Silke Naujoks - Ein Dorf schweigt
Здесь есть возможность читать онлайн «Silke Naujoks - Ein Dorf schweigt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Dorf schweigt
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Dorf schweigt: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Dorf schweigt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein Dorf schweigt — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Dorf schweigt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Einverstanden, ich wollte ja gar nicht stänkern, aber sie hätten mir wenigstens sagen können, warum ihnen dieser junge Mann so gründlich die Laune verdorben hatte. Merkwürdig. Obwohl ich nicht glaubte, ihn schon einmal gesehen zu haben, kam er mir nicht fremd vor. Da war etwas Vertrautes in seinen Zügen. War ich ihm vor zehn oder mehr Jahren schon mal begegnet? Hatten wir zusammen gespielt, als wir Kinder waren? Ich wäre am liebsten zu ihm gegangen und hätte ihn gefragt: ›Warum haben Sie mich die ganze Zeit beobachtet? Wer sind sie? Was wollen Sie von mir?‹
Jetzt hatte ich das Gefühl, meine Verwandtschaft wolle mich vor ihm in Sicherheit bringen. Meine beiden Cousins schirmten mich regelrecht ab. Wie Leibwächter kamen sie mir vor. Was sollte das? Stellte der junge Mann eine Bedrohung für mich dar? Das konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Er machte auf mich keinen gefährlichen Eindruck, aber ich musste zugeben, dass es mit meiner Menschenkenntnis nicht weit her war. Meine Verwandten drängten mich zum Parkplatz. Nach wie vor kannte ich den Namen des Mannes nicht. Die Arends hatten anscheinend vor, mich dumm sterben zu lassen und das ärgerte mich.
»Dürfte ich nun endlich erfahren, was ...«, begann ich, als wir Onkel Wolfgangs Wagen erreichten.
»Steig ein, Pam«, sagte er zu mir und seine Miene war schon lange nicht mehr so finster gewesen.
Ich gehorchte. Kim nahm neben mir Platz, Tante Liz setzte sich neben ihren Mann und Jo und Wilfred begaben sich zu dessen Wagen. Ein schöner Sonntagnachmittag war plötzlich umgeschlagen. Das Barometer zeigte auf einmal Schlechtwetter und ich hatte nicht den leisesten Schimmer, warum das so war. Wir fuhren durch den kleinen unscheinbaren Ort mit den lieblichen eng aneinander geschmiegten Häusern. Es war ein malerischer, ein wenig verträumter Ort und ich musste zugeben, dass es richtig gewesen war, ihn solange links liegen zu lassen. Der Ort war es wert, dass man öfter kam. Ich nahm mir vor, wenigstens jedes zweite Jahr hier meinen Urlaub zu verbringen, das ging natürlich nur, solange ich frei und ungebunden war. Wie lange ich das noch sein würde, hing nicht von mir alleine ab. Während der Fahrt wurde kein Wort gesprochen. Ich versuchte es zweimal, doch die Antwort war gleich null und so gab ich mein Bemühen erst mal auf, zu erfahren, wer der junge Mann war. Ewig konnten die ja nicht schweigen. Ich hoffte, dass sie zu Hause die Katze aus dem Sack lassen würden.
Zu Hause, das war ein altes Herrenhaus aus dem vorherigen Jahrhundert. Ein wenig unheimlich war es schon. Vor zehn Jahren war mir das nicht aufgefallen. Damals hatte ich noch die Unbekümmertheit eines Kindes besessen. Heute empfand ich anders und das Leben hatte mir trotz meiner Jugend ein paar Wunden geschlagen, die mich vorsichtiger und misstrauischer werden ließen. Deshalb hatte es mich zunächst ein bisschen erschreckt, als ich das Haus der Arends wiedersah, denn so düster und unheimlich war es mir nie vorgekommen. Doch nach nur zwei Tagen war das Unbehagen weg gewesen und ich fasste langsam Vertrauen zu dem Gebäude mit den dämmrigen Fluren und schummerigen Ecken und Winkeln. Das Haus der Arends stand außerhalb des Ortes und war umgeben von einem dichten, finsteren Wald, in dem man sich glatt verirren konnte. Während Kim und ich lieber in unseren Zimmern mit Puppen gespielt hatten, waren Jo und Wilfred viel in den Wäldern herumgezogen und es gab kaum einen Baum, an dem sie damals nicht hochgeklettert waren. Max, der alte Diener, empfing uns. Er sagte, er hätte uns noch nicht zurückerwartet und meine Verwandten machten es mit ihm genauso wie mit mir. Der junge Mann von der Windhundbahn wurde einfach totgeschwiegen, aber gerade dadurch war er besonders lebendig für uns. Man konnte ihn in unserer Mitte spüren. Hatten meine Verwandten Angst vor ihm? Wieso mieden sie seine Nähe, als hätte er irgendeine entsetzliche, ansteckende Krankheit? Dass sie partout nicht über ihn reden wollten, sah ich nicht ein, warum ich mich an ihrem eifrigen Schweigen beteiligen sollte. Nicht reden konnte ich auch in meinem Zimmer, deshalb zog ich mich dorthin zurück und niemand hatte etwas dagegen.
