Willi Franck - Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901

Здесь есть возможность читать онлайн «Willi Franck - Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie viele junge Männer im deutschen Kaiserreich teilten Willi und Kurt Franck die Begeisterung für den Aufbau der deutschen Marine und den Ausbau der Stellung Deutschlands als See- und Kolonialmacht. Bereits als Kadetten, Seekadetten und Leutnants erlebten sie diese Entwicklung hautnah mit. Im vorliegenden Band berichtet Willi Franck in Briefen an seine Eltern in Köln von seiner Ausbildung und von seinen Reisen an Bord der Schulschiffe «STOSCH» und «GNEISENAU» nach Marokko, in die Karibik und nach Griechenland und Kreta. Bereits diese Schulschiffreisen haben den ernsten Hintergrund von Machtprojektionen und Strafexpeditionen. Zum Einsatz gegen den Boxer-Aufstand kommt er nach China – allerdings zu spät. Dafür erlebt er an Bord des Kreuzers «HANSA» die deutschen Kolonien in der Südsee und die Commonwealth-Feiern in Australien und beschreibt sie so, dass der Leser in eine versunkene Welt eintauchen kann. -
Rezension zu diesem Band 93: Ingo Vormann formulierte am 9. Oktober 2017 folgende Rezension:
Dieses Buch mit den Briefen und Aufzeichnungen Willy Francks an seine Lieben zuhause versetzt den maritim interessierten Leser über 100 Jahre zurück in die Zeit der Kaiserlichen Marine. Es nimmt ihn mit auf eine ganz besondere Zeitreise, auf der der junge Kadett Franck aus Köln die Karriereleiter vom Kadetten bis zum Oberleutnant zur See erklimmt. Diese umfassende Reise beginnt geographisch und zeitlich 1895 mit der Grundausbildung an der Marineschule in Kiel und endet 1901 mit dem Besuch von SMS Hansa in Australien. Dazwischen liegen Zehntausende von Seemeilen voller Eindrücke und Erlebnisse auf Schulschiffen und anderen Marineeinheiten mit Besuchen u. a. im Mittelmeer, der Karibik und China. Die vielen erklärenden Fußnoten sind dabei eine willkommene Navigationshilfe. Willy Franck berichtet vom Bordalltag, von Land und Leuten, aber auch von «Flagge zeigen» und Strafexpeditionen, national wie auch mit Verbündeten.

Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Willi Franck

Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901

Band 93 in der maritimen gelben Buchreihe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Willi Franck Kadett Offizier der Kaiserlichen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Willi Franck Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901 Band 93 in der maritimen gelben Buchreihe Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Anmerkungen des Enkels

Vorwort der Tochter

Lebensstationen des Willi Franck

Grundausbildung

Schulschiff SMS „STOSCH“

Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Kanals

Mit „STOSCH“ im Mittelmeer

Manöver mit „STOSCH“

Mit „STOSCH“ in Westindien

SMS „GNEISENAU“

Dienst auf „GNEISENAU“

Mit „GNEISENAU“ nach Griechenland

Ausbildungskurse

S.M.S. „WÖRTH“

Offizierskommandierung auf „WOERTH“

Winterliegezeit 1898/99

Frühjahrsreise mit „WOERTH“ nach Lissabon

Kieler Woche – Manöver

Fahrt nach China

Transportleitung auf „GERA“ und „HALLE“

S.M.S. „HANSA“

Mit „HANSA“ in China

Partie nach Peking

Mit „HANSA“ nach Batavia und Australien

Heimreise ostwärts über Kanada

Rezension zu Band 93

Fortsetzung in Band 94

Die maritime gelbe Buchreihe

weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten.

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar - фото 3

In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Auseinandersetzungen mit der Zeitgeschichte und Biographien. Menschen und ihre Geschichte sind immer interessant.

