Joachim Koller - Secret of Time

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Koller - Secret of Time» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Secret of Time: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Secret of Time»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es soll ein ganz gemütlicher Urlaub in Barcelona werden, bei dem Leon auch etwas über ein seltsames Erbstück von seinem Vater erfahren möchte.
Als er dabei neue Freunde trifft, lernt er die spanische Stadt besser kennen und bekommt auch noch die Möglichkeit mehr über seine Vorfahren zu erfahren. Hinter dem Erbstück steckt eine mysteriöse Geschichte rund um die berühmten Architekten der Stadt, Antoni Gaudi und Enric Sagnier. Doch von der dazugehörigen Legende über Zeitreisen hält Leon nicht viel.
Aber dann bricht die Katastrophe aus. Die Stadt wird das Ziel eines Terroranschlags, wie ihn die Welt noch nicht erlebt hat.
Barcelona versinkt im Chaos und plötzlich muss Leon darauf hoffen, dass die Legende wahr ist. Er setzt alles daran um seine Frau, seine neuen Freunde und nebenbei noch die Welt zu retten.
Auch als Taschenbuch erhältlich!

Secret of Time — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Secret of Time», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Rolltreppe führte zu einer Straße, die zu beiden Seiten mit noch immer grünen Bäumen bepflanzt war. Leon dachte noch, dass so eine große Kirche wie die Sagrada Familia wohl auffälliger sein müsste. Als er sich umdrehte, revidierte er seinen Gedanken und hob erstaunt seine Augenbrauen. Direkt vor ihm ragte die berühmte Kirche in den Himmel. Vier reichlich verzierte Türme, die scheinbar aus der Fassade herauswuchsen. Unzählige sakrale Motive, die überall an der Fassade und den Wänden zu sehen waren, der Anblick ließ ihn mit offenem Mund erstaunen. Wie er aus seinem Reiseführer wusste, sah er vor sich die Geburtsfassade, einen Teil, der schon zu Zeiten des ursprünglichen Architekten Antoni Gaudí vollendet wurde. Massen von Touristen befanden sich vor den Steinskulpturen, fotografierten und staunten wie Leon. Höher als die Türme waren nur die Baukräne, die große Betonblöcke über der Kirche schwenkten. Nachdem er sich von dem überwältigenden Anblick losreißen konnte, spazierte er an der Seite der noch unvollendeten Kirche entlang und suchte seine Straße. Vorbei an kleinen Lokalen, deren Gäste auf den Stühlen am Gehsteig saßen, und aneinandergereihten Souvenirläden zog Leon seinen Koffer in Richtung der Carrer de Sardenya, wo sich sein Hostel befand.

Die Hausnummer war schnell gefunden, doch es gab keine Werbetafel oder sonstige Informationen, dass es sich bei dem Haus vor ihm um ein Hostel handeln sollte. Erst als er die Gegensprechanlage genauer inspizierte, wurde er fündig. „Hostel Olé Barcelona - Rezeption“ stand neben einem der Knöpfe. Kaum gedrückt ertönt ein Summerton und die Eingangstür ließ sich öffnen.

Das Stiegenhaus wirkte nicht sehr einladend, alt, verschmutzte Wände und ein muffiger Geruch begrüßten ihn.

Vielleicht habe ich dieses Mal doch zu billig gebucht, dachte Leon skeptisch. Im ersten Stock fand er eine offene Tür. Eine junge Dame an der Rezeption erwartete ihn und hatte sein Einzelzimmer schon hergerichtet. Im Gegensatz zum Stiegenhaus war hier alles hell, sauber und einladend eingerichtet. Sie begleitete ihn ein Stockwerk höher, wo in einer weiteren Wohnung mehrere Zimmer zur Verfügung standen. Es handelte sich um zwei Einzel- und zwei Doppelzimmer, die sich zusammen ein Badezimmer teilten. Leons Zimmer war ein kleiner Raum, mit einem Fenster in den Innenhof, einem Metallbett und einem Stuhl. Mehr nicht.

