Frank Lehmann - Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Lehmann - Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Erhalt der Natur als Lebensgrundlage der Menschheit ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.
Viele engagierte Lehrkräfte suchen nach geeigneten Konzepten um dieses Thema ansprechend zu vermitteln.
Die Autoren dieses Buches sind Lehrer, Schüler und Imker.
Zusammen haben sie Erfahrung aus über 60 Jahren Imkerei und aus über 100 Jahren Pädagogik.
Ihre Erkenntnisse aus mehreren Schulprojekten mit unterschiedlichen Klassenstufen und in verschiedenen Schulformen finden Sie in diesem Buch.
Diese sind nach materiellen, instrumentellen, personellen und finanziellen Voraussetzungen gegliedert.
Auch auf die Frage «Wie überzeuge ich Schüler, Eltern, Schulleitung, Kollegium und Anwohner?» finden Sie hier Antworten.
Über die QR-Codes in diesem Buch sind weiterführenden Informationen zugänglich, wie zum Beispiel Vorlagen für Projektanträge, die direkt herunterladen und genutzt werden können.
Dieses Buch rekapituliert die relevante Methodik und gibt praktische Umsetzungshinweise: kurz, lehrreich und unterhaltsam.

Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bienen in der Bildung für

nachhaltige Entwicklung

- Anregung, Ansporn und Anleitung -

Erik Busch

Klaus Henning Busch

Frank Lehman

Amancay Greulich

Henrik Busch

Klaus Becker

Impressum

© / Copyright 2021
Autoren Erik Busch, Klaus Henning Busch, Frank Lehman, Amancay Greulich, Henrik Busch, Klaus Becker
Auflage 1. Auflage
Herausgeber Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung e.V. Mater Rosalie Weg 1, 91074 Herzogenaurach info@imkerherzo.de
Umschlagsgestaltung Erik Busch, Bild-Autoren: hansbenn, Wilhelm Busch
Bilder siehe Bildverzeichnis
Verlag epubli.de; Neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
Abbildung 1 Schnurrdiburr Autor Wilhelm Busch 1 Vorwort Wir die Autoren - фото 1

Abbildung 1: Schnurrdiburr!, Autor: Wilhelm Busch

1 Vorwort

Wir, die Autoren dieses Buches, haben selbst Bienen-Projekte an Bildungseinrichtungen etabliert und begleitet. Darüber hinaus haben wir aus verschiedenen Perspektiven Erfahrungen mit der Pädagogik in Deutschland gesammelt.

Nachdem uns immer mehr Anfragen zur Unterstützung von Bienen-Projekten an Bildungseinrichtungen erreichten, haben wir beschlossen, unsere gesammelten Erfahrungen aufzubereiten und für Interessenten zur Verfügung zu stellen.

Es geht uns darum, die engagierten Lehrkräfte und ihre Projekte zu unterstützen, die eine der wichtigsten Problemstellung unserer Zeit adressieren: Den Erhalt der Natur als Lebensgrundlage der Menschheit.

Unser Anspruch ist es - über die faktengefüllten Ratgeber zur Imkerei hinaus, derer es viele und gute gibt - konkrete Ideen und Anregungen zur Umsetzung entsprechender Projekte in der Praxis zu geben.

Der Fokus liegt dabei auf der Überwindung von möglichen Spannungsfeldern zwischen Schülern und Lehrkräften sowie der anschließenden gemeinsamen Problemlösung.

Die Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Herausforderungen - Frustration der Jugendlichen, Bienensterben, Imker in Ehren ergraut - sind also beabsichtigt.

Wir wollten ein Material, das die relevante Methodik rekapituliert und praktische Umsetzungshinweise gibt: kurz, lehrreich und unterhaltsam.

Das Ergebnis ist dieses Buch.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.

Symbolerklärung

Zeit ist eine begrenzte und daher wertvolle Ressource. Daher ist dieses Buch so gestaltet, dass man es schnell navigieren kann.

