James Cooper - Der Pfadfinder

Здесь есть возможность читать онлайн «James Cooper - Der Pfadfinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Pfadfinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Pfadfinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Pfadfinder ist ein 1840 veröffentlichter Abenteuer- und Gesellschaftsroman des amerikanischen Schriftstellers James Fenimore Cooper (1789–1851). Der Roman erschien als der vierte Band des fünfteiligen Lederstrumpf-Zyklus. Im chronologischen Handlungsablauf der Serie bildet der Roman den dritten Band.

Der Pfadfinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Pfadfinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Um seinen Baum schlingt sich des Epheu's Kette,

Und wilde Rosen glüh'n in ihrem Saum.

Spenser.

Unter den Fällen des Oswego ist die Strömung reißender und ungleicher, als oberhalb derselben. Es gibt Stellen, wo der Fluß mit der stillen Ruhe des tiefen Wassers hinfließt, aber auch viele Sandbänke und Stromschnellen, und damals, als noch Alles in seinem Naturzustande sich befand, war die Durchfahrt stellenweise nicht ohne Gefahr. Zwar wurde im Allgemeinen nur wenig Anstrengung von Seite der Kahnführer erfordert; an Stellen aber, wo die Schnelligkeit der Strömung und die vorhandenen Felsen Vorsicht verlangten, bedurfte es in der That nicht blos der Wachsamkeit, sondern auch der größten Besonnenheit, Schnelligkeit und kräftiger Arme, um die Gefahr zu vermeiden. Aufs alles Dieses hatte der Mohikan geachtet, und mit Umsicht eine Stelle gewählt, wo der Fluß ruhig genug floß, um die Kähne anhalten und die Kommunikation für diejenigen, welche er zu sprechen wünschte, gefahrlos einleiten zu können.

Sobald der Pfadfinder die Gestalt seines rothen Freundes erkannt hatte, ruderte er mit kräftigen Schlägen dem Ufer zu, und veranlaßte Jaspern, ihm zu folgen. In einer Minute waren beide Kähne in dem Bereiche des überhängenden Gebüsches. Es herrschte tiefes Stillschweigen, welches die Einen aus Furcht, die Andern aus gewohnter Vorsicht beobachteten. Als die Reisenden sich dem Indianer näherten, veranlaßte er sie durch ein Zeichen, still zu halten, und hielt dann mit dem Pfadfinder eine kurze, aber ernste Besprechung in der Sprache der Delawaren.

„Der Häuptling ist nicht der Mann, der einen todten Stamm für einen Feind ansieht," bemerkte der weiße Mann gegen seinen rothen Verbündeten, „warum läßt er uns anhalten?" „Mingo's sind in den Wäldern."

„Das haben wir in diesen zwei Tagen vermuthet. Weiß der Häuptling davon?"

Der Mohikan hob ruhig einen steinernen Pfeifenkopf in die Höhe.

„Er lag aus einer frischen Fährte, welche gegen die Garnison hinführt" — so wurden nämlich von den Gränzleuten die militärischen Werke, mochten sie Mannschaft haben oder nicht, genannt.

„Das kann ein Pfeifenkopf sein, der einem Soldaten gehört. Viele bedienen sich der Pfeifen der Rothhäute."

„Sieh," sagte Big Serpent, und hielt auf's Neue den gefundenen Gegenstand seinem Freunde vor Augen.

Der Pfeifenkopf war mit großer Sorgfalt und Geschicklichkeit aus Seifenstein geschnitten. In der Mitte befand sich ein kleines lateinisches Kreuz, das mit einer Genauigkeit gefertigt war, welche keinen Zweifel über seine Bedeutung gestattete.

„Das prophezeit Unheil und Teufelei," sagte der Pfadfinder, welcher den damals in den englischen Provinzen gewöhnlichen Abscheu gegen dieses heilige Symbol theilte; und da man leicht Sachen mit Personen verwechselt, so hatte sich dieses Grauen so mit den Vorurtheilen der Leute verflochten und einen so mächtigen Eindruck auf das moralische Gefühl des Volkes geübt, daß man die Spuren desselben noch heutigen Tages erkennen kann.

„Kein Indianer, der nicht durch die schlauen Priester Canada's verkehrt ist, würde sich's einfallen lassen, ein Ding, wie dieses, auf seine Pfeife zu schneiden. Ich wette, der Spitzbube betet jedesmal zu diesem Bild, wenn er mit einem Unschuldigen zusammen treffen und seine Schuftigkeit an ihm ausüben will. Ist sie auch frisch, Chingachgook?"

„Der Tabak war noch brennend, als ich sie fand."

„Das wird tüchtige Arbeit geben, Häuptling. Wo ist die Spur?"

Der Mohikaner deutete auf eine Stelle, welche keine hundert Ellen von seinem Standpunkte entfernt war.

Die Sache begann nun ein ernsteres Aussehen zu gewinnen. Die zwei Hauptführer besprachen sich einige Minuten beiseite, stiegen dann an dem Ufer hinauf, näherten sich dem bezeichneten Orte und untersuchten die Fährte mit der größten Sorgfalt. Als ihre Nachforschungen ungefähr eine Viertelstunde gedauert hatten, kehrte der weiße Mann allein zurück, und sein rother Freund verschwand in dem Walde.

