„Hey, Tom! Charlie wollte auch kommen.“
Peer gab den Blick frei auf ein schlankes Mädchen mit rotbraunem Haar, das zu einem Pferdeschwanz gebunden war, und braunen Augen. Charlotte Rottint, wie sie mit vollem Namen hieß, wohnte neben Peer, also schräg gegenüber von Tom und besuchte wie sie die siebte Klasse des Von-Müller-Gymnasiums.
„Du hast sie angerufen?“, fragte Tom.
„Sie hat gesehen, dass ich rüber gelaufen bin und wollte mitkommen.“
„Hast du deinen Fußball dabei?“
Peer hielt ihn hoch. Tom nickte und bedeutete den anderen beiden, ihm zu folgen. Wenn sie überrascht waren, dass Tom, der für gewöhnlich eher zurückhaltend war, die Führung übernahm, ließen sie sich nichts anmerken.
Peer fragte: „Was hast du vor?“, aber Charlie konnte es sich schon denken.
„Du willst den Fußball über die Hecke schießen, damit dir jemand aufmacht?“, mutmaßte sie.
Tom nickte. „Vielleicht kann ich dabei einen Blick ins Haus werfen und sehen, was drin vor sich geht.“
„Meiner Meinung nach solltet ihr Griselbart einfach in Ruhe lassen. Ich glaub‘ nicht, dass er was Verbotenes tut.“
Tom seufzte ungeduldig, während sie den Gartenzaun umrundeten. Kalte Nachtluft kitzelte ihn an der Nase, raunte ihm das Versprechen eines bevorstehenden Abenteuers zu. „Es geht nicht darum, ob er was Verbotenes tut, sondern ob er was Geheimes tut. Wenn du mich fragst, ist seine Villa ein Stützpunkt, das Basislager sozusagen, dieser geheimen, anderen Welt. Und in der gibt es Magie.“
„Du hast eine blühende Fantasie“, sagte Charlie. Sie musterte ihn mit einem forschenden Blick, als wäre sie sich der Veränderung bewusst, die in dem Jungen vorgegangen war. Aber sie sagte nichts.
Charlie hatte von Anfang an Zweifel geäußert, seit sie von ihren Anstrengungen, eine Zaubererwelt aufzudecken, Wind bekommen hatte. Aber sie war dennoch interessiert, sie zu begleiten, war sportlich und recht hübsch, also hatten die beiden Jungen nichts dagegen.
Vor der Hecke ließ Tom den Ball fallen und versetzte ihm gleichzeitig einen Tritt mit dem Fuß; obwohl er nicht besonders viel Kraft anwendete, setzte der Ball in hohem Bogen über die Hecke, beinahe wie von Zauberhand getragen sozusagen, und landete mit einem dumpfen Plumps auf der anderen Seite. Tom spurtete zurück zum Weg und machte sich alleine auf zu Griselbarts Villa, die anderen wollten etwas abseits auf ihn warten. Peer wirkte direkt erschrocken und wisperte: „Keine zehn Pferde könnten mich da jetzt hinbringen! Vergiss nicht den Typ mit dem Wolfsschwanz!“
Merkwürdigerweise war das Tor, das zu Griselbarts Grundstück führte, mittlerweile verschlossen; Tom hätte schwören können, dass der letzte Besucher ohne zu klingeln hinein marschiert war. Er drückte den Knopf. Während er wartete, spürte er sein eigenes Herz schmerzhaft schnell gegen den Rippenbogen pochen. Eine Weile geschah nichts – dann.
„Ja?“, schnarrte eine Stimme aus der Leitung.
Tom beugte sich näher ran. „Guten Abend, Herr Griselbart, ich bin Tom Winter. Ich habe meinen Fußball aus Versehen über Ihre Hecke geschossen und wollte fragen, ob ich ihn mir wiederholen könnte.“ Er wartete und kreuzte die Finger.
Ein leises Lachen ertönte. Es herrschte so lange Schweigen, dass Tom meinte, der Gesprächspartner habe aufgelegt. Dann sagte Griselbart: „Nein.“
Mehr nicht, die Leitung war tot. Tom klingelte nochmal, dann nochmal, ohne eine Antwort zu erhalten. Kopfschüttelnd stand er da und starrte zum Haus hoch. „Das kann er doch nicht machen!“
„Was ist los?“ Peer und Charlie trauten sich wieder näherzukommen.
„Ich hab ihn gefragt, ob ich den Ball holen kann – er sagt nein.“
„Er hat eiskalt nein gesagt?“
„Sonst nichts mehr. Jetzt sagt er gar nichts mehr.“
Peer drückte ebenfalls den Knopf und quatschte in den Lautsprecher, obwohl man ihn im Haus nicht hören konnte. „Griselbart! Griselbart, ich will meinen Fußball!“
Tom inzwischen hatte einen Geistesblitz. Sein Blick fiel auf eine dicke Eiche, die außerhalb Griselbarts Grundstück gepflanzt war und deren am niedrigsten wachsende Äste bis direkt an die Fenster des Hauses reichten. Der Baum sah nicht schwer zu erklettern aus.