Für besonders wichtige Textpassagen gibt es die folgenden Symbole:

Merkstoff Anspruchsvolle Aufgabe - фото 2 Merkstoff!
Anspruchsvolle Aufgabe Lösungsvorschlag - фото 3 Anspruchsvolle Aufgabe
Lösungsvorschlag Hinweis - фото 4 Lösungsvorschlag
Hinweis Wichtig - фото 5 Hinweis
Wichtig Chance für positives Feedback - фото 6 Wichtig!
Chance für positives Feedback Idee Sei mir gegrüßt du lieber Mai - фото 7 Chance für positives Feedback
Idee Sei mir gegrüßt du lieber Mai Mit Laub und Blüten mancherlei Seid - фото 8 Idee

„Sei mir gegrüßt, du lieber Mai,

Mit Laub und Blüten mancherlei!

Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bienen,

Vom Morgensonnenstrahl beschienen!“

Autor: Wilhelm Busch

Abbildung 2 Imker Dralles Bienenhaus Autor Wilhelm Busch Kommende - фото 9

Abbildung 2: Imker Dralles Bienenhaus, Autor: Wilhelm Busch

“Kommende Generationen werden

dich nicht fragen,

in welcher Partei du warst.

Sie werden wissen wollen,

was du dagegen getan hast,

als du wusstest,

dass die Pole schmelzen.“

Martin Sheen

2 Prolog

Es war einmal ein lauwarmer Abend. Frau Neumann saß an ihrem Tisch und blickte nach draußen. Durch das angelehnte Fenster drangen der Gesang der Amseln und der ferne Verkehrslärm. Die abendliche Sonne malte Muster auf den Laptop, der aufgeklappt vor ihr stand.

Eigentlich sollte sie die nächste Unterrichtsstunde „Natur und Technik“ für Ihre 7b vorbereiten. Aber irgendwie kam sie nicht voran.

Der Gedanke an die Jugendlichen, deren Stimmung zwischen Null-Bock-auf-Schule und diskussionsfreudigem Weltverbesserertum schwankte, lähmte ihre Kreativität und ihre Schaffenskraft.

Nur mal schnell die Nachrichten checken, dachte sie und öffnete flink einen neuen Tab im Browser. Gleich nach den Nachrichten aus dem Ausland stieß sie auf die Meldung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 29. April 2021:

„Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 (Klimaschutzgesetz ) über die nationalen Klimaschutzziele und die bis zum Jahr 2030 zulässigen Jahresemissionsmengen insofern mit Grundrechten unvereinbar sind, als hinreichende Maßgaben für die weitere Emissionsreduktion ab dem Jahr 2031 fehlen.“ (Bundesverfassungsgericht, 2021)

„Von diesen künftigen Emissionsminderungspflichten ist praktisch jegliche Freiheit potenziell betroffen, weil noch nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens mit der Emission von Treibhausgasen verbunden und damit nach 2030 von drastischen Einschränkungen bedroht sind, heißt es in der Erklärung des obersten deutschen Gerichts vom 29.4.2021.“ (Bundesverfassungsgericht, 2021)

Oha, das waren ja interessante Neuigkeiten.

Gleich darunter war ein weiterer Artikel: Die Stimmen aus der Politik. Sie las weiter:

„Wirtschaftsminister Altmaier sieht noch die Möglichkeit zu Nachbesserungen bis zur Bundestagswahl. ‚Da gibt's eine schmale Chance, das noch zu ermöglichen‘, sagte er am Donnerstagabend im ZDF-‚heute journal‘. Er sei bereit, in der nächsten Woche auf die Parteien im Bundestag zuzugehen, gern auch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD).

Umweltministerin Schulze erklärte sich in den ARD-‚Tagesthemen‘ bereit, ein Gesetz vorzulegen‘. Sie sei gespannt, ob die Union da mitgehe. Die SPD-Politikerin bezeichnete das Urteil als "Rückenwind für den Klimaschutz". Sie machte die Union verantwortlich, dass nicht weiter als bis 2030 geplant werden konnte.“ (Heise Verlag, 2021)

Offenbar waren die Parteien damit beschäftigt, sich für den kommenden Bundestagswahlkampf zu positionieren.

Ob dabei auch an die Jugendlichen gedacht wurde?

Auf diese wurde weiter unten in den Meldungen, bezogen auf das Urteil des Verfassungsgerichtes 1 BvR 2656/18, Bezug genommen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x