Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser

Здесь есть возможность читать онлайн «Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

James Bond für Besserwisser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «James Bond für Besserwisser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"James Bond für Besserwisser" – das zeitloseste 007-Buch auf dem deutschen Markt verschafft Klarheit. 007-Spezialist Danny Morgenstern («James Bond XXL»; «007 XXS») wandert an der Hand Ian Flemings durch die Welt des berühmten britischen Agenten und findet mit schlafwandlerischer Sicherheit die Hauptsache in der Nebensache. Von den Romanen über die Drehbücher bis hin zu den Filmen wird kein Thema ausgelassen. Nicht nur James-Bond-Fans werden zu einer bisher verdeckten Wirklichkeit geführt: Weder war Sean Connery der erste James Bond, noch wurde George Lazenby gefeuert. Daniel Craig der die Rolle des Bond 2015 in «Spectre» bereits zum vierten Mal spielt, ist nicht das Weichei, zu dem die Presse ihn gemacht hat. Danny Morgenstern beleuchtet das Universum des berühmten Geheimagenten 007 von einer ungewöhnlichen Seite und erfasst auch Begebenheiten, die sich tief unter der Oberfläche ereigneten: Bond rettet die Welt – aber wer rettet Bond? Über die Helfer des Agenten, die verzweifelten Versuche von Bond-Schöpfer Ian Fleming, seinem tristen Eheleben zu entfliehen bis hin zu den versteckten Querverweisen und Cameos in den Filmen. Durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos von Sascha Braun und Christian Danner wird dieses Buch zu einer Besonderheit in Sachen 007. Statistiken und Tabellen verschaffen einen Überblick über die 24 Bond-Filme von «Casino Royale» aus dem Jahre 1954 bis hin zu «Skyfall». Die über 50 erschienenen Romane inklusive «Solo» von William Boyd, alle Kurzgeschichten und auch alle unbekannten und in Vergessenheit geratenen James-Bond-Bücher werden behandelt. Mit «James Bond für Besserwisser» wird der Leser selbst zum Experten. Selbst eingefleischte Fans werden mit Diskussionsstoff versorgt und manch neues Detail erfahren. Wer meint, Bond sei trivial, dem wird mit diesem Buch das Gegenteil bewiesen

James Bond für Besserwisser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «James Bond für Besserwisser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit einer Vogelspinne soll Professor Dent James Bond im Auftrag von Julius No beseitigen. 339

Blofeld hält sich in „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) neben seiner Katze siamesische Kampffische (Betta splendens) und demonstriert daran die Vorgehensweise von Spectre. 340In „Man lebt nur zweimal“ (1967) wirft er unliebsame Mitarbeiter Piranhas zum Fraß vor.

Emilio Largo hält sich in „Feuerball“ (1965) für diesen Zweck Haie in seinem Swimmingpool, Mr. Wint und Mr. Kidd nennen den Skorpion „Mutter Naturs liebsten Killer“ und töten mit einem der Tiere Dr. Tynan, Kananga besitzt in „Leben und sterben lassen“ (1973) eine Krokodilfarm, auf der 007 zur Hauptspeise für die Tiere werden soll. Als das nicht gelingt, sollen Bond und Solitaire an seine Haie verfüttert werden. Auch die Schlangen von Baron Samedi spielen eine Rolle.

Scaramanga outet sich in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974) als Tierfreund, ohne dass im Film Tiere, die mit ihm in Verbindung stehen, vorkommen. Allerdings relativiert er seine Tierliebe im selben Satz auch schon wieder: „Ich dachte immer, mein größtes Glück sei meine Liebe zu Tieren, aber dann entdeckte ich ein noch größeres Glück: Menschen zu erschießen.“

Scaramanga-Nachfolger Karl Stromberg hält sich einen Hai, um abtrünnige Angestellte zu beseitigen. Beißer überlebt den Haiangriff jedoch und tötet das Tier. Hugo Drax setzt auf seinen Python, der von 007 mit einer giftigen Kugelschreibermine getötet wird. Corinne Dufour wird im selben Film von Drax' Dobermännern zerfleischt - die übrigens Probleme bei den Dreharbeiten verursachten, da sie schlecht erzogen waren.

Ari Kristatos besitzt in „In tödlicher Mission“ (1981) zwar keine Tiere, weiß aber, wo Haie zu finden sind und will ihnen Bond vor der albanischen Küste zum Fraß vorwerfen.

Kamal Khan, der indische Prinz im Exil, hält sich ebenfalls keine Haustiere, doch gibt es in seinem Palast und in der Nähe zahlreiche Tiere, die Bond das Leben schwer machen: Tiger, Krokodile, Spinnen, Blutegel, Schlangen und Elefanten. Den Octopus von Octopussy setzt Bond gekonnt gegen einen Angreifer ein: Das Tier saugt sich am Kopf eines Gegners fest und tötet ihn mit dem starken Gift.

