Andreas Milanowski - Sinja und die Zaubergeige

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Milanowski - Sinja und die Zaubergeige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinja und die Zaubergeige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinja und die Zaubergeige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich war Geige üben für Sinja etwas furchtbar Langweiliges. Doch plötzlich schwirren drei Elfen um ihr Instrument herum und behaupten, die Hüterinnen der Töne zu sein. Sinja folgt den dreien in eine wundersame Welt, die aus den Klängen der Musiker entsteht und damit beginnt ein Abenteuer, in dem es drunter und drüber und gelegentlich auch um Kopf und Kragen geht. Denn diese Welt ist nicht so friedlich, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Glücklicherweise finden sich bald Freunde und Gefährten, die Sinja im Kampf gegen den finsteren `Unerhörten´ unterstützen.

Sinja und die Zaubergeige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinja und die Zaubergeige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wenn wir zügig durchgehen, können wir zum nächsten Sonnentanz bei `Jambus´ in der `Fermata´ sein“, sagte Emelda.

Die `Fermata´ war eine Einsiedelei und lag auf einer Halbinsel, die der Fluss `Largo´ umfloss. Er machte dort eine große Schleife, sodass das Gelände nur über einen schmalen Zugang zu erreichen war. Auf dem Weg dorthin mussten allerdings die Wälder von `Adagio´ durchquert werden.

„Wir wissen momentan nicht“, stellte Emelda besorgt fest, „ob wir dort eventuell aufgehalten werden. Wir müssen abwarten, ob sich ein Waldläufer zu uns gesellt. Vielleicht weiß der mehr über die derzeitige Lage in den Wäldern weiß, als wir. Vielleicht bekommen wir ja auch noch Nachricht aus Fasolânda.“

„Das ist ziemlich viel vielleicht!“, bemerkte Gamanziel.

„Ja, das stimmt“, antwortete Emelda, „genauer haben wir´s momentan leider nicht. Wir können nur hoffen, dass der `Glissando´durchkommt und die anderen wenigstens wissen, wo wir stecken.“

„Zum Glück ist unsere Gruppe relativ klein. So fallen wir weniger auf“, stellte Amandra fest.

„Ich will euch ja nicht beunruhigen“, fuhr Emelda mit ihrem Bericht fort, „aber ich habe auf meinem Rundgang heute Mittag einiges gesehen und gehört, was mir nicht gefallen hat. Wir sollten wachsam sein und die Ohren und Augen in alle Richtungen offenhalten.“

„Und wir sollten vor allem nur das Nötigste reden“, schaltete sich Gamanziel ein.

„Das Gequatsche stört unsere Aufmerksamkeit und macht uns unnötig auffällig.“

Die Reisegruppe machte sich an den langen Abstieg.

Während ihres Ausflugs mit `Allegro´ hatte Sinja die Schwierigkeiten nicht wahrgenommen, denen sie sich jetzt ausgesetzt sahen.

Der Schimmel war über Hindernisse einfach hinweggesprungen oder hatte seine Flügel eingesetzt. So waren die beiden natürlich wahnsinnig schnell vorangekommen.

Jetzt hieß es, auf schmalen, felsigen Wegen, auf denen ein Pony mit Satteltaschen bepackt gerade eben Platz hatte, Schritt für Schritt Richtung Tal zu marschieren.

Immer wieder rutschte eines der schwer beladenen Tiere auf dem losen Geröll aus und drohte, den steilen Abhang hinunterzustürzen. Steine rollten polternd ins Tal und lösten kleine Lawinen aus. Mit jedem Klappern von Steinen oder Geröll wurde Gamanziel nervöser.

„Wir trampeln hier herum wie die Trolle!", flüsterte sie besorgt, "wenn wir weiterhin so einen Lärm produzieren, können wir auch gleich eine Blaskapelle vor uns hermarschieren lassen, die unser Kommen ankündigt.“

„Du hast recht“, antwortete Amandra leise “aber wir müssen uns ein wenig ranhalten, wenn wir rechtzeitig im Wald sein wollen. Wir können nicht auf jedes Steinchen achten. Nachdem, was Emelda vorhin berichtet hat, weiß der `Unerhörte´ ohnehin, dass wir unterwegs sind!“

„Ja, sicher“, aber wir müssen ihm ja nicht noch lautstark Bescheid geben, wo wir gerade sind. Seien wir einfach ein wenig vorsichtiger!“

„Okay!“

Der Plan war, noch vor Beginn des nächsten Sonnentanzes, wenn es wieder heller würde, Schutz zu finden in den Wäldern von `Adagio´. Die Elfen hatten zwar davon gesprochen, dass diese momentan auch nicht der sicherste Ort seien, aber in der weiten Ebene von `Leggiero´, durch die der Weg bis dorthin führte, gab es kaum ein Versteck, höchstens ein paar Büsche und Sträucher und einige Erdlöcher. Solange sich die Gruppe in der Ebene bewegte, waren sie für jedermann sichtbar, so gut wie schutzlos und ein leichtes Ziel für jeden Angreifer.

