Wolf Wrobel - Hinter Der Bühne

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Wrobel - Hinter Der Bühne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hinter Der Bühne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hinter Der Bühne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wolf Wrobel gibt in seinem Buch sehr persönliche Einblicke in eine gescheiterte deutsche Musical Produktion 1998-1999 in Berlin. Die Produktion Herr Der Ringe wurde in einem Zelt in Berlin als Weltpremiere aufgeführt. Blicke hinter die Kulissen lassen den Leser hautnah an den Höhen und Tiefen der Produktion teilhaben. Ein Muss für jeden Darsteller und Theater Interessierten!

Hinter Der Bühne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hinter Der Bühne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

IMPRESSUM

Hinter der Bühne

Wolf Wrobel

Copyright © 2020 Wolf Wrobel

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-3523-4

Ein kurzes Vorwort Ich möchte betonen dass es sich hier um meine Erlebnisse - фото 1

Ein kurzes Vorwort

Ich möchte betonen, dass es sich hier um meine Erlebnisse handelt. Also habe ich sie auch aus meiner Sicht geschildert. Viele meiner Kollegen haben es wahrscheinlich ähnlich erlebt und dieselben Empfindungen, aber trotzdem bleibt es in erster Linie meine Sicht. Ich beanspruche nicht das Prädikat: Vollständig. Manches trifft sicherlich genau die Wahrheit, manches mag ähnlich passiert sein. Ich schreibe dies hier nicht aus Spaß, sondern nur aus einem Grund: Weil ich es mit meinen Kollegen erlebt habe. An einigen Stellen mehr, als es mir lieb war. Andere frühere Teilnehmer dieser Produktion können sicher noch andere Geschichten erzählen. Vielen Dank an Erik Stephens für die zusätzlichen Photos. Die Namen der einzelnen positiv, wie negativ Mitwirkenden habe ich natürlich verfremdet. Darüber hinaus will ich an dieser Stelle noch meiner ständigen Rechtsschutz-versicherung und Seelenbetreuung danken, meinem Vater, ohne den ich dieses „Intermezzo“ nie überlebt hätte

2020 © Wolf Wrobel

Thorin Eichenschild und die Zwerge Herr der Ringe war eine Musical Produktion - фото 2

Thorin Eichenschild und die Zwerge

„Herr der Ringe“ war eine Musical Produktion in Berlin im Jahr 1998-1999.

In einem speziell dafür gebauten Zelt sollte diese Produktion, auf einem Platz neben dem Tacheles in der Oranienburger Strasse, ab November 1998 acht mal pro Woche open end spielen.

Angekündigt als Weltpremiere mit allerlei Superlativen war es auch eine Überraschung, denn die Tolkien Gesellschaft ging bis dahin nur sehr zögerlich mit der Rechte Vergabe um. Und dies war das erste offiziell goutierte Bühnenstück.

3. Auflage November 2020

INHALTSVERZEICHNIS

Ein kleines Lexikon der Musical- und Theaterwelt Ein kleines Lexikon der Musical- und Theaterwelt (nur das Wichtigste) Audition: Ein Vortanzen, Vorsingen und/oder Vorspielen für eine Position in einem Stück. Callback: Termin, den man nach einer erfolgreichen Audition bekommen kann um seine Fähigkeiten in der engeren Aus-wahl zu zeigen. Stage Manager: Auf Deutsch auch Inspizient genannt, ist er für alles was auf der Bühne stattfindet verantwortlich. Er ruft die Darsteller zu Proben und Szenen ein und gibt Zeichen für Technik und Licht während der Vorstellung. Company Manager: Für alles zuständig, was die Darsteller betrifft. Auf Deutsch: Leiter des künstlerischen Betriebsbüros. Dresser: Ankleider. Sie helfen bei schnellen Umzügen und kümmern sich um das Wohl der Kostüme. Dance Captain: Verantwortlich für die Beibehaltung der Choreographie während der Spieldauer und für die Einstudierung von neuen Besetzungen, falls Choreograph und Assistent nicht anwesend sind. Cover: Oder Zweitbesetzung, je nach Vertrag. Ein Cover springt im Notfall in die vorgesehene Rolle ein. Swing: Ein vielseitiger Darsteller, der bei Bedarf verschiedene Positionen oder Rollen übernehmen kann. Monitor: Lautsprecher auf, oder in der Nähe der Bühne, damit man auf der Bühne das Orchester und andere Darsteller besser hören kann. Teilweise werden sie auch schon als kleine Kopfhörer (In ears) eingesetzt. Staging: Wie genau eine Szene auf die Bühne gebracht wird. Mit Gängen und Bewegungen der Darsteller. Damit wird festgelegt, was zu welcher Zeit, wo auf der Bühne stattfindet.

Zeittabelle Herr der Ringe Zeittabelle Herr der Ringe 16.03.98 Audition in Berlin 30.04.98 Mein Callback 21.05.98 Vorvertrag 11.06.98 Vertrag 31.08.98 Probenbeginn in der Freien Volksbühne 02.10.98 Diskussion umausstehendes Gehalt und gestatteter Streik-Probentag 08.10.98 Erste verspätete Zahlung (Aug.+Sept.) 03.11.98 Zweite verspätete Zahlung (Okt.) 05.11.98 Vertraglicher Premierentermin 10.11.98 Treffen der Abteilungsleiter zur Besprechung des Premierentermins (26.11.98) 17.11.98 Erster Probentag im Zelt 21.11.98 Gesicht ‘98 24.11.98 „Öffentliche Probe“- Das „Event“ 26.11.98 1. Verschobener Premierentermin 27.11.98 Eingang des falschen Gehaltes auf meinem Konto 03.12.98 2. Verschobener Premierentermin (blieb aber intern) 08.12.98 Erste Voraufführung 11.12.98 Premiere 31.12.98 Die ersten Darsteller verlassen die Show durch Kündigung 04.01.99 Erste Abmahnung (Grober Verstoß gegen die Hausordnung) 07.01.99 Anhörung wegen erster Abmahnung und Rücknahme derselben 29.01.99 Ankündigung, dass die Januar-Gehälter am 1. Februar auf unseren Konten eingehen „sollen“ 31.01.99 Die Choreographische Assistentin wird auf einer Ensemblefeier gefeuert. 03.02.99 Krisensitzung im Hinterzelt mit verspätetem Eintreffen der neuen Geschäftsführung 17.02.99 Meine 2. Abmahnung (Handeln gegen die Interessen der Gesellschaft) 26.02.99 Meine fristlose Kündigung per Fax 04.03.99 Bedrohung per Fax und Telefonanruf 25.03.99 Rücknahme meiner 2. Abmahnung mit Entschuldigung 03.04.99 Letzte Vorstellung von „Herr der Ringe“

Das erste Kapitel

Gute Aussicht, schwacher Start

Der Produzent

Der Komponist und Regisseur

Die Choreographin

Die Probenzeit

Im Zelt

Ensemble-Uneinigkeiten

Gesicht ‘98, der 21. November 1998

Das „Event“, der 24. November 1998

Einen Tag danach schrieb ein Kollege:

Vier Tage nach dem Event schrieb eine andere Kollegin:

Premierentermine

Die „technische“ Generalprobe

Die Premiere, der 11. Dezember 1998

Kostüme

Gute? Ideen, die nicht auftauchten, oder einfach wieder verschwanden

Der Ton

Akrobaten

Krankheitsfälle und deren Konsequenzen

Pyrotechnische Effekte und Ähnliches

Die Verletzten

Geld ist kein Problem

Die Traumhochzeit

Verwarnungen und Abmahnungen

Ersetzende Studien

Wie man aus etwas richtig schlechtem etwas gerade erträgliches macht

Verschwörungstheorien

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff

Vertragsbruch

Meine Geschichte

Fast geschafft

Das war‘s?

Addendum

Ein amerikanisches Weihnachtsgedicht

Castnews

Das Weltpremieren-Team

Premierenkritiken

Die Silvester Einladung

Geld

Ein kleines Lexikon der Musical- und Theaterwelt

(nur das Wichtigste)

Audition:

Ein Vortanzen, Vorsingen und/oder Vorspielen für eine Position in einem Stück.

Callback:

Termin, den man nach einer erfolgreichen Audition bekommen kann um seine Fähigkeiten in der engeren Aus-wahl zu zeigen.

Stage Manager:

Auf Deutsch auch Inspizient genannt, ist er für alles was auf der Bühne stattfindet verantwortlich. Er ruft die Darsteller zu Proben und Szenen ein und gibt Zeichen für Technik und Licht während der Vorstellung.

Company Manager:

Für alles zuständig, was die Darsteller betrifft. Auf Deutsch: Leiter des künstlerischen Betriebsbüros.

Dresser:

Ankleider. Sie helfen bei schnellen Umzügen und kümmern sich um das Wohl der Kostüme.

Dance Captain:

Verantwortlich für die Beibehaltung der Choreographie während der Spieldauer und für die Einstudierung von neuen Besetzungen, falls Choreograph und Assistent nicht anwesend sind.

Cover:

Oder Zweitbesetzung, je nach Vertrag. Ein Cover springt im Notfall in die vorgesehene Rolle ein.

Swing:

Ein vielseitiger Darsteller, der bei Bedarf verschiedene Positionen oder Rollen übernehmen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hinter Der Bühne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hinter Der Bühne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hinter Der Bühne»

Обсуждение, отзывы о книге «Hinter Der Bühne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x