Katrin Engel - Franziskas Entscheidung

Здесь есть возможность читать онлайн «Katrin Engel - Franziskas Entscheidung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franziskas Entscheidung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franziskas Entscheidung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch ist eine Fortsetzung des bereits veröffentlichten Buch «Entscheidungen». Es geht um Entscheidungen, die getroffen werden müssen; sei es aus Liebe oder Vernunft. Wer gerne Bücher liest, die der realen Welt entsprechen könnten, ist dieses Buch genau das Richtige.

Franziskas Entscheidung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franziskas Entscheidung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie bitte?«

»Du bist doch sauer auf ihn, oder?« Ich nickte. »Gut, dann sei wütend und lege diese Wut in deine Schläge.« Er hob die Hände. »Schlag abwechselt in meine Hände. So stark du kannst.« Ich straffte die Schultern. Mein erster Schlag ging aber ins Leere. Ich traf nicht mal ansatzweise in die Hand, die ich treffen wollte. »Ok«, sagte Andreas. »Vielleicht sollten wir erstmal schauen, dass du dein Ziel auch triffst.« Er lachte und zog einen Boxsack aus der Ecke, der an einer Kette an einer Schiene hing, die an der Decke befestigt war. Aus einem weiteren Schrank holte er Tape Band hervor und klebte ein großes X auf dem Sack. »So«, sagte er. »Versuch das Kreuz zu treffen. Sagen wir je fünf Mal.« Ich starrte ihn an. »Fünf Mal mit der rechten und fünf Mal mit der linken Hand«, fügte Andreas hinzu.

»Ach so.«. Ich lächelte. Die ersten drei Schläge verfehlten ihr Ziel. Andreas stellte sich hinter mich. »Warte mal.« Er umfasste meine Handgelenke und führte meine Hände zum nächsten Schlag. Ich konnte seinen Atem in meinem Nacken spüren. Daneben inhalierte ich sein Aftershave. Wow. Mir wurde ein bisschen schwindelig. Ich schüttelte mich kurz, lockerte meine Schultern und konzentrierte mich. Ich traf das Ziel. »Gut gemacht«, flüsterte mir Andreas ins Ohr. Die restlichen beiden Schläge führte ich alleine aus und ich traf wieder mein Ziel. Zwar nicht genau mittig, aber ich traf. Ich hob die Hände in die Luft und sprang auf und ab. Ähnlich wie Sylvester Stallone im Film Rocky . Ich war glücklich. Andreas holte mich auf den Boden der Tatsachen zurück. »So, und jetzt versuche, mich zu treffen und denk daran, sei wütend.«

Ich schlug zu. Andreas hatte nicht mit einem Treffer gerechnet, denn er schwankte leicht zurück, als ich ihn mit der mir zur Verfügung stehenden Kraft wirklich traf. Er schüttelte die Hand aus.

»Aua«, sagte er.

»Doch nicht nur ein Mädchen, was?«, sagte ich völlig außer Atem.

Er sah auf die Uhr. »Wir haben noch 20 Minuten. Machen wir weiter.« Ich schlug immer wieder auf Andreas Hände ein. Als wir fertig waren, war ich total verschwitzt und kaputt. Völlig ermattet, zog Andreas mir die Handschuhe aus. »Ich muss jetzt noch ein paar Papiere unterschreiben und dann können wir wieder nach Hause fahren. Willst du hier duschen?«

»Ich habe nichts zum Wechseln dabei. Duschen wäre daher sinnlos.«

»Ok.«

Langsam schob mich Andreas die Treppe rauf. Ich war völlig fertig und meine Beine wackelten ein wenig, als wir die Stufen hinaufstiegen. Andreas setzte mich auf einen Hocker an der Bar. Er winkte den Barkeeper ran und begrüßte ihn mit einem Handschlag. »Mark, das ist Franziska. Alles, was sie möchte, geht auf mich.« Er lächelte und drückte mir den Arm. »Bin gleich wieder da.«

Mark sah mich an. »Was möchten Sie trinken?«

»Ich habe keine Ahnung. Was trinkt man denn so? Nach dem Training meine ich.«

»Proteine«, sagte Mark bestimmt. »Ich mach´ Ihnen einen Shake.« Zwei Minuten später stand vor mir ein Proteinshake, der mit einem Strohhalm und einem Schirmchen verziert war. Ich trank einen Schluck. »Mmh, lecker. Danke. Darf ich Sie was fragen?« »Klar«, Mark nickte. »Wie lange arbeitet Sie schon für Andreas?«

»Seit ungefähr 7 Jahren. Allerdings kann man das eigentlich nicht so sagen, denn er ist selten hier.«

»Verstehe.« Ich nippte nochmal an meinem Shake.

»Darf ich Sie auch was fragen?«

»Wenn Sie das mit dem Sie sein lassen, selbstverständlich«, ich lächelte.

»Gut. Also, woher kennst du Andreas?«

»Er ist der Bruder einer Freundin und eigentlich kenn´ ich ihn erst seit gestern. Daher wäre kennen zu viel gesagt.«

»Ach so«, Mark zuckte die Achseln. »Ich dachte nur ...« Er zögerte.