Maximilian Largo hält sich in „Sag niemals nie“ (1983) Aasgeier in einem Verlies, in dem 007 seine letzten Tage verbringen soll. Fatima Blush stellt James Bond im selben Film eine Falle und lockt ihn, markiert mit einem Sender, auf dessen Frequenz Haie abgerichtet sind, in eine fast ausweglose Situation in einem Wrack.

Max Zorin ist in „Im Angesicht des Todes“ (1985) ein begeisterter Pferdezüchter und macht seine Tiere durch implantierte Spritzen zu gefährlichen, unberechenbaren Wesen. Bond bekommt dies bei einem Pferderennen zu spüren.

Markenzeichen von Franz Sanchez in „Lizenz zum Töten“ (1989) ist ein Leguan mit einem Diamantenhalsband. Das Tier trug bei den Dreharbeiten den Spitznamen Iguanita 341. Die Szene, in der Darsteller Robert Davi dem Tier einen Kuss aufdrückt, war seine Idee und stand nicht im Drehbuch.

Zwar gehören die Komodowarane in „Skyfall“ (2012) nicht zu Silvas Haustieren, aber 007 gerät beim Kampf gegen dessen Männer in den Gefahrenbereich der Warane.

Die Verbindung zwischen Tieren und Bösewicht gehört nicht nur in den 007-Filmen, sondern auch in den Romanen zu den Standardmustern im Aufbau. Graf Ugo Carnifex, der Schurke in Charlie Higsons Buch „Zurück kommt nur der Tod“, will den jungen James Bond mit Moskitos aus dem Weg räumen. 342

Es gibt auch Szenen mit Tieren, die nicht wirklich in Zusammenhang mit den Schurken stehen, die der Schere zum Opfer gefallen sind oder geplant waren, aber nicht gedreht wurden. 343So sollte Dr. No in frühen Drehbuchversionen ein Affe sein. Eine gedrehte, aber nicht verwendete Szene zeigt, wie Krabben auf die gefesselte Honey Rider zukommen, um sie zu fressen. Im Buch „The Battle of Bond“ von Robert Sellers ist die Rede davon, dass Blofelds Katze in einer frühen Drehbuchfassung von „Sag niemals nie“ (1983) giftige Krallen hatte und Blofeld am Ende des Films kratzen und damit töten sollte.

Für „Im Angesicht des Todes“ (1985) wurden Szenen gedreht, in denen „Qs“ Snooper 344von Wachhunden angegriffen wird, doch mit Rücksicht auf Tierschützer wurden diese Szenen entfernt. Snooper sollte den Hunden Tränengas in die Augen sprühen. 345

Man kann einen Jaguar im Hintergrund erkennen, als „Q“ James Bond in „Der Morgen stirbt nie“ (1997) seinen neuen BMW 750iL vorstellt. Als Gag sollte „Q“ im Film zuerst eine Kiste mit dem Tier darin öffnen und feststellen, dass es sich um die falsche handelt. Man schnitt diese Szene allerdings, weil der Witz „Jaguar statt BMW“ als zu platt empfunden wurde.

[no image in epub file]Das Ende des BMW im Schaufenster von AVIS - Modell des Ladens und des BMW 750iL aus „Der Morgen stirbt nie“ (1997)

Auch ein Killerwalauftritt wurde dem Zuschauer vorenthalten: Zao sollte in „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) von einem Killerwal gefressen werden, nachdem er in Graves' Eispalast 346durch die Eisdecke eingebrochen ist. Man verwarf die Idee, weil 007 sich selbst an Zao rächen und ihn töten sollte.

Aber, ob mit oder ohne Tier, nicht alle Schurken in den James-Bond-Filmen werden dem Publikum sofort präsentiert. Und wenn 007s Gegner früh eingeführt werden, dann stehen sie und er sich meist erst später im Film Auge in Auge gegenüber. Dies trifft in einigen Fällen auch auf unwichtige Schurkenfiguren zu.

Die Tabelle auf den folgenden Seiten gibt einen Überblick:

Film Schurke Erster Auftritt Erste aktive Begegnung mit Bond
„James Bond 007 jagd Dr. No“ (1962) A) Julius No B) R.J. Dent A) 1:20:30 347B) 0:03:08 A) 1:23:49 B) 0:25:01
„Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) A) Red Grant B) Rosa Klebb A) 0:00:48 B) 0:07:54 A) 1:18:21 B) 1:45:05
„Goldfinger“ (1964) A) Auric Goldfinger B) Oddjobb A) 0:09:31 B) 0:15:16 A) 0:24:27 B) 0:24:51
„Feuerball“ (1965) A) Fiona Volpe B) Emilio Largo A) 0:17:49 B) 0:07:33 A) 1:04:03 B) 0:47:51
„Man lebt nur zweimal“ (1967) A) Ernst Stavro Blofeld B) Helga Brandt A) 1:02:05 B) 0:36:38 A) 1:34:43 B) 0:36:51
„Im Geheimdienst ihrer Majestät“ (1969) A) Ernst Stavro Blofeld B) Irma Bunt A) 0:52:20 B) 0:46:04 A) 1:01:10 B) 0:46:29
„Diamantenfieber“ (1971) A) Ernst Stavro Blofeld B) RWint und Kidd A) 0:01:58 348B) 0:10:08 A) 1:11:14 B) 1:50:30
„Leben und sterben lassen“ (1973) A) Mr. Bid B) Dr. Kananga C) Tee Hee A) 0:24:37 B) 0:15:30 C) 0:15:30 A) 0:24:37 B) 1:09:34 C) 0:23:29
„Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974) A) Francisco Scaramanga B) Schnick Schnack A) 0:01:00 B) 0:00:48 A) 1:13:16 B) 1:13:28
„Der Spion, der mich liebte“ (1977) A) Karl Stromberg B) Beißer A) 0:14:36 B) 0:18:18 A) 1:03:49 B) 0:29:52
„Moonraker - streng geheim“ (1979) A) Hugo Drax B) Chang C) Beißer A) 0:13:57 B) 0:15:18 C) 0:03:32 A) 0:14:21 B) 0:15:18 C) 0:05:00
„In tödlicher Mission“ (1981) A) Aris Kristatos B) Emile Leopold Locque C) Erich Kriegler A) 1:32:42 349B) 0:19:00 C) 0:43:27 A) 0:35:12 B) 0:48:38 350C) 0:44:24
„Octopussy“ (1983) A) General Orlow B) Kamal Khan C) BGobinda A) 0:15:58 B) 0:20:40 C) 0:22:57 A) 1:28:47 B) 0:30:00 C) 00:30:58 351
„Sag niemals nie“ (1983) A) Maximilian Largo B) Fatima Blush A) 0:29:46 B) 0:07:16 A) 1:06:47 B) 0:44:30
„Im Angesicht des Todes“ (1985) A) Max Zorin B) May Day A) 0:12:32 B) 0:12:32 A) 0:31:55 B) 0:28:24 352
„Der Hauch des Todes“ (1987) A) Georgi Koskov B) Brad Whitaker C) Necros A) 0:10:48 B) 0:49:34 C) 0:23:00 A) 0:15:22 B) 1:56:48 C) 1:16:52
„Lizenz zum Töten“ (1989) A) Franz Sanchez B) Milton Krest A) 0:02:29 B) 0:17:57 A) 1:05:29 B) 0:25:56
„GoldenEye“ (1995) A) Alec Trevelyan B) Xenia Onatopp C) Ourumov A) 0:03:52 B) 0:13:26 C) 0:05:30 A) 1:05:34 353B) 0:13:26 C) 0:06:47
„Der Morgen stirbt nie“ (1997) A) Elliot Carver B) Stamper A) 0:14:13 B) 0:13:47 A) 0:30:15 B) 0:56:57
„Die Welt ist nicht genug“ (1999) A) Renard B) Elektra King A) 0:46:50 B) 0:58:04 A) 1:16:05 354B) 0:17:00 355
„Stirb an einem anderen Tag“ (2002) A) General Tan-Sun Moon B) Gustav Graves C) Zao D) Miranda Frost A) 0:03:41 B) 0:48:18 356C) 0:04:22 D) 1:24:57 357 A) 0:04:46 B) 0:51:35 C) 0:04:36 D) 0:51:50
„Casino Royale“ (2006) A) Le Chiffre B) Alex Dimitrios C) Carlos D) Mr. White A) 0:07:46 B) 0:27:58 C) 0:41:06 D) 0:06:55 A) 1:06:44 B) 0:29:50 C) 0:42:16 D) 2:14:35
„Ein Quantum Trost“ (2008) A) Dominic Greene B) Mr. White A) 0:22:44 B) 0:03:11 A) 0:43:48 B) 0:03:11
„Skyfall“ (2012) A) Raoul Silva B) Patrice A) 1:10:38 B) 1:10:38 A) 0:03:23 B) 0:03:23

Die folgende Grafik, bei der jeweils eine Schurkenfigur pro Film aufgeführt wird, verdeutlicht den Zeitunterschied zwischen der Einführung des Gegners und dem ersten aktiven Kontakt mit Bond (Stunden:Minuten:Sekunden):

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «James Bond für Besserwisser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «James Bond für Besserwisser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «James Bond für Besserwisser»

Обсуждение, отзывы о книге «James Bond für Besserwisser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x