Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser

Здесь есть возможность читать онлайн «Danny Morgenstern - James Bond für Besserwisser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

James Bond für Besserwisser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «James Bond für Besserwisser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"James Bond für Besserwisser" – das zeitloseste 007-Buch auf dem deutschen Markt verschafft Klarheit. 007-Spezialist Danny Morgenstern («James Bond XXL»; «007 XXS») wandert an der Hand Ian Flemings durch die Welt des berühmten britischen Agenten und findet mit schlafwandlerischer Sicherheit die Hauptsache in der Nebensache. Von den Romanen über die Drehbücher bis hin zu den Filmen wird kein Thema ausgelassen. Nicht nur James-Bond-Fans werden zu einer bisher verdeckten Wirklichkeit geführt: Weder war Sean Connery der erste James Bond, noch wurde George Lazenby gefeuert. Daniel Craig der die Rolle des Bond 2015 in «Spectre» bereits zum vierten Mal spielt, ist nicht das Weichei, zu dem die Presse ihn gemacht hat. Danny Morgenstern beleuchtet das Universum des berühmten Geheimagenten 007 von einer ungewöhnlichen Seite und erfasst auch Begebenheiten, die sich tief unter der Oberfläche ereigneten: Bond rettet die Welt – aber wer rettet Bond? Über die Helfer des Agenten, die verzweifelten Versuche von Bond-Schöpfer Ian Fleming, seinem tristen Eheleben zu entfliehen bis hin zu den versteckten Querverweisen und Cameos in den Filmen. Durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos von Sascha Braun und Christian Danner wird dieses Buch zu einer Besonderheit in Sachen 007. Statistiken und Tabellen verschaffen einen Überblick über die 24 Bond-Filme von «Casino Royale» aus dem Jahre 1954 bis hin zu «Skyfall». Die über 50 erschienenen Romane inklusive «Solo» von William Boyd, alle Kurzgeschichten und auch alle unbekannten und in Vergessenheit geratenen James-Bond-Bücher werden behandelt. Mit «James Bond für Besserwisser» wird der Leser selbst zum Experten. Selbst eingefleischte Fans werden mit Diskussionsstoff versorgt und manch neues Detail erfahren. Wer meint, Bond sei trivial, dem wird mit diesem Buch das Gegenteil bewiesen

James Bond für Besserwisser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «James Bond für Besserwisser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im selben Moment sind die Silhouetten zahlreicher nackter Frauen, deren Brustwarzen man erkennen kann, zu sehen. Solche „anstößigen“ Szenen wollte man dem Publikum nicht zeigen, und deshalb hatte „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ in den Kinos in Südafrika keinen Regisseur.

Bei „GoldenEye“ (1995) ließ Regisseur Martin Campbell den Orgasmus, den Xenia Onatopp durch das Strangulieren ihres Opfers bekommt, darstellen, indem er direkt von ihrem Stöhnen zu von einer Schiffsschraube aufgewirbeltem Wasser umschneiden ließ. Er war der Meinung, ein Großteil des Publikums habe diese Anspielung nicht verstanden, doch die Reaktionen der Zuschauer im Kino widerlegte diese Annahme. 108

Im Musikvideo zu „Die Another Day“ von Madonna reiht sich ebenfalls Zitat an Zitat: Wie James Bond kurz vor dem Titelvorspann von „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) wird auch Madonna in einen Folterraum geschleppt, einer ihrer Gegner trägt ein Stahlgebiss wie „Beißer“ aus „Der Spion, der mich liebte“ (1977) und „Moonraker - streng geheim“ (1979). Die folgenden Fechtszenen zwischen Madonna und ihrer Doppelgängerin lehnen sich an „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) und dem darin stattfindenden Fechtkampf zwischen Bond und Graves an, ebenso wie die Folterszene, in der die Sängerin in Eiswasser getaucht wird. Im Verlauf des Kampfes schnellt eine Spitze aus dem Schuh der weiß gekleideten Frau, eine Idee aus dem Film „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963), in dem Spectre-Mitglieder vergiftete Spitzen in ihren Schuhen haben, um damit ihre Gegner zu töten. 109Als die weiß gekleidete Madonna ihr schwarz gekleidetes Double in eine Glasvitrine schleudert, fühlt man sich an den Kampf zwischen James Bond und Chang (Toshirõ Suga 110) in „Moonraker - streng geheim“ (1979) erinnert.

