Alban Nikolai Herbst - GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14

Здесь есть возможность читать онлайн «Alban Nikolai Herbst - GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at)
Science Fiction und Phantastik in erlesener Auswahl: Tiefgründig, hintersinnig und nachdenklich, aber auch abenteuerlich und böse sind die erzählerischen Streifzüge, zu denen der Leser eingeladen ist. Schon die Titel der einzelnen Geschichten wirken wie zufällige Markierungspunkte im Kontinuum einer harmlos scheinenden und dennoch verstörenden Welt: Sonne, Schatten, Schwärze, die Nacht, Stille, letzte Tage und Sommernächte kommen darin vor.
Anspruchsvolle Unterhaltung ist garantiert, wenn Stilisten wie Herbert W. Franke, Hubert Katzmarz, Georg Klein, Friedrich Wilhelm Korff und Alban Nikolai Herbst ihre Geschichten erzählen. Ambitionierte Geschichten weiterer namhafter Autoren ergänzen die Palette. – Das Titelbild schuf Stefan Böttcher.
DIE STORYS
Michael J. Awe: «Unter der Sonne von Cela 14»
Andreas Fieberg: «Der Stoff, aus dem die Schatten sind»
Kurt Tichy: «Schwarze Hügel»
Alban Nikolai Herbst: «Gaudís Klinke»
Matthias Ramtke: «In der Grube»
Hubert Katzmarz: «Nachtwanderung»
Georg Klein: «Allwurzler»
Uwe W. Appelbe: «Die Kinder»
Herbert W. Franke: «Das Spiel der letzten Tage»
F.W. Korff: «Der stille Katarakt»
Ambrose Bierce: «In einer Sommernacht»
Stefan Lammers: «Acht Grad»
AUS DEM INHALT
Traumurlaub auf einem exotischen Planeten / Fluch und Segen des Schattenwerfens / Zeitreise ans Ende der Welt / Magie formschöner Innenausstattung / Gefängniskoller auf einem Strafplaneten / Nachtwanderung durch einen Alptraum / Bizarre Symbiosen / Grauen im Nebel englischer Moore / Mondänes Leben im virtuellen Schloss / Tödlicher Sog eines Naturphänomens / Verschreckte Grabräuber / Wenn Küchengeräte sich zu sehr langweilen

GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Fuß der Treppe wartete ein Mann in einem bunten Wickelrock und einem weißen Hemd. Er verbeugte sich mit einem Lächeln, auf seinem dichten kohlrabenschwarzen Haar saß eine merkwürdige Kopfbedeckung, deren lose Enden beide Ohren bedeckte.

»Willkommen auf Cela 14, Celot’on Harris«, sagte der Einheimische. »Ich bin Ach’tun, Ihr Fahrer. Ich hoffe, Sie hatten eine angenehme Reise.«

Der Mann warf einen neugierigen Blick auf die funkelnde Hülle des Raumschiffes. Selbst unter den Reichen, die hier ihren Urlaub verbrachten, so wusste Velon, war eine Sternennadel ein seltener Anblick. Trotz seiner kompakten Außenmaße war das Einpersonenschiff für Fernreisen gerüstet und verfügte über allen erdenklichen Luxus. Sein Antrieb gehörte zum Schnellsten, was außerhalb des militärischen Einsatzes Verwendung fand, und der Bordcomputer besaß die Rechenkapazität einer mittelgroßen Stadt. Aber spätestens die Außenhülle aus Biotech, die sich bei Schäden selbst regenerieren konnte, verriet Velon als einen hohen Regierungsbeamten oder einen Vertreter der Wirtschaftselite.

