Jenny Kutzner - Vergeben und Vergessen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jenny Kutzner - Vergeben und Vergessen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vergeben und Vergessen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vergeben und Vergessen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hannah hat eigentlich alles, was zu einem perfekten Leben gehört. Sie ist jung, gutaussehend und hat einen tollen Job als Journalistin in einer kleinen Redaktion, wo sie ihren Kollegen, den ehrgeizigen und charismatischen Peter kennen und lieben lernt. Doch auf der Hochzeitsreise nach L. A. geschieht etwas, das ihr bis dahin so perfektes Leben vollständig aus den Fugen geraten lässt.
Auf dem Hinflug verliert Hannah plötzlich kurz nach dem Start das Bewusstsein. Als sie später in einem Krankenhaus aufwacht, ist sie zwar unverletzt, aber nichts ist mehr so, wie es war. Ihr fehlt seit diesem Vorfall jede Erinnerung. Hannah ist verzweifelt. Was ist geschehen? Die Ärzte schweigen und auch ihr Mann Peter weigert sich ihr die Wahrheit zu sagen.
Etwa zur gleichen Zeit irrt Max, ein bis dahin sehr erfolgreicher Schauspieler, verzweifelt durch die völlig zerstörten Straßen von L.A., in denen ein furchtbarer Tsunami vor kurzem seine Spuren hinterlassen hat. Er ist auf der Suche nach einer jungen Frau, die ihm, als die Katastrophe geschah, das Leben gerettet hat. Seit dem vergeht keine Sekunde seines Lebens, die er nicht an sie denken muss. Doch es scheint hoffnungslos. Max hat keine Ahnung, wie er sie finden soll – er weiß nur, dass er sie finden muss. Sein einziger Anhaltspunkt ist ein Name: Hannah!

Vergeben und Vergessen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vergeben und Vergessen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch nichts geschah. Als ich mich traute, die Augen wieder zu öffnen, standen etwa ein halbes Dutzend Menschen um mich herum und Dr. Rousseau hielt mich fest in seinen Armen und redete auf mich ein. Nur langsam begann ich zu begreifen. Das war also der Moment, in dem mir klar wurde, dass ich nicht nur meine eigene Hochzeit vergessen, sondern auch eine der schrecklichsten Katastrophen des Jahrhunderts überlebt hatte. Es war der 18. Juli, als der Tsunami nach einem schweren Seebeben L.A. überrollte und 258.000 Menschen das Leben kostete.

Es war wirklich hart. Mir fehlten fast drei Wochen meines Lebens, aber ich hatte für mich einen Weg gefunden damit umzugehen. Ich setze Fakten in die Lücken meiner Erinnerungen und akzeptiere sie. Fakt war, unser Flieger landete am 12. Juli um 15:43 Uhr in Las Vegas. Fakt war, ich gab Peter um Punkt 16:00 Uhr am 14. Juli in der „Little White Chapel“ mein Eheversprechen. Fakt ist aber auch, dass ich am 18. Juli um 19:57 Uhr, als die Welle so viel Unheil anrichtete, in L.A. war.

4.

Es war noch früh am Abend, als Max nach einem Streit mit Susan, was in letzter Zeit häufiger vorkam, in TJ`s Bar stolperte. Nachdem Susan seinen Rum in den Ausguss gekippt hatte, brauchte er einen Ort, an dem er in Ruhe arbeiten konnte und weiter Alkohol bekam. Er setzte sich an den Tresen und begann damit, seine Unterlagen um sich herum zu drapieren. Es handelte sich um ausgeschnittene Zeitungsartikel, zusammengeheftete Listen mit Namen und eine Straßenkarte, die er direkt vor sich ausbreitete. Er hatte sie bereits mit zahlreichen roten, blauen und grünen Kringeln versehen. Die roten standen für Orte und Straßen in L.A, die er aus seinen Erinnerungen rekonstruiert hatte, die blauen symbolisierten die Krankenhäuser und Auffangstationen, die er bereits abgesucht hatte und die grünen Kringel waren das Ergebnis seiner harten Arbeit der letzten Wochen. Es waren die Krankenhäuser und Adressen, die er aus den zahlreichen Zeitungsartikeln gesammelt hatte und die er besuchen würde, wenn er erst wieder zurück in L.A. war. Doch er war mit seiner Recherche lange noch nicht fertig.

»Was kann ich dir bringen?«

Max wurde aus den Gedanken gerissen. »Scotch bitte.«

Er war früher kein großer Trinker gewesen. Eigentlich trank er eher selten, aber wenn, dann gab es für ihn kein Halten mehr. Auch hatte es für ihn früher nie eine Rolle gespielt, ob es sich um billigen Fusel handelte oder nicht, seit er Frank begegnet war, hatte sich das geändert. Der Scotch, den er in seinen Flachmann abgefüllt hatte, war eindeutig einer von der guten Sorte. Max vermutete, dass Frank ihn für besondere Anlässe gekauft hatte oder er ein Geschenk seiner Tochter war. Auf jeden Fall war er gut gewesen und so beschloss er kurzerhand, sich durch die gesamte Scotch-Riege zu trinken, um wenigstens diesen Tröster wiederzufinden.

Der Barkeeper hatte das Glas nach kurzer Ratlosigkeit vorsichtig am Tischrand abgestellt und ließ diesen seltsamen Kerl, der gerade einen grünen Filzstift aus der Innenseite seiner abgewetzten schwarzen Lederjacke holte, links liegen. Max war gerade vollkommen in seine Arbeit versunken, als sich ein Pärchen neben ihn an den Tresen drängte. Der junge Mann wollte gerade Getränke bestellen, als er versehentlich mit der Hand an Max` Glas hängenblieb und es mitsamt den Zeitungsartikeln vom Tresen wischte. Max sprang auf, um seine Zeitungsartikel aus der Pfütze zu fischen und sie an seiner Jeans abzutupfen.

»Sorry Alter! Zwei Bier und was immer er hatte«, bestellte der junge Mann und wandte sich gleichgültig wieder seiner Freundin zu. Max packte ihn am Kragen seines Shirts und stieß ihn wütend mit dem Rücken gegen den Tresen. Der Barkeeper, der bereits bei dem umgeschütteten Drink in Stellung gegangen war, eilