Willi Franck - Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901

Здесь есть возможность читать онлайн «Willi Franck - Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie viele junge Männer im deutschen Kaiserreich teilten Willi und Kurt Franck die Begeisterung für den Aufbau der deutschen Marine und den Ausbau der Stellung Deutschlands als See- und Kolonialmacht. Bereits als Kadetten, Seekadetten und Leutnants erlebten sie diese Entwicklung hautnah mit. Im vorliegenden Band berichtet Willi Franck in Briefen an seine Eltern in Köln von seiner Ausbildung und von seinen Reisen an Bord der Schulschiffe «STOSCH» und «GNEISENAU» nach Marokko, in die Karibik und nach Griechenland und Kreta. Bereits diese Schulschiffreisen haben den ernsten Hintergrund von Machtprojektionen und Strafexpeditionen. Zum Einsatz gegen den Boxer-Aufstand kommt er nach China – allerdings zu spät. Dafür erlebt er an Bord des Kreuzers «HANSA» die deutschen Kolonien in der Südsee und die Commonwealth-Feiern in Australien und beschreibt sie so, dass der Leser in eine versunkene Welt eintauchen kann. -
Rezension zu diesem Band 93: Ingo Vormann formulierte am 9. Oktober 2017 folgende Rezension:
Dieses Buch mit den Briefen und Aufzeichnungen Willy Francks an seine Lieben zuhause versetzt den maritim interessierten Leser über 100 Jahre zurück in die Zeit der Kaiserlichen Marine. Es nimmt ihn mit auf eine ganz besondere Zeitreise, auf der der junge Kadett Franck aus Köln die Karriereleiter vom Kadetten bis zum Oberleutnant zur See erklimmt. Diese umfassende Reise beginnt geographisch und zeitlich 1895 mit der Grundausbildung an der Marineschule in Kiel und endet 1901 mit dem Besuch von SMS Hansa in Australien. Dazwischen liegen Zehntausende von Seemeilen voller Eindrücke und Erlebnisse auf Schulschiffen und anderen Marineeinheiten mit Besuchen u. a. im Mittelmeer, der Karibik und China. Die vielen erklärenden Fußnoten sind dabei eine willkommene Navigationshilfe. Willy Franck berichtet vom Bordalltag, von Land und Leuten, aber auch von «Flagge zeigen» und Strafexpeditionen, national wie auch mit Verbündeten.

Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Schachbrett habe ich erhalten, leider ist die ganze Geschichte aus dem Leim gegangen, doch ist nichts eigentlich entzwei gegangen. Ich danke dir vielmals dafür, lieber Papa, und Anna für ihren Brief. Ich muß jetzt schließen, denn in 1 Stunde soll ich auf der Bahn sitzen und vorher noch essen. Lebt also wohl liebe Eltern, nochmals herzliche Grüße sendet Euer

Euch liebender

Jüngster

Führungszeugnis von der infanteristischen Ausbildung Führung sehr gut - фото 24

Führungszeugnis von der infanteristischen Ausbildung (Führung: sehr gut)

Einweihung des KaiserWilhelmKanals Kaiseryacht HOHENZOLLERN Kiel den - фото 25

Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Kanals

Kaiseryacht HOHENZOLLERN Kiel den 25 Juni 1895 a B SMS STOSCH Liebe - фото 26

Kaiseryacht „HOHENZOLLERN“

Kiel, den 25. Juni 1895

a. B. S.M.S. „STOSCH“

Liebe Eltern!

Es wird mir wohl schwerlich möglich sein, die Beschreibung vom Kanalfeste so ausführlich fortzusetzen, wie ich begonnen habe. Denn einerseits ist schon ziemlich viel Zeit seit dem letzten Briefe verflossen, andererseits haben wir verhältnismäßig wenig gesehen, da wir zu allen möglichen Zwecken an Bord bleiben mußten, wie zum Beispiel zum Paradieren, Manövrieren, zum Bewachen der kleinen Kadetten aus Plön ( Das Schloss in Plön diente seit 1868 als preußische Kadettenanstalt in der Provinz Schleswig-Holstein. ), die wir an Bord hatten u. a. mehr.

Jedoch war der Anblick der fremden und deutschen Schiffe, die hier im Hafen lagen, ein großartiger Anblick und die Illumination aller dieser Schiffe ein Schauspiel wie man wohl nicht so bald eines wieder sehen wird. Auch die Stadt Kiel bot einen höchst interessanten Anblick in seinen Hauptstraßen. Jedoch hatte ich geglaubt, daß die Stadt, in Anbetracht der zukünftigen Wichtigkeit des Kanals, noch bedeutend großartiger würde geschmückt werden. Das dagegen muß man zugeben, daß der Hafen sowie die Gegend bei Holtenau so prachtvoll aussahen, wie man sich nur denken kann. Das Feuerwerk war wunderschön; ich habe es vom Meister unseres Schiffes aus sehr gut gesehen; leider hat es auch mehrere Menschen Leben gekostet.

In den letzten Tagen entfernen sich nun die fremden Schiffe, und es liegen nur noch die Amerikaner, Spanier, Rumänen, der Portugiese und der Türke im Hafen: ein trauriges, ödes Bild nach der Fülle von Schiffen von vor nur kurzer Zeit. So liegen wir jetzt völlig allein vor Friedrichsort, weit draußen in der Bucht. (Eben geht auch der Türke, ein Raddampfer, heraus.) Am Sonnabend und Sonntag war ich auf Urlaub, Sonnabend bei Tante Wanda, das letztere Mal bei Kurt in der Marineschule. Morgen ist Blumen Korso, hoffentlich darf ich ihn in Kurts Boot mit Wasmers und Schaubs zusammen mitmachen. Sonnabend gehen wir also in See, zunächst, wie es heißt, nach Wilhelmshafen ( Die Schreibweise mit „v“ entspricht der früheren niederdeutschen, sie wurde zur Einweihung des Kriegshafens 1869 von Kaiser Wilhelm I. verfügt. WF schwankt darin mehrfach. ), dann nach Schottland.

Herzliche Grüße an Euch alle

Euer Willi

26. u. 27.6.1895

Kanalfeiern

Das Hafenbild wird von Stunde zu Stunde bunter und interessanter. Bälle und Festlichkeiten sind schon in vollem Gange. Auf den Tennisplätzen der Marineakademie errichtet man einen gewaltigen gedeckten Tanzplatz. 4.300 Personen wird er fassen müssen, 1.000 mehr als man gerechnet hatte; denn auf so viel Absagen hatte man gehofft, aber kein Mensch hat abgesagt. Zahlreiche große Tribünen werden errichtet, zahllose Buden gebaut. – Kiel ist thatsächlich ein großer Jahrmarkt –. Beachtung verdient aber die große Festhalle zu Holtenau, die sich in Gestalt eines gewaltigen Schiffes, der vergrößerten „NIOBE“, dort erhebt. Die Untermasten der alten „NIOBE“ sind beim Bau verwand ( SMS „NIOBE“ war eine für die Royal Navy gebaute und 1862 von Preußen gekaufte hölzerne Segelfregatte. Sie war bis 1890 in der Kaiserlichen Marine als Schulschiff genutzt worden und wurde als „Mutter der Marine“ bezeichnet. Für die Einweihungsfeier des KWK war in Holtenau ein gewaltiger Nachbau der „NIOBE“ als Festsaal gebaut worden. ).

Unsere STOSCH ist wie alle anderen Schiffe schön in Stand gesetzt sodaß - фото 27

Unsere „STOSCH“ ist, wie alle anderen Schiffe, schön in Stand gesetzt, sodaß ich mich jetzt doppelt gemütlich an Bord fühle.

Die Zahl der bisher schon erschienenen Schiffe kann man vielleicht am besten daraus erkennen, daß wir Kadetten fast ausnahmslos vom Hurrahrufen heiser sind, und doch sind noch lange nicht alle Schiffe hier. Ich schreibe jetzt aus dem Logbuch das Interessanteste, nicht genau, aber dem Sinn gemäß ab. Ich hatte bisher geglaubt die portugiesische Seemacht sei nicht unbedeutend, doch jetzt erfahre ich das Gegenteil. Der Kreuzer läuft nur 13 Seemeilen. Das kann die „STOSCH“ auch; sie ist zwar nicht gepanzert, aber die Armierung dafür beinahe gleich.

Eben ist Flaggenparade. Ich habe aus dem Fenster gesehen, und es war interessant zu sehen, wie die vielen Flaggen sich senkten unter den verschiedenen Melodien, die dabei gespielt wurden. Die Italiener spielten „Heil Dir im Siegerkranz“ ( Die Kaiserhymne „Heil dir im Siegerkranz“ wurde zu vaterländischen Anlässen mit Bezug zum Kaiser gespielt bzw. gesungen. ).

Doch nun wieder zu den Schiffen. Auf den Portugiesen folgte bald der dänische Kreuzer „GEISER“, ein ganz neues Schiff von 1892, 17,1 sm Geschwindigkeit. Stärkste Geschütze sind 15 cm Geschütze.

Mit dem Dänen zugleich erschien der niederländische Kreuzer ATJEH ein - фото 28

Mit dem Dänen zugleich erschien der niederländische Kreuzer „ATJEH“, ein Segelschiff mit sechs 17 cm Geschützen und acht 12 cm Geschützen. Die Niederländer haben die alte Sitte, beim Salutieren den Klüver zu heißen, was früher allgemein war, beibehalten.

Nun erschien das englische Geschwader! Die beiden Flaggschiffe

„ROYAL SOVEREIGN“ – 1891 – 18 sm

„EMPRESS OF INDIA” – 91 – 17,5

„REPULSE“ – 92 – 17,5

„RESOLUTION“ – 92 – 17,5

Der Gürtelpanzer dieser Schiffe ist 456 mm stark, Deckspanzer 76 mm, die Panzertürme 490 mm, die stärksten Geschütze 34 cm. Außerdem kamen der Kreuzer „BLENHEIM“ (benannt nach einem Dorf in Bayern, bei dem Marlborough einen Sieg davon trug), und der Torpedojäger „SPEEDY“.

Hierauf kamen die Russen mit den beiden Schiffen „CZAR ALEXANDER“ und „RURIK“, zwei ganz schöne Schiffe, und gleich darauf die Franzosen, deren beide Schiffe sind „HOCHE“ u. „DUPUIS DE LOME“.

Heute waren wir tatsächlich den ganzen Tag zur Begrüßung der fremden Schiffe in der Takelage. Nur 2 Stunden theoretischen Unterricht, und auch die kaum, hatten wir.

Zahlreiche Schiffe der verschiedensten Nationen liefen heute ein ( An den Feierlichkeiten in Kiel nahmen 53 Kriegsschiffe anderer Nationen und 53 deutsche Kriegsschiffe teil – es handelte sich um die größte Flottenparade der Zeit. ) und machten an den durch Flaggen der betreffenden Nationen kenntlich gemachten Bojen fest (die Bojen sind mit Ketten an gewaltigen Steinblöcken verankert die einen Würfel mit einer Seiten Länge von etwa 3 m bilden, und aus Sandstein sind). Zunächst erschien das portugiesische Panzerschiff „VASKO DE GAMA“ (zwei 26 cm Geschütze u. 2 15 cm G.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901»

Обсуждение, отзывы о книге «Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x