Sonst trug das Gesicht des Pfadfinders ein Gepräge der Einfachheit, Rechtschaffenheit und Aufrichtigkeit, gemischt mit der Miene des Selbstvertrauens, welches gewöhnlich Allen, die sich unter seiner Hut befanden, Zuversicht einflößte; aber nun warf der Ausdruck der Sorge einen Schatten über seine ehrlichen Züge, welcher die ganze Gesellschaft beunruhigte.

„Was gibt's, Meister Pfadfinder?" fragte Cap, indem seine gewohnte, tiefe, starke und zuversichtliche Stimme zu einem scheuen Flüstern sich ermäßigte, welche sich allerdings mehr für die Gefahren der Wildniß eignete. „Hat sich der Feind zwischen uns und unsern Hafen gelegt?"

„Wie?" .

„Haben einige von diesen bemalten Schalksnarren Anker geworfen vor dem Hafen, auf welchen wir lossteuern, in der Hoffnung, uns die Einfahrt abzuschneiden?"

„Es mag sein, wie Ihr sagt, Freund Cap, aber ich bin durch Eure Worte um kein Haar weiser geworden, und in kitzlichen Zeitumständen wird man um so leichter verstanden, je deutlicher man sein Englisch macht. Ich weiß nichts von Hafen und Anker, aber es liegt eine beängstigende Mingofährte in der Nähe von hundert Ellen, und so frisch wie Wildpret ohne Salz. Wenn Einer von diesen argen Teufeln vorübergekommen ist, so sind es auch ein Dutzend; und was das Schlimmste ist, sie sind abwärts gegen die Garnison zu gegangen, und keine Seele kann um die Lichtung herumkommen, ohne daß man einigen ihrer durchbohrenden Augen in den Weg käme. Dann wird's sicher Kugeln geben."

„Kann nicht das besagte Fort eine Lage geben, und Alles innerhalb des Bereichs seiner Klüsen wegfegen?"

„Nein, die Forts sind bei uns nicht wie die Forts in den Ansiedelungen, und zwei oder drei leichte Kanonen sind Alles, was sie da unten an der Mündung des Flusses haben. Ueberhaupt hieße auch ein Lagerfeuer auf ein Dutzend herumstreifender Mingo's geben, die sich hinter Baumstämmen und im Walde verbergen können, sein Pulver verschwenden. Wir haben nur einen, und zwar einen sehr kitzlichen Weg. Wir sind einmal hier; beide Kähne sind durch das hohe Ufer und das Gebüsch vor Aller Augen verborgen, wenn uns nicht einer von jenen Strauchdieben gerade gegenüber in den Weg kommt. Hier wollen wir also bleiben, ohne uns der Furcht zu überlassen. Aber wie bringen wir die blutdürstigen Teufel wieder über den Strom hinaus? — Ha, ich hab' es — ich hab' es. Wenn es auch nichts nützt, so kann es doch nichts schaden. Seht Ihr den breitwipfeligen Kastanienbaum dort, Jasper, an der letzten Stromwendung? Auf Eurer Seite, meine ich."

„Den bei der gestürzten Fichte?"

„Denselben. Nehmt Stein und Feuerzeug, kriecht am Ufer hin und macht ein Feuer auf diese Stelle. Kann sein, daß sie der Rauch da hinauflockt. Mittlerweile bringen wir vielleicht mit der gehörigen Vorsicht die Kähne weiter hinunter und finden einen andern Schutz. Buschwerk haben wir genug, und ein Versteck ist leicht in dieser Gegend zu finden, was uns die vielen Hinterhalte beweisen können."

„Ich will's thun, Pfadfinder," sagte Jasper und sprang an's Ufer. „In zehn Minuten soll das Feuer brennen."

„Und, Eau-douce, nehmt diesmal ordentlich feuchtes Holz dazu," flüsterte der Andere mit seinem eigenthümlichen herzlichen Lachen. „Wenn es an Rauch fehlt, so muß Wasser helfen, ihn zu verdicken."

Der junge Mann, welcher zu wohl den Werth seiner Aufgabe kannte, um sie unnöthig zu verzögern, eilte rasch dem bezeichneten Punkte zu. Mabel wagte einen leichten Einwurf wegen der Gefahr, welcher aber nicht beachtet wurde, und die Gesellschaft bereitete sich vor, ihre gegenwärtige Stellung unverzüglich zu verändern, da sie von dem Orte aus, wo Jasper das Feuer anzuzünden beabsichtigte, gesehen werden konnten. Die Bewegung forderte keine Eile und wurde mit Ruhe und Vorsicht ausgeführt. Die Kähne fuhren um die Gebüsche herum und glitten mit der Strömung fort, bis sie eine Stelle erreicht hatten, an welcher sie von dem Kastanienbaum aus nicht mehr erblickt werden konnten. Hier hielten sie an, und Aller Augen richteten sich nun auf den zurückgebliebenen Abenteurer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Pfadfinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Pfadfinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Pfadfinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Pfadfinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x