Edgar Wallace - Gangster in London

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Wallace - Gangster in London» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gangster in London: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gangster in London»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine hübsche junge Dame stieg die Stufen zur Haustür von Berkeley Square Nr. 147 hinauf und klingelte energisch. Ihre ungewöhnliche Größe fiel nicht auf, weil ihre Figur durchaus gut proportioniert war. Ihr Gesicht war hübsch, wenn auch nicht im gewöhnlichen Sinne. Alles an ihr verriet eine Persönlichkeit, die weit über dem Durchschnitt stand.

Gangster in London — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gangster in London», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ach, ich lache nur, weil ich diese tausend Pfund doch niemals bekomme. Meine Unterschrift als Zeugin annulliert das Legat.«

Er sah sie unsicher von der Seite an »Ich mag Leute nicht leiden, die so viel von Gesetz und Recht verstehen.«

Als er Leslie wieder in ihr Büro geschickt hatte, klingelte er und ließ Danes und die Köchin kommen. Leslie erfuhr davon nichts. Um halb neun war sie damit beschäftigt, ihren Schreibtisch aufzuräumen. Plötzlich hörte sie ein schwaches Knacken und schaute auf. Es kam ihr fast vor, als ob das Geräusch in ihrem Zimmer gewesen wäre. Sie hatte gerade den Hut aufgesetzt, als es sich wiederholte. Gleichzeitig hörte sie Decadons ärgerliche Stimme. Er stritt sich mit jemand; sie konnte aber nicht hören, wer der andere war. Dann vernahm sie einen gellenden Angstschrei, und gleich darauf wurden kurz hintereinander zwei Schüsse abgefeuert.

Einen Augenblick stand sie gelähmt vor Entsetzen; dann eilte sie zu der Tür, die in die Bibliothek führte, fand sie aber verschlossen. Sie wollte nun vom Gang aus hineingehen, aber auch ihre Bürotür zum Korridor war verschlossen. Sie klingelte heftig und hörte Schritte.

Danes hämmerte mit beiden Fäusten gegen die Tür.

»Was ist los?« fragte er.

»Die Tür ist verschlossen!« rief sie zurück. »Der Schlüssel steckt außen!«

Im nächsten Augenblick drehte sich der Schlüssel.

»Gehn Sie in die Bibliothek und schauen Sie nach, was geschehen ist!«

Danes und der zweite Diener eilten fort, kamen aber gleich wieder und berichteten, daß auch die andere Bibliothekstür verschlossen war. Der Schlüssel fehlte. Decadon hatte die merkwürdige Angewohnheit, die Schlüssel an den Türen stets auf der Außenseite steckenzulassen. Mit zitternden Händen nahm sie den Schlüssel von ihrer Tür und steckte ihn in das Schloß der Bibliothekstür. Glücklicherweise paßte er, und sie öffnete.

Aufgeregt trat sie in den Raum, ging drei Schritte vorwärts und blieb dann entsetzt stehen. Decadon lag in einer Blutlache über seinem Schreibtisch, und schon bevor sie ihn berührte, wußte sie, daß er tot war.

5

Terry hatte Jiggs zum Besuch einer Operette eingeladen und wollte gerade seine Wohnung verlassen, als das Telefon klingelte. Glücklicherweise fuhr Jiggs im selben Augenblick vor, und die beiden rasten in seinem Taxi mit größter Geschwindigkeit zum Berkeley Square.

Vor dem Haus Nummer 147 hatte sich schon eine Menschenmenge angesammelt; irgendwie mußte sich die Nachricht von dem Verbrechen verbreitet haben. Terry bahnte sich einen Weg durch die Gasse und wurde von dem Polizisten, der an der Tür Wache hielt, sofort eingelassen.

Die beiden Beamten in Zivil, die die Vorderseite des Gebäudes tagsüber bewacht hatten, warteten innen und erstatteten kurz Bericht. Niemand war während der letzten halben Stunde vor dem Mord ins Haus gekommen oder hatte es verlassen. Terry ging in die Bibliothek und betrachtete den Toten. Der alte Mann war aus nächster Nähe mit einem schweren Revolver erschossen worden. Die Waffe lag etwa einen Meter vom Schreibtisch entfernt auf dem Boden. Der Detektiv ließ sich eine Zange bringen, und nachdem er die Lage des Revolvers mit Kreide genau bezeichnet hatte, hob er die Waffe auf, legte sie auf einen kleinen Tisch und untersuchte sie beim Schein einer hellen Leselampe. Es war ein verhältnismäßig altmodischer Colt-Revolver, der noch vier Patronen enthielt.

Wichtiger war die Entdeckung, daß sich auf den Stahlteilen zwischen dem Griff und der Trommel deutlich ein Fingerabdruck zeigte. Auf dem Schreibtisch entdeckte Terry einen Bogen Papier, auf dem ebenfalls ein ganzer Satz von Fingerabdrücken klar zu erkennen war. Eine dritte Reihe von Fingerabdrucken fand sich auf dem Rand des blankpolierten Mahagonischreibtisches. Es sah so aus, als ob jemand seine Hand dort hingelegt hätte.

