Friedrich Gerstäcker - Reisen Band 1
Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - Reisen Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Reisen Band 1
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Reisen Band 1: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reisen Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Reisen Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reisen Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Brod, Fleisch und Gemüse stehen in demselben Verhältniß: die Miethen wie Dienstleute sind ebenfalls spottbillig, die Gegend ist dabei ein Paradies - was will also der Mensch mehr? - Wäre dies nicht ein Platz, ein Asyl für die „Europamüden", die sich irgendwo in der Welt eine stille Heimath gründen wollten? Dem europäischen Treiben wären sie hier allerdings entrückt, denn von der übrigen Welt hörten und sähen sie nichts, oder doch wenigstens so gut als nichts mehr, wie es aber mit dem argentinischen würde, müßten sie freilich riskiren, und welches Unglück hat seitdem diese schöne Stadt betroffen! Das Erdbeben von 1861 machte sie fast der Erde gleich und von 10,000 Einwohnern kamen 7000 in kaum drei Secunden um ihr Leben.
Die Postverbindung Mendozas mit der Außenwelt besteht einzig und allein, nach dem Atlantischen wie Stillen Ocean hin, in Courieren, die regelmäßig und zu allen Jahreszeiten zwischen Buenos-Ayres und dieser Stadt - nur sehr unregelmäßig aber im Winter nach Valparaiso hinübergehen, da der Schnee der Gebirge den Uebergang nicht allein oft sehr erschwert, sondern sogar Monate lang ganz verhindert.
Eine Annehmlichkeit Mendozas muß ich aber noch erwähnen, und das sind die warmen Bäder, die sich etwa drei Leguas von der Stadt entfernt befinden. Das Wasser ist selbst im Winter, wo der doch immer thauende Schnee aus den niederen Bergen das Uebrige in eisiger Kälte erstarren machte, etwa 16 Grad, und wird durch Quellen erzeugt, die aus der Erde mitten in der flachen Steppe hervorsprudeln. Dadurch aber haben sie auch ein eigenes, schilfbegrenztes Bett erzeugt, und werden nun von den Bewohnern des benachbarten Städtchens, besonders in Sommerszeit, gar fleißig besucht. Die Bequemlichkeiten dort sind freilich sehr geringer Art und bestehen eigentlich nur in mehreren höchst mittelmäßigen Lehmhütten. Den Horizont umgürten aber dafür im Westen die schnee- und eisbedeckten Cordilleren, und die Bäder selber liegen gar traulich und versteckt in dem darüber wogenden Grün - bedarf es da erst noch eines besondern Luxus und kostbarer, schwer zu erlangender Bequemlichkeiten, den Aufenthalt doch zu einem angenehmen zu machen? Sonst bietet /122/ Mendoza freilich, dem Fremden wie dem Einheimischen keine besonderen Vergnügungsörter, und die Leute sind hier meistens auf ihre eigenen Familien angewiesen. Wer sich darin glücklich fühlt, ist glücklich und bedarf nichts weiter – und wer nicht? – den wird auch die herrlichste Umgebung, das Lust und Freude athmende Leben nicht glücklich machen können.
Am 9. Juli wohnte ich einem Freiheitsfest der Argentiner, das sie gewöhnlich, wie den 25. Mai, auf das Festlichste begehen, bei. Der Tag wurde übrigens auf höchst unschuldige Art und Weise gefeiert; Morgens war Parade und Abends Illumination. Hier hatte ich dann zum ersten Mal Gelegenheit, das argentinische Militär auf einer Parade und beim Exerzieren versammelt zu sehen, denn in Buenos-Ayres ist es, wie sich der Leser erinnern wird, streng untersagt, sich während dieser Zeit auf der Straße, ja nicht einmal auf den flachen Dächern der Häuser blicken zu lassen. Der Anblick war aber auch wirklich für Einen, der die europäische Disciplin nun einmal gewohnt ist, komisch.
Die Soldaten, ein kleiner Trupp von höchstens 120 bis 150 Mann, schlenderten nach einer höchst mittelmäßigen Musik um den Hauptplatz der Stadt herum. An der Musik waren ein Dutzend Neger schuld, die ihre Instrumente auf das Gewissenloseste mißhandelten, und die Soldaten marschirten dazu so entsetzlich langsam, daß ich im Anfang glaubte, sie bewegten sich gar nicht weiter, sondern höben nur im Taxt die Füße. Im Allgemeinen waren sie ganz weiß mit rothen Mützen und Aufschlägen gekleidet, und hatten Bajonettgewehre, als sie aber – langsam, o wie langsam – näher kamen, sah ich, daß die Beinkleider keineswegs alle von der Farbe der Unschuld waren, und noch ungenirter gingen sie mit ihren Füßen. Einige hatten Schuhe, andere Stiefel, noch andere Hühneraugen, und diese trugen dann (jedenfalls der größeren Bequemlichkeit wegen) ihre Schuhe oder Stiefel zusammengebunden über dem einen Arm und gingen lieber barfuß. – Den Officieren konnte das natürlich gleichgültig sein. Das Exerciren ging allerdings dem Namen nach in Reih und Glied, doch hatten die Commandirenden genug zu thun, nur einigermaßen Ordnung zu halten, da eine ziemlich lebhafte /123/ und gewiß interessante Conversation zwischen den „Gemeinen" deren Aufmerksamkeit etwas zu sehr in Anspruch nahm.