Waffen werden, wie auch beim Fechtkampf zwischen Graves und Bond, von ausgestellten Rüstungen genommen.

[no image in epub file]Madonna spielte in „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) Bonds Fechtlehrerin Verity

Madonna schwingt sich gegen einen riesigen halbdurchlässigen Spiegel, wie der im Film „Sag niemals nie“ (1983) auf Largos Schiff, der bei einer Schlägerei zwischen 007 und Carvers Leuten in „Der Morgen stirbt nie“ (1997) und in Bonds Hotelzimmer in „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) 111. Kurz darauf landet ein Schwert in einem Portrait Pierce Brosnans an der Wand, das ihn in seiner Fechtuniform aus „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) zeigt; eine Anspielung auf die Szene im Film, als ein im Blades-Club hängendes Gemälde beschädigt wird.

Wenn die weiße Madonna von ihrer Gegnerin durch ein rundes Fenster in der Wand getreten wird, erinnert das an den tödlichen Sturz Changs durch das Zifferblatt einer riesigen Uhr in Venedig in „Moonraker - streng geheim“ (1979).

Neben den Rüstungen und Vitrinen gehört auch der goldene Colt aus „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974) zu den Ausstellungsstücken, die kurz im Bild sind. In derselben Szene sieht man im Hintergrund Tee Hees (Julius W. Harris 112) Greifarm aus „Leben und sterben lassen“ (1973). Nachdem wieder mehrere Vitrinen in Moonraker-Manier zerlegt wurden, erscheint ein Mann, der eine nackte Frau mit Goldfarbe bestreicht, im Bild: eine Anspielung auf die vergoldete Jill Masterson (Shirley Eaton 113) aus „Goldfinger“ (1964).

Als Madonna auf einen elektrischen Stuhl gefesselt wird, spuckt sie ihrem Peiniger ins Gesicht. Das hat auch Miss Taro (Zena Marshall 114) mit Bond in „James Bond 007 jagt Dr. No“ (1962) gemacht, als sie ihm ausgeliefert war.

In einer Vitrine steht ein Odd-Job-Double. Die schwarze Madonna zerschlägt die Scheibe, nimmt dem Mann die Melone vom Kopf und benutzt sie als Wurfgeschoss. Bevor die weiße Madonna getroffen wird, reißt die Melone einem weiteren Ausstellungsstück den Kopf ab: einer weißen Perserkatze, dem Markenzeichen Ernst Stavro Blofelds in „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963), „Feuerball“ (1965), „Man lebt nur zweimal“ (1967), „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969), „Diamantenfieber“ (1971) und auch einer, niemals als Blofeld bezeichneten Figur, in der Pre-Title-Szene von „In tödlicher Mission“ (1981).

Als die weiße Madonna getroffen wird, kann man kurz im Hintergrund den Jet-Pack aus „Feuerball“ (1965) sehen.

Die von der Melone getroffene Madonna entreißt einer Schaufensterpuppe im Bikini 115von Honey Rider aus „James Bond 007 jagt Dr. No“ (1962) ein Harpunengewehr, wie es schon in „Feuerball“ zum Einsatz gekommen ist. Im Hintergrund sieht man eine weitere Schaufensterpuppe, die gekleidet ist wie die erotischen Angestellten von Octopussy. Die weiße Madonna erschießt ihr schwarzes Ebenbild.

Damit zeigte sich schon im Musikvideo von „Stirb an einem anderen Tag“, worauf es in dem Film, den Pierce Brosnan als „Hommage-City“ bezeichnete, hinauslaufen würde.