Terry ging dann in Leslies Büro und unterhielt sich mit ihr. Sie war bleich, erzählte ihm aber gefaßt, was sie von der Sache wußte.

»Ist Tanner benachrichtigt worden?«

Sie nickte.

»Er kam sofort herunter und sah den armen Mr. Decadon. Dann ging er wieder in seine Wohnung hinauf. Er sagte, daß nichts angerührt werden dürfe. Aber die Polizei war schon im Haus und hatte alle Anordnungen getroffen. Mr. Tanner wußte natürlich nichts davon, daß die Beamten den ganzen Tag Wache gehalten hatten.«

Terry ließ Tanner durch Danes rufen, und Ed kam mit ernstem Gesicht herunter. Ohne zu zögern, ging er in die Bibliothek. »Es ist furchtbar – einfach entsetzlich!« erklärte er. »Ich kann es kaum glauben ...«

»Haben Sie den Revolver vorher schon gesehen?«

Terry zeigte auf die Schußwaffe, die auf dem Tisch lag.

Zu seinem Erstaunen nickte Tanner. »Ja, das ist mein Revolver! Ich bin meiner Sache ganz sicher: Ich habe ihn nicht angefaßt, als ich vorher hereinkam, aber ich kann einen Eid leisten, daß die Waffe mir gehört. Vor einem Monat wurde mir ein Koffer auf dem Bahnhof gestohlen, in dem auch dieser Revolver lag. Ich habe der Polizei damals die Sache angezeigt und sogar die Nummer der Waffe angegeben.«

Terry erinnerte sich genau an den Vorfall, denn Diebstahl von Feuerwaffen gehörte zu seiner Abteilung. »Und seit der Zeit sahen Sie den Revolver nicht wieder?«

»Nein.«

»Mr. Tanner: Auf der Waffe und auf dem Schreibtisch hier haben wir Fingerabdrücke gefunden. In kurzer Zeit werden die Beamten des Erkennungsdienstes mit ihren Apparaten hier sein. Sind Sie bereit, ihnen Ihre eigenen Fingerabdrucke zu geben, damit man sie mit den anderen vergleichen kann?«

»Gewiß! Ich habe nicht das geringste dagegen!«

Gleich darauf erschienen die Beamten. Terry nahm den Sergeanten einen Augenblick beiseite und erklärte ihm, was zu tun sei. Ein paar Minuten darauf hatten sie klare und gute Abdrücke von Tanners Fingern.

Der Sergeant machte sich nun daran, die übrigen Abdrücke aufzunehmen. Als er sie auf dem Bogen Papier mit Puder eingestäubt hatte, traten sie klar hervor. Er untersuchte sie, und Terry sah das Erstaunen in seinen Zügen. »Es sind die gleichen Abdrücke wie die von Mr. Tanner!«

»Was?« rief Terry verblüfft. Er nahm den Revolver auf und bestäubte selber den Abdruck mit Puder. »Hier ist es ebenso ...« Terry sah zu Tanner hinüber, der vollkommen ruhig geblieben war und nur leicht lächelte.

»Um sieben Uhr heute abend war ich in der Bibliothek, Chefinspektor, aber ich habe weder den Briefbogen noch sonst etwas im Zimmer angefaßt. Die Tatsache, daß ich vorher hier im Zimmer war, würde eine sehr einfache Erklärung für meine Fingerabdrücke auf dem Schreibtisch geben. Damit wären aber nicht die auf dem Revolver erklärt. Doch auch die hätte ich unmöglich hinterlassen können, denn ich war im Begriff auszugehen und trug Handschuhe. Erst nachdem ich meinen Onkel gesprochen hatte, änderte ich meine Absicht und ging wieder in meine Wohnung.«

»Worüber haben Sie sich denn unterhalten?«

Eine kleine Pause trat ein. »Wir sprachen über sein Testament. Er hatte mich heruntergerufen, um mir mitzuteilen, daß er zum erstenmal in seinem Leben ein Testament machen wollte ...«

»Hat er Ihnen gesagt, wie er über sein Vermögen verfügte?«

»Nein.«

Terry ging wieder in Leslies Büro und hörte zu seinem Erstaunen, daß Decadon vor seinem Tod tatsächlich ein Testament aufgesetzt hatte, das von Leslie persönlich als Zeugin unterzeichnet worden war.

Über den Inhalt konnte sie allerdings nichts sagen. Sie wußte nur, daß der alte Herr ihr ein Legat von tausend Pfund vermacht hatte. »Ich machte ihn noch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß es ungültig sei, wenn ich als Zeugin seine Unterschrift bestätige.«

»Haben Sie eine Ahnung, wo er das Testament verwahrt hat?«

»Er hat es in die linke obere Schreibtischschublade gelegt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gangster in London»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gangster in London» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gangster in London»

Обсуждение, отзывы о книге «Gangster in London» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x