Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe
Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Düsteres Erbe
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Düsteres Erbe: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Düsteres Erbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Düsteres Erbe — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Düsteres Erbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Beide Kommissare fuhren herum. „Verdammt, Nicole!“ Lars Hansen fiel der Stift aus der Hand. „Warum musst du dich immer so anschleichen?“
„Macht Spaß euch zu erschrecken. Außerdem höre ich, was ihr über mich erzählt, wenn ich nicht hier bin. Du kommst nicht weiter, stimmt’s?“
Harald schüttelte den Kopf. „Ehrlich gesagt, mir fällt nur noch US Air Force ein.“ Er schaute seinen Kollegen an; der grinste. „Schließlich war der Tote einer der Ihrigen – wenn auch schon lange her. Die sollten zumindest noch Unterlagen besitzen. Das Problem dabei ist nur, damit wecken wir schlafende Hunde. Kann sein, dass unsere Freunde aus USA sich in unseren Fall einmischen.“
„Wow, du meinst das FBI oder der CSI tauchen bei uns auf?“
„Idiot.“
Hansen lehnte sich an Weinerts Schreibtisch, wobei er beide Hände in die Taschen seiner Jeans steckte. „Und wie gehen wir nun weiter vor?“
„Ich habe da eine andere Idee“, antwortete Nicole. „Wir werden um Amtshilfe bitten.“
„Kennst du etwa jemanden bei der CIA?“, fragte Lars mit großen Augen.
„Das nicht, aber ich kenne einen besonders versierten Computerspezialisten im Frankfurter Polizeipräsidium.“ Sie griff zum Telefon. „Wo bleibt mein Cappuccino?“
***
„Ach Herbert. Ich wollt grad zu dir. Eh … Tach, Helene.“ Die Überraschung, Herbert zusammen mit Helene anzutreffen, stand Schorsch Lenz regelrecht ins Gesicht geschrieben.
„Mir hawe uns auf em Friedhof getroffe.“ Von dem anschließenden Plausch in dem Kaffee sagte er nichts. „Mir wollte auch grad mal mit euch rede, also mit em Sepp und dir.“
„Ach, un warum?“
„Na weche dem Tote. Mer hat ja net jeden Tag e Leiche vor de Haustür“, tastete Herbert sich langsam vor. „Mer wollte halt nur wisse, was ihr davon halte tut. Awer wenn’s jetzt net passt, könne mer ja aach a anner Mal komme.“
Schorsch trat von einem Fuß auf den anderen. Soeben hatten er und der Sepp über die Angelegenheit gesprochen und nun lief ihm der Herbert geradewegs vor die Füße und auch noch mit der Helene. Andererseits besaß die Frau einen scharfen Verstand und war mit dem Friedel verheiratet gewesen, dem damals härtesten Hund bei der Stadtpolizei. Zudem wohnte diese Kriminalkommissarin bei ihr. Helene war also gewissermaßen vom Fach.
Schorsch überlegte kurz und gestikulierte den beiden, ihm zu folgen. Schon wollte er bei Sepp klingeln, als er den Schlüssel in seiner Hosentasche fühlte und schloss die Haustür auf.
„Sepp, ich bin’s nochemol“, schrie er laut und stieg die Treppe hinauf. „Ich hab Besuch dabei.“
Josef Richter schaute ebenfalls verblüfft wie er Herbert und die ihm folgende Helene Wagner heraufkommen sah. Zugleich schielte er auf die Flasche Schnaps, die auf dem Küchentisch stand.
„Sie wolle mit uns üwer den Tote rede“, erklärte Schorsch.
„Wieso mit uns?“, fragte Sepp. „Mir hawe damit nix zu tun. Des hab ich der Polizei aach schon gesacht.“
Herbert trat dicht an seinen Nachbarn heran. „Die Helene und ich, mir hawe uns gefraacht, wie der tote Ami in den Garte vom Hannes gekomme ist und ob des der Freund von der Maria gewese sein könnt. Die hat doch damals mit so em Ami rumgemacht.“ Er hob beide Hände, als Sepp protestieren wolle. „Des weiß jeder bei uns in de Straß. Der Hannes und du, ihr ward doch die beste Freunde. Kann des sein, dass der Hannes den Ami abgemurkst hat?“
„Ehrlich gesacht.“ Sepp warf Schorsch einen unsicheren Blick zu. „Mer täte aach gern wisse, was domols gewese is. Vielleicht is es grad so a Zeiche vom Himmel, dass du jetzt do bist. Du kennst uns vielleicht helfe, Helene“, plapperte er aufgeregt. „Du bist doch sozusaache vom Fach, schon weeche doim Friedel und wo doch die Kriminelle bei dir wohnt.“
„Kriminalkommissarin“, entgegnete Helene.
