Dr. Hanspeter Hemgesberg - Multiple Sklerose

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hanspeter Hemgesberg - Multiple Sklerose» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Multiple Sklerose: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Multiple Sklerose»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diagnose «Multiple Sklerose» und von Stund an ist das bisherige Leben auf den Kopf gestellt und alle Zukunftsplanungen sind Makulatur! Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung – plakativ: «Der eigene Körper bekämpft sich selbst» -, um eine kausal nicht heilbare, zumeist fortschreitende entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), charakterisiert durch im Rückenmark + Gehirn verstreute Entmarkungsherde mit irreversibler Schädigung der «Nerven-Markscheiden». Es gilt verschiedene Verlaufsformen – von blande verlaufender MS bis zur fulminant progressiven Form – zu unterscheiden. In keinem Falle aber ist die MS «ansteckend», sie ist nicht erblich und in keinem Falle primär eine psychische Krankheit. Fakt aber ist, dass die MS im Verlauf alle Ebenen des Kranken in Schieflage bringt. ** Jährlich erkranken im deutsch-sprachigem Raum ca. 5-6/100.000 Menschen neu an MS; in Deutschland leben diagnostiziert ca. 130.000 MS-Kranke; weltweit ca. 2,5 Millionen! Erkrankungsgipfel ist die Altersgruppe von 20-40 Jahren; zuletzt vermehrt auch Erkrankungen bei Kindern & Jugendlichen; Frauen erkranken 2x so oft wie Männer.
MS/ED ist eine kausal nicht heilbare Krankheit! Die schulmedizinische Therapie zielt ab auf Milderung der Schub-Intensität, -Dauer, -Häufigkeit mit Minderung der MS-bedingten Beschwerden & Einschränkungen.
Domäne der seriösen kompetenten komplementären biologischen Medizin ist die Optimierung von Immunsystem, Hormonachsen und u.a. der Mitochondrien sowie der Blut-Hirn-Schranke.
Ziele einer umfassenden synergistisch-symbiotischen Ganzheitsmedizin ist die Verbesserung von Lebensqualität und die Steigerung der Lebensfreude!

Multiple Sklerose — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Multiple Sklerose», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Forscherteam, zu dem auch die bekannte Myelin-Expertin Dr. Melitta Schachner (Zentrum für Molekulare Neurobiologie der Universität Hamburg) gehört, konnte nach vier Jahren intensiver Forschungsarbeit mitteilen, dass man jetzt den Schlüssel zur Neubildung von Myelin um die Nervenfasern beim Menschen gefunden habe.

Damit setzt sich die Forschergruppe an die Spitze der weltweiten MS-Forschung zur Re-Myelinisierung bei MS-Kranken (und auch bei Patienten mit bestimmten Arten von Querschnitts-Lähmungen).

Denn insbesondere das Labor in Singapore unter der Leitung von Dr. Xiao Zhi Cheng ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf Vorgänge bei der Regeneration des Zentralen Nervensystems, der Bildung von Myelin und bei Lern- und Erinnerungs-Prozessen im ZNS.

Das Institut brachte wesentliche Erfahrungen in die Zusammenarbeit ein bei bestimmten Phänomenen der Wanderung von Neuronen, beim Wachsen von Axonen, bei Vorgängen in den Synapsen, bei der Myelinbildung, der Signalübertragung zwischen Neuronen und Gliazellen und bei der Regeneration geschädigter Verbindungen.

Unter Projektleitung von Dr. Xiao (Singapore General Hospital/SGH) fand das SGH-Team einen neuen Weg in der Bildung der Myelinhülle.

Nach ihren Forschungen beginnt die Neubildung von Myelin dann, wenn das Wachstum von zwei Molekülen mit den Namen „Notch“ und „Contactin“ einen bestimmten Punkt erreicht haben. Diese Forschungsrichtung ist völlig neu und kann zu Medikamenten führen, mit denen die Neubildung der Myelinschicht bei MS-Patienten „getriggert“ werden kann.

