Rita Renate Schönig - NOTH GOTTES

Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Renate Schönig - NOTH GOTTES» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

NOTH GOTTES: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «NOTH GOTTES»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich wollten sie nur die Grabschänder erwischen, die auf dem Friedhof ihr Unwesen treiben. Stattdessen entdecken sie in der Friedhofskapelle – der NOTH GOTTES – die Leiche einer jungen Frau.
Für Helene und Herbert erneut eine Chance ihr kriminalistisches Gespür auf die Probe zu stellen.
Bei ihren Recherchen enthüllen sie einen längst vergessenen Fall von Fahrerflucht mit tödlichem Ausgang.
Kriminalhauptkommissarin Nicole Wegener ist nicht begeistert, dass ihr die Hobbykriminalisten wiederum dazwischenfunken. Allerdings helfen ihr und ihrem Team die Insiderinformationen bei ihren eigenen Ermittlungen weiter. Wieder einmal!

NOTH GOTTES — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «NOTH GOTTES», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

***

„Ihr seid verrückt! Wie grauslich.“

Mit dir bestimmt . Herbert verzog das Gesicht.

„Jetzt stell dich nicht so an.“ Helene deutete zum benachbarten Gebäude, das auf dem ehemaligen Grundstück der Häuslers errichtet worden war. „Jahrzehntelang hast du quasi mit zwei Leichen quasi Tür an Tür gewohnt und dann gruselt dich ein Besuch auf dem Friedhof.“

„Hör bloß auf. Noch heute kriege ich Gänsehaut, wenn ich daran denke“, antwortete Gundel. „Ich fürchte mich auch nicht vor einem Besuch auf dem Friedhof; mir graut es nur vor einem Besuch nachts auf dem Friedhof.“

„Papperlapapp. Wir müssen den Vandalen das Handwerk legen“, drang Helene weiter auf Gundula Krämer ein.

„Ja das schon. Aber warum wir?“ Gundel wand sich. „Ist das nicht Sache der Polizei? Warum unternimmt die nichts oder deine Frau Wegener?“

„Nicole ist bei der Mordkommission“, konterte Herbert. „Die komme nur, wenn en Mord passiert ist. Also en frische. Des, dort“, er zeigte ebenfalls in die Richtung des neuerbauten Nachbarhauses, „des war e Ausnahme. Außerdem, was da momentan auf em Friedhof passiert, is Sachbeschädigung. Und dafür is unser Stadtpolizei zuständig. Aber die komme ja net weiter, wie se selber zugebe. Deshalb bitte die um Hinweise aus der Bevölkerung. So steht‘s jedenfalls im Blättche.“

„Ganz genau“, bekräftigte Helene. „Und diese Hinweise könnten wir liefern. Du, ich und der Herbert.“

„Was ist mit dem Sepp und dem Schorsch?“

„Des muss ich dir jetzt net werklich erkläre?“ Herbert schnaufte tief. „Also, nix gege de Sepp. Des is en gude Kerl. Aber erstens is der net mehr so schnell auf de Füß und dann hört er schlecht. Der würd‘ übern ganze Friedhof plärre, wenn er überhaupt was bemerke tät. Will heiße, wir wärn aufgefloge, bevor die Lumpe was anstelle könnte.“

„Stimmt“, gab Gundel kleinlaut zu. Dann erhellte sich ihr Gesicht. „Und deshalb braucht ihr mich.“

Leider . Herbert rollte mit den Augen und sagte: „So is es.“

„Trotzdem. Mir wäre es lieber, wenn der Schorsch auch mitkommen würde. Ich könnte doch zusammen mit ihm in einem Versteck liegen? Eh …, also nicht so richtig liegen.“ Sie knetete verlegen ihre Hände. „Ich meine …, ich denke nur, vier Augen sehen mehr als zwei.“

Herbert räusperte sich und schüttelte in Gedanken den Kopf. ... dass Gundel und Schorsch …? Nein, so richtig vorstellen wollte er sich das nicht!

„Na gut. Ich red mal mit ihm“, sagte er letztlich. „Dann kann’s heut‘ Nacht losgehe.“

„Was? Heute schon.“ Gundel schlug ihre kleinen fleischigen Hände aneinander. „Eijeijei. Darauf bin ich jetzt überhaupt nicht vorbereitet.“

Donnerstag, 27. August – 20:30 Uhr

Die drei nächtlichen Friedhofsbesucher verharrten in ihrem Versteck, hinter der Mauer des Ehrenfriedhofs, der den Opfern des Zweiten Weltkriegs angedacht war, bis der Bedienstete der Friedhofsverwaltung die Örtlichkeit durch die südwestliche Pforte verließ.

„Hoffentlich schließt der jetzt net zu. Wie solle mer dann widder rauskomme?“, fragte Schorsch im Flüsterton.

„Im schlimmsten Fall mit einer Räuberleiter.“

Gundels spontaner Vorschlag brachte seine Gesichtsmuskeln kurzzeitig zum Zucken. Und bei Herbert machten sich erneut Bilder breit, die er nicht sehen und schon gar nicht umsetzen wollte.

„Hier, für Helene.“ Gundel drückte ihm einen aufklappbaren Campinghocker in die Hand; den zweiten hielt sie selbst fest umklammert. „Damit wir keine Blasenentzündung bekommen“, fügte sie erklärend hinzu.