Okay, das ist nun wirklich das kleinste Zimmer, in dem ich bisher übernachtet habe, stellte Leon fest. Aber er merkte auch, dass es sehr rein und nicht abgenutzt war, was für ihn das Wichtigste war. Es war ihm klar gewesen, dass bei einem Preis von fünfzehn Euro pro Nacht, nicht mehr verlangt werden durfte. Viel zu oft war Leon in übergroßen, luxuriösen Zimmern untergebracht, in denen er sich nicht besonders wohl fühlte. Hier hatte er einen sauberen Raum, der nur zum Schlafen gedacht war und mehr wünschte er sich nicht.

„Wir haben im ersten Stock einen Gemeinschaftsraum mit Fernseher, eine Küche, und falls Du etwas benötigst, die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Wenn Du Frage hast oder etwas brauchst, komm einfach vorbei“, informierte ihn die junge Dame und verschwand wieder.

Leon benötigte nur sein Tablet, mit dem er sich sogleich daran machte, Julia eine Nachricht zu schreiben.

„Hallo, mein Schatz. Bin gut gelandet und schon im Hostel. Sehr klein, gemütlich und sauber. Jetzt werde ich einmal die ersten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen. Viel Spaß weiterhin und arbeite nicht zu viel. Ich liebe Dich, Kuss.“

Im Koffer hatte er auch die Holzschatulle mit dem goldenen Quadrat. Leon überlegte, ob er sie schon mitnehmen sollte, entschied dann aber dagegen. Für einen Besuch bei Pater Adrián musste er erst herausfinden, wo sich die Kirche seiner Vorfahren befand.

Damit beschäftige ich mich nicht gleich am ersten Tag, ich habe noch Zeit, dachte er.

Am Weg an der Sagrada Familia vorbei war Leon aufgefallen, wie viele Personen bei den Kassen angestellt waren. Die Schlange reichte um den halben Häuserblock. Deshalb versuchte er sein Glück im Internet und tatsächlich war es ein Kinderspiel zu einer Eintrittskarte zu kommen. Er hatte Glück, das nächste Zeitfenster für eine Karte begann in fünfzehn Minuten. Sofort buchte er das Ticket und konnte sich somit das lange Anstellen ersparen. Ausgerüstet mit Kamera, leerem Rucksack, seinem Reiseführer und dem Ticket am Handy ging er bestens gelaunt zurück zur Sagrada Familia.

Die Menschenschlange stand inzwischen drei Straßenseiten der Kirche entlang. Beim Durchgang neben den überfüllten Kassen, der für vorreservierte Eintrittskarten bestimmt war, waren hingegen nur wenige Leute angestellt. Anstatt sich wahrscheinlich für ein bis zwei Stunden anzustellen, hatte Leon drei Personen vor sich und war binnen einer Minute am fast überfüllten Vorplatz der Kirche.

Laut seines Wissens stand er nun vor der Passionsfassade, die erst nach Gaudís Ableben vollendet wurde. Trotz der Motive rund um den Tod Jesus wirkte sie durch den hellgrauen Stein freundlicher. Die Statuen waren kantig, wenig detailliert und moderner als er es gedacht hatte.

Die hohe, massive Metalltür war mit unzähligen Worten übersät. Leon las über die Wörter, seine Vermutung war, dass es sich um einen lateinischen Text handelte. Neben den Worten waren auch einige Symbole in die Tür eingelassen. Besonders auffallend waren aber an der ansonsten schwarzen Tür zwei goldene Elemente. Zum einen der Name Jesus und ein kleines Quadrat, das gut erkennbar in der Mitte der Tür platziert war.

Die vier mal vier Zahlen darauf weckten Leons Neugier, doch sein Reiseführer verriet ihm nichts über die Bedeutung des Quadrats und der Zahlen. Die Zahlen selbst waren abgenutzt, aber noch lesbar.

