Hermann Büsken - Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermann Büsken - Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was würde man machen, wenn sich in einer Burgruine ein unsichtbares Tor öffnet? Kristian geht nachts hindurch. Der Stallknecht hilft ihm, die Burg wieder zu verlassen. Kristian lernt die Heilerin Hanna kennen, und er kann einem kleinen Mann helfen, der sich später als den König der Elfen zu erkennen gibt. Kristian erhält ein Medaillon mit viel Macht. Die Elfen betreiben einen gemeinsamen Stützpunkt mit den Alien. Die Alien Systra und Cyro fliegen mit ihm in seine Stadt. Zwei Flugzeuge der Bundeswehr umkreisen sie. Kristian öffnet ein weiteres Tor, welches zu den Römern führt. Er kann die Sklavin Riga und ihre Tochter befreien.

Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich weiß nicht, ob das allen recht ist, ich dachte an draußen.«

»Ja sicher, hier gibt es viele Hügel und Täler.«

»Reicht deine Kraft aus, um bis dahin zu kommen?«

Klara nickte.

»Komm, lass uns zurückgehen.«

Der Vater stand am Fenster, als sie zurückkamen. Er sagte nichts, auch nicht darüber, dass Klara keine Haare auf ihrem Kopf hatte. Sie gingen ins Haus.

»Vater, ich fühl mich so gut wie lange nicht mehr.«

»Das ist nicht zu übersehen.«

»Du meinst meine Haare? Es ist so, wie es ist, jetzt spüre ich wieder den Wind über meinen Kopf streichen.« Kristian sah dem Vater an, dass er gerne gefragt hätte, was vorgefallen war. Klara verließ kurz den Raum.

»Kristian, was haben sie mit meiner Tochter gemacht? Sie ist wie verwandelt.«

»Klara ist einsam, sie hat keinen, mit dem sie über ihre Probleme reden kann.«

»Aber sie hat doch mich.«

»Das ist nicht dasselbe, sie reden mit ihr wie zu einem Kind, Klara ist kein Kind mehr.«

»Wie haben sie es geschafft, so schnell ihr Vertrauen zu gewinnen?«

»Das war nicht schwer. Herr Melchior, ich habe eine Bitte, Klara und ich wollen Morgen einen Spaziergang machen. Schicken sie uns keinen Aufpasser hinterher, ich werde auf sie aufpassen. Ich mag ihre Tochter und will nur ihr Bestes. Geht das so klar?« Nach anfänglichem Zögern nickte er.

»Ich habe gesehen, was sie bei meiner Tochter bewirkt haben, mir bleibt nichts anderes übrig, als ihnen zu vertrauen.«

Klara kam zurück.

»Was steckt ihr denn eure Köpfe zusammen, ihr habt euch über mich unterhalten?«

»Kristian sagte, ihr wollt morgen einen Spaziergang machen.« »Ja, darauf freue ich mich schon.«

»Kommt, lasst uns zu Abend essen«, schlug der Vater vor. Klara kam auf Kristian zu. Ihren Gedanken entnahm er, dass sie sich vertraulich bei ihm unterhaken wollte. Das fehlte noch, dass der Vater auf dumme Gedanken kam. Er schüttelte den Kopf. Erschrocken blieb sie stehen und ging als letzte durch die Tür. Sie suchte seinen Blick. Ohne dass der Vater es sah, legte Kristian seinen Zeigefinger auf seine Lippen. Es wurde noch ein netter Abend.

Am anderen Morgen trafen sie sich wieder zum Frühstück.

»Ich muss mich um meine Geschäfte kümmern«, sagte Herr Melchior, »ich kann euch doch alleine lassen?«

»Ja, Vater, Kristian ist ja bei mir.«

Sein Entführer fuhr mit dem Wagen vor, vom Fenster aus, sahen sie, wie sie fortfuhren.

»So, was machen wir jetzt«? fragte Klara.

»Wir kümmern uns um dein Pferd.«

Die Pferde wieherten, als sie kamen.

»Kannst du deinem Pferd das Halfter anlegen, ich pass auf, dass Trudi nicht entwischt.« In der Stallgasse bürstete Kristian das Fell sauber und kratzte die Hufe aus.

»Wer kümmert sich um das alles hier«? fragte Kristian. »Stundenweise kommt jemand.« Er legte die Satteldecke und den Sattel auf. Am Zügel führte er es vor den Stall.

Das Pferd war nervös und tänzelte unruhig herum. Ein paar Schritte führte Kristian es hin und her, ehe er sich in den Sattel setzte. Er hatte damit gerechnet. Das Pferd stieg hoch und stellte sich auf seine Hinterbeine. Das ging eine Weile so, bis es sich beruhigt hatte. Eine halbe Stunde bewegte Kristian es im Schritt und im Trab und kehrte dann mit dem Pferd in den Stall zurück. Trotz dem, dass er darauf geachtet hatte, das Pferd nicht zu überfordern, schwitzte es. Kristian rieb es trocken und brachte es in ihre Box.

