Maik Zehrfeld - Auf Bali geht um Vier die Sonne unter

Здесь есть возможность читать онлайн «Maik Zehrfeld - Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Bali geht um Vier die Sonne unter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Langzeit-BWL-Student Sven ist ein Studium zu langweilig und die Silvester-Feier zu schnell vorbei. Er fasst den Entschluss, im neuen Jahr seinen Durchbruch als Comedian zu schaffen und den nächsten Jahreswechsel charmanter und mit geringerem Gehirnzellenverlust zu verleben. In diesem Unterhaltungsroman nimmt er uns mit auf seine Reise durch den kuriosen Alltag, immer auf der Suche nach potenziellen Lachern und Material für sein Programm. Wird er es schaffen, das nächste Silvester nicht nur mit seinen zwei besten Freunden und einem gehörigen Kater am nächsten Tag zu feiern? Wird er die Comedy-Bühnen dieser Welt erobern? Oder wird er kläglich scheitern und bei RTL seine eigene Sendung erhalten?

Auf Bali geht um Vier die Sonne unter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Der zielstrebige Erlediger. Dieser ist in der Regel männlich und jung. Er ist auf sein (Einkaufs-)Ziel fokussiert, weiß, was er haben möchte und in etwa, wo er es bekommt. Da er auch noch Wichtigeres vorhat mit seiner Zeit, sieht er das Einkaufen in der Innenstadt als notwendiges Übel, welches möglichst rasant über die Bühne gebracht gehört.

2. Der unentschiedene Vergleicher. Dieser weiß – wenn überhaupt – grob, was er diesen Tag erwerben möchte und durchsucht aber auch wirklich jeden noch so kleinen Pimpfladen. Alle Sortimente werden verglichen und am Ende stets mehr gekauft, als zuvor eingeplant war. Es gibt ja soo viele schöne Sachen. Und diese gelangen in soo viele Tüten, die anderen beim Schlendern durch die Fußgängerzone schlichtweg den Weg versperren.

3. Der preisbewusste Entscheider. Ebenso, wie der unentschiedene Vergleicher ist der Entscheider den ganzen Tag unterwegs und in jedem Kaufhaus anzutreffen. Allerdings beläuft sich sein Kauf tatsächlich nur auf die angestrebten Teile. Zuerst werden alle Preise miteinander verglichen, um dann nach vier Stunden und etlichen Kaffees zurück zu Geschäft A zu gehen, bei dem es das begehrte Stück für vier Cents günstiger gibt, als in Geschäft Q.

4. Der schlendernde Neugierige. Hier scheiden sich die Geister der Logik. In der Regel sind hiermit Menschen gemeint, die schlicht den gesamten Tag „mal gucken wollen, was es so gibt“. Eindeutig erkennbar sind sie durch ihre langsame Fortbewegungsgeschwindigkeit, die im Einkaufsstress der anderen Leute um sie herum nahezu hypnotisch wirkt und ihnen den letzten Nerv stiehlt. Am Ende des stundenlangen Spaziergangs stehen dann entweder endlos viele unnütze Accecoires im Schrank des Schlenders oder aber, er hat den Großteil der Zeit damit gebracht, die Stadttauben zu füttern. Wir haben ja Zeit.

5. Die total Bekloppten. Der schlimmste Fall. Denn sie halten den ganzen Laden erst auf. Und mit Laden ist die Innenstadt an sich gemeint. Die Bekloppten zeichnen sich durch ihre Unberechenbarkeit aus. Das Schlimmste ist, wenn man sich gerade ungeahnt hinter einen Bekloppten gehängt hat, um anhand seiner gebildeten Schneise durch die Menschenmenge zu gelangen, und Unvorhergesehenes geschieht: Er bleibt stehen. Warum in aller Welt gibt es so viele Leute, die meinen, einfach mal stehen bleiben zu müssen? Oder sich gar noch auf der Stelle umzudrehen und in die andere Richtung zu laufen? Bedenken die nicht, dass so etwas in einem Menschenfluss nicht funktioniert? Ich meine, auf der Autobahn macht man doch auch keine Vollbremsung mit Powerslide, weil man sich gerade überlegt hat, vielleicht doch einen Apfel beim Obsthändler zu kaufen. Und das Schlimmste: Total Bekloppte gibt es in der Stadt, im Bahnhof, im Supermarkt - es gibt sie überall. Ständige Richtungs-, Geschwindigkeits- und Schrittlängen-wechsel machen sie zum wohl unverstandensten und nervigsten Individuum der Einkaufswelt. Mal ganz von Frauen abgesehen, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Als zielstrebiger Entscheider, der ich nun einmal bin, mache ich mich möglichst gradlinig zum Geschäft meiner Wahl auf, bei dem ich mit großer Sicherheit fündig werden sollte. Schnell vorbei an gut riechendem Essen, schlecht riechenden Leuten und zu teuren Designerläden. Im Laden angekommen schallt mir sofort 90er-Party-Musik in die Ohren. Na ob das so verkaufsfördernd wirkt? Ich gehe in die Abteilung für junge Menschen und lasse mich vom aktuellen Angebot berieseln. Das, was gut aussieht ist zu teuer. Das, was in meiner Preislage ist und gut aussieht, ist natürlich nicht in meiner Größe da. Fängt ja gut an. Doch dann: Meine Augen erhaschen ein perfekt aussehendes Hemd. Stilvoll aber doch jugendlich sportlich. Und auch noch heruntergesetzt, perfekt. Wenn das jetzt auch noch in meiner Größe... M! Tatsächlich, ein reines `M‘ hängt mir freudig vor dem Gesicht. Vor lauter ausgeschütteten Einkaufsendorphinen hüpfe ich hektisch umher. Ich drehe mich um, um meinen Rucksack und meine Jacke zur Seite zu legen. Kurz noch den Pullover ausgezogen, um das Hemd auch in seiner natürlichen Umgebung, dem