Dieser neue Band 93 enthält die Briefe des im August 1914 gefallenen Georg Wilhelm Franck von seinen Reisen auf Schiffen der Kaiserlichen Marine von 1895 bis 1901. Im Band 94sind seine Briefe aus Ostasien der Jahre 1907-08 zu lesen.

Nach Absprache mit dem Autor (dem Enkel des Briefschreibers) werden die Briefe in der damals üblichen Original-Rechtschreibung belassen – also beispielsweise thatsächlich – Photographie – Thiere – Besitzthum – daß statt dass.

Die im Printbuch zahlreich vorhandenen Fußnoten sind im ebook aus technischen Gründen kursiv in Klammern in den Text eingefügt.

Hamburg, 2017 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz des Herausgebers Von hier aus betreibe ich meinen - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

Von hier aus betreibe ich meinen Hobby-Verlag, verpacke und verschicke Bücher und gestalte meine Internet-Websites.

www.maritimbuch.de

https://sites.google.com/site/maritimegelbebuchreihe/band-92-kaiserliche-marine

https://sites.google.com/site/ruszkowskijuergen/

https://sites.google.com/site/ruszkowskijuergen/himmelslotse

https://sites.google.com/site/marinehistorie/home/briefe-1907-08

https://sites.google.com/site/marinehistorie/

Anmerkungen des Enkels Burkhart Franck Am Krähenberg 19 c D14548 - фото 5

Anmerkungen des Enkels

Burkhart Franck,

Am Krähenberg 19 c, D-14548 Schwielowsee OT Caputh hat die in Kurenthandschrift verfassten Briefe seines Großvaters Georg Wilhelm Franck transkribiert und digitalisiert und stellt die historisch sehr interessanten Texte hier einer breiteren Öffentlichkeit vor.

Der vorliegende Band enthält Briefe und rückschauende Berichte meines - фото 6

Der vorliegende Band enthält Briefe und rückschauende Berichte meines Großvaters Georg Wilhelm (Willi) Franck über seinen Dienst in der Kaiserlichen Marine von seinem Eintritt als Kadett 1895 bis zu seinem ersten Einsatz in Ostasien nach dem „Boxeraufstand“ 1900/1901. Auf dem Marsch nach China wurde er wegen eines Wachvergehens disziplinar bestraft und vom Torpedoboot „S.92“ auf den Transportdampfer „GERA“ versetzt. Worin das Wachvergehen bestand, habe ich nicht herausbekommen, möglicherweise bestand es in einem eigenmächtigen Verlassen der Brücke während der Fahrt. Die Bestrafung hat ihn hart getroffen aber nicht entmutigt, seine weitere Laufbahn hat sie nicht beeinträchtigt. Die Personalführung der Kaiserlichen Marine war väterlich.

Aus den Briefen geht hervor, dass Willi Franck ein ernsthafter und ehrbewusster junger Mann war, der mit großer Liebe an seiner Familie hing. Er war dienstwillig und einsatzfreudig, von seinen Vorgesetzten erwartete er allerdings dasselbe. Nach zwei Beschwerden über seinen Kommandanten wurde er zur Disposition gestellt, kurz darauf reaktiviert und fiel schon im August beim Seegefecht vor Helgoland – für Deutschland.

Die Briefe sind in der „Deutschen Kurrentschrift“ geschrieben und waren gut zu transkribieren. Die damalige Schreibweise sowie kleine Fehler und Auslassungen habe ich beibehalten; nur wenn das Verständnis es erforderte, habe ich eine Korrektur in Klammern eingefügt. Die geographischen Anmerkungen stammen zum Teil aus Meyers Großem Konversationslexikon 6. Aufl. (1907–1909). Schiffsnamen sind durchgängig großgeschrieben, um ihr Auffinden zu erleichtern. Willi Francks Fotografien sind leider nur zum kleinen Teil erhalten und mit WF gekennzeichnet. Die übrigen Abbildungen habe ich teilweise dem Internet, teilweise zeitgenössischen Büchern entnommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»

Обсуждение, отзывы о книге «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x