Ines von Külmer - Tödliche Zeitarbeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Ines von Külmer - Tödliche Zeitarbeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tödliche Zeitarbeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tödliche Zeitarbeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jobwunder Deutschland? Stimmt das wirklich? Was verbirgt sich hinter den Statistiken, die die Bundesanstalt für Arbeit turnusmäßig veröffentlicht? Dieser Roman gibt einen entlarvenden Einblick in die von der Politik verschleierten Missstände der modernen Arbeitswelt.

Tödliche Zeitarbeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tödliche Zeitarbeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

‚Dein Pech’, dachte sich Pelzig und ging in Richtung Ausgangstür.

„Also, denken Sie bitte daran, mir eine Liste mit den wichtigsten Kunden zu geben. Hier ist meine Karte. Rufen Sie mich an, wenn Sie fertig sind. Kann mir jemand das Passwort von Frau Schilling geben, dann haben es meine Kollegen leichter mit der Durchforstung ihres Mailverkehrs?“

„Hier kennt niemand die Passwörter der Kollegen. Wenn jemand in Urlaub geht, dann leitet er den Mailverkehr auf den Computer eines Kollegen.“

Rost sah Pelzig etwas vorwurfsvoll an. Und dann stapfte Pelzig aus der Personalleasingfirma im vierten Stock des Bürogebäudes, wo der furchtbare Mord stattgefunden hatte. Die Technik würde das Passwort von Frau Schillings Computer schon knacken!

Kapitel 6: Sebastians Eifersucht

„Mit 26 Messerstichen ist Frau Schilling erstochen worden. Einige Stiche drangen bis zu 16 Zentimeter tief in ihren Körper. Dabei wurden auch ihr Herz und ihre Lunge verletzt, das hat schließlich auch zum Tode geführt. Einige Rippen waren durch die Messerstiche durchtrennt worden. Einfach grauenhaft. Der Mörder oder die Mörderin muss Frau Schilling abgrundtief gehasst haben.“

Als die junge Kellnerin vom Bar Celona mit den Getränken für Kriminalhauptkommissar Keller und Sebastian kam, gab sie ihre Bestellung auf. Sie wusste genau, was sie essen und trinken wollte. Schließlich war sie hier praktisch Stammgast.

„Für mich bitte einen Ensalada vegetal und auch einen Lemon-Squash“, sie deutete mit dem Zeigefinger auf Kellers Glas.

„Aber sie muss sich gewehrt haben. Wir haben Hautpartikel unter ihren Nägeln gefunden. Jetzt brauchen wir nur noch den Besitzer der DNA-Probe.“

„Was ist denn eine DNA-Probe?“

Sebastian blickte seinen Vater fragend an.

„Da musst du Frau Dr. Zeisig fragen!“

Die ergriff sofort das Wort.

„Also, Sebastian, die DNA oder DNS – Desoxyribonukleinsäure, das A steht übrigens für die englische Übersetzung „acid“ ist ein Biomolekül und Träger der Erbinformation, also der Gene mit den Informationen für den Bau der Proteine, die für die biologische Entwicklung eines Organismus und den Stoffwechsel in der Zelle notwendig sind.

‚Verstehe nur Bahnhof’ konnte Keller auf dem Gesicht seines Sohnes lesen. Frau Dr. Zeisig lächelte. Sie war in ihrem Element!

„Also diese DNA bestimmt die Eigenschaften eines Menschen, wie er aussieht, zum Beispiel. Allerdings sind nur fünf Prozent der DNA so genannte codierende Bereiche. Das bedeutet, lediglich dieser kleine Bereich ist für die Eigenschaften eines Menschen zuständig. Der Rest der DNA besteht aus Abschnitten ohne prägende Eigenschaften. Kurz gesagt, diese Abschnitte sind unterschiedlich lang und variieren von Mensch zu Mensch. Alle Körperzellen eines Menschen weisen jedoch die gleiche Anzahl von Wiederholungen von Basenabfolgen auf. Diese DNA-Proben kann man beispielsweise in Hautpartikeln lokalisieren und mit der Datenbank des Bundeskriminalsamts vergleichen.“

„Und wenn die DNA des Täters nicht in dieser Datenbank gespeichert ist, was dann?“

Sebastian Keller sah die Medizinerin herausfordernd an.

Kriminalhauptkommissar Keller räusperte sich. Er wollte die bisher gute Stimmung am spanischen Mittagstisch nicht in Gefahr bringen. Er wusste, dass sein Sohn auf Caroline Zeisig eifersüchtig war.

Einmal hatte er die Rechtsmedizinerin nach Dienstschluss am Seziertisch in der Rechtsmedizin aufgesucht.

