Edgar Wallace - Gangster in London
Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Wallace - Gangster in London» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Gangster in London
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Gangster in London: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gangster in London»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Gangster in London — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gangster in London», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Terry las: »Betrifft persönlichen Schutz. Leute mit großem Besitz und Vermögen sind in der gegenwärtigen Zeit stark gefährdet und brauchen deshalb wirksamen Schutz. Die ›Gesellschaft zur Sicherung wohlhabender Bürger‹ bietet diesen Schutz Mr. .....« Hier war mit Tinte der Name »Elijah Decadon« eingesetzt. »Die Gesellschaft gewährleistet Schutz an Leben und Eigentum und verhütet alle gesetzwidrigen Anschläge gegen die Freiheit der betreffenden Person. Als Gegenleistung verlangt sie die Zahlung der Summe von fünfzigtausend Pfund. Wenn Mr. .....«, hier stand wieder in Tinte Decadons Name, »... dem zustimmt, wird er gebeten, eine Anzeige in die Mittwochausgabe der ›Times‹ zu setzen, und zwar wie folgt: Überschrift ›W.B.‹; dann das Wort ›Einverstanden‹; zum Schluß die Anfangsbuchstaben des Betreffenden, der die Annonce aufgibt.« Darunter stand, fett gedruckt: »Wenn Sie unserer Aufforderung innerhalb dreißig Tagen nicht nachkommen, oder wenn Sie die Polizei verständigen oder zu Rat ziehen, werden Sie umgebracht.« Eine Unterschrift war nicht vorhanden. Terry las die Botschaft noch einmal durch, bis er sie auswendig konnte, dann faltete er das Blatt und steckte es in die Tasche. »Haben Sie noch das Kuvert?«
Leslie gab ihm den Briefumschlag, ein gewöhnliches Geschäftskuvert. Die Adresse war mit einer gebrauchsüblichen Schreibmaschine geschrieben; der Poststempel stammte aus London E.C.1.
»Ein Scherz?« fragte Leslie ängstlich.
»Ich weiß nicht recht«, erwiderte Terry unsicher. »Der Brief kam mit der ersten Post? Hat sonst noch jemand davon erfahren? Zum Beispiel Mr. Tanner?«
»Nein, nur Mr. Decadon und ich wissen davon. Mein Chef ist sehr aufgeregt. Was sollen wir nur machen, Mr. Weston?«
»Sie können mich ruhig ›Terry‹ nennen, wenn Sie nichts dagegen haben! Selbstverständlich wird kein Geld an diese Kerle gezahlt, und Sie haben das einzig Richtige getan, als Sie sofort die Polizei verständigten.«
Sie schüttelte den Kopf. »Ich weiß nicht«, entgegnete sie zu seinem Erstaunen. »Ich muß Ihnen sogar gestehen, daß ich Mr. Decadon überreden wollte, nicht mit Scotland Yard zu telefonieren ...«
»Das war nun nicht gerade die Haltung einer ehrsamen Staatsbürgerin ... Aber wahrscheinlich ist das Ganze nur ein Bluff. Auf jeden Fall wollen wir sehen, daß Elijah Decadon keinen Schaden leidet. Es ist doch besser, wenn ich mal mit ihm spreche.«
Er ging die Treppe hinauf und klopfte an die Tür von Decadons Schlafzimmer. Erst nach längerer Zeit öffnete der Alte und ließ ihn ein. Panischer Schrecken hatte den Mann gepackt.
Terry telefonierte ins Präsidium, und drei Beamte erhielten Befehl, Decadons Grundstück zu bewachen. »Ich habe Mr. Decadon eindringlich gebeten, nicht auszugehen«, sagte er am Apparat. »Wenn er es doch tun sollte, müssen die beiden Leute, die vorm Haus Wache halten, ihm folgen! Sie dürfen ihn nicht aus dem Auge verlieren!«
Terry ließ sich dann mit Jiggs Allerman verbinden und bat den Amerikaner, ihn im Präsidium aufzusuchen. Als er zu seinem Büro zurückkehrte, fand er ihn schon dort vor. »Ich habe etwas für Ihren scharfen Verstand«, sagte er und überreichte ihm das gedruckte Formular.