»Hier entlang, bitte.«

Sie bestiegen den in der Nähe stehenden Gleiter, der sich lautlos in Bewegung setzte. Ach’tun benutzte keinen Autopiloten, sondern steuerte das Fahrzeug über einen Steuerknüppel, was ihm eine gewisse Befriedigung zu verschaffen schien. Geräuschlos schwebten sie zwischen den breiten Stämmen der Baumriesen einher. Ach’tun lenkte das Gefährt mit leichter Hand und sah lächelnd zu ihm herüber, als er seinen Blick bemerkte.

»Möchten Sie auch mal?«

Velon schüttelte den Kopf. »Früher sind wir auch selber gefahren und geflogen.«

»Was ist passiert?«

»Es starben mehr Menschen durch Fahrzeuge als durch Kriege. Wir gaben es schließlich auf.«

Der Einheimische lachte, dass die Zähne in seinem kaffeebraunen Gesicht weiß aufblitzten. »Sie sollten es versuchen, es macht Spaß!«

Velon legte den Kopf in den Nacken, um zu dem dichten Laubdach hinaufzublicken. Affenähnliche, achtgliedrige Tiere sprangen über ihnen zwischen den Ästen hin und her und gaben ein melodisches Singen von sich.

»Das sind Wach’tins«, erklärte der Fahrer.

Velon nickte, er hatte von diesen Tieren gehört. Es gab sie überall auf Cela 14 und ihr Gesang bildete ein beständiges Begleitgeräusch.

Sie glitten zwischen den ersten weitläufigen Gärten entlang, die sich über Hunderte von Metern bis zu den entfernten Häusern erstreckten. Velon schüttelte den Kopf. Selbst ihm, als privilegiertem Mitglied des Parlaments, stand nur eine achtzig Quadratmeterwohnung in einem der Megatower zu, die sich nahe des Regierungsviertels befanden. Hier hingegen schien Platz in verschwenderischer Fülle vorhanden zu sein.

All unsere Technik, dachte Velon, und wir sehnen uns noch immer zurück nach dem Garten Eden.

Ach’tun verringerte die Geschwindigkeit, als sie sich einer steinernen Toreinfahrt näherten und der Gleiter schwebte kaum hörbar über den kiesbedeckten Pfad. Sie durchquerten einen riesigen, alten Garten mit hohen Bäumen und einer Vielzahl von blühenden Büschen und Blumen in allen Farben und Formen. Am Ende des langen Weges stand eine einstöckige Villa mit weißen Wänden und einem Flachdach, die mitten in dem weiten Garten lag.

»Bin ich der einzige Bewohner?«, fragte Velon.

»Sie und die Bediensteten des Hauses, Celot’on Harris.«

Was für eine Verschwendung, dachte Velon. Statt sich durch die Menschenmassen seiner Heimatstadt schieben zu müssen, würde er hier für drei Wochen niemanden sehen außer den Bediensteten und den einen oder anderen Einheimischen außerhalb des Grundstücks.

Ach’tun hielt den Gleiter vor dem flachen Gebäude und griff sich das Reisegepäck. »Wenn Sie mir bitte folgen würden!«

Velon trat hinter dem Fahrer in das weitläufige, kühle Haus und sah sich aufmerksam um. Die dicken, schmucklosen Wände waren geweißt und auf dem Boden lagen großformatige Steinfliesen, alles strahlte Ruhe und Schlichtheit aus, sodass Velon sich augenblicklich wohlfühlte. Ach’tun ging einen langen Flur hinunter und Velon konnte einen Blick in die Zimmer zu ihrer Rechten werfen, die auf den sonnendurchfluteten Garten hinausgingen, eine Reihe von spärlich möblierten Räumen, in denen sich niemand aufhielt. Ihre Schritte hallten leise durch das stille Gebäude.