T-Shirt, testen zu können. Eine erneute 180-Grad-Drehung in die Ursprungsstellung, und - es ist weg! Wo ist das Hemd hin? Wo ist MEIN Hemd hin? Größe L, Größe S, Größe XXL, Größe S... Verdammt, keines mehr in Größe M da. Verwirrt schaue ich umher. Irgendwo muss es ja sein. Alter Mann hat Korthut in der Hand, junge Frau hat Slips in der Hand, junger Mann hat eine Hose in der Hand, alte Frau hat alten Mann an der Hand, nochmal die sehr junge sehr gutaussehende Frau mit den Slips in der Hand… Da! Junge Frau hat Hemd in der Hand. Mein Hemd. Diese dreiste Diebin. Das hing doch quasi schon bei mir daheim und hat sich bei den neuen Nachbarn Anzug und Hawaiihemd vorgestellt.

„Ähm, Entschuldigung? Das ist mein Hemd, das Sie da haben.“

„Bitte was?“

„Ich habe mir das Hemd rausgesucht. Das haben Sie mir einfach weggenommen...“

„Einfach weggenommen? Sie spinnen doch! Das hing ganz normal an der Wand, oder gehört das etwa alles Ihnen?“

„Ähm, nein..“

„Und sowieso: Solange Sie es nicht bezahlt haben, kann es ja wohl Jeder nehmen. Da hängen doch bestimmt noch andere.“

„Aber das ist doch in meiner Größe! Alle anderen sind nicht M. Und das ist M.“

„Dann müssen Sie halt ein anderes Hemd nehmen. Oder bei einem Verkäufer nachfragen, ob es noch andere im Lager gibt. Das bleibt meins.“

Das muss doch irgendwie zu regeln sein, du verdammtes Miststück.

„Das muss doch irgendwie zu regeln sein. Sie scheinen doch eine freundliche und zuvorkommende Frau zu...“

„Tut mir leid, da ist nichts machbar. Und mit Geschleime kommen Sie erst recht nicht weiter. So, mehr Zeit kann ich mit Ihnen nicht verplempern. Schönen Tag noch.“

Argh. Keine Zeit? Lachhaft. Die schlurft doch sicherlich schon seit Tagesanbruch durch die Läden auf der Suche nach Beute. Und überhaupt, für wen holt die denn das Hemd? Für ihren Freund? Woher will sie denn dann überhaupt wissen, ob das passt? Oder ob es dem gefällt? Klar, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einer dieser Kleidungshörigen ist, die aus Faulheit und Argumentationsschwäche im kleidungsbezogenen Terrain gleich die gesamte Kompetenz an das Frauchen weiter geben. Aber von so einem lass ich mir doch nicht mein Hemd wegnehmen! Langsam schleiche ich der Frau hinterher. Mit einem kleinen Sicherheitsabstand schlendere ich durch die Regale und lasse sie nicht aus den Augen. Ich streiche semi-interessiert an Jacken und Hosen vorbei, fasse hier und da prüfend das Material an, mein Blick bleibt aber steif auf mein Hemd gerichtet. Mein Gott, die Frau nimmt und nimmt und nimmt. Die muss mehrere Liebhaber haben, so viele Hemden und Hosen kann doch kein normaler Mann tragen. Dass ihre dünnen Ärmchen überhaupt diesen Neukleiderberg halten können. Mittlerweile hat mein Hemd mitsamt seiner Entführerin den Männerbereich verlassen. Ich folge den beiden unauffällig und bleibe bei meiner Taktik, hin und wieder obligatorisch das ein oder andere Kleidungsstück anzufassen, um nicht allzu auffällig zu wirken. Mein Handy fängt auf einmal an zu Klingeln. Ich schrecke kurz zusammen und ducke mich hinter einen Ständer voller Jacken. Irritiert schaue ich auf mein Display:

„Sorry, aber kann heute Abend nicht kommen. Erzähl Dir später warum. Gruß, Chris“

Na klasse, wenn das mal kein Timing ist. Und dann hat es sich noch nicht einmal gelohnt. Ich bin froh, meine Diebin nicht aus den Augen verloren zu haben. Sie scheint mich nicht gehört zu haben und shoppt unbelastet weiter, ohne jegliches Gefühl der Paranoia. Wenn sie geht, gehe ich auch. Bleibt sie stehen und schaut sich etwas an, bleibe ich stehen und schaue sie an.

„Sie haben aber einen guten Geschmack. Unsere neue Büstenhalter-Kollektion für diesen Sommer“ höre ich auf einmal eine Stimme in meinem hinteren Kopf. Ich drehe mich erschrocken um und sehe eine ältere Verkäuferin. Mein Blick schnellt zu meiner rechten Hand, die ein teures Stück BH-Spitze streichelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Bali geht um Vier die Sonne unter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x