Die private Gesundheitsorganisation Sing Health , zu der das SHG-Hospital gehört, hat die Entdeckung bereits patentieren lassen und man plant eine Kommerzialisierung im Markt der rund 2,5 Mio MS-Patienten. Ziel der kommenden Entwicklungen sei, so Dr. Xiao , die Trigger-Funktion der entdeckten Moleküle nachzuahmen, durch die eine Myelinbildung ausgelöst wird. Allerdings muss auch hier vor übertriebenen Hoffnungen gewarnt werden, denn Entwicklungen auf diesem Gebiet erfordern nicht nur enorme Finanzmittel, sondern wegen der erforderlichen klinischen Untersuchungen und Zulassungsprozeduren mehrere Jahre Zeit – oft mehr als 10 Jahre –, sodass nur jüngere MS-Patienten einen Vorteil erwarten können.

[Quellen: Multiple Sclerosis Society of Australia (MSA), The Nerve Center, Blackburn/Australia – nach TODAY online by Tan Hui Leng, 24.Oktober 2003 und “Cell", Vol. 115, 163-175, 17.Oktober 2003]

Aktuell ist folgende wissenschaftliche Erkenntnis:

Entzündungshemmer entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat entdeckt:

Das Zytokin () „Interleukin-27“ () (IL-27) spielt eine wichtige Rolle, wenn der menschliche Körper Entzündungen eindämmt.

Fakt ist, dass Entzündungen ausgelöst und unterhalten werden durch Botenstoffe wie u.a. das Zytokin () Interleukin-6 (IL-6). IL-6 (Interleukine () = Peptidhormone) dockt an spezielle Rezeptormoleküle auf Zellen an und treibt so die Entzündung an.

Die neue Erkenntnis:

IL-27 kann die Wirkung von IL-6 aufheben!

Denn: IL-27 dockt an die gleichen Rezeptoren an wie IL-6 und hemmt so die Entzündungsreaktion .

Die Forscher des internationalen Teams hoffen, dass diese grundlegende Erklenntnis eines Tages bei der Heilung chronischer Entzündungs-Krankheiten helfen kann.

[Quelle: Prof. Dr. Joachim Grötzinger, Institut für Biochemie Uni Kiel, 10.11.2010]

In der jüngsten Zeit erneut in der kontroversen Diskussion:

Venen-These zur MS-Genese

von Prof. Dr. Paolo Zamboni (Gefäßchirurg – Leiter des Zentrums für Gefäß-Krankheiten der Universität Ferrara/Italien).

Diese Theorie sorgt seit Herbst 2009 für Aufsehen und kontroverse Diskussionen.

Danach sei die MS eine „Erkrankung der intrakraniellen Venen“ .

Nach dieser Zamboni-These ist bei der MS der Rückfluss des Blutes aus dem Gehirn durch eine Verengung und somit Blockierung in den Gehirn-Venen gestört. Zamboni nennt diesen Zustand „chronisch cerebro-spinale venöse Insuffizienz (CCSVI)“ .

Die Folge dieser venösen Blautstauung seien dann die MS-typischen Entzündungen und Schäden im Gehirn.

Ausgangspunkt für diese These war, dass von einigen Wissenschaftlern in den Hirnen von MS-Kranken auffallend hohe Eisen-Werte gefunden worden war, überwiegend in Nähe von Venen.

Bewertet wurde dieser Befund als Folge der MS.

Zamboni stellte weitere Untersuchungen an und fand bei fast allen der von ihm sonographisch untersuchten MS-Kranken einen gestörten Rückfluss des Blutes aus dem Gehirn.

Bei gesunden Menschen und auch bei Patienten mit anderen Hirn-Erkrankungen hingegen waren die Ultraschall-Befunde unauffällig!

Zamboni baute auf diesen Befunden seine „Venen-These“ auf:

Durch die venöse Abflussstörung im Gehirn wird Blut und das darin enthaltene Eisen aus den Gefäßen in das Hirngewebe ‚gepresst‘ und dadurch werden dann die MS-typischen Schäden verursacht. Ein Grund für die Schadenswirkung von Eisen ist, dass Eisen im Gehirn massiv ‚Freie Radikale‘ produziert, die ihrerseits die Gehirnzellen zerstören.

Daraus folgerte Zamboni , dass Eisenansammlungen im Gehirn unbedingt verhindert werden müssen.