»Was?«, wollte ich wissen.

»Du bist die erste Frau, die er mit hier hinbringt. Noch nicht einmal seine Schwester war hier. Deswegen dachte ich, du wärst seine Freundin.«

Ich verschluckte mich an meinem Drink, an dem ich gerade nippte. »Oh nein. Männer brauche ich zurzeit nicht in meinem Leben. Zumindest nicht auf die Art. Andreas wollte mich ablenken und daher hat er mich hierhin geschleppt. Ich habe noch nicht einmal Klamotten für hier.« Meine Hände zeigten auf die Sachen, die ich anhatte. »Die Sachen sind von Andreas«, erklärte ich ihm.

»Und sie stehen dir ausgesprochen gut und haben ihren Zweck erfüllt.« Andreas tauchte hinter mir auf und legte mir besitzergreifend eine Hand auf die Schuldner. »Hat Mark dich etwa belästigt.«

»Nö, er hat mir nur gesagt, was für einen hervorragenden Chef du abgibst.«

Andreas zog die Augenbrauen hoch. »Ach ja?«, fragte er erstaunt. Mark antwortete nicht, zog sich stattdessen in eine Ecke zurück und begann die Theke zu wischen.

»Bist du fertig?«, fragte mich Andreas. Ich nickte, leerte mein Glas und rutschte von meinem Hocker. Andreas hielt mir seinen Arm hin und ich hakte mich bei ihm unter. »Ist der Papierkram erledigt?«, fragte ich ihn.

»Ja, ich muss das ganze Zeug ja nur noch unterschreiben. Daniel schickt mir sowas immer per Email, dann les´ ich das vorab.« Wir gingen zum Wagen. Ganz der Gentleman hielt Andreas mir die Beifahrertür auf und ich stieg ein. Als wir losfuhren, musterte mich Andreas von der Seite. »Du warst aber sehr wütend auf deinen Mann.« Das war keine Frage.

»Nicht nur auf ihn«, murmelte ich leise.

»Auf wen denn noch? Du musst nicht darüber reden, wenn du nicht willst«, fügte er hastig hinzu.

»Ich muss nicht, aber ich sollte. Ich bin auch sauer auf mich.« Er sah mich verwirrt an.

»Wieso?«, wollte er wissen. »Na ja, ich habe das Gefühl, dass ich alles kaputt gemacht habe. Nicht nur jetzt, sondern schon vor Jahren. Ich weiß ja nicht, wie viel du weißt. Ich war damals hin- und hergerissen zwischen dem Mann den ich liebte und dem Mann, der mich liebte.«

»War das nicht der gleiche Mann?« Andreas blickte mich verwundert an.

»Ich weiß es nicht.«

»Das versteh ich nicht.«

Ich musste lachen. »Ich auch nicht«, gab ich zurück.

»Du warst glücklich mit ihm.«, stellte Andreas fest. »Ja.« Mehr sagte ich nicht.

»Und warum bist du dann zu deinem Mann zurück?«

»Wegen meiner Ehe und meinen Kindern. Ich dachte, ich könnte das wieder auf die Reihe kriegen. Ich habe mich wohl geirrt. Mein Mann - Björn - hat sich von mir entfernt, hat mir aber gleichzeitig ›verboten‹«, ich machte mit meinen Fingern Anführungszeichen in die Luft, »das Haus zu verlassen.«

»Er hat dich also eingesperrt?«

»Nein ... Ja«, gab ich beschämend zu.

»Er hat dir deine Freiheit genommen, weil du einen Fehler gemacht hast?« »Einen über Monate, ja.«.

»Aha ...« Mehr sagte Andreas nicht. Den Rest der Fahrt schwiegen wir.

KAPITEL 6

Zu Hause angekommen ging ich sofort unter die Dusche. Als ich fertig war, zog ich mir meinen Pyjama an und ging runter in die Küche. Andreas telefonierte. »Ok, dann bestell´ ich was zu essen und wir sehen uns morgen. Ja, ihr geht's gut. Mach dir keine Sorgen. Ja, ich habe sie ablenken können. Bis morgen.« Dann legte er auf.

»Kerstin?«, fragte ich.

»Ja, ein Kollege ist krank geworden, sie muss die Nachtschicht übernehmen. Das heißt, dass sie uns nix zu Essen mitbringt. Wir bestellen daher. Ich bin ein miserabler Koch.«

»Ich könnte was kochen«, bemerkte ich.

»Könntest du, wenn Kerstin kochen könnte und irgendwelche Zutaten im Haus hätte.« Er grinste. Andreas hielt zwei Speisekarten hoch. »Italienisch oder chinesisch?«

»Italienisch.«

»Irgendwas Bestimmtes?«

Ich zuckte die Schultern und setzte mich auf den Hocker. »Überrasch mich.« Ich grinste.

Andreas verstand die Anspielung ebenfalls.

»Gibt es irgendetwas, dass du nicht magst?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franziskas Entscheidung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franziskas Entscheidung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franziskas Entscheidung»

Обсуждение, отзывы о книге «Franziskas Entscheidung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x