An der Außenfassade fand er erneut das Quadrat. Größer und aus Stein, war es neben einem steinernen Paar positioniert, das Leon an eine Bibelstelle erinnerte.

Gab es da nicht etwas mit Jesus und Judas Die Schlange zu deren Füßen würde - фото 6

Gab es da nicht etwas mit Jesus und Judas? Die Schlange zu deren Füßen würde auch gut dazu passen, überlegte Leon und fotografierte die Fassade aus mehreren Blickwinkeln.

Durch die Tür gelangte Leon ins Innere der Kirche, wo er nach wenigen Schritten stehen blieb und sich ergriffen umsah. Vor ihm waren hellgraue, glatt geschliffene Säulen, die bis zur hohen Kirchendecke reichten. Weit über seinem Kopf verzweigten sich die Enden der Säulen und sorgten dafür, dass er sich in einen modernen Steinwald versetzt fühlte. Im Gegensatz zur verspielten Fassade vor der Tür wirkte hier alles auf den ersten Blick schlichter, dennoch wirkte es monumental.

Der Altar kam ohne Verzierungen aus und war im Verhältnis zum sonstigen Raum sehr klein. Dafür stand dahinter eine gewaltige Orgel. Über dem Altar schwebte, unter einem beleuchteten Schirm, ein einfaches Kreuz mit dem Gekreuzigten aus Holz. Durch die großteils farblich eingekleideten Kirchenfenster strahlte die Sonne auf die bescheidenen Holzbänke und Stühle vor dem Altar. Leon war begeistert, alles wirkte viel imposanter als auf den Bildern, die er gesehen hatte. Vor lauter Staunen vergaß er fast darauf, seine Kamera zur Hand zu nehmen und einige Bilder zu machen.

Minutenlang ging er an den Seiten entlang, blickte immer wieder nach oben und konnte nur ergriffen auf die sternförmigen Säulenenden schauen. Gegenüber der Tür, durch die er eingetreten war, sah Leon eine Menschentraube, die vor dem Aufzug zu einem der Türme wartete. Er hatte weder Lust zu warten und schon gar nicht, in einen engen Aufzug gezwängt zu sein und ging ins Freie.

Nun konnte er die Geburtsfassade genauer betrachten.

Auch wenn er schon viele Bilder der Sagrada Familia gesehen hatte, als er nun direkt davor stand, war er fasziniert. Rund um den Haupteingang und den Seiteneingängen waren verschiedenste Szenen mit detaillierten Figuren in Stein gemeißelt. Eine deutsche Reisegruppe neben ihm bekam gerade eine ausführliche Erklärung, der Leon mit einem Ohr lauschte. So erfuhr er, dass diese Fassade den drei theologischen Tugenden gewidmet war. Die Liebe, der Glaube und die Hoffnung, dargestellt durch Jesus, Maria und Josef. Weiteres wurden die unterschiedlichen Musikengel beschrieben und einige Szenen genauer erklärt. Zum Beispiel die Verkündung der Maria, als der Erzengel Gabriel ihr eröffnet, dass sie die Mutter des Gottessohns sein wird. Manche Szenen konnte selbst er erkennen, unter anderem die Heiligen Drei Könige.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Secret of Time»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Secret of Time» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Joachim Koller - Fate of Whisky
Joachim Koller
Joachim Koller - 24 Stunden Angst
Joachim Koller
Joachim Koller - Kollateralschaden
Joachim Koller
Joachim Koller - Schwarzes Blut
Joachim Koller
Joachim Koller - Obsidian
Joachim Koller
Joachim Koller - Bittersüßer Rakomelo
Joachim Koller
Joachim Koller - Adventmörder
Joachim Koller
Jochen Keller - Schluckdiagnostik
Jochen Keller
Catherine Mann - The Secret Twin
Catherine Mann
Brenda Jackson - The Secret Affair
Brenda Jackson
Brenda Jackson - His Secret Son
Brenda Jackson
Отзывы о книге «Secret of Time»

Обсуждение, отзывы о книге «Secret of Time» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x