Manuel Neff - Die Chroniken von 4 City - Band 1-3

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Neff - Die Chroniken von 4 City - Band 1-3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Chroniken von 4 City - Band 1-3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Urban-Fantasy & Dystopie
Bei einem wissenschaftlichen Experiment im 21. Jahrhundert ging etwas gewaltig schief. Dies war die Geburtsstunde «der Krankheit», die wie eine Sintflut fast die gesamte Menschheit dahingerafft hat. Nur die gewaltigen Mauern, welche um die großen Städte erbaut wurden, schienen vor der Krankheit Schutz zu bieten.
Im 23. Jahrhundert, 200 Jahre nach der «Großen Pandemie», sind auf der Erde die gesellschaftlichen Systeme zerfallen. Die ursprüngliche Zivilisation teilt sich in vier Gruppen auf und kämpft hintern der großen Stadtmauer von 4-City um Macht und ums Überleben.
Sammelband 1 bis 3:
Band 1: Prinzessin Love, Schrottsammlerin auf der Suche nach ihrer wahren Identität.
Band 2: Karma und Myo, Wesen die keiner der vier Gruppen angehören und laut einer alten Prophezeiung dazu bestimmt sind, die Arche zu finden, die allen Erlösung verspricht.
Band 3: Isabell, die in der Lage ist Æther aus Lebewesen zu extrahieren.
Legende:
Die ursprüngliche Zivilisation teilt sich nun in vier Gruppen auf:
Schrottsammler: Menschen, die in Clans leben und für die nur ein Gesetz gilt: Der Stärkere überlebt.
Steamborgs: Wesen, halb Mensch halb kybernetischer Organismus. Unfähig selbst Entscheidungen zu treffen, erwarten sie die nächsten Befehle ihres Masters.
Synthetiks: 100% synthetische Lebensformen. Fähig sich selbst zu reproduzieren und in der Lage zu fühlen und zu empfinden.
Menschen: Sie leben im Zentrum von 4-City und genießen Dank der Kraft des Dampfes, Wohlstand und technische Errungenschaften.
Alle vier Gruppen leben in 4-City und kämpfen dort hinter der großen Stadtmauer um Macht und ums Überleben.
In der Karma-Reihe begegnen uns:
Prinzessin Love, Schrottsammlerin auf der Suche nach ihrer wahren Identität.
Karma und Myo, Wesen die keiner der vier Gruppen angehören und laut einer alten Prophezeiung dazu bestimmt sind, die Arche zu finden, die allen Erlösung verspricht.
Isabell, die in der Lage ist Æther aus Lebewesen zu extrahieren.
Ice, dem Master der Steamborgs, gefangen zwischen Liebe, Macht und Intrigen.
Reico und Ikumi, synthetische, empfindsame Wesen, die nichts weiter wollen, als ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Stiff, ein Kämpfer aus dem Zentrum von 4-City, der sich hoffnungslos in Karma verliebt und zwischen alle Fronten gerät.
Und Aurora, die geheimnisvolle Wissenschaftlerin aus der Alten Welt.

Die Chroniken von 4 City - Band 1-3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich wüsste so gerne, wer sie war. Ob sie so aussah wie ich? Ob sie auch Bücher gesammelt hat.«

»Frag doch einfach deinen Vater.«

»Immer wenn ich ihn auf meine Mutter anspreche, dann schweigt er. Es ist ein absolutes Tabuthema.«

Die zwei schmusen wieder liebevoll miteinander, bis Lea aus heiterem Himmel einen älteren Gesprächsfaden aufgreift.

»Ich komme mit.«

»Wie meinst du das?«

»Wenn du abhaust. Dann komme ich mit. Aber die anderen Schrottsammler lieben diese Stadt, die Feuchtigkeit und den Mief. Das Töten gehört zu ihrem Alltag, genauso wie das Hungern. Und weiter als hundert Meter in die Ferne zu schauen, würde die meisten für den Rest ihres Lebens nur erschrecken.«

Love küsst Lea auf den Mund.

