kommen, war der Weg durch den Tunnel.

Schäringer runzelte unwillig die Stirn, beugte sich dann ein wenig nach vorn und sah in den dunklen Tunnel. Da er nur bis zur anderen Seite der Autobahn reichte, konnte er das andere Ende als hellen Rundbogen etwa 40 Meter entfernt sehen. Momentan war zwar weit und breit kein Zug zu sehen, er wollte jedoch auf keinen Fall mitten im Tunnel überrascht werden. Rechts und links der Gleise gab es zwar genug Platz, wenn man sich dort flach auf den Boden legte oder gegen die Tunnelwand presste, würde einen der vorbeirauschende Zug auch nicht erwischen. Allerdings befürchtete Schäringer, der Luftzug eines mit Hochgeschwindigkeit durch die enge Röhre fahrenden ICE könnte einen Menschen mitreißen und unter die Räder wirbeln.

Er lauschte angestrengt, würde wegen der Verkehrsgeräusche von der Autobahn aber vermutlich erst dann hören, dass ein Zug angebraust käme, wenn er bereits darunter läge. Er griff in die linke Innentasche seines Jacketts und holte den Fahrplan heraus, den er sich nach dem Besuch bei Frau Hartwig am Bahnhof geholt hatte. Er fuhr mit dem Zeigefinger über die Spalten und Zeilen, bis er fand, wonach er gesucht hatte. Der nächste planmäßige Zug würde aus dieser Richtung durch den Tunnel fahren und nach diesem Fahrplan erst in ungefähr 27 Minuten kommen. Ein ICE aus der anderen Richtung musste kurz vor seiner Ankunft vorbeigekommen sein. Hoffentlich hatte der heute nicht Verspätung.

Schäringer steckte den Fahrplan wieder ein und seufzte tief, bevor er nach einem letzten Blick auf seinen Wagen neben den Schienen in den Tunnel ging. Er hielt sich möglichst nah an der linken Tunnelwand, ohne sie allerdings zu berühren, und sah geradeaus zum Ende des Tunnels. Dort konnte er allerdings nur einen Rundbogen aus Tageslicht und nichts von der Landschaft sehen, die dahinter lag. Wenn ein Zug kommen sollte, würde er ihn vermutlich erst sehen, sobald er in den Tunnel fuhr und das Tageslicht blockierte. Und hören würde er ihn vermutlich noch später, denn die Fahrzeuggeräusche von der Autobahn erschienen ihm im Tunnel noch viel lauter. Außerhalb des Tunnels hatte er anscheinend nur die Geräusche von den näher gelegenen Fahrspuren gehört, und das war schon verhältnismäßig laut gewesen. Innerhalb des Tunnels fühlte er sich wie in einem Schalltrichter, der jeden zusätzlichen Laut verstärkte, denn er hörte jedes einzelne Fahrzeug, das darüber hinwegfuhr, in Form eines dumpfen Dröhnens, das ihm durch Mark und Bein ging und seine fest aufeinandergepressten Zähne vibrieren ließ.

Alle fünf Schritte sah er über die Schulter nach hinten, ob sich von dort ein Zug näherte. Das wäre zwar immer noch mehr als 20 Minuten zu früh und für die Deutsche Bahn eher untypisch, aber man wusste ja nie.

Im Tunnel war es viel wärmer als draußen, als staute sich hier die Luft, und ihm traten Schweißperlen auf die Stirn.

Warte nur ab, bis der nächste Zug wie ein Sturm hier hindurchfegt und mehr frische Luft mitbringt, als dir guttut.

Allerdings wollte er längst nicht mehr hier sein, wenn es dazu kam. Er beschleunigte seine Schritte unwillkürlich, als er seiner Schätzung nach die Hälfte der Strecke geschafft hatte. Über ihm musste nun der Mittelstreifen der Autobahn liegen, an dem in diesem Moment unzählige Fahrzeuge in beiden Richtungen vorbeirauschten, deren Reifen ein tiefes Dröhnen auf dem Asphalt erzeugten, das Schäringer allmählich Kopfschmerzen verursachte.

Schon mal was von Flüsterasphalt gehört?

Sein Kopf ruckte so abrupt herum, dass es in seinen Halswirbeln knackte und ein stechender Schmerz durch seine Wirbelsäule fuhr, als er plötzlich das Gefühl hatte, ein kühler Luftschwall hätte ihn von hinten getroffen. Im ersten Moment ging er davon aus, dass es sich um die verdichtete Luft handelte, die ein Zug vor sich herschob, der durch einen Tunnel fuhr. Er rechnete bereits damit, direkt ins Führerhaus eines Triebwagens zu blicken, und machte sich bereit, sich augenblicklich gegen die Wand zu pressen. Doch hinter ihm war nur der leere Tunnel.

