Hermann Büsken - Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermann Büsken - Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was würde man machen, wenn sich in einer Burgruine ein unsichtbares Tor öffnet? Kristian geht nachts hindurch. Der Stallknecht hilft ihm, die Burg wieder zu verlassen. Kristian lernt die Heilerin Hanna kennen, und er kann einem kleinen Mann helfen, der sich später als den König der Elfen zu erkennen gibt. Kristian erhält ein Medaillon mit viel Macht. Die Elfen betreiben einen gemeinsamen Stützpunkt mit den Alien. Die Alien Systra und Cyro fliegen mit ihm in seine Stadt. Zwei Flugzeuge der Bundeswehr umkreisen sie. Kristian öffnet ein weiteres Tor, welches zu den Römern führt. Er kann die Sklavin Riga und ihre Tochter befreien.

Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja, ich kann keinen Unterschied erkennen. Oder sehe ich auf dem Bild anders aus«? fragte Kristian.

»Das ist ein mächtiger Zauber.« Jetzt kamen die anderen und wollten das Bild sehen. »Lena mache ein Foto von ihnen.« So abgelenkt, standen sie bald wieder alleine da.

»Octavius, was hältst du davon, wenn ich dich ein Stück begleite?«

»Das würde mich freuen.«

»Ich könnte, wenn du mir einen Führer mitgibst, vorausreiten und deiner Frau dieses Bild von uns bringen.«

»Das würde sie sicher erfreuen, aber meinst du, dass es etwas bringt, wenn du ein paar Tage vor mir dort bist?«

»Lass dich überraschen, gib mir einen Mann mit, der den Weg genau kennt und vor magischen Kräften, wie du es nennst, keine Angst hat.«

»Was hast du vor?« »Ich werde mir in Ruhe dein Land anschauen.« Jessika kam zu ihnen, um zu sagen, dass sie zu den Händlern vor dem Kastell wollten.

»Was ist mit dir Octavius, gehst du mit?«

»Ja, dann zeige ich dir den Mann, der dich begleiten wird.« Einer Prozession gleich, folgten die Männer den Frauen nach draußen. Der rote Rufus hatte die Führung übernommen. Die Prozession wurde immer länger. Alle wollten einen Blick auf die Frauen in ihren engen Reithosen werfen.

Unterwegs gab Octavius einem Mann ein Zeichen. Der bahnte sich einen Weg zu ihnen durch. »Decimus, ich habe einen Auftrag für dich.«

Decimus war auch keine halbe Portion und kein einfacher Soldat. »Decimus, mein Freund Kristian möchte morgen vor uns herreiten. Bringe ihn sicher zu meiner Frau. Du wartest dort auf uns.« Abschätzend musterte Decimus Kristian.

»Er hat nicht mal ein Schwert.«

»Ja, ich weiß, er wird einen Stock mitnehmen.«

»Einen Stock?«

»Ja, Kristian ist ein Stockkämpfer, lass dir die Geschichte von Bibulus erzählen. Du kannst dich auf ihn verlassen. So, jetzt lass uns zu den Händlern gehen.« Diese witterten ein großes Geschäft, nicht wissend, warum hier so ein großer Andrang herrschte. Lena war auf eine Karre geklettert, was von dem Händler mit Argwohn beobachtet wurde. Sie winkte ihnen zu und machte weiter ihre Aufnahmen mit einer anderen Kamera.

»Legst du dich mit allen Frauen auf dein Lager«? fragte Octavius.

»Nein, nur mit einer.« »Du bist ein Mann, möchtest du nicht mit allen dein Lager teilen?«

»Du hast recht, das Verlangen ist schon da, ich will aber nicht unsere Freundschaft auf Spiel setzen.«

»Ein weiser Spruch, auch ich vermeide es, mich zu anderen Frauen zu legen. Aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden, du weißt schon, das Fleisch ist schwach.«

Es war nicht leicht, zu den Händlern durchzukommen. Lediglich Octavius Autorität verschaffte ihnen Platz. Am Stand des dritten Händlers fanden sie die Frauen. Jeanette versuchte, den Händler abzuwehren, der ihr eine Kette aufschwatzen wollte. Kristian sah schöne Weinkelche und verzierte Teller. Bei ihm waren diese unbezahlbar. Er wollte sie alle.

»Hast du deiner Frau schon ein Geschenk gekauft«? fragte er Octavius. »Ja, einen Ballen Stoff.«

»Und sonst?«

»Was und sonst?«

»Ein Schmuckstück zum Beispiel.«

»Du hast recht, vielleicht finde ich hier etwas Passendes.« Kristian sah Keramik und viele Teile aus Glas, Schreibmaterialien, Wachstafeln, Papyrus, Schmuck aus Bronze und Silber und römische Spiele. Gallus hatte es geschafft, sich zu ihm durchzuarbeiten.

»Gallus, ich habe eine Aufgabe für dich.« Er erzählte ihm, worauf es ihm ankam.

