Helena Zauber - Liebe und Alltag in der DDR

Здесь есть возможность читать онлайн «Helena Zauber - Liebe und Alltag in der DDR» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe und Alltag in der DDR: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe und Alltag in der DDR»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geboren 1960 in der DDR habe ich, Helena Zauber, 2020 ein Patt. 30 Jahre leben in der DDR und 30 Jahre im vereinten Deutschland.
Anlass genug, um mal zurück zu schauen. Vieles ist in Vergessenheit geraten.
Aber es gibt Zeugnisse darüber, wie das Leben und Lieben in der DDR war.
Damit meine ich nicht die offiziellen Reportagen und Geschichten, die jetzt gehäuft im Fernsehen zu schauen sind. Sondern die privaten «Archive», wie Fotoalben, alte Zeitungsausschnitte, Postkarten, Aufzeichnungen, Dokumente usw.
Besonders freue ich mich darüber, dass ich all die Jahre ganz besondere «Zeitzeugen» aufgehoben habe.
Es sind Briefe, die mein Mann Hannes und ich während seines 18-monatigen Grundwehrdienstes bei der NVA geschrieben haben.
Ich habe diese Briefe nach Hannes` Armee-Zeit sorgsam verpackt und bei jedem Umzug mitgenommen. Sind sie doch Zeugen einer wunderschönen jungen Liebe und des Lebens in der DDR, durch Schilderungen des ganz normalen Alltags.
Es gibt für mich also genug Gründe, diese Briefe wieder zu lesen und auch für die nachkommenden Generationen fest zuhalten.
Aber vielleicht erkennt sich der ein oder andere Leser darin ja auch wieder und erinnert sich.
Oder es hilft Außenstehenden, das Leben in der DDR besser zu verstehen, bzw. nachzuvollziehen.
Dabei handelt es sich um einen kurzen Zeitraum, eben um diese 18 Monate von Mai 1985 bis Oktober 1986.
Rückblickend vergingen diese 18 Monate wie im Flug, was wir damals tatsächlich ganz anders empfunden haben. Wir haben die Tage gezählt, bis wir uns wiedersehen konnten oder bis ein Brief vom Anderen kam.
Nun bin ich selbst gespannt, was in diesen Briefen steht, abseits unserer großen, in diesen Monaten sehnsüchtigen Liebe.

Liebe und Alltag in der DDR — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe und Alltag in der DDR», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich habe ich mich am Abend wieder gemeldet und einen Bericht über die geschaffte Arbeit geschrieben:

Guten Abend mein Fratz Hannes! Es ist jetzt 23:15 Uhr. Aber bekomme keinen Schreck, ich war schon um 21:00 Uhr bei Konni und hab mit ihr ferngesehen. Aber Gerald und Olaf haben wie ein altes eingespieltes Team zusammen gearbeitet. Um 10:00 Uhr hat Olaf die erste Bahn geklebt, um 19:30 Uhr die letzte. Sie haben beide Zimmer geschafft. Becker braucht morgen nur noch den Flur tapezieren! Ella und ich haben alle Fenster geputzt und gewischt. Morgen kann ich dann schon streichen. Die Farbe ist schon angerührt. Wenn Becker auch so fix ist, kann er mittags nach hause.“

Dann erzählte ich noch, dass unser Namensschild weg war. Keine Ahnung, wer das gebrauchen konnte. Aber ich hatte schnell ein neues gemacht. Am nächsten Morgen ging es schon ab 7:00 Uhr für mich weiter. Ich wollte noch Marianne treffen, wegen der Fahrten mit dem Kleinzeug und um 9:00 Uhr Becker abholen. Auch dass Olaf Montag die Lampen, die meisten hatten wir geschenkt bekommen, in der Wohnung anbringen wird u.v.m., was mit der Organisation der Renovierung zu tun hatte. Heute würde man sagen, es lief. Und ich brachte immer wieder meine Hoffnung an, dass alles meinem Fratz gefallen wird:

Ich freue mich schon auf Deine Augen, wenn Du nach Hause kommst in den Riemserweg 9 und das alles siehst! Du musst vom Bahnhof aus die H-Linie nehmen, nicht dass Du aus Versehen die G-Linie nimmst!“

Die fuhr damals in das Stadtviertel, in der unsere Wohnunterkunft war.