Je länger sie unterwegs waren, desto besser gewöhnten sich alle an das angeschlagene Tempo. Sie hatten sich aufeinander eingestellt, liefen gleichmäßiger und sicherer und kamen dadurch zügiger voran. Schon bald würden sie den Fuß des Berges erreicht haben.

Der Weg wurde breiter und angenehmer zu gehen. Links und rechts waren auf einmal Pflanzen zu sehen, bunte Büsche und Blumen in den seltsamsten Formen und Farben, die selbst im Dämmerlicht noch hell und freundlich leuchteten.

„Was ist denn das hier?“, fragte Sinja erstaunt und zeigte auf ein merkwürdiges Gewächs, das am Rand des Weges stand.

„Pscht! Das ist eine Elfenharfe“, erklärte Gamanziel.

Und wirklich: das Gewächs hatte einen Stamm, der wie ein Fragezeichen geformt war. Aus dem Bogen des Fragezeichens hingen in langen, dünnen Fäden die Früchte nach unten, sodass die Pflanze in der Tat das Aussehen einer Harfe hatte. Außerdem gab es noch das Fagott zu sehen, eine etwa eineinhalb Meter hohe schlanke, braune, baumähnliche Holzröhre mit wenigen kurzen, dürren Ästchen und einen Geigenbaum, dessen violett – braun - pinke Blätter die Form eines Streichinstrumentes hatten. Sinja konnte sich nicht satt sehen an all diesen außergewöhnlichen Erscheinungen.

"Das sieht ja hier aus wie im großen Musiksaal!", staunte sie.

Gamanziel zeigte ihr einen Paukenbusch, Pikkologräser, die aussahen wie kleine, dünne Flöten, den Bogenbusch, dessen Äste die Form von Geigenbögen hatten und den Trommelstock, ein dünner weißer Stab, ähnlich einer Spargelstange, der kerzengerade aus dem Boden wuchs. Das alles fand sich zwischen Wiesen- und Steppengras, gelbem Ginster und Holunderbüschen, sowie Brombeerhecken wie Sinja sie von zuhause kannte.

Wie aus dem Nichts fingen auf einmal `Allegros´ Flanken an, zu zittern.

Er wurde unruhig, blähte die Nüstern und spitzte seine Ohren als lauschte er angestrengt in die Dämmerung.Von einer Sekunde auf die andere schlug die friedliche Stimmung um in höchste Anspannung.

„Still!“, sagte Emelda und in diesem Augenblick nahm Sinja einen Schatten wahr. Weit über ihnen zog er lautlos seine Kreise.

„Bleibt ganz ruhig stehen. Keine Bewegung, kein Laut mehr!“

Auf der Stelle stand die ganze Gruppe still und starr wie Salzsäulen.

Selbst die Ponys bewegten sich keinen Millimeter. Niemand traute sich, auch nur laut zu atmen. Es wurde dunkler und kälter. Der Schatten kam näher.

Aus den Augenwinkeln sah Sinja etwas, das aussah wie ein riesiger dunkler Vogel. Suchend drehte er seinen Kopf langsam von einer Seite auf die andere und wieder zurück. Mit weiten Flügelschlägen kreiste er über der Stelle, an der die Gruppe sich befand und kam immer tiefer und näher. Mit einem Mal legte er die Flügel eng an den Körper und stieß im Sturzflug steil nach unten, direkt auf die Gruppe zu. Kurz vor dem Boden fing er seinen schweren, schlangenhaften Körper ab und stieg wieder nach oben.

Rundherum war es so still geworden, als hätte das Tier jedes Geräusch aufgesogen. Als der Vogel, oder was immer es gewesen sein mochte, ganz dicht an ihnen vorbeiflog, war es Sinja, als könne sie den Atem des Tieres riechen, so nah war er.

Trotz ihrer starren Haltung konnte sie einen kurzen Blick auf das unheimliche Wesen erhaschen.

Es hatte den Körper eines Reptils, einer großen, dicken Schlange, jedoch Flügel und Klauen eines riesigen Greifvogels, wie eine viel zu groß geratene Kreuzung aus Geier und Riesenschlange. Sie schaute in kalte, dunkle Augen in einem geschuppten Vogelkopf.

Im Schnabel des Untiers sah sie zwei Reihen scharfer Zähne blitzen.

Sinja lief ein Schauer über den Rücken. Am liebsten hätte sie sich geschüttelt und laut geschrieen, aber damit hätte sie das Wesen auf sich aufmerksam gemacht und die ganze Gruppe gefährdet. Also beherrschte sie sich mühsam und blieb ruhig.

Die Spannung war nahezu unerträglich.

Der Schlangenvogel kreiste noch mehrmals mit geschmeidigen Bewegungen über der Stelle, an der sie sich befanden, ohne sie zu entdecken. Schließlich schaute er sich noch einmal nach allen Seiten um, stieg dann mit kräftigen, lautlosen Flügelschlägen auf und verschwand in der Dämmerung.

Nach minutenlanger Lähmung stellte sich Erleichterung bei Sinja und den Elfen ein. Auch `Allegro´ wurde wieder ruhiger. Die Anspannung legte sich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinja und die Zaubergeige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinja und die Zaubergeige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinja und die Zaubergeige»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinja und die Zaubergeige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x