Er schluckte, holte tief Luft und wischte sich mit dem Handrücken die Schweißperlen von der Stirn, bevor sie ihm in die Augen laufen konnten. Dann sah er rasch wieder nach vorn. Er hatte das Gefühl, die Tunnelwände zögen sich um ihn herum immer enger zusammen, als wollten sie ihn zwischen sich zerquetschen. Er erhöhte seine Geschwindigkeit noch einmal, lief nun beinahe im Dauerlauftempo, geriet noch mehr ins Schwitzen und atmete keuchend.

Nie wieder! , sagte er sich im Rhythmus seiner Schritte, jede einzelne Silbe ein Schritt. Nie wieder! Nie wieder! Nie wieder!

Nie wieder würde er aus freien Stücken in einen Tunnel gehen, wenn auch nur die entfernteste Möglichkeit bestand, dass ein Zug kommen könnte! Er war definitiv zu alt für solche Abenteuer.

Die letzten Meter legte Schäringer im Spurt zurück. Kaum hatte er das Tunnelende erreicht und kam ins grelle Tageslicht, trat er rasch zur Seite und lehnte sich mit dem Rücken erschöpft gegen die Wand neben der Tunnelöffnung. Er schnappte nach Luft, während er mit zitternden Händen ein Stofftaschentuch aus der Hosentasche fummelte und sein schweißüberströmtes Gesicht trocken wischte.

»Nie wieder!«, sagte er noch einmal laut, auch wenn niemand in der Nähe war, der ihn hören konnte. Da er nun aber auf dieser Seite des Tunnels war und sein Auto noch immer auf der anderen, stellte sich die Frage, wie er wieder zurück zu seinem fahrbaren Untersatz kam. Er beschloss, von der Autobahnraststätte entweder ein Taxi oder einen Streifenwagen zu rufen, der ihn zurückbrachte. Immerhin hatte er durch seine wahnwitzige Aktion bewiesen, dass man auf diesem Weg rasch auf die andere Seite der Autobahn gelangen konnte, wenn man nur wagemutig genug war. Allerdings bestand natürlich auch die Gefahr, dass man, wenn man nicht aufpasste, von einem Zug überrollt wurde. Und genau das war letzte Nacht einer jungen, bislang noch unbekannten Frau geschehen.

Nachdem Schäringer wieder halbwegs zu Atem gekommen war, sah er sich um. Um zur Autobahnraststätte zu kommen, musste er sich nach rechts wenden. Und dazu musste er zunächst das Gleis überqueren. Er trat wieder näher an die Schienen, bis er in den Tunnel sehen konnte. Dies war seiner Meinung nach der gefährlichste Moment, wenn man von der Seite vor den Tunnel trat und nicht wusste, ob gerade ein Zug hindurchfuhr. Hören konnte man ihn wegen der Geräusche von der Autobahn vermutlich ohnehin nicht. Und wenn man darüber hinaus in Gedanken versunken oder abgelenkt war, oder wenn man sich vielleicht aufgrund unvorhergesehener Ereignisse verspätet hatte und die berechneten Zeiten nicht mehr stimmten, dann konnte leicht ein Unglück passieren.

Er blickte in den Tunnel, der noch immer leer war. Kein bedrohlich schwarzer Umriss eines heranrasenden, brüllenden Ungetüms verdunkelte die Tunnelöffnung auf der anderen Seite, von der er gekommen war und die ihm nun gar nicht mehr so weit entfernt vorkam. Gerade eben im Tunnel war ihm der Weg viel länger erschienen. Er sah auf die Uhr. Bis der nächste Zug eintraf, dauerte es noch immer ungefähr 20 Minuten, sofern er pünktlich war.

In einer mondlosen Nacht würde man allerdings keine helle Tunnelöffnung am anderen Ende sehen können, sondern nur tiefschwarze Dunkelheit. Unter Umständen die Lichter des näher kommenden Zuges, aber vielleicht war es dann schon zu spät.

Schäringer sah noch einmal wie ein artiges Schulkind, das auf dem Nachhauseweg die Straße überqueren musste, in beide Richtungen, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, dass tatsächlich kein Zug kam, ehe er rasch über die Schienen lief. Auf der anderen Seite ging es wieder eine steile Böschung nach unten, wo es einen weiteren Feldweg gab, der am Rand der Autobahn entlang aufwärts führte. An seinem Ende konnte er bereits die Raststätte sehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald»

Обсуждение, отзывы о книге «Vier Todesfälle und ein Tankstellenraub & Der tote Kapitän im Wald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x