So nun muss ich aber los. Lass Dir die Zeit bis zum Urlaub nicht lang werden. Aber dafür sorgen ja schon Andere. Ich küsse Dich ganz doll und lange! Dein Fratz Helena.“

A

m 30. 6. abends beginnt mein Brief nach der

Heute war vielleicht ein Tag. Mariannes Auto muss morgen in die Werkstatt, ist aber noch fahrtüchtig. Deshalb haben wir heute schon alles in die Wohnung gefahren. Ich sitze hier nur noch mit einer Tasse einmal Besteck und Teller, ein paar Sachen und den Möbeln. Becker hat den Flur tapeziert. Ella und Olaf haben noch die Lampe und Bücher von Mutti vorbei gebracht. Als alle weg waren, 18:00 Uhr, habe ich noch das Wohnzimmer vorgestrichen. Und dann das erste Mal in unserer Wohnung geduscht! Herrlich, kann ich Dir sagen. Ein eigenes Bad!“

Ich berichtete von meinen Plänen für die nächsten Tage. Wann Olaf die Lampen und die Gardinenstangen anbringen wird. Es lief tatsächlich alles nach Plan. Und es war hilfreich, dass ich durch meine 10/4-Schichten, jetzt am Stück 4 Tage frei hatte.

Dann erzählte ich, dass in der Unterkunft Zoff unter den Mitbewohnern ist, die es kaum abwarten konnten, dass ich auszog, dass mich das aber nicht mehr interessierte. Abends war ich ja eh groggy, wenn ich von der Wohnung kam und wenn ich mal fernsehen wollte, ging ich zu Konstanze.

Der 1. Juli beginnt natürlich wieder mit einen Gruß und ein paar Zeilen für Hannes und was mir noch so einfiel, woran ich am Vortag nicht mehr gedacht hatte.

Karl und Becker wollen den Umzug alleine machen. Sie meinen, dass sie das zu zweit schaffen. Ich freue mich schon so auf Deinen Sonderurlaub und wie Du alles findest, was wir gemacht haben! In Deinem ersten Urlaub kommst Du gleich in unser Zuhause!“

Wenn ich das heute alles so lese, denke ich schon, dass ich seit Hannes bei der Armee war, permanent unter „Strom“ stand und mich im Wechselbad der Gefühle befand.

A

us dem 15. Brief von Hannes

Ich möchte Dir heute noch mal unter halbwegs normalen Bedingungen schreiben. Mein Bus fuhr um 22:55 Uhr. Ich war um 23:15 Uhr im Objekt. Weißt Du, wer im Bus saß? Unsere Vermieterin Manuela oder wie sie heißt. Habe sie natürlich über die Lage der Dinge aufgeklärt.“

Hannes und Namen, das passte nie zusammen! Dann berichtete er vom Armeealltag:

Habe vorhin meine erste Feldtasche gepackt. Die zweite nehme ich mir morgen vor. Wir hätten auch gleich unseren ganzen Schrank mitnehmen können, der ist jetzt schon fast leer. Für die drei Wochen habe ich nur noch zwei Mal Unterwäsche, drei Paar Socken und acht Kragenbinden. Du kannst Dir also vorstellen, wie das dann aussieht. Wegen dem Sonderurlaub habe ich noch mal gefragt. Ich habe dem Spieß gesagt, dass ich dann das erste Wochenende fahren würde. Wie viel Tage ich bekomme, hängt von seiner Laune ab, sagte er mir.“

Ich glaube mit „ihm“ meinte Hannes den Feldwebel, genannt Spieß. Das klingt schon gewaltig nach Willkür, wenn man das heute liest.