»So, jetzt können wir spazieren gehen«, drängte Klara. »Kannst es wohl nicht abwarten?«

»Nein, kann ich nicht.«

»Dann komm.« Sie stiegen den ersten Hügel hoch und hinten wieder herunter. Jetzt waren sie vom Haus aus nicht mehr zu sehen. Mit angezogenen Knien setzte Kristian sich gegen den Hang.

»Klara komm, setz dich neben mich. Was denkst du, kannst du dir vorstellen, dass du wieder gesund wirst?«

»Wie sollte ich, meine Werte werden immer schlechter.«

»Du hast dich also aufgegeben?«

»Ich will ja leben, aber es soll wohl nicht so sein.«

»Wenn dein Körper keine Gegenwehr mehr von dir spürt, gibt er auf. Du musst sofort anfangen, positiv zu denken.«

»Und wie soll ich das machen?«

»Negative Kräfte haben von deinem Körper Besitz ergriffen, diese müssen wir zuerst bekämpfen. Komm her, setz dich zwischen meine Knie mit dem Rücken zu mir.« Klara fand das lustig. Er legte ihr die Hände auf die Schultern. »Du stellst dir jetzt vor, wie ein heller Energiestrahl auf deinen Kopf fällt. Diese helle Energie dringt in deinen Körper und füllt ihn etwa so, als wenn man eine Flasche füllt. Bist du so weit?«

Klara nickte.

»Die helle Energie füllt jetzt deinen Brustbereich und treibt die graue negative Energie weiter vor sich her, bis in die Füße. Du lässt so viel helle positive Energie aus deinen Füßen in die Erde fließen, bis keine graue Energie mehr in deinem Körper ist. Das machst du jetzt mal alleine. Schließe deine Augen und stell dir alles bildlich vor.«

»Ich hab's gemacht«, sagte sie dann.

»Gut, ab heute denkst du nur noch positiv. Klara, du wolltest wissen, warum ich bei euch bin? Hast du von Edra dem Außerirdischen gehört?«

»Ja, wer hat das nicht?«

»Dein Vater hat herausbekommen, dass ich Edra kenne.«

»Das gibt es nicht, du kennst Edra?«

»Ja, er ist mein Freund.«

»Und weiter?«

»Dein Vater denkt, dass Edra dich heilen könnte.«

»Und kann er das?«

»Ich weiß es nicht, vielleicht.«

»Wann lerne ich Edra kennen?«

»Das weiß ich auch nicht, dein Vater will mich als Köder benutzen. Du siehst, dass ich nicht ganz freiwillig hier bin.«

»Warum läufst du nicht einfach weg?«

»Ich habe deinem Vater versprochen, ein paar Tage zu bleiben.«

»Weil du Mitleid mit mir hast?«

»Nein, nicht nur, ich habe von Edra eine Menge gelernt, ich will es bei dir anwenden. Lege dich gegen meine Brust und entspann dich, ich meine alle Körperteile, lass sie einfach fallen.« Seine Hände lagen seitlich an ihren Kopf, als er seine Energie in ihren Körper schickte. Ähnlich dem, was er ihr vorher beigebracht hatte, trieb Kristian die graue Energie aus ihrem Körper in den Boden. Es mochten zehn Minuten vergangen sein, als er Klaras gleichmäßige Atemzüge hörte. Er ließ sie schlafen und machte noch eine Energieübertragung. Nach einer halben Stunde, als er sie aufwecken wollte, drehte sie sich auf die Seite und kuschelte sich an seine Brust.

»Klara aufwachen.« Erschrocken fuhr sie hoch.

»Ich hab doch nicht geschlafen?«

»Doch hast du.«

»Kristian hast du eine Freundin?«

»Ja.«

»Schade.«

»Du wirst sie kennenlernen, wenn du gesund bist.«

»Dann werde ich sie wohl nicht kennenlernen.«

»Hast du schon wieder alles vergessen was ich dir erzählt habe, du sollst positiv denken. Dir wird es bald besser gehen, versprochen.«

»Ja, ja.«

»Wirst du dich anstrengen, wenn ich dir verspreche, dich mit ins Mittelalter zu nehmen?«

»Meinst du das ernst?«

»Versprochen. Und denke daran, dass du deinem Vater nichts erzählst, was mit Edra zusammenhängt. Nur das, was ich dir mit der positiven Energie beigebracht habe.«

»Schon gut.«

»Weißt du, was es heute Mittag zu essen gibt?« fragte er. »Woran du schon wieder denkst, ich habe keinen Hunger.«

»Denke dran.«

»Ich weiß, positiv denken.«

»Komm, wir gehen zurück.« Vom Hügel aus sahen sie zum Haus. »Wenn du willst, darfst du dich bei mir einhaken.«

»Ja gerne.« Langsam gingen sie zurück.

»Kristian, ich fühle mich so müde, ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?«

»Ein Gutes natürlich.« Da es für das Mittagsessen noch zu früh war, setzten sie sich draußen vor das Haus und sahen zu, wie die Sonne sich hinter den Wolken verzog.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tore der Atlanter Buch 3 von 4» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x