Erwin Schröder - Der Heiligenschein im Vollwaschgang

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Schröder - Der Heiligenschein im Vollwaschgang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Heiligenschein im Vollwaschgang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Heiligenschein im Vollwaschgang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Suche nach einem «höheren Wesen» hat Achim ausgerechnet in diese kleine Hinterhofgemeinde gebracht. Von nun an muss er sich sowohl mit den spöttischen Angriffen seines Arbeitskollegen Makowitz auseinander setzen als auch mit den mitleidigen Blicken seines alten Freundes Manni.
Wie rettet man sich durch einen hochpeinlichen Straßeneinsatz? Wie überlebt man einen Betriebsausflug mit viel Schunkelmusik? Und was macht ein Blaukreuzler mit dem Bier, das ihm ungefragt vor die Nase gestellt wird?
Auf der anderen Seite sind da Bruder Dornstett und Bruder Seidler, die ihn immer wieder auf die «enge Pforte» hinweisen, durch die die kleine Schar der Seligen hindurch muss.
Wenn der eigene Standpunkt zwischen diesen Extremen hin und her gezerrt wird, ist es für Achim meistens Zeit, sich bei Jesus zu beschweren. Und so beklagt er sich zuweilen über seine Mitmenschen und darüber, dass «Gottes schriftlicher Nachlass» oft so widersprüchlich erscheint. So hat Jesus denn einige Mühe, ihn von seinen gut gemeinten Ratschlägen für eine bessere göttliche Weltordnung abzubringen.

Der Heiligenschein im Vollwaschgang — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Heiligenschein im Vollwaschgang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt hatte Manni auch mich entdeckt und steuerte direkt auf mich zu. Wieder traf mich Judiths aufmunternder Blick, dabei fühlte ich mich alles andere als munter. Sollte ich jetzt meine paar Zettel in der Jackentasche verschwinden lassen?

„Hi, Achim“, sprach mich Manni an. „Heute ohne deine Flamme? Ich denke, ihr seid schon unzertrennlich?“

„Ja, ja, sind wir auch, sie ist da drüben.“ Ich zeigte schräg über die Straße, wo Judith schon wieder ein Gespräch mit einem Passanten begann. Manni schaute kurz rüber, um sich mir dann wieder zuzuwenden.

„Und? Geht’s gut?“

Ich räusperte mich. „Ja, doch, eigentlich schon.“

Wieder schaute Manni hin und her. „Habt ihr euch verkracht?“

„Wer? Judith und ich? Nee, warum?“

„Na, weil sie da hinten steht und du hier, und weil du so angeschlagen wirkst.“

Ich lächelte etwas verlegen. „Ach so, das meinst du. Nein, das kommt daher, weil wir hier so ein Dingsda ... also wir verteilen Handzettel von unserer Gemeinde, du kennst die ja, du bist ja schon mal bei uns gewesen.“

„Und? Kriegen wir keinen Zettel?“, fragte er und streckte seine Hand aus.

Ich legte ihm ein Traktat mit der Rückseite nach oben in die Hand und zeigte auf den Stempel, den Dornstett höchstpersönlich überall aufgedrückt hatte.

„Da sind unsere Gottesdienstzeiten“, sagte ich, „vielleicht hast du ja noch mal Lust zu kommen.“

Der Typ neben Manni grinste mich an. „Bist du ein Pfaffe?“

„Wer? Ich? Nein, wieso?“

„Na, weil du hier so Kirchenpropaganda verteilst.“

„Nein, nein, das ist bei uns anders. Wir haben zweimal im Jahr so einen Straßeneinsatz, um auf unsere Gemeinde aufmerksam zu machen und den Menschen von Gott zu erzählen. Und die heute hier stehen, sind ganz normale Gemeindemitglieder. Bei uns gibt’s nämlich keine Karteileichen und Mitläufer. Bei uns sind alle aus einer inneren Überzeugung.“

Der Typ grinste noch breiter. In seinen Augen blitzte der Blick eines Piraten, der ein wehrloses Handelsschiff aufgebracht hatte.

„So einen wie dich wollte ich immer schon mal treffen. Was mich am meisten interessiert: Glaubst du eigentlich selber an den Quatsch, von wegen ‚lieber Gott‘ und so, oder erzählst du das nur?“

Sicher hatte ich keine salbungsvollen Worte erwartet, aber von der Heftigkeit dieses Angriffs war ich doch überrascht.

„Was heißt hier Quatsch? Die Möglichkeit der Existenz einer höheren Instanz kann niemand leugnen. Und dass diese höhere Instanz zu den Menschen in Beziehung treten möchte, ist dann nur eine logische Schlussfolgerung.“

„Aber sicher, die höhere Instanz heißt ‚Herrschende Klasse‘ und die Beziehung heißt ‚Opium fürs Volk‘.“

„Das kann man so nicht sagen“, konterte ich, „die Sehnsucht des Menschen nach Gott ist ein ... ein Urbedürfnis, das ...“

„Na klar“, unterbrach mich der Typ, „ein Urbedürfnis, das von den Herrschenden seit Jahrtausenden genährt wird, um das Proletariat von seinen eigentlichen Bedürfnissen abzulenken. Ihr lügt euch doch selber einen in die Tasche. Ohne Typen wie euch wäre der revolutionäre Prozess schon viel weiter vorangeschritten.“

Manni hatte sich bisher zurückgehalten und das Traktat studiert. Aber jetzt kam seine alte Diskutierlaune zum Vorschein.