Die 6 Reservisten, die bei uns sind, haben an einem Tag 11 Flaschen Klaren leer gemacht, Waren total besoffen. Na ja, wenn man nur noch 30 Tage hat, geht das schon mal.

Sind wir nun stolze Wohnungsbesitzer? Du hast bestimmt viel geackert und hast hoffentlich, wie geplant Hilfe? Ich mach mir halt auch so meine Gedanken. Heute Abend werde ich wohl den Belmondo-Film gucken um abzuschalten.

Ich liebe Dich ganz, ganz, ganz doll!

P.S. Ab wann soll ich denn an die neue Adresse schreiben?

Heute sind es noch 485 Tage!“

Hannes meinte natürlich, die Tage, die er noch bei der Armee verbringen darf.

Während dessen gingen meine Tage wie im Flug vorbei. Und so begann ich erst am 2.7. wieder, einen Brief an meinen tapferen Soldaten zu schreiben. Aber ich hatte wohl ein schlechtes Gewissen, obwohl mir klar war, dass Hannes meine Post ohnehin nur zweimal in der Woche während des Zeltlagers bekam, wie er ja berichtet hatte.

13. Kapitel

Mein lieber Fratz Ich komme heute 27erst wieder zum Schreiben Gestern - фото 16

Mein lieber Fratz!

Ich komme heute (2.7.)erst wieder zum Schreiben. Gestern war ich total groggy, war erst um 0:30 Uhr in der Unterkunft. Ich habe bis um 23:45 Uhr gemalert. Jetzt brauche ich nur den Flur das zweite Mal streichen. Habe fast alles selbst gemacht, eine Wand im Schlafzimmer hat Ella gestrichen. Aber mit der einen Wand im Wohnzimmer habe ich Mist gemacht. Ich wollte sie grün tönen. Das wurde aber quitte-grün. Nun musste ich die Wand noch zweimal weiß streichen,

Ich frage mich jetzt, warum wollte ich die Wand unbedingt grün tönen? Hatte ich die grüne Couchgarnitur, die ich in Ella´s Beisein getestet hatte doch schon? Die war nämlich in sich grün gemustert.

Olaf hat gestern die Lampen angebracht und die Löcher für die Haken auf dem Balkon gebohrt. Dann hat er den Spiegelschrank im Bad anbringen wollen. Dabei ist er mit dem Bohrer in der Küche angekommen. Ich konnte nur noch lachen und habe gesagt:, Von der anderen Seite kann ich ja einen Topflappen anhängen!´. Es ist nämlich gleich neben dem Herd. Donnerstag macht Olaf dann die Gardinenstangen ran. Ich freue mich so auf Dich und darüber, dass Du im Urlaub nicht mehr in die Wohnunterkunft kommen musst!

Heute hatte ich Post von Deinen Eltern. Deine Mutter hat sich erbarmt und am 30.6. sich für meine Zeilen bedankt. Hat sie auch an Dich geschrieben? Sie haben mir auch nicht zum Geburtstag gratuliert.“

Hier muss ich doch mal erwähnen, meine Schwiegereltern waren vom Anfang unserer Ehe bis zum Ende sehr speziell.

Ich bin ganz schön k.o., das Streichen mit der Rolle geht ganz schön in die Arme. Aber nun ist es ja bald geschafft und Konni hilft mir beim Saubermachen. Apropos: Konni: Ihre Aussprache war ja heute. Alle waren da, nur der Obermacker von der Unterkunftsverwaltung nicht. Er wollte wohl seine Niederlage nicht öffentlich hinnehmen. Jedenfalls bleibt sie nun erstmal in ihrem Zimmer.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe und Alltag in der DDR»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe und Alltag in der DDR» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe und Alltag in der DDR»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe und Alltag in der DDR» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x