»Versuche die Ware für mich günstig einzukaufen, und lass sie gleich einpacken.« Er griff in seinen Geldbeutel und kam mit einer Hand voll Denare wieder heraus. »Öffne deinen Geldbeutel.« Ohne nachzuzählen, ließ Kristian das Geld in Gallus Beutel gleiten. »Wenn du nicht auskommst, melde dich bei mir.« Octavius hatte sie beobachtet.

»Du vertraust einem einfachen Legionär?«

»Wir kennen uns schon länger und ich habe festgestellt, dass man ihm vertrauen kann.«

Jessika hielt drei Bernsteine in der Hand. Der Händler nannte einen Preis. Jessika schüttelte den Kopf. Der Händler wollte vier Denare haben, Jessika aber nur zwei geben. Es war eine Freude, sie beim Feilschen zu beobachten. Schließlich einigten sie sich auf drei Denare und einen Sesterzen. Lena war noch nicht dem Kaufrausch verfallen. Jeanette zeigte Interesse an den Schmuck. Octavius kaufte eine Silberkette mit passenden Ohrringen. Kristian hörte, wie Gallus dem Händler fünfzig Denare für alle Glaswaren anbot. Der Händler lief vor Wut rot an. »Du unverschämter kleiner Legionär, du hast noch nicht einmal fünfzig Denare auf einen Haufen gesehen und erdreistest dich, mir so ein Angebot zu machen.«

»Was meinst du, was ich hier in meinen Beutel habe, wie Steine hört sich das nicht an«, sagte Gallus. Die Umherstehenden fanden Gefallen an dem Schauspiel.

»Sage mir deinen Preis«, forderte Gallus den Händler auf.

»Du meinst es wirklich ernst. Für einhundertfünfzig kannst du alles haben.«

»Ich sehe schon«, sagte Gallus, ich muss zu deinem Nachbar gehen, der lässt sicher mit sich handeln.« Er drehte sich um und wollte den Stand verlassen.

»Halt, wir werden uns schon noch einig.«

»Nenn einen vernünftigen Preis, wenn er mir nicht gefällt, gehe ich.« Nach einer Weile kamen zögernd einhundertfünfundzwanzig Denare über die Lippen des Händlers. Ohne ein Wort drehte sich Gallus um, als wollte er gehen. »Einhundertzehn«, schrie der Händler. Gallus schaute zu Kristian rüber, dieser nickte. »Abgemacht, und pack die Sachen ordentlich ein.«

In Kristian reifte ein Plan. Die Handelsware war hier so billig, bei ihm so teuer, warum nicht damit handeln? Nur schade, dass ihm nicht viel Zeit blieb, die Ware in aller Ruhe auszusuchen. Morgen würden sie weiterreisen. In Gedanken überlegte er schon, wo der Verkaufsraum sein sollte. Zu weit sollte er nicht entfernt sein, da er den Verkauf selber überwachen wollte. Als Käufer kamen Museen und Sammler infrage. Diese mussten sich bis jetzt mit Bodenfunde zufriedengeben. Entsprechend sahen sie aus.

»Hallo Kristian, kann es sein, dass du träumst?«

Erschrocken zuckte er zusammen.

Jessika lachte ihn an. »Über das Träumen bin ich schon hinaus, ich mache einen Laden auf.«

»Wo?«

»Bei uns, die Museen werden sich darum reißen.«

»Wenn du meinst.«

»Ich habe noch nicht mit dir darüber gesprochen, ich werde Octavius ein Stück begleiten.«

»Ich komme mit.«

»Das habe ich mir gedacht. Es geht aber nicht, weil es zu gefährlich ist. Ich reite mit bis zu Octavius Frau. Dort hole ich euch nach.« Man sah, dass ihr das nicht gefiel. Schließlich sah sie ein, dass er recht hatte.

»Was haltet ihr davon, wenn wir zurückgehen?«

»Wieso, wir sind doch gerade erst hier«, sagte sie. »Hast Recht, ich gehe und komme mit Tauschware wieder.« Gallus stand am Tor, vor sich die eingekauften Sachen. »Gallus, wie viel Denare sind übrig?«

»Zehn.«

»Ist gut, die darfst du behalten.«

Kristian brauchte einen Raum, von wo aus er die Sachen zu sich bringen konnte. Da kam eigentlich nur der Doktor infrage. Es hatten keine Kämpfe mehr stattgefunden, das Lazarett würde leer sein.

»Bringe die Sachen in die Krankenstation.« Er folgte ihm und half die Sachen zu tragen. Der Doktor war nicht da, was alles leichter machte.

»Gallus, ich danke dir, du darfst gehen.« Sobald er alleine war, brachte er seine Ware und sich nach Großvater. Schnell erklärte er ihm, was er vorhatte, und fuhr in die Stadt. Aus einem Verkauf von Schweinen und Rindern an die Römer im Kastell, hätte er genug Denare gehabt, um seine Ware von den Händlern kaufen zu können. Da die Denare hier bei ihm aber auch eine Handelsware darstellten, wollte er sie lieber behalten und mit Tauschware bezahlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x