Jiggs las es mit hochgezogenen Brauen. »Wann ist das angekommen?«
»Heute morgen. Was halten Sie davon? Nehmen Sie die Sache ernst? Oder halten Sie sie für einen Scherz?«
»Das ist kein Scherz! Es handelt sich hier um eine ganz gemeine Erpressung. In Amerika ist das schon früher mit Erfolg versucht worden. Wir haben es hier mit einer organisierten Bande zu tun. Ich dachte mir schon, daß so etwas käme ...«
»Sie glauben also, daß Decadon ernstlich bedroht ist?«
»Aber selbstverständlich!« entgegnete Jiggs Allerman mit Nachdruck. »Ich werde Ihnen auch sagen, warum. Die Drohungen einer solchen Bande wirken zu Anfang nicht. Deshalb müssen zunächst ein paar Leute über den Haufen geschossen werden. Damit wird der Öffentlichkeit bewiesen, daß die Drohungen verflucht ernst gemeint sind. Vielleicht haben auch schon andere Wohlhabende derartige Briefe erhalten; andererseits wäre es ebenso wahrscheinlich, daß einstweilen nur Decadon das Formular bekommen hat und daß man an ihm ein Exempel statuieren will.« Er nahm den Bogen wieder zur Hand und hielt ihn gegen das Licht, fand aber kein Wasserzeichen in dem Papier. »Die Art und Weise, wie sie es anfangen, ist allerdings neu. Gedruckte Formulare haben sie früher nicht verwendet. Aber das hat auch seine Vorteile. Auf jeden Fall meinen es die Leute wirklich ernst.«
Terry hatte dann eine Unterredung mit seinem Vorgesetzten und nahm Jiggs dazu mit.
Der Polizeipräsident interessierte sich sehr für den Fall, war aber doch etwas skeptisch. »In England dürfte dergleichen kaum passieren, Captain Allerman«, sagte er.
»Warum nicht? Wenn in den nächsten Tagen die Schießerei in London anfängt, werden Ihnen die Augen schon aufgehen!«
4
Gewöhnlich verließ Leslie Ranger das Büro um fünf Uhr nachmittags. Decadon war aber den ganzen Tag sehr nervös und deprimiert gewesen, und als er sie bat, noch zu bleiben, kam sie seinem Wunsch aus Mitleid nach. Außerdem gab es auch noch allerhand für sie zu tun.
Ed Tanner begegnete ihr, als sie vom Tee zurückkam, und war überrascht, daß sie noch nicht nach Hause gegangen war. »Warum bleiben Sie denn heute so lange, Miss Ranger? Hat der alte Herr so viel zu tun?«
Sie gab eine Erklärung, die aber sehr unwahrscheinlich klang. Der alte Decadon hatte ihr streng untersagt, seinem Neffen etwas mitzuteilen, und sie richtete sich selbstverständlich danach.
Ungefähr um sieben Uhr abends hörte sie Tanners Stimme in der Bibliothek. Ob sein Onkel ihm jetzt von dem Brief erzählte? Die Unterredung zwischen den beiden dauerte ziemlich lange. Später hörte Leslie das Geräusch des Lifts, der zu Tanners Wohnung hinauffuhr. Kurz darauf klingelte es, und sie ging in die Bibliothek.
Der alte Herr schrieb eifrig. Er benutzte stets große Bögen, und seine Handschrift war trotz seines Alters sehr sauber und gut leserlich. Sie sah bei ihrem Eintritt, daß er den Bogen halb vollgeschrieben hatte. »Holen Sie Danes!« sagte er, ohne aufzusehen. »Klingeln Sie doch!« rief er dann ungeduldig, als sie zur Tür gehen wollte.
Sie drückte auf den Knopf, und gleich darauf erschien der Diener Danes im Zimmer.
»Schreiben Sie Ihren Namen, Ihren Stand und Ihre Adresse hierher!« Decadon zeigte auf eine Stelle am unteren Rand des Aktenbogens, und Danes nahm den Federhalter, um zu unterzeichnen.
»Sie wissen doch, was das bedeutet, wenn Sie hier unterschreiben, dummer Kerl? Sie sollen meine Unterschrift bestätigen, und die steht doch noch gar nicht da!« brauste der alte Herr nervös auf. »Sehen Sie auch her, Miss Ranger!«
Er unterschrieb; dann unterzeichnete der Diener.
»So – das genügt, Danes!«
Der Mann wollte das Zimmer wieder verlassen.
»Wenn dies ein Testament ist«, meinte Leslie ruhig, »so müssen die Unterschriften beider Zeugen zu gleicher Zeit geleistet werden, damit sie sich gegenseitig bestätigen.«
Der alte Herr starrte sie an. »Woher wissen Sie, daß das ein Testament ist?« Er hatte die Schrift dauernd mit der einen Hand verdeckt.
»Das vermute ich nur«, entgegnete sie lächelnd. »Ich kann mir nicht vorstellen, welches andere Dokument durch zwei Zeugenunterschriften bestätigt werden müßte.«
»Schon gut!« brummte Decadon. »Setzen Sie Ihren Namen hierher!« Er beobachtete sie genau, während sie schrieb. »Ich danke Ihnen.« Er löschte die noch feuchte Schrift ab, entließ den Diener durch eine Handbewegung und schob das Dokument in eine Schublade seines Schreibtisches. Dann sah er Leslie nachdenklich an. »Ich habe Ihnen tausend Pfund vermacht«, sagte er ernst. »Zum Teufel! Warum lachen Sie denn?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Gangster in London»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gangster in London» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Gangster in London» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.