Michael Beilharz - Selfie

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Beilharz - Selfie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selfie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selfie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selfie spielt im Berlin der Gegenwart und handelt von Malte Lichtermann, einem Hacker, der per QR-Code einen Trojaner in Handys einschleust. Dieser Trojaner sendet ihm von jedem erstellten Selfie eine Kopie plus Audioaufzeichnungen. Auf einer dieser Audioaufzeichnungen hört er unfreiwillig einen Mord an einer Hostess, und während seiner Recherchen stirbt eine weitere Hostess. Er erkennt ein Muster und versucht einen dritten Mord zu verhindern. Als dies misslingt, wendet er sich an die junge Staatsanwältin Jantina Alfering. Er zeigt ihr alle seine Recherchen und gesammelten Beweise und muss ihr dabei offenbaren, wie er zu all den Daten gekommen ist. Um ihr alles erklären zu können, müsste er sich allerdings als Hacker outen. Es kommt zum Showdown in der Berliner Waldbühne. Selfie führt den Leser zu einem sehr überraschenden Ende und informiert darüber, was heutzutage technisch möglich ist, um nahezu unerkannt an die intimsten Geheimnisse eines Mitmenschen zu gelangen.

Selfie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selfie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verblüfft und überrascht sah Jantina Malte an: »Schau mal einer an«, dachte sie, »obwohl er nicht in meine Richtung blickte, registrierte er, dass ich mir Notizen gemacht habe.«

»Nein! Ganz sicher nicht. Es sind, wie Sie bereits erkannt haben: Notizen. Offene Punkte oder Fragen, die mich noch interessieren und die ich nicht vergessen möchte. Stört Sie das?«

»Nein … ja … ich weiß nicht so recht. Irgend­wie ist es doch wie ein Verhör!«

»Wie oft wurden Sie denn schon vernom­men?«

»Noch nie.«

»Wieso kommen Sie dann darauf, dass es sich wie ein Verhör anfühlt?«

»Ist eben ein Gefühl. Vielleicht von zu vielen Krimis schauen?«

Jantina stoppte die Aufzeichnung und wandte sich sofort zu Malte: »Malte, ich verarsch dich hier nicht. Es ist nichts Offizielles! Kein Verhör! Nichts, was dich beunruhigen müsste! Ver­sprochen!«

»Und falls ich etwas sagen würde, was mich belasten könnte?«

»Du wirst ja niemanden umgebracht haben, oder?« Jantina hätte sich für diese vor­schnelle Bemerkung selbst ohrfeigen können. Vor ein paar Minuten saß Malte weinend auf dem Boden und warf sich vor, er hätte je­manden umgebracht, weil er es nicht verhin­dern konnte, und jetzt diese taktlose und hirnrissige Äußerung! – »Entschuldige bitte … ist mir so rausgerutscht.«

»Schon o. k. Sag schon! Was ist, wenn ich mich selbst belaste?«

»O. K., du willst eine Antwort. Also, bisher sehe ich unser Gespräch als privat an, das habe ich dir bereits gesagt. Ich stehe zu dem, was ich sage, und mache dir ein Angebot …« Jantina schob ihr Smartphone näher zu Malte: »Solltest du der Meinung sein, dass du mir – damit ich einen Zusammenhang besser oder überhaupt verstehen kann – für dich Belas­tendes mitteilen müsstest, dann kannst du die Aufnahme unterbrechen. Du bestimmst also, was aufgezeichnet wird und was nicht. Ist das für dich in Ordnung?«

»Ja, das ist es. Danke.«

»Meine Notizen werde ich hinterher weg­werfen, die dienen nur als Gedächtnisstützen, auf die ich allerdings nicht verzichten kann.« Jantina sah überrascht zu Malte, der die Aufnahme fortsetzen ließ. Er beugte sich etwas dem Smartphone entgegen und grinste Jantina an, als er in Richtung Smartphone sprach: »Könnten wir bitte eine kleine Pause machen? Ich müsste mal ›für kleine Angst­hasen‹!« Die Staatsanwältin konnte sich ein Lachen nicht verkneifen, als sie antwortete: »Gerne!«

Beide standen auf und gingen zur Tür ihres Büros und auf den Gang hinaus, dort zeigte Jantina Malte, wo sich die Toiletten befanden; er bedankte sich. Doch bevor Malte sich in Bewegung setzte, sagte sie zu ihm: »Ich besorge uns noch etwas Wasser und Kaffee, möchtest du etwas essen?«

»Ja, gerne … irgendwas … egal!« Malte drehte sich in die Richtung, die Jantina ihm zeigte, und marschierte los.

Als Jantina in ihr Büro zurückkam, saß Malte bereits auf seinem Stuhl. Mit einem sehn­süchtigen Blick schaute er auf das Tablett, das Jantina trug.

Er meinte ihr zugewandt: »Ich hatte nicht bemerkt, dass ich einen tierischen Hunger bekommen hatte. Ich könnte das Tablett mit allem drauf verputzen!«

»Da hätte ich aber etwas dagegen«, lächelte sie ihn an. »Aber wenn dir fürs Erste ein bisschen Obst und ein belegtes Brötchen genügen sollten, dann wollen wir uns erst einmal etwas stärken.«

Jantina deponierte das Tablett auf ihrem Schreibtisch und stellte jedem einen Teller und eine Tasse Kaffee an seinen Platz. Eine Flasche Wasser, Gläser, eine kleine Platte mit Obst und zwei belegten Brötchen platzierte sie in der Mitte des Tisches.