Toms Entschluss war gefasst; man könnte sagen, Griselbart war im Grunde genommen selbst schuld, wenn er ihn zu solchen Plänen verleitete. Drei Kindern auf solch unerhörte Weise ihr Hab und Gut zu verweigern, trug oft Konsequenzen nach sich und Tom Winter war kein Junge, der Unrecht so einfach auf sich sitzen ließ. Er ging zum Baumstamm und taxierte ihn. Dann sprang er ab und bekam mit den Fingerspitzen den untersten Ast zu fassen. Mit enormem Kraftaufwand konnte er sich langsam emporziehen, bis er die Beine in einem Halbkreis darüber schwingen konnte. Schon saß er oben.
„Geh. Sofort. Da. Runter.“ Charlie war an den Fuß des Baumes getreten und sah bei der Aussicht, dass er Griselbarts Grundstück tatsächlich betreten würde, ernsthaft erschrocken aus. Peer war begeistert. Er kannte es sogar nicht von seinem Freund, willkürlich irgendwelche Bäume zu erklimmen, aber er hielt die Idee für genial. „Schau‘ in eins der Fenster!“, rief er ihm zu. „Wenn er dich wirklich erwischt, sag‘ das Tor stand offen!“
„Was denn sonst?“, grinste Tom zurück. Langsam kroch er den Ast entlang und überlegte sich sein weiteres Vorgehen. Am Ende des darüber wachsenden Zweigs könnte er direkt in eins der Fenster sehen und vielleicht wurde ja genau in dem Raum dahinter ein geheimes Treffen abgehalten. Mit klopfendem Herzen, immer darauf bedacht, nicht nach unten zu sehen, schob er sich Stück für Stück weiter. Sofort stand ihm der Schweiß auf der Stirn und er musste sich anstrengen, nicht die Balance zu verlieren - seine Muskeln waren den Kraftaufwand nicht gewohnt.
Schließlich war das dunkle Glas des Fensters direkt vor ihm. Tom dachte schon einen Schritt weiter: wenn er sich vom Baum in die Nähe der Regenrinne hangeln konnte, könnte er aufs Dach klettern und dann wäre es ein Leichtes zur Rückseite des Hauses zu gelangen, wo er einen Blick in den Garten werfen konnte … denn dass dort die krummeren Dinge abliefen, war eindeutig.
Doch in dem Moment, als er sich nach oben strecken wollte, erschien das Gesicht einer Bestie auf der anderen Seite des Fensters. Gelbe Augen mit Pupillen, die zu Schlitzen verengt waren, stierten ihn an, während riesige Fangzähne sich über rosafarbene Lefzen zogen. Es sprang vorwärts, das Maul weit aufgerissen und Tom sah in eine gähnende Weite aus Zunge, Rachen und bestialischen Zähnen.
Ein Schrei des Entsetzens fuhr ihm über die Lippen und er verlor den Halt. Er segelte durch die Luft und es gab nichts, wo er sich hätte festhalten können, seine Arme griffen ins Leere. Hart prallte er auf der Seite auf, wobei alle Luft aus seinen Lungen gepresst wurde. Er hörte Peer und Charlies erschrockene Schreie von der anderen Seite der Hecke, konnte aber nicht antworten, Sterne tanzten vor seinen Augen. Dann spürte er den Schmerz, betäubend und fordernd, der sich von seinen Schultern bis zur Hüfte ausbreitete. Am Rande seiner Wahrnehmung hörte er, wie die Haustür zu Griselbarts Villa aufging und er spürte die drohende Gefahr. Er keuchte.
Oswald Griselbart kam die Treppe herunter gestampft, angelockt vom Heidenkrach, den der Junge veranstaltete. Als er Tom am Boden liegen sah, zogen sich seine dunklen Brauen zornig zusammen. Zornig - aber auch besorgt. Er war sehr groß und hatte einen dicken Bauch, den er in ein Samtjäckchen zwängte, seine Nase saß schief in seinem Gesicht und hatte einen kleinen Höcker; rundherum wucherte struppig ein grauer Vollbart.
„Junge! Hast du dir was getan?“ Erstaunlich behutsam drehte er ihn auf den Rücken und blickte ihm ins Gesicht. Tom hatte keine Ahnung, wie er für ihn aussah - klein, blass, kränklich und jetzt auch noch mit vor Schmerz verzerrtem Gesicht. Er wirkte nicht wie jemand, der einen Sturz aus drei Metern Höhe unbeschadet überstehen konnte.
Читать дальше