1 bis 2 unbehandelte Zitronen
1 kg Zucker
3 l Wasser
Holunderblüten waschen und in ein Gurkenglas legen. Den Zucker im Wasser vollständig auflösen und die Zuckerlösung über die Blüten gießen. Dazu kommt die in Scheiben geschnittene Zitrone. Das Glas abdecken und an einem sonnigen Platz vier bis fünf Wochen gären lassen. Danach die Flüssigkeit filtern und in Flaschen abfüllen. Die Flaschen nicht ganz vollfüllen und den Korken nur locker hineinstecken, weil der Holunderwein eventuell noch weitergärt. Nach einigen Wochen ist das Getränk genußfertig.
Holunderblütenbowle
Zutaten:
7 Holunderblütendolden
1,5 l (Riesling oder Edelzwicker)
7 Zitronenmelisseblätter oder 2 unbehandelte Zitronen
1 Flasche Sekt
Den Wein in ein Bowlengefäß geben, die gewaschenen Blütendolden dazugeben und zugedeckt ca. fünf Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach vier Stunden die Zitronenmelisseblätter oder Zitronenscheiben zugeben. Vor dem Servieren den gekühlten Sekt dazu gießen.
Holunderblüten-Milch für Erwachsene (1)
Zutaten für 4 Personen:
4 große Holunderblütendolden
1 l Milch
4 Eigelb
3 Esslöffel Honig
1/2 Päckchen Vanillezucker
4-6 Likörgläser Weinbrand oder Cognac
Die frischen Holunderblütendolden mit kochender Milch überbrühen, zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen, abseihen und kaltstellen. Die Eigelb mit Vanillezucker schaumig rühren, den Honig mit Weinbrand verflüssigen, mit dem Eigelb und der Holundermilch gut durchrühren; in Trinkschalen füllen und kühl stellen.
Holunderblüten-Milch für Erwachsene (2)
Zutaten:
Holunderblütendolden nach Bedarf
kalte Milch nach Bedarf
Weinbrand
Die gut gekühlte Milch über die frischen und sauberen Holunderblütendolden gießen, verrühren und einige Zeit kaltstellen bzw. mit Eiswürfeln versehen. Vor dem Trinken Weinbrand dazu geben.
Holunderwasser mit Alkohol
Zutaten:
10-20 Holunderblütendolden
0,5 l 90 % Alkohol
250 g Zucker
Die Holunderblütendolden waschen und abtropfen lassen. Diese werden in dem Alkohol, für fünf bis sieben Wochen, an einem warmen Ort aufgesetzt. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur die Blüten und nicht die Stiele mit dem Alkohol in Berührung kommen. Aus dem Zucker und 1/4 Liter heißem Wasser, wird eine Zuckerlösung hergestellt. Der filtrierte Alkohol wird mit der abgekühlten Zuckerlösung sehr gut vermischt. Je nach Geschmack kann man das Holunderblütenwasser noch mit destilliertem Wasser verdünnen. Kühl lagern.
Holunderblütenlikör
Zutaten:
100 g Holunderblüten (ohne Stiele gewogen)
5 unbehandelte Zitronen
500 g Zucker
3/4 l Wasser
1/4 l Obstbranntwein
Die ganz frischen Holunderblüten ausschütteln und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und die harten Mittelstiele abschneiden. 3 Zitronen auspressen. Die beiden übrigen Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Holunderblüten und Zitronenscheiben abwechselnd in ein Glas- oder Steingutgefäß schichten. Zucker in dem Wasser auflösen und mit dem Zitronensaft in das Gefäß gießen. Dieses mit Pergamentpapier oder Alufolie verschließen. An einem dunklen Ort eine Woche durchziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb gießen und mit dem Obstbranntwein vermischen. In Flaschen oder Karaffen füllen und kühl und dunkel aufbewahren. Der Likör schmeckt pur oder auf Eis sehr gut. Man kann ihn auch mit trockenem Weißwein oder Sekt auffüllen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.