»Danke!«

»Nichts zu danken, du bist die Prinzessin. Und mein ein und alles.«

»Du bist so lieb. Ich will das umkrempeln. Will etwas verändern. So darf das nicht weitergehen.«

»Mich? Mit mir der was meinst du?«

»Quatsch. Du bist wundervoll, so wie du bist. Ich meine die Schrottsammler. Eines Tages werden sie das Sonnenlicht zu schätzen wissen. Sie werden etwas Höheres anstreben, als nur ein Zweibeiner zu sein, der isst, kackt, und für eine gewisse Zeit einen Platz in 4-City einnimmt. Sie werden ihre Kinder liebevoll aufziehen und auf Schulen schicken, auf denen sie Lesen und Schreiben lernen, anstatt sie in der Gosse im Dreck wühlen zu lassen.«

Lea legt ihre mokkafarbene Hand auf das Knie der Prinzessin.

»So werden die Kleinen aber schneller erwachsen. Die Gosse tut ihnen gut.«

»Du hörst dich an wie mein Vater. Was soll daran gut sein, wenn nur jeder dritte Säugling überlebt?«

»Du übertreibst.«

»Tue ich das wirklich?«

»Dir geht es doch gut, was kümmerst du dich so viel um die anderen? Es ist doch viel einfacher, sich nur um sich selbst zu kümmern«, sagt Lea nachdenklich.

»Nichts, für was es sich zu kämpfen lohnt, ist einfach. Und außerdem ist es mein Volk.«

»Das Volk deines Vaters.«

Love schaut ihre Freundin an. Sie hat es nicht begriffen. Sie weiß nicht, wonach sich das Herz einer Prinzessin sehnt. Hat nicht die Spur einer Ahnung, was Mitgefühl bedeutet. Lea ist keine typische Schrottsammlerin. Sie ist zumindest ein bisschen aufgeweckter als die meisten anderen, aber die Erziehung hat sie dennoch unverkennbar geprägt. Wer will es ihr verdenken? Es ist klar, dass Lea ihr folgen wird, dass Love in ihrer Beziehung den Ton angibt und Lea einfach nur versuchen muss, nicht gänzlich zu versagen.

»Lass uns das Thema wechseln«, sagt Love. »Ich will dir etwas zeigen.« Sie fasst neben sich, hält sich an Leas Schulter fest, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Sie greift sich die bunt eingefärbte Stofftasche, die sie bis zu diesem Moment rückseitig eines kniehohen Mauervorsprungs versteckt hatte.

»Du hast die Tasche noch«, quietscht Lea verzückt.

»Klar, was denkst du denn? Es sind die schönsten Farben der Welt.«

»Schmeichlerin. Das sind sie bestimmt nicht. Wenigstens habe ich mir einiges an Mühe damit gegeben, alle Stoffberge von ganz 4-City nach ihnen zu durchsuchen.«

»Du hast die Grenze des Clans doch noch nie verlassen.«

»Aber ich hätte es fast getan. Für dich.«

Love muss über so viel Süßholzraspeln lachen.

»Die Tasche ist wunderschön, weil du sie gemacht hast«, säuselt Love nun und streichelt Lea über ihr sanftmütiges Gesicht.

»Wenn du es sagst. Und was ist da drin? Was ist da eingepackt? Picknick?«, fragt Lea ungeduldig.

»Etwas noch Besseres.« Love holt einen schlichten Apparat aus dem Stoffbeutel. Er ist aus Metall, Kunststoff und Holz und in diesem Moment reißt wie ein Zeichen des Himmels die Wolkennebelwand auf und das rötliche Licht der untergehenden Sonne wird auf der, sich spiegelnden Linse des Geräts, reflektiert.

Ein seltenes Naturschauspiel, das die beiden Mädchen zum Schweigen bringt und verträumt hoch zum Firmament blicken lässt.

»Wow. Das ist so göttlich«, sagt Lea.

»Und doch ist es nicht halb so umwerfend wie du, meine süße Maus«, raunt Love. Lea kuschelt sich an die Prinzessin.

»Und was ist es? Was hast du dieses Mal erfunden?«, flüstert sie an Loves Schulter.

»Geduld. Lass dich überraschen!« Love zieht Lea noch ein Stückchen näher an sich heran und legt den linken Arm um sie. Mit dem rechten hält sie den Apparat von sich weg und dreht ihn so, dass die Linse ihnen zugewandt ist. Noch immer fällt das Licht auf ihre hübschen Gesichter und dann drückt Love ab. Das kleine Gerät gibt ein klickendes Geräusch von sich.

»Es ist ein Fotoapparat«, jauchzt Lea voller Erkenntnis. »So klein? Darf ich das Bild sehen.«

»Selbstverständlich. Sobald ich eine Dunkelkammer eingerichtet und alles beisammen habe, um die Abzüge zu entwickeln. Ich sagte doch, du musst dich gedulden.«

Lea staunt Bauklötze.

»Ich verstehe das nicht. Dunkelkammer? Entwickeln?«

»Ich erkläre es dir dann, sobald ich soweit bin. Bis dahin gibt es keinen anderen Weg, als zu warten. Du bist doch ausdauernd, was das Abwarten angeht?«

»Natürlich bin ich das. Logisch. Eine Engelsgeduld zu haben, ist eine meiner Tugenden«, verkündet Lea. Die Mädchen blicken zeitgleich nach unten auf Leas wild zappelnde Füße, die sie jedes Mal verraten. Sie lachen.

Love verrät Lea nicht, dass sie noch nicht die geringste Ahnung hat, wie so eine Dunkelkammer überhaupt beschaffen ist und wie der Entwicklungsprozess abläuft, jedoch ist sie sich sicher, dass es so kommt wie immer. Wenn sie sich felsenfest etwas vornimmt, dann wird es auch gelingen. Alles, was sie dazu benötigt sind mehr Informationen.

»Ein Buch über Fotografie wäre gut. Dein Vater könnte dir eins mitbringen«, meint Lea.

»Vielleicht von seinem aktuellen Feldzug.«

Loves Talent

Lea und Love begeben sich zur Werkstatt. Dem Tresorraum der Bank, aus der Alten Welt, die sich ihr Vater als Sitz seiner Residenz auserkoren hat. Früher, vor Jahrhunderten, lagerten hier einmal Gold, kostbare Edelsteine, exklusiver Schmuck und Wertpapiere. Aus heutiger Sicht nutzlos. Es gibt keine Währung und niemand würde Essen für Gold eintauschen.

Den Namen Werkstatt hat Love ausgesucht. Es ist ihr zweiter Lieblingsort. Hier kann sie sich verwirklichen. Ihrem Talent freien Lauf lassen. Hier kann sie Stunden oder ganze Tage verbringen mit Basteln, Werkeln und Arbeiten. Mit Ingenieurskunst. Doch obwohl sie hier mit Sicherheit die meiste Zeit in der Sektion der Schrottsammler verbringt, landet er auf dem zweiten Platz ihrer Rangliste der liebsten Orte. Platz eins belegt eindeutig die Dachterrasse, auf der sie entweder mit Lea schmust, ihre neuen Erfindungen, fern von neugierigen Augen, ausprobiert oder beides gleichzeitig tut.

»Du bist ein Phänomen«, sagt Lea stolz, beeindruckt und an ihren eigenen Möglichkeiten zweifelnd. »Wie machst du das nur?« Lea schaut Love dabei zu, wie sie den Fotoapparat in seine Einzelteile zerlegt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Chroniken von 4 City - Band 1-3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x