„Nee, das siehst du verkehrt“, sagte er zu dem Typen, „was hier mit Achim und seinen Leuten abläuft, kannst du nicht politisieren. Das entspringt tatsächlich einer tiefen Sehnsucht nach Transzendenz. Außerdem sind die total autark, das musst du mal gesehen haben.“

Weiter hinten in der Fußgängerzone entdeckte ich Johannes. Er schien über den Verlust seiner schönen Esmeralda noch nicht ganz hinweg. Jetzt hatte er uns bemerkt und überlegte wohl, ob er sich zu uns gesellen sollte.

„Den Achim kenne ich schon seit Ewigkeiten“, fuhr Manni fort, „das ist ein moderner Franz von Assisi, Selbstaufgabe bis aufs Hemd, auch wenn’s zum Konflikt mit der Obrigkeit kommt.“

Ich wusste zwar nicht mehr, wovon Manni redete, aber es klang beeindruckend.

„Außerdem setzen die sich für inhaftierte Genossen und Geschwister ein. Der Achim will demnächst meinen Herbert unterstützen, du weißt schon, dieses bedauernswerte Opfer von Staatswillkür und Polizeiterror.“

Johannes steuerte mittlerweile auf uns zu. Er wollte mir sicher behilflich sein bei der missionarischen Betreuung meiner beiden Gesprächspartner. Mir musste blitzschnell was einfallen, um das zu verhindern.

„Sieh mal“, sagte Manni wieder zu dem Typen, „der Achim und seine Leute leben nach den Statuten der Urchristen. Und was bei denen abgelaufen ist, das ist ja bekannt. Bei denen hat’s die ersten Kommunen gegeben, die kommunistische Urzelle gewissermaßen. Da kannst du doch nicht erzählen, das wären Lakaien der Bourgeoisie.“

Das Gespräch nahm eine seltsame Wendung, aber wahrscheinlich lag das in Mannis Absicht.

Trotzdem wagte ich eine Kurskorrektur. „Ich denke, wir kommen in dieser Diskussion weiter, wenn wir das Wort ‚Transzendenz‘ einfach durch ‚Gott‘ ...“

Ich wollte noch „ersetzen“ sagen, doch dazu kam ich nicht. Manni unterbrach mich. „Lass mal, Achim. Das mit der Transzendenz kapiert der schon nicht, wie soll der dann Gott kapieren. Aber wenn du demnächst meinen Herbert im Knast besuchst, das wird ihn beeindrucken ... gesellschaftspolitisch, meine ich.“

Bis jetzt hatte der Typ Mannis Wortschwall kommentarlos hingenommen, aber nun war das Maß wohl voll.

„Verarschen kann ich mich auch selber“, zischte er, dann drehte er sich um und ließ uns stehen. Nun schlug er genau die Richtung ein, aus der Johannes auf uns zusteuerte. Die beiden waren wie zwei schwere Frachtschiffe auf Kollisionskurs, keiner von beiden war gewillt oder überhaupt in der Lage, dem anderen auszuweichen. Als sie noch drei Meter voneinander entfernt waren, hob Johannes sein Traktat in die Höhe wie eine Hostie. Wahrscheinlich wollte er das von mir begonnene Missionswerk an diesem Erdenbürger fortsetzen. Aber noch bevor er den Typen ansprechen konnte, riss der ihm den Zettel aus der Hand, knüllte ihn zusammen und schmiss ihn Johannes im Vorübergehen ins Gesicht.

Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen beim Anblick dieser Szene, obwohl mir Johannes durchaus Leid tat. Er stand da wie vom Donner gerührt. Sicher gingen ihm alle Märtyrer der Bibel durch den Kopf, die die Qual und Schmach der Steinigung hatten erleiden müssen. Schließlich gesellte er sich zu uns.

„Mach dir nichts draus“, sagte Manni, „der ist eben manchmal so. Das hat mit dir persönlich nichts zu tun.“ Und zu mir gewandt: „Das mit dem Herbert im Knast solltest du dir mal überlegen. Fände ich echt toll, wenn du ihn besuchen könntest. Ich selber habe im Moment furchtbar wenig Zeit.“

„Ja, ich muss mal sehen“, sagte ich langsam, eigentlich eine Formulierung, mit der ich mir unangenehme Termine vom Hals halten wollte. „Woher kennst du ihn denn?“

„Die Biggi hatte mich mal mitgenommen, die macht doch in Gefangenenhilfe und so’n Zeug. Der ist total gut drauf, der Typ. Du kannst ihm ein Päckchen Pfeifentabak mitbringen, dann freut er sich wie ein Schneekönig.“

„Und wieso sitzt er? Ich denke, das mit der Staatswillkür vorhin war doch nicht ernst gemeint.“

„Ach, Achim, du stellst schon kleinbürgerliche Fragen. Sind wir nicht alle Täter? Und sind wir nicht alle Opfer der gesellschaftlichen Verhältnisse? Nein, nein, du als moderner Wanderprediger wirst nicht ernsthaft ein Urteil über Herbert sprechen wollen. Pass auf, ich schreibe dir den Namen auf.“

Und schon zog er einen Kuli aus der Tasche und kritzelte etwas auf das Traktat, das er noch immer in der Hand hielt.

So kam ich also an Herbert Achterbusch. Sein Name stand jetzt direkt über dem Sonnenaufgang, natürlich, in diesem Fall war es ein Sonnen aufgang , und es war mir nahezu unmöglich, die tiefe Symbolik dieses Bildes zu übersehen. Direkt unter die Frage „Wo wirst du die Ewigkeit verbringen?“ hatte Manni „Justizvollzugsanstalt“ geschrieben. Ob das auch ein Wink mit dem Zaunpfahl sein sollte, darüber konnte ich allerdings keine abschließende Klarheit erlangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Heiligenschein im Vollwaschgang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Heiligenschein im Vollwaschgang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Heiligenschein im Vollwaschgang»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Heiligenschein im Vollwaschgang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x