Der Raum war erst vor meiner Ankunft neu tapeziert und eingerichtet worden. Kein Möbelstück erinnerte mich an meine früheren Aufenthalte in diesem Haus. Da ich nicht wusste, was ich tun sollte, setzte ich mich vor den Frisörspiegel und kämmte mein blondes Haar. Aber eine Dauerbeschäftigung war das nicht. Nachdenklich betrachtete ich mein Spiegelbild und ich fragte mich, ob ich so wenig vertrauenswürdig war, das meine Verwandten nicht über alles mit mir sprechen wollten. Um die Zeit bis zum Abendessen totzuschlagen, begab ich mich zu dem kleinen Schreibtisch beim Fenster und begann einen Brief an meine Eltern zu schreiben.
›Liebe Eltern, heute habe ich etwas Merkwürdiges erlebt ...‹
Der Anfang gefiel mir nicht, ich knüllte das Papier zusammen und warf es auf den Boden. Warum eigentlich nicht in den Papierkorb?
›Liebe Eltern,
ich hoffe, es geht Euch gut. Schade, dass ihr nicht hier sein könnt. Ich vermisse Euch ...‹
Auch nichts. Der nächste Papierball landete auf dem Teppich.
›Liebe Eltern ...‹
Nun gefiel mir noch nicht einmal mehr die Anrede!
›Liebe Mutter, lieber Vater ...‹
Ach was. Ich gab auf, beim Aufstehen sammelte ich die Knäule ein und warf sie in den Papierkorb und lehnte mich neben dem Fenster an die Wand. Ein milder Lufthauch streichelte mein Gesicht. Mit halb gesenkten Lidern genoss ich die friedliche Atmosphäre. Das leise Rauschen der Bäume, das unermüdliche Zwitschern der Vögel. Die Natur brachte keinen Misston hervor und doch fühlte ich mich nach einer Weile unbehaglich. Wieder fühlte ich mich beobachtet. War das diesmal ein erstes Anzeichen von Verfolgungswahn? Ich versuchte zu vergessen und nach einer Weile gelang es mir auch. Stattdessen dachte ich an meine Kollegen in der Bank, von denen die meisten ihren Urlaub bereits hinter sich hatten. Simon Klausen kam mir in den Sinn, rötliches Haar, vorstehende Zähne, zuständig für die Schließfächer. Er hatte eine Schwäche für mich, aber ich nicht für ihn und ich hatte ihm das auch klipp und klar gesagt. Aber das hinderte ihn nicht daran, mich zu fragen, ob ich im Herbst mit ihm für ein paar Tage nach Irland reisen wollte. Meine Antwort war natürlich nein. Er kannte sie schon, bevor ich sie aussprach, doch ich konnte sicher sein, dass er mir bald einen ähnlichen Vorschlag machen würde. Simon Klausen war einer meiner hartnäckigsten Verehrer. Wahrscheinlich sagte er sich, Beharrlichkeit ist alles. Für mich jedenfalls nicht, das stand fest und Simon würde seinen Irrtum eines Tages einsehen und sich auf ein Mädchen, bei dem seine Chancen größer waren, konzentrieren. Eine Weile hatte ich Simon ganz deutlich vor mir. Dann wechselte das Bild und Simon Klausen wurde zu einem schwarzhaarigen, gutaussehenden Mann ohne Namen. Die Dämmerung setzte ein, ohne dass es mir bewusst wurde.
Kim klopfte an meine Tür. »Abendessen, Pam.«
›Großer Gott‹ ... Ich war noch nicht einmal umgezogen. Onkel Wolfgang liebte es nicht, wenn man nicht pünktlich am Tisch saß. Es hätte ihm auch missfallen, wenn ich in Jeans und Pullover erschienen wäre. Er hielt sehr viel auf Etikette. Dazu gehörte, dass ein weibliches Wesen während der Mahlzeiten ein Kleid trug.
»Ich komme sofort!«, rief ich und holte rasch ein Kleid aus dem Eichenschrank. Trotz der Eile hängte ich die Jeans über einen Kleiderhaken und legte den Pullover ordentlich zusammen. So viel Zeit musste sein, denn so hatten meine Eltern mich erzogen. Die Mienen meiner Verwandten hatten sich noch nicht geändert. Sie waren immer noch grimmig und verschlossen. Das bedeutete für mich, dass das Thema ›junger Mann‹ in diesem Haus nach wie vor tabu war. Dadurch schnellte meine Neugier natürlich noch weiter nach oben. Nach dem Abendessen spielte Kim für uns auf dem Klavier, lustlos wie mir schien, und es hörte ihr auch keiner interessiert zu. Sie spielte einfach, weil ihr Vater sie darum gebeten hatte und ich nahm an, er tat es, damit ich nicht wieder unbequeme Fragen stellte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Dorf schweigt»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Dorf schweigt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Dorf schweigt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.