Der Weg dahin war eine spezielle Gehirn-Venen-Operation, die sogen. „Liberation“ (Befreiung – im Internet besteht ein Online-Forum „Happy Liberation“). Bei dieser OP werden ‚verengte Venen im Kopf‘ – ähnlich wie verengte Herzkranzarterien – mit einem Ballon erweitert (Ballon-Dilatation).

Die überwiegende Mehrheit der von Zamboni inzwischen so behandelten MS-Kranken – darunter seine MS-kranke Ehefrau – sollen seither keine MS-Symptome mehr haben.

Erste positiv erscheinende Studienergebnisse (u.a. der New Yorker Arzt Dr. Robert Zivadinov ) wurden 2009 publiziert. So berichtete das Team um Zivadinov im Februar 2010, dass sich bei den von ihnen untersuchten MS-Kranken bei mehr als 50% diese venösen Verengungen nachweisen ließen, bei einer Vergleichsgruppe aber nur 26%.

Auch dies muss festgehalten sein:

Der ärztliche Beirat der Deutschen MS-Gesellschaft äußerte sich bereits 2009 eindeutig ablehnend:

… „Nach dem wissenschaftlichen Urteil des ärztlichen Beirats der DMSG entbehren die bisher vorgestellten Studien-Ergebnisse von Zamboni et al. einer soliden wissenschaftlichen Methodik und sind damit wertlos und sogar ethisch bedenklich. … (und weiter)

… „ Mit seiner ‚Liberation-Operation‘ werden bei „MS-Patienten wahrscheinlich nicht zu erfüllende Erwartungen“ geweckt.“ …

Weitere Untersuchungen – so von Dr. Florian Döpp (Charité, Berlin) – an 56 MS-Kranken haben keine Hinweise ergeben, dass eine CCSVI bei der MS eine Rolle spielt.

Diese Beurteilung deckt sich auch mit den Untersuchungs-Ergebnissen der Uni Bochum.

Zuletzt warnt Prof. Dr. Klaus Viktor Tojka (Ärztl. Beirat der DMSG – ehemaliger Klinikdirektor der Neurologie Uni Würzburg), dass es in den USA bereits ein Todesopfer aufgrund der OP gegeben habe.

In Deutschland befassen sich Wissenschaftler der Uni Frankfurt/Main um Prof. Dr. Thomas J. Vogl (Neuroradiologe) mit der Liberation-OP.

Das Verfahren ist allerdings erst in einem völlig experimentellen Stadium; mit einer klinischen Studie bald begonnen werden.

Zuletzt noch Auffälligkeiten bei einigen Laborparametern:

Gesichert ist – ab dem Zeitpunkt eines Fatigue-Syndroms () im Rahmen der MS-Erkrankung [übrigens diese Auffälligkeit findet sich bei allen anderen Formen von Fatigue, so z.B. bei einer Krebserkrankung, beim Burn-Out-Syndrom, dem chronischen Erschöpfungssyndrom CFS/CFIDS/ME u.a., und auch bei Depressionen!] - ein deutlich erniedrigter Wert für PEA [beta-Phenylethylamin; d.i. ein wichtiger, indirekt wirkender stimulatorischer Neurotransmitter, der aus der Aminosäure Phenylalanin synthetisiert wird. PEA steigert die mentale Aktivität und Aufmerksamkeit und wirkt stimmungsaufhellend – nebenbei: bei Migräne finden sich erhöhte Werte!]. Pathologische Werte finden sich bei der MS – ebenso wie bei allen anderen Krankheiten mit Erschöpfungssyndromen (s.o.) – einmal für den sogen. „Adrenalen Stress-Index (ASI)“ () [= Untersuchung der Konzentrationen des Stresshormons Cortisol im Tagesverlauf sowie von DHEA am Morgen und 12 h nach dem Aufwachen] und außerdem für das sogen. „Neuro-Balance-Profil“ () [NBP = Untersuchung von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin und Serotonin aus Speichel und 2. im Morgenurin].

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Multiple Sklerose»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Multiple Sklerose» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Heinz Wiendl - Multiple Sklerose
Heinz Wiendl
Отзывы о книге «Multiple Sklerose»

Обсуждение, отзывы о книге «Multiple Sklerose» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x