Maik Zehrfeld - Auf Bali geht um Vier die Sonne unter

Здесь есть возможность читать онлайн «Maik Zehrfeld - Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Bali geht um Vier die Sonne unter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Langzeit-BWL-Student Sven ist ein Studium zu langweilig und die Silvester-Feier zu schnell vorbei. Er fasst den Entschluss, im neuen Jahr seinen Durchbruch als Comedian zu schaffen und den nächsten Jahreswechsel charmanter und mit geringerem Gehirnzellenverlust zu verleben. In diesem Unterhaltungsroman nimmt er uns mit auf seine Reise durch den kuriosen Alltag, immer auf der Suche nach potenziellen Lachern und Material für sein Programm. Wird er es schaffen, das nächste Silvester nicht nur mit seinen zwei besten Freunden und einem gehörigen Kater am nächsten Tag zu feiern? Wird er die Comedy-Bühnen dieser Welt erobern? Oder wird er kläglich scheitern und bei RTL seine eigene Sendung erhalten?

Auf Bali geht um Vier die Sonne unter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf Bali geht um Vier die Sonne unter

Maik Zehrfeld

Copyright 2011 Maik Zehrfeld

www.LangweileDich.net

published at epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-1237-2

Inhalt

1. Vorsätze

2. Den Sack zu machen

3. Engländerinnen

4. Tom

5. Die Miesepetrigkeit-Konzentrations-Matrix

6. Du Lutscher

7. Das Leben in vollen Zügen genießen

8. Aufgemerkt: Kölsch

9. Graufahren

10. Eier – Wir brauchen Eier!

11. Der erste Auftritt

12. Fast Food-Bürokratie

13. Den Blaubeerbraten gerochen

14. Klein Finchen und der Besuch bei eBay

15. Klein Finchen und der Schnee

16. Die Farbe Lila

17. Scheiß Baumarkt

18. Nachbarschaftsparty

19. Holy Hot Holly

20. Das Debüt

21. Die Taufe

22. Eiswürfelwettschmelzen

23. Der kleine Sven

24. Die große Samstagabend-Show

25. Die Urpizza

26. Das Fünf-Tage-Buch

27. Bali

28. Nadja

29. Der Wettbewerb

30. SSDS: Sven sucht den Superjob

31. Bluhreis

32. Der neue Sven

33. Die Widerauferstehung

34. Der andere Wettbewerb

35. Fazit & Ausblick

1. Vorsätze

Sieben. Sechs. Fünf. Vier. Drei. Zwei. Eins. „FROHES NEUES!“ So wird es wohl gewesen sein. Ich meine, so ist es doch eigentlich immer, oder? Okay, hier und da heißt es halt „Three. Two. One“ oder „Troi. Deux. Un“, aber die Aussage bleibt die Selbe. Ob jung oder alt, ob schwarz oder weiß, ob Israeli oder Palästinenser, ob Dortmunder oder Schalker. Sie alle zählen in das neue Jahr und euphorisch hoffend in die Zukunft. Und sie alle haben gute Vorsätze. Besser in der Schule sein. Mehr mit den Enkeln unternehmen. Präsident werden. Weltfrieden schaffen. Endlich mal wieder deutscher Meister sein. Alles absolut realistisch. Zumindest realistischer als meine Wünsche. Denn nächstes Jahr, da möchte ich auch mal wieder in das Public-Countdowning am Silvesterabend einstimmen. Naja, vielleicht habe ich das ja auch in good old 2011 getan? Denn schon beinahe obligatorisch schreiben wir bereits den zweiten Januar des Jahres und meiner einer hat bislang größtenteils 2012 verschlafen. Definitiv habe ich dieses Jahr den größten Teil meines - nennen wir es gnädiger Weise „Essens“ – durch den Mund in die eigentlich nicht von Darwin-Schrägstrich-Gott dafür vorgesehene Richtung geschleudert. Und von meinen Freunden habe ich auch noch nichts gehört. Könnte die ja mal fragen, wie mein Silvester so war. Denen geht es aber sicherlich genauso. Neujahr ist für Über-11-Jährige doch mittlerweile ein Tag der Resozialisation und Reue geworden. Um 0:01 Uhr fasst man sich noch den Vorsatz, weniger zu trinken um geschätzte vierundsiebzig Minuten später so viel intus zu haben, dass schnell das Stadium des Vergessens eintritt. Und das nicht nur bezüglich ein paar Vorsätze. Mir fehlt dieses Mal alles zwischen etwa 21 Uhr am Silvesterabend und... Nun ja, jetzt. Ich weiß noch, wie ich die Tür geöffnet habe und Chris und Matze davor standen. Viertel vor Neun waren somit endlich alle Gäste anwesend.

„Nimm!“ begrüßte mich Chris mit einer Kanne Bier. Wie immer war er in Feierlaune. Ein lautes Anstoßen, ein kräftiger Schluck und er verschwandt in der Küche, zwei Kästen Bier im Schlepptau. Wenn es um die Grundversorgung geht, ist er auf einmal nicht mehr so unsportlich wie ein italienischer Schwalbenkönig sondern flexibel und sprung-freudig wie ein chinesisches Turnmädchen bei Olympia.