Diese Äußerung auf mögliche urologisch bedingte gesundheitliche Auswirkungen überhörten beide Männer ebenso großzügig. Stattdessen zog Schorsch einen Flachmann aus seinem Rucksack und reichte ihn Herbert. „Hier, der is vom Sepp, aus soim Vorrat. Wenn er schon net dabei soi kann, dann kennte mer wenigstens bei jedem Schluck an en denke, hot er gemoant.“

„Na ihr seid ja auf alles vorbereitet“, brummte der und mahnte: „Denk aber net zu oft an Sepp.“ Spätestens jetzt wurde ihm klar, dass er diese Aktion bereuen würde.

Zielstrebig ging er auf die nahe gelegene Gebetskapelle zu, um sich im Inneren zu verbergen. Indessen spazierten Gundel und Schorsch zur Noth Gottes Kapelle, auf der gegenüberliegenden, nordwestlichen Seite des Friedhofs. Helene suchte sich einen Platz, zwischen den Gräbern, an der dritten Pforte. Alle vier waren von Herbert mit Taschenlampen, Kameras und Funkgeräten ausgestattet worden. Von Letzterem machte Gundel anfangs reichlich Gebrauch, bis er drohte, ihr die Sprechanlage wieder abzunehmen.

Fast zwei Stunden waren seither vergangen und noch immer ließen die Rabauken sich nicht blicken. Herbert streckte seine Beine aus und rieb über die Oberschenkel. Is halt des Alter . Er schaute auf seine Digital-Quarz-Armbanduhr. Er hatte sie erst kürzlich erworben. Abgesehen von der Zeit lieferte sie etliche unentbehrliche Informationen wie zum Beispiel einen Höhenmesser, plus Addition und einen Digitalkompass. Gut – im Moment brauchte er diese Zusatzfunktionen nicht wirklich. Ebenso wenig war die Auskunft über den Sonnenuntergang, bei gerade nachtschwarzem Himmel mit vereinzelten Sternen und der Sichel des zunehmenden Mondes. Gegenwärtig irrelevant. Hingegen verriet der Zeitmesser, um Viertel vor zehn, eine Temperatur von 21 Grad. Für eine Nacht im August schon noch beinahe kuschelig – ausgenommen, man befindet sich gerade auf einem Friedhof, der das Wärmegefühl empfindlich beeinträchtigt.

Entfernte Stimmen lenkten Herberts Aufmerksamkeit wieder auf den Grund ihres Hierseins. Er drückte die Sendetaste seines Funkgeräts, die er mit einer Zwei gekennzeichnet hatte.

„Schorsch, tut sich was bei euch?“, flüsterte er.

Es knackte kurz. „Nix. Die Gundel verbiet‘ mir nur den Schnaps.“

„Geht des vielleicht e bissje leiser?“

Nach einem erneuten Knackgeräusch zischelte er: „Mir is awer kalt.“

„Es is net kalt“, widersprach Herbert, in Erinnerung an die soeben abgelesenen 21 Grad. „Außerdem sollst du dich net vollsaufe.“

„Mit dem, was do in dem klaane Fläschje drin ist, werdst de net amol benewwelt“, maulte Schorsch zurück.

Herbert, der einige Zeit zuvor an dem hochprozentigen Mitbringsel gerochen und sich angewidert geschüttelt hatte, war anderer Meinung.

„Schluss jetzt. Gosche halte“, fauchte er in sein Sprechgerät.

Schlagartig setzte wieder Totenstille ein.

Eine gute halbe Stunde später meldete Helene mit deutlich bebender Stimme. „Herbert! Da ist wer. Aber ich bin mir nicht sicher, was das … Kommst du bitte?“

„Bin gleich bei dir.“

In geduckter Haltung huschte Herbert, im Schein seiner Hochleistungs-LED Stabtaschenlampe - laut Hersteller teleskopisch verlängerbar auf 41 cm, äußert robust, dennoch handlich, wasserabweisend und schockresistent, dazu mit drei Lichtprogrammen ausgerüstet – durch die Grabreihen.

Noch bevor Helene hinter dem Grabstein auftauchte, spürte er ihre eiskalte Hand an seinem Arm.

„Jesesmaria“, fluchte er leise. „Ich hätt beinahe en Herzkasper gekriegt.“

„Und ich erst. In der Kapelle bewegt sich etwas.“

Herbert legte die Stirn in Falten. „Du hast doch net von dem Sepp soim Gemixte …?“

„Döspaddel“, zischte sie.

„Da!“ Helene zeigte zum Eingang der Kapelle. Im selben Moment erhellte ein greller Blitz die Nacht. Für den Bruchteil einer Sekunde verharrte ein dunkler Schatten, bevor er durch die Friedhofspforte davonrannte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «NOTH GOTTES»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «NOTH GOTTES» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Mulaule
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Der Steinheimer Torturm
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Der rote Brunnen
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Das Asylhaus
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Urlaub mit Flo
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Beschuldigt
Rita Renate Schönig
Wolfgang Schönig - Gestalten des Schulraums
Wolfgang Schönig
Peter Schindler - Der Pflug Gottes
Peter Schindler
Отзывы о книге «NOTH GOTTES»

Обсуждение, отзывы о книге «NOTH GOTTES» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x