»Ich wusste nicht, was du magst, und habe daher ein Käse- und ein Wurstbrötchen mit­gebracht. Nimm, was du möchtest, mir ist beides recht.«

Malte griff sich das Käsebrötchen.

»Bist du Vegetarier?«, wollte Jantina wissen.

»Nein, habe nur momentan keine Lust auf Wurst, und ich hoffe ehrlich gesagt, dass der Käse mehr satt macht als die Wurst … ich habe echt tierischen Hunger!«

Jantina griff sich das Wurstbrötchen und be­gann ebenfalls zu essen.

»Hast du die Brötchen gemacht und … was bin ich dir schuldig?«, wollte Malte wissen.

»Nein, ich war in der Kantine und habe uns auf Staatskosten etwas zu essen und trinken besorgt, jede Staatsanwaltschaft hat ein kleines Budget zum Bewirten, das ist wirklich nicht viel, und für kulinarische Gaumen­freuden reicht weder die Kantine noch das Budget aus, aber ich denke, das hier tut’s auch, oder?«

»Ja klar! Danke für die Einladung.«

»Malte, wenn es dir nichts ausmacht und wir unsere Brötchen gegessen haben, dann könn­ten wir unser Gespräch fortsetzen. Was denkst du?«

»Sicher! Kann losgehen!« Malte drückte selbst auf das Smartphone, um die Aufnahme fortzusetzen.

Jantina fing sofort an: »Herr Lichtermann, Sie scheinen inzwischen nicht mehr so in Eile zu sein, wie zu Beginn unseres Treffens und unseres Gesprächs. Woher kommt das? Was ist geschehen?«

»Ich habe immer noch Angst, dass etwas geschehen könnte, das ich hätte verhindern können, wenn ich nur schnell genug reagiert hätte. Aber ich verstehe auch, dass Sie mir nicht helfen können, solange ich Ihnen noch nicht alles erzählt habe.«

»Haben Sie immer noch Bedenken, dass Sie sich mit einer Ihrer Aussagen selbst belasten könnten?«

»Unbedingt!«

»Können Sie mir, wie Sie eben selbst erwähn­ten, alles erzählen, ohne Gefahr zu laufen, sich selbst zu belasten?«

»Nein, das geht leider nicht.«

Jantina war über Maltes Kehrtwende und über den Verlauf des Gesprächs nach der kurzen Pause mehr als überrascht.

»Malte, ich muss gestehen, dass mich Ihre Antwort sehr überrascht. Vor der kleinen Pause waren Sie geradezu besessen davon, genau das nicht zu tun. Und nun sagen Sie genau das Gegenteil. Ich frage Sie also noch mal: Was ist geschehen, was hat sich inzwischen geändert?«

Malte schaute Jantina geradewegs und unbeirrt in die Augen, mit suchendem Blick erforschte er diese, als wollte er in ihre Augen schauen, um dort nach der Antwort zu suchen.

»Weil es anders keinen Sinn macht. Ich müsste eine gewaltige Lügengeschichte erfinden, um mich außen vor lassen zu können. Nun bin ich zum einen ein miserabler Lügner und – zu allem Übel – zum anderen mit einer noch miserableren Fantasie ausge­stattet. Deshalb.«

»Und sind Sie bereit dazu?«

»Ich habe Angst davor.«

»Angst?«

»Ich habe Mist gebaut und bin dadurch in eine Situation geraten, die ich zu Beginn viel zu naiv betrachtet habe. Ich dachte, ich könnte das alleine regeln. Wieder ins Lot bringen. Ich hatte keine Ahnung, in was für eine Scheiße ich da getreten bin – und zwar mit Anlauf und mit beiden Beinen voran!«

»Malte, Sie haben mir gegenüber erwähnt, dass Menschen umgebracht wurden. Ich habe dafür zwar noch keinen Beweis, aber gehen wir einmal davon aus, dass es stimmt …«

»Es stimmt!«, beharrte Malte.

»… gehen wir also einmal davon aus. Sind Sie an dem Mord oder an den Morden irgendwie beteiligt?«, führte Jantina ihre Frage professionell fort.

»Ja … und dann auch wieder nicht.«

»Mit so einer Antwort kann ich nichts an­fangen. Wie meinen Sie das?«

Malte überlegte kurz vor seiner Antwort: »Ich selbst habe niemanden umgebracht und ich habe auch niemanden angeheuert oder an­gestiftet oder unterstützt oder sonst irgend­etwas gemacht, jemanden zu ermorden. Aber ich hätte eventuell einen Mord verhindern können!«

Noch bevor die Staatsanwältin ihre nächste Frage stellen konnte, fügte Malte hinzu: »Das meine ich damit.«

»Ich hatte Ihnen vorhin eine Frage zu Ihren Kontakten zu Computer-Hacker-Gruppen ge­stellt, Sie wollten diese Frage nicht be­antworten. Falls Sie Kontakt zu solchen Gruppen haben sollten, was hätte dieser Kontakt oder was hätten diese Kontakte damit zu tun?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selfie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selfie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selfie»

Обсуждение, отзывы о книге «Selfie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x