Lächelnd blieb Ach’tun vor einer geöffneten Tür stehen und zeigte in das Innere des Raumes. »Hier befindet sich Ihr Schlafzimmer, Celot’on Harris!«

Durch die offen stehende Terrassentür gegenüber drang leichter Wind in das Zimmer und bauschte die dünnen, weißen Vorhänge. An der Wand stand ein schlichtes Bett, dessen dunkelbraunes Holz die gleiche Farbe wie die Betttruhe am Fußende und der Kleiderschrank in der Ecke besaß. Ansonsten befanden sich nur ein hölzernes Sideboard, auf dem eine blauglasierte Wasserschüssel stand, und ein runder Tisch mit zwei Stühlen in dem Raum. Velon nickte zufrieden.

»Ich lass Sie jetzt alleine«, sagte Ach’tun und stellte das Gepäck vor das Bett. »Das Abendessen wird gegen 17 Uhr auf der Terrasse serviert. Auf Wunsch können Sie das Essen auch in einer der Räumlichkeiten einnehmen. Sollten Sie Fragen haben, klopfen Sie bitte jederzeit an meine Tür am anderen Ende des Ganges.«

Mit einem Nicken zog er sich zurück. Velon schob den dünnen Vorhang beiseite und trat auf die breite Terrasse hinaus, die die ganze Vorderseite des Gebäudes umgab und auch um die Ecken zu verlaufen schien. An der Hauswand entlang standen große, metallbeschlagene Holzeimer, in denen üppige Büsche mit großen Blüten wuchsen, die einen angenehmen Geruch verströmten. Auf dem ersten Blick waren die Blüten von einem dunklen Rot, als Velon jedoch näher herantrat, erkannte er, dass die Blätter in allen Regenbogenfarben schimmerten. Die Pflanzen wirkten außerordentlich gut gepflegt, nicht ein welkes Blatt fand sich an ihnen und die Äste wurden pedantisch zurückgeschnitten. Dennoch verspürte er eine diffuse Abneigung ihnen gegenüber. Velon trat zurück und blickte auf seine extra für diesen Anlass gekaufte Uhr, eine ungewohnte Geste für jemanden, der für gewöhnlich die aktuelle Zeit über sein Chipimplantat eingeblendet bekam.

Langsam stieg er die steinernen Stufen in den Garten hinunter. Vor dem blauen, wolkenlosen Himmel stach das Grün der Baumwipfel deutlich hervor. Sträucher und Blumen wuchsen in allen Formen und Farben, nicht wenige von ihnen waren mannshoch. Die meisten Pflanzen kannte er nicht. Instinktiv wollte er die benötigten Informationen vom Chip holen, besann sich aber eines Besseren und genoss die namenlose Schönheit. Unter einigen hohen Bäumen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den früheren Palmen der Erde besaßen, blieb er stehen. Mit zusammengekniffenen Augen blickte Velon den langen, gebogenen Stamm hinauf zu den grünen Blättern oben im Wipfel, zwischen denen große, braune Früchte wuchsen. Er legte die Hand auf den Stamm, der rau und von vielen dünnen, dunkelbraunen Fasern bedeckt war.

»Die Milchnüsse der Ko’wen sind sehr schmackhaft, Celot’on Harris«, sagte eine weibliche Stimme hinter ihm.

Überrascht drehte er sich um. Vor ihm stand eine junge Frau, die die Hände zu einem rituellen Gruß zusammenlegte. Die Einheimische trug schulterlanges braunes Haar, das vorne kinnlang geschnitten war und zum Nacken hin kürzer wurde. Ihre Haut war von der Sonne gebräunt. Sie reichte ihm bis zur Schulter. Ein schlichtes Kleid aus einem seidenähnlichen Stoff ging ihr bis zu den Knien. Velon fragte sich, wie die Frauen auf diesem Planeten ohne Bionengeneering und Körpermodifikationen von solcher Schönheit sein konnten.

Er neigte den Kopf zum Gruß. »Sie erinnern mich an Kokosnüsse, die es früher auf meiner Welt einmal gab.«

»Ich kenne keine Kokosnüsse«, sagte sie, »aber die hier essen wir jeden Tag.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14»

Обсуждение, отзывы о книге «GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 14» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x