Dr. med. Caroline Zeisig war gerade 43 Jahre alt geworden, von zierlicher Gestalt und unverheiratet. Sie hatte wohl mal vor Jahren eine traumatisierende Beziehung mit einem Alkoholiker durchlitten. Näheres wusste Keller jedoch nicht. Aber eine Gerüchteküche gab es natürlich auch im Polizeipräsidium Nürnberg. Diese bezog auch die Mitarbeiter der Rechtsmedizin in Erlangen ein. Es wurde so einiges gemunkelt. Und Alleinstehende waren ja irgendwie immer verdächtig. Denn warum hatten sie denn keine Familie oder wenigstens einen Partner? An Caroline Zeisigs Aussehen lag es ganz bestimmt nicht. Sie hatte hellblonde, leicht gelockte Haare, meist im Nacken zusammengerafft zu einem Pferdeschwanz. Sie hatte ein gut geschnittenes, schmales Gesicht, einen zarten, sehr hellen Teint. Immer war sie sorgfältig, jedoch dezent geschminkt. Und intelligent war sie auch. Vom Charakter eher zurückhaltend. Die Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizinerin verlief immer reibungslos. Über ihr Privatleben verlor sie eigentlich nie ein Wort. Eine unsichtbare Mauer hatte sie um sich herum aufgebaut – Zutritt nicht gestattet. Eigentlich hatte sie Biologie studieren wollen. Das war im Präsidium bekannt. Auffallend war jedoch, dass sich Caroline Zeisig gerne mit Ludwig Keller unterhielt. Die Gespräche drehten sich aber immer nur um dienstliche Angelegenheiten. Im Polizeipräsidium machte man sich darüber schon Gedanken. Aber war sie auch privat an ihm interessiert? Vielleicht war Ludwig Keller auch viel zu sehr in der Vergangenheit seiner Ehe versponnen, um irgendwelche auf eine Partnerschaft abzielende Signale von außen überhaupt wahrnehmen zu können. Vielleicht hatte Sebastian ja Recht, und die Rechtsmedizinerin mochte ihn wirklich über eine kollegiale Freundschaft hinaus. Ludwig Keller wollte eigentlich nur seine Ruhe haben. Seine berufliche Beschäftigung füllte ihn aus. Seine Freizeit verbrachte er sehr gerne mit seinem Sohn. Und sein Beruf beanspruchte, zumindest gedanklich, auch einen wesentlichen Teil seines Privatlebens. Und dann gab es ja noch die Freunde. Meistens Ehepaare, die auch seine Frau Kathrin gut gekannt hatten. Kathrin hatte sich durch ihren neuen Lebensgefährten in Erlangen einen anderen Freundeskreis aufgebaut. An gesellschaftlichen Kontakten mangelte es dem Kriminalhauptkommissar jedenfalls nicht.

Die eigentlich eher verschlossene Caroline Zeisig hatte dem Kriminalhauptkommissar vor ein paar Monaten einmal aus ihrem Privatleben erzählt. So gesprächig hatte Keller die Rechtsmedizinerin noch nie erlebt. Er hatte sie in der Rechtsmedizin in Erlangen besucht. Einen ziemlich brutalen Mord hatte er mit seiner Sonderkommission aufklären müssen. Die Polizei hatte im Dunkeln getappt. Es hatte keinerlei Hinweise auf einen möglichen Täter gegeben. Er war wirklich erstaunt gewesen, was da alles aus der zierlichen Frau heraussprudelte.

„Bevor ich mit dem Studium der Medizin begann, habe ich mal ein Praktikum in einer Pharmafirma in Nürnberg gemacht. Mein Vorbild waren eigentlich immer Biologen, die etwas bewegen. Zum Beispiel Hyazinthpapageien im Urwald retten. Habe vor einiger Zeit mal was im Fernsehen gesehen, über so ein Projekt. Oder Filme machen über vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie zum Beispiel Orang Utans, die ihren Lebensraum nach und nach verlieren, weil wir hier in Europa und Amerika in unseren Gärten Möbel aus Tropenhölzern zu Sonderpreisen haben müssen. Aber ich bin eigentlich eher der ängstliche Typ. Viel zu sehr auf Sicherheit fixiert. Und dann monatelang durch den Regenwald robben, um mal eine Aufnahme in den Kasten zu bekommen, die für die sensationsverwöhnten Zuschauer am heimischen Bildschirm sehenswert ist. Also, um auf den Punkt zu kommen, bei diesem Praktikum habe ich dann studierte Biologen und Biologinnen kennengelernt. Da musste man echt aufpassen, wenn man in den Bürofluren hinter ihnen ging, dass man nicht im Schleim versank, den sie absonderten, besonders wenn sie im Schlepptau eines Firmenmitarbeiters der „oberen Etagen“ waren. Nichts für mich! Es lief überhaupt nicht gut für mich, ich fühlte mich auch gemobbt.“

Das Gesicht der Fachärztin für Rechtsmedizin hatte gestresst ausgesehen. Eine leichte Röte hatte sich auf ihren Wangen breit gemacht. Ihre Atmung hatte sich beschleunigt.

‚Was man einmal Unangenehmes erlebt hat, kann man zwar in einer hinteren Schublade des Gehirns ablegen, aber man wird es nie so richtig wieder los‘. So war es Keller durch den Kopf geschossen. Bei ihm war es die Scheidung gewesen. Immer wieder hatte er sich gefragt, was er wohl falsch gemacht hatte. Warum hatte Kathrin nie von der Unzufriedenheit gesprochen, die sich im Verlauf ihrer Ehe in ihr breit gemacht hatte? Hatte er Warnsignale übersehen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tödliche Zeitarbeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tödliche Zeitarbeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tödliche Zeitarbeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Tödliche Zeitarbeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x