„Hm“, antwortete Sepp, ohne auf die Richtigstellung einzugehen. „Also hockt euch her. Mer hawe euch was zu verzähle. Wollt ihr en Schnaps?“
„Danke, nicht so früh am Tag“, lehnte Helene freundlich ab. Auch Herbert enthielt sich, sagte aber gleich: „Keine Angst, mer sasche der Elfi nix.“ Er wusste, dass Sepps Tochter es nicht gerne sah, wenn ihr Vater vor dem Abend Alkohol trank.
„Na dann“, erwiderte Sepp und goss sein Glas voll. „Ich brauch des fer moi alte Knoche. Sonst krieg ich es Reiße.“
„Awer mir kannst de aan oischenke. Bei mir zwickts aach dauernd “, erklärte Schorsch sich solidarisch.
Nachdem die beiden ihre Gläser in einem Zug geleert hatten, erzählten sie, zuerst zögernd, dann immer schneller, dass sie von Johannes Häusler dazu genötigt worden waren, den toten Soldaten in seinem Garten zu vergraben.
„Awer der war schon mausetot“, versicherte Schorsch nochmals. „Des müsst ihr uns glawe. Mir hawe den nur unner dem Appelbaum verbuddelt.“
Sepp nickte zustimmend. „Mer nemme an, dass der Hannes dem des Licht ausgeblase hot. Awer was Genaues wisse mer net. Und mer wollte des aach gar net wisse. Awer jetzt hawe mer Angst, dass mer desweche doch noch ins Gefängnis komme kennte.“
„Deshalb bräuchte mer jetzt doi Hilfe“, wandte Schorsch sich an Herbert. „Mir wisse, wer des Buch hat, da wo alles drin stehe tut. Dann kennte mer unser Unschuld beweise. Du misst uns nur irschendwo hinfahrn.“
Herbert runzelte die Stirn. „Aber den Ort Irschendwo kenn ich net. Geht’s e bissje genauer?“
„Naja, mer müsste halt die Edeltraud mal besuche.“
„Die Edeltraud? Bedeutet das, die Edeltraud besitzt ein Buch, in dem alles aufgeschrieben ist?“, fragte Helene angespannt.
Sepp und Schorsch nickten unisono. „Vielleicht freut se sich sogar, wenn se uns mol widdersieht.“
„Aber, soweit ich weiß, spricht die Edeltraud mit niemanden mehr“, gab Helene zu bedenken.
„Da rede mer halt aach nix“, entgegnete Schorsch. „Müsse mer ja net. Die soll uns ja aach bloß mol in des Buch gucke losse.“
„Kein Problem“, sagte Herbert. „Natürlich fahr ich euch. Wann wolle mer los?“
„Ja, was meinst de? Heut is es schon zu spät. Awer vielleicht gleich moje früh so um acht?“, schlug Schorsch vor.
„Des is es bissje zu früh“, wandte Sepp ein. „Was soll ich der Elfi saache, wieso ich in aller Herrgottsfrüh aufstehe will. Die brauch davon ja nix wisse.“
„Also gut, dann fahrn mer um neun los“, entschied Herbert. „Aber Helene kommt mit. Mache mer halt en Ausflug. In meinem Mercedes habe mer locker zu viert Platz, net so wie in dene neue Schlitte, wo de nur noch mit em Schuhlöffel einsteige kannst un dir hinnerher alle Knoche weh tue und du blaue Flecke hast.“
„Mer dürfe awer keinem a Wort davon saache, bevor mer net in des Buch gesehe hawe.“ Eindringlich sah Sepp zuerst Schorsch und dann Helene und Herbert an.
„Mache mers doch so, wie die des im Film immer mache“, schlug Schorsch vor und legte eine Hand auf die Tischplatte. „Einer für alle und alle für einen.“
„Jetzt werd net kindisch.“ Herbert erhob sich. „Komm, Helene, mer gehe, bevor die noch Brüderschaft trinke wolle. Bis moje, um Neun, pünktlich.“
***
„Moment, ich komme“, drang Helenes Stimme durch die Tür. „Oh, schon so spät“, sagte sie mit Blick auf die Uhr, als Nicole eintrat.
„Komme ich ungelegen? Hast du einen Liebhaber im Schrank versteckt?“, fragte sie schmunzelnd.
„Döspaddel.“
An der Tür zum Wohnzimmer blieb die Kriminalhauptkommissarin verdutzt stehen. Anstatt der Häkeldeckchen und dem gewohnten Nippes, bedeckte eine Menge Papier den Wohnzimmertisch. „Was treibt du da?“
„Ooch, ich sortiere nur.“
Nicole trat näher. „Du sortierst? Aha. Das sind Infos über die Nachbarn der Häuslers. Helene! Du spielst doch nicht etwa Miss Marple?“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Düsteres Erbe»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Düsteres Erbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Düsteres Erbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.