„Hi Sven“ sagte Matze, noch immer im Treppenhaus stehend.

„Hi! Komm doch rein und häng Dich auf“ antwortete ich und nahm ihm die Tüte No-Name-Chips ab. Matze suchte sich einen freien Platz im Wohnzimmer und kurz darauf stoß auch Chris dazu. Nun waren also endlich alle geladenen Gäste da. Alle beide.

Kurz nachdem Chris erneut „Nimm!“ gesagt hat, gibt es ein lautes Anstoßen, einen kräftigen Schluck, und... Ta-daa! Zweiter Januar. Das Einzige was mich beruhigt ist, dass es nicht das erste Mal so verlief. Seit 2003/2004 machen wir das im Grunde genommen so. Jahr für Jahr. Flasche für Flasche. So wissen wir wenigstens, woran wir sind. Alle bauen Silvester immer die größten Feiererwartungen auf, um dann enttäuscht zu werden. Dieses Feierzwangenttäuschungsritual lassen wir uns nicht bieten. Wir besiegen es. Niedrige Erwartungen sind die Basis eines hohen Erfüllungspotenzials. Nicht zuletzt können wir mit einer jährlich hundertprozentigen Rücklaufquote aller Eingeladenen rechnen. Wer kann das schon von sich behaupten? Paris Hilton mit Sicherheit nicht. Die muss Absagen von Stargästen hinnehmen und sich darüber ärgern, dass irgendeine andere Millionärs-Medien-Matschbirne eine teurere Party schmeißt. Feierzwangenttäuschungsritual deluxe. Armes Mädchen. Und wir befolgen schlicht the same procedure as every year. Zumindest solange the procedure ein Etikett mit dem Namen „Krombacher“ trägt. Oder „Heineken“.

Da der Vorsatz, in 364 Tagen nicht mehr nur zu dritt in das neue Jahr hinein zu zählen (und sich im Nachhinein noch daran zu erinnern!), wohl etwas utopisch erscheint, will ich auch noch etwas Realistisches vorschlagen: Ich werde Comedian! Das wollte ich schon immer werden. Regelmäßig bringe ich meine Mitmenschen zum Lachen. Die perfekte Ausgangssituation also. Und bei den Ladies kommt man als Comedian doch sicher auch bombig an. Die stehen doch alle auf Typen, bei denen man über Anderes als die Frisur, die Kleidung oder das Gemächt lachen kann. Humor ist das neue Schwarz. Da bin ich mir so sicher, wie nackte Brüste im Nachtprogramm eines Sportfernsehsenders.

So reihe ich mich also in die anderen realistischen Vorsätze der Menschen dieser Welt ein. Weltfrieden, Präsidentschaft, Israelisch-palästinensische Freundschaft. Nur der Schalker muss Jahr für Jahr auf seine Schale warten.

Sieben. Sechs. Fünf. Vier. Drei. Zwei. Eins. „Und der Hot Button hat wieder zugeschlagen!“

Ich hasse diese Call-In-Quiz-Sendungen. Aber irgendwie bleibe ich dann doch immer mal zwischendurch dort hängen. Einfach nur, um mich darüber aufzuregen. Über den „Sender“, das „Spielprinzip“, die Verarsche. Und am meisten über die Idioten, die da anrufen. Klar, schon verlockend, so eine kleine, bunte und mit einer Zahl beschriftete, glitzernde Schachtel, die sich Geldpaket schimpft. Da könnten ja Millionen drin sein in großen Scheinen. Sind sie aber nicht! Heute werden Wörter gesucht, die mit „Schul“ anfangen. Die heiße Endphase läuft, es wird bereits mehrere Minuten überzogen. Die Sendung endet gleich. Die Sendung endet mittlerweile seit geschlagenen drei Stunden. Als ich das erste Mal rein gezappt habe, war ein Wort gelöst: Schulfreund. Kurze Zeit später wurde mit Schulsport der zweite Begriff erraten. Durch seine packende Art und verschlüsselten Hinweise bringt der ehemalige Container-Bewohner mich dazu, weiter zu schauen. Okay das, und weil ich stark verkatert zu faul bin, nach Alternativen im Fernsehprogramm zu suchen. Meine Aufzeichnungen zählen mittlerweile 84 fehlgeschlagene Lösungsversuche, 46 Aufleger und zwei Beleidigungen, von denen zwei absolut berechtigt waren. Zumindest einleuchtender als die um 0:23 Uhr nachts folgende Auflösung der Sendung, die um 22 Uhr zu Ende sein sollte: „Schulschiffzeit“. What the…? Ich nehme mir die Lösung zu Herzen und wuchte meinen trägen Körper Richtung Badezimmerporzellan. Danach statte ich dem Sportsender-Nachtprogramm noch einen kurzen Besuch ab, säubere die Sauerei notdürftig und gehe schlafen.

Irgendetwas macht ein Geräusch. Und das viel zu laut und viel zu nah an meinem Kopf. Ich fuchtele wild in der Luft herum. Mehr oder weniger kann ich das hektische Gesumme und Gepiepe orten. Ein gezielter Glücksschlag und es ist aus. Endlich. Schön. Weiterschlafen ist angesagt und ich drehe mich im Halbschlaf auf die andere Seite meines Alabasterkörpers.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x