Die Illumination am Abend war desto brillanter, und wurde, als es schau dunkel war, erst durch die Straßen einhersprengende Cavalleristen anbefohlen. Die Reiter hielten nämlich an jedem Haus an und schrieen einige dem Fremden gewiß unverständliche Worte hinein, was Illumination bedeutete.
Wie schon erwähnt, ist die Bauart der Häuser in Mendoza noch ganz altspanisch. Die Gebäude sind gewöhnlich in großen Vierecks aufgeführt - die Fenster alle nach dem gerämnigen und hellen Hof oder den Gärten hinaus, so daß die Straßenfront nur sehr wenig vergitterte Fenster und oft ganz kahle Mauern zeigt. - Die Fenster konnten also auch aus diesem Grund nicht illuminirt werden, und man setzte nun die Lichter - etwa sechs vor jedes Haus - vorn auf das Straßenpflaster, wo sich dann die Jugend damit amüsirte und wohl auch die Illumination selber dadurch regulirte, daß sie hier und da ein mißliebiges oder ihrer Ansicht nach verschwenderisches Licht wegnahm und auf eine mehr protegirte oder weniger beleuchtete Stelle brachte.
Die Illumination begann stückweise und endete auch so; ihre Dauer beschränkte sich auf die Viertellänge eines Talglichts. - Es giebt doch nichts Kläglicheres auf der Welt, als eine officielle Freudenbezeigung.
Interessant war es mir, am andern Tag die argentinische Kavallerie zu sehen, wie sie gerade von der „Fütterung" kam. Die Soldaten hatten Fleisch „gefaßt" und dasselbe in ihrer wilden appetitlichen Art ganz einfach unter den linken Steigbügel gebunden. Daß es ihnen beim tollen Ritt an die Füße und die Beine des Pferdes schlug, schien ihnen ziemlich gleichgütlig. In diesen Tagen mußten sie aber auch ausrücken, und zwar, wie ich von meinem alten Correo hörte, die nächsten Anstedlungen gegen die Indianer zu schützen, die sich toller Weise ganz in die Nähe Mendozas gewagt haben sollten. Der Alte meinte freilich, sie wären jedenfalls, da sie ihn am El Morro verfehlt hätten, auf seiner Spur nachge-/124/ kommen. Da man behauptete, einige kühne Unitarios seien die Führer der Wilden und hätten von Buenos-Ayres Kunde bekommen, daß der Correo wichtige Depeschen und Gold mit sich führe, so war die Sache gerade nicht unmöglich. Ich blieb übrigens nicht lange genug in Mendoza, um es bestätigt zu hören.
Natürlich suchte ich jetzt auch, einmal an Ort und Stelle, soviel als möglich authentische Berichte über die Cordilleren und den Wintermarsch über sie hin einzuziehen. Die aber klangen hier am Fuß derselben fast eben so entsetzlich als in Buenos-Ayres und Rio de Janeiro, nur daß hier die Leute sämmtlich sagten, die Cordilleren seien keineswegs „geschlossen" und man könne den Uebergang jeden Tag versuchen und wohl auch glücklich zu Stande bringen, wenn man aber dabei e r w i s c h t w ü r d e, d. h. wenn man einen Temporale oder Schneesturm bekäme, dann wäre die Sache auch fertig und man könnte von Glück sagen, wenn man nur einfach erfröre und nicht auch noch verhungerte. - Hier war doch Hoffnung - hier gab es doch wenigstens keine Menschen, die da nur bei einer Erwähnung der Sache gleich schrieen, es ist total u n m ö g l i c h, es ist Wahnsinn, es nur versuchen zu wollen. - Auf den Temporale mußte ich es deshalb wagen.
Acht volle Tage hatte ich in Mendoza gelegen und mich nach einem Führer über die Cordilleren umgesehen, während mir Alle riethen, doch ja lieber zu warten, bis der Correo von St. Jago herüber käme und ich mit dem dann nichts allein billiger, sondern auch sicherer gehen könne. Mir ließ es aber keine Ruhe mehr in der Argentinischen Republik. Es trieb mich meinem Fahrzeug wieder zu, und ich hatte nun so viel über die „furchtbaren Gefahren der Berge", über Erfrieren, blind und todtgeschlagen werden gehört, daß ich es endlich satt bekam und auch gleichgültig dagegen wurde. Eins nur schreckte mich wirklich im Anfang ein wenig, und das war der rasende Preis, den der erste Führer, den wir auffanden, forderte, mich sicher und gut hinüberzubringen, er war 300 Dollars - sagte dreihundert Dollars - und dabei mußte ich noch durch die Berge zu Fuß gehen. Er meinte aber, es sei in jetziger Zeit mit so vielen Umstän-/125/
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Reisen Band 1»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reisen Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Reisen Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.