Für eine Anspielung auf James Bond, ob im Film oder im wirklichen Leben, ist sich niemand zu schade. Es ist unmöglich, hier alle Beispiele aufzuführen, daher beschränke ich mich auf einige selten oder noch gar nicht genannte: Im Film „Joe Dirt“ (2001) kommt Christopher Walken 116in seiner Rolle als Clem ins Zeugenschutzprogramm der Vereinigten Staaten. Sein Name wird in Gert B. Frobe geändert. (Gert Fröbe spielte 1964 Goldfinger). Christopher Walken hatte in „Im Angesicht des Todes“ (1985) Max Zorin verkörpert. Über diesen Film hört man oft, er sei ein Remake von „Goldfinger“ (1964). (Walken gewann für den Film „Die durch die Hölle gehen“ (1978) einen Oscar. Sam Mendes erinnert in „Skyfall“ (2012) mit der Skorpion-Szene vage an Walkens Part in diesem Kriegsfilm.)

Selbst Sean Connery hat nichts dagegen, an seine Vergangenheit als Bond zu erinnern. Im Film „The Rock - Fels der Entscheidung“ (1996) antwortet er (Mason) auf die Frage Dr. Stanley Goodspeeds (Nicolas Cage), wie es ihm gelungen sei, als einziger Häftling von Alcatraz zu fliehen: Es habe an seiner ausgezeichneten SAS-Ausbildung gelegen. Zitat: „Ich habe eine hervorragende Ausbildung genossen: Britischer Geheimdienst“.

Abseits der Filmzitate gibt es in den Asterix-Comics die Figur „Nullnullsix“. 117Er ist ein Spitzel des römischen Geheimdienstes und trägt seinen Namen, weil er sechsmal durch die Druidenprüfung gefallen ist. Ebenso wie James Bond hat „Nullnullsix“ aufwendige Ausrüstungsutensilien in seinem Repertoire. Dazu gehört ein aufklappbarer Wagen mit Nebelgenerator und sich selbst zerstörender Papyrus. Vom Zeichnerischen ist die Figur „Nullnullsix“ eine Sean-Connery-Karikatur.

In „Der Rosarote Panther“ (2006) hat Clive Owen 118einen Cameo-Auftritt als 006, woraufhin Inspekteur Clouseau meint: „Sie haben die Superzahl knapp verpasst.“ Damit wird darauf anspielt, dass Owen vor „Casino Royale“ (2006) als potenzieller James-Bond-Darsteller in der engeren Auswahl war. In „The Hitcher“ (2007), dem Remake des 1986 erschienenen Films „Hitcher, der Highway Killer“, spielt Sean Bean 119(Alec Trevelyan aus „GoldenEye“) einen brutalen Mörder. In einer Szene ist ein Schriftzug an der Wand zu lesen: „Living on the Edge of a Broken Dream. Live to Live another day.“ („Leben am Abgrund eines zerbrochenen Traums - leben, um ein andermal zu leben.“) Für „Die Another Day“ (2002) warb man mit dem Slogan: „When Danger becomes a temptation, when every move brings you closer to the edge, when you live each day like it's your last - there's a surprise around every curve...“ Eine Anspielung zum Lachen bot zuletzt der Film „Transformers 3“ (2011): Ein Autobot, der die anderen Autobots mit Waffen ausstattet, trägt den Namen „Que“. 120

Sam Mendes brachte in „Skyfall“ (2012) noch ein Zitat der besonderen Art unter. Als der Schurke Raoul Silva aus der U-Bahnstation Embankment gelaufen kommt, sieht man im Hintergrund das Playhouse, dessen Reklametafel auf das Musical „Assassins“ hinweist, das Mendes 20 Jahre zuvor geleitet hatte. Das Stück startete am 29. Oktober 1992 im Donmar Warehouse. Henry Goodman spielte den Charles Guiteau, Louise Gold die Sara Jane Moore. Das Stück lief bis zum 9. Januar 1993 und hatte 76 Vorstellungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «James Bond für Besserwisser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «James Bond für Besserwisser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «James Bond für Besserwisser»

Обсуждение, отзывы о книге «James Bond für Besserwisser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x