Paul-Heinz Schwan - DIE LETZTE KUGEL

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul-Heinz Schwan - DIE LETZTE KUGEL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DIE LETZTE KUGEL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DIE LETZTE KUGEL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie geht es «den Kleinen» die aus der ersten idealen Sphäre zu rauschenden Höhen und eisigen Höllen unterwegs sind? Grundiert von Selbstbergung und Selbstumgebung suchen sie unwahrscheinliche Schutzsysteme und geraten in eine Neu-Anfang-Philosophie die sich aufmacht, für die Besorgt-Verstreuten das passende-umfassende zu konstruieren.
Metaphysische Globalisierung: Sphäreopoiese im Größten wird das Grundereignis des europäischen Denkens das seit zweieinhalbtausend Jahren nicht aufhört, Umwälzungen in den Denk- und Lebensverhältnissen der Menschen zu provozieren.
Philosophie, Theologie und gekrönte Häupter legen die Kuschel-Maternität beiseite und schaffen Stramme-Vaterländer.
Ab jetzt gilt: erst die Sphäre dann die Moral. Raus aus dem Schoß in eine logische und kosmologische Konstruktionsform von überzeitlicher Geltung. Wer durfte das verlangen? Diejenigen die den Sterblichen ihre schicksalhafte Definition «aufzwangen»: kugel-schaffende und kugelbewohnende Tiere zu sein. Rundheit wurde Aufgehoben-Sein. Das erspart jedem Geburtlichen lange Romane und Nachfragen.
Gefühle zogen in Seele, Abweichlern wurde die Hölle «versprochen». Die Stellung des Menschen wird radikal technisch. Eine Geometrie im Ungeheuren, die erste Globalisierung. Ihr besonders Markenzeichen: Kugeln, Globen, Kreuze. Kreuze auf Kugeln in Gottesdienerhände, Kugeln in Regentenhände eingesetzt vom Höchsten.
Auf Globen «sehen» die Eroberer was sie haben und was noch fehlt. Ständig erweitert sich die Umsicht. Das ungeheure schalenlose Außen rückt näher. Die ersten «trainieren» auf hoher See mit Bordgeistlichen. Dann stehen wir im Übergang zur zweiten Globalisierung. Der Vertreibung aus einer kleinen Vollkommenheit ins grausame Außen: geografisch, psychologisch-mental. Das Denken daran ersticken sie in Glaube, Hoffnung, Liebe und im Komfort.
Doch bald wird deutlich: Es ist «die letzte Kugel». Hier zeigt sich neben Rundes auch Halbschönes bis Hässliches.

DIE LETZTE KUGEL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DIE LETZTE KUGEL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was braucht das kleine, zitternde Wesen im Angesicht des unglaublichen Raumes:

Die Allmacht-Kraft "eines Gottes". Wer mich als "sein Ebenbild" erschafft, dem kann ich nachfolgen, den kann ich auch bald "überwinden= töten".

Was folgt: die Mechanisierung der Mütterlichkeit in der nach-theologischen Zivilisation.

Für Parmenides wird Denken und Sein identisch. Denken in einer freien Umsicht im offenen. Durch einen plötzlichen Augenaufschlag der Blick in das gelichtete Ungeheure der Philosophen. Überall dasselbe Sein. Wohin Du auch gehst oder blickst. Du bist überall dabei. Selbst im nicht-zitternden Herz der Wahrheit.

So wurde das Gute, Runde, Schöne willkommene Blaupause für Religion und weltliche Regenten. Strenge, Befehl, Gehorsam und Disziplin: ein platonischer Nachhall des "Einhegens"? Alles "Züchtigen-Zurichten" ein gut gemeintes "Umsorgen", ein "vom Sein" (=Gott?) gedachtes, also auch für mich?

Angesichts dieser "Kugel" als der einzigen die gilt, wird das "kleine Wesen" zum Optimismus verdammt. Es trainiert sich im exakten Optimismus: Das eine Sein ist der Reichtum schlechthin. Platon hatte es vorgemacht: Entspannung in der Apokalypse des Raums. Wer sich umschaut entdeckt eine Welt voller Kugelsymbole. Auch heute noch und heute wieder besonders.

Doch den Einwohnern wird bald deutlich: Es ist "die letzte Kugel". Seit der terrestrischen Globalisierung -durch Kartografen und Seefahrer, später Klimatologen, Wirtschaftspolitiker, Ökologen zeigt sie sich nicht nur als das Schönste, Rundeste, Beste, sondern ebenso als Halbschön bis Hässlich.

Immerhin war sie 2500 Jahre "gültig". Alles erobernde, ergreifende, strenge, hierarchische, ein Oben und Unten denken, in Vorgaben und Folgen, in Befehl und Gehorsam waren Ihr Nachhall bis in die 1950iger/60iger Jahre das letzte Jahrhundert. In manchen Angelegenheiten ist sie es bis heute. In vielen Rückwärtsbesinnungen klingt sie durch: die Trauer um die vergangenen guten alten Zeiten, als alles noch an seinem Platz gestanden haben soll.

Der Band 2 führt uns in den Band 3. Dort erwarten uns keine harten, feste Brocken, keine neuen Felsen, sondern "Schaum". Das "kleine Wesen" zeigt sich als Blasen und Kugeln vergessenes Wesen. Es wandert in die "Moderne" und findet sich im "Schaum". Der neue Machthaber hat nicht nur seine Geburtlichkeit, sein Aufgehoben-sein -wollen vergessen, sondern auch seine Endlichkeit. Das Feste, logische, zweiwertig, ein real-aufgeklärt objektiv vor uns liegendes, findet eine Ablösung durch flüchtiges, mehrwertiges. Kontingenz wird die neue Zeit-Marke.

In der "Neuzeit", die manche die Moderne nennen, geraten wir in das unglaubliche Experiment, die "Zwei" zu leugnen und den Individualismus in den Mittelpunkt zu stellen. Das große Runde, Schöne, Göttliche, diese allumfassenden Geschichten, sie verblassen. Auch sie hat die Entropie nicht verschont. Nun steht eine andere Zeit, eine andere "Gesellschaft", eine anders geprägte, alles umprägende Kultur auf dem Wanderplan. Verdammt zur Sorglosigkeit nach den Jahrtausenden der Sorge.

poetischer prolog

lernziel:wie eine philosophische schule entsteht

womit und wie sie die (alt europäische) welt in ein einheitsdenken nimmt

das kugeldenken als philosophie wird die vorschule der theologie

warum man etwas absolut rundem, umgreifenden, attraktiven, tragendes, die gefolgschaft nicht verweigern kann (konnte)

wir lernen außerdem, das die entropie auch vor dieser kugel-macht nicht still steht

ideen über das ganze

über eine kugel

machen vor 2500 jahren

die runde

philosophische theoriespiele

spalten die nachfolgenden

gesellschaften endogen

ein anfall von unvermeidlicher

dringlichkeit

eine weltergreifende idee

startet ihren flug

ein ausnahmezustand des denkens

etwas noch nie gedachtes gesagtes

ein fruchtbarer augenblick

kühne gedanken

umkreisen

eine allmächtige kugel

ein heiligenbild

ein denkaltar

ein totalitätssymbol

verehrende forschung

vor dem emblem

des göttlich seienden

symbol des alles

physisch und geistig

umgreifenden

eine die den nachdenklich sterblichen

kein entrinnen lässt

die kugel ein götterbild der denkenden

eines das zu denken gibt

noch nicht zum beten

aber zur analyse

messung

und beweis

präzise erwägungen

wurden sein kult

ihr innenraum

fordert kongeniale geister

die beleben sollen

intelligenz wird sphärenspannkraft

einsicht verschafft umsicht

im nahen und im ungeheuren

logischer enthusiasmus

kommunitarischer enthusiasmus

ein pfingstereignis

der denkgeschichte

staunen

aber bitte mit trockener seele

von überwältigendem

sprechen

sieben eigenschaften riefen sie der

kugel hinterher:

sie sei gott

sie sei das schönste

sie sei die größte

sie sei das weiseste

sie sei erfüllt vom schnellen geist

sie sei mit kraft als stärkstes

sie sei ohne anfang ohne ende

wir sind umgriffen gerettet

obschon wir uns dem

mangel ausgeliefert fühlen

der philosoph ist

zum optimismus verpflichtet

den alten europäern

bleibt weisheit:

sich in kontemplativer dankbarkeit

in diese ur-fülle

einzugliedern

sich den besten gründen auszuliefern

während es uns moderne

zu ursprungsflüchtigen macht

vorwärtslaufend denkend

gegen das heimweh

nach dem unveränderlichen noch-nie-dagewesenen

von-ferne-versprochenem

sie scheint uns zuzurufen:

spielt weiter mit dieser kugel

die königen legitimation

und dichterfürsten

zu denken gaben

der mensch

das ekstatische tier

dem ein weltapfel

in die hand gelegt wurde

angesichts riesiger

fragen und aufgaben

schien es nicht wunder

das wir mängelwesen

zu sein schienen

wer kann als mängelwesen

der fülle schon standhalten

was soll aus der kugel

werden

in zeiten ohne könige

was aus den königen

in zeiten ohne kugel

Prolog: Intensive Idylle

Die Szene spielt im 1. Jhrd. vor Christus. Sieben bärtige Männer sitzen zusammen. Es hat den Anschein, als mache eine Idee die Runde und durchfahre sie wie ein Anfall. Weltergreifende Ideen beginnen ihren Flug.

So wie die Offizianten religiöser Kulte Statuen zu Ehren der von ihnen bevorzugten Gottheiten errichten, so haben die Gelehrten hier das Bild der Seins- und Kosmoskugel vor sich aufgestellt, um sie mit angemessenen Erörterungen zu verehren.

Die Kugel ist das Götterbild der Denkenden. Kästchen, Podium sind ihr tragbarer Altar, der Hain vor den Toren der Stadt ist ihr Tempelbezirk. Die sphaira ist der Gott der zu denken gibt. Aber es sind nicht Gebete und Anrufungen, sondern Analysen, Messungen und Beweise. Verehrende Forschung über ein Symbol für jenes Umgreifende oder Um-Sein, periéchon , das alle physischen und geistigen Gattungen des Seienden in sich fasst und das somit auch die Intelligenzen durchwirkt, die sich hier über die Kugel beugen.

Ihr Innenraum verlangt nach einem kongenialen Geist, der ihn beleben soll, das meint erzeugen und ermessen. Intelligenz ist Sphärenspannkraft; aus Einsicht wird Umsicht im Ungeheuren. In den Evidenzerlebnissen gibt sich der Gott, der Eine, Einstimmige, den Denkenden zu sehen. Logischer Enthusiasmus bestätigt seinen Verehrern, dass er in ihnen gegenwärtig ist.

Im bewährungsmächtigen Begriff und im seinsfähigen Bild kommt der göttliche Geist - der hier unterstellt werden darf - auf den menschlichen zu. Es ist das Pfingstereignis der Denkgeschichte, der Ausguss logischer Feuerzungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DIE LETZTE KUGEL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DIE LETZTE KUGEL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Valerio Manfredi - Die letzte Legion
Valerio Manfredi
Arthur Clarke - Die letzte Generation
Arthur Clarke
Hans Pürstner - Die letzte Kreuzfahrt
Hans Pürstner
Myron Bünnagel - Die letzte Reise
Myron Bünnagel
Gerhard Kunit - Die letzte Schlacht
Gerhard Kunit
Paul-Heinz Schwan - HERBERGSSCHIRME
Paul-Heinz Schwan
Paul-Heinz Schwan - Schaum-Welt-Komfort
Paul-Heinz Schwan
Ralf Peter Paul - Die letzte gute Tat
Ralf Peter Paul
Herbert von Hoerner - Die letzte Kugel
Herbert von Hoerner
Отзывы о книге «DIE LETZTE KUGEL»

Обсуждение, отзывы о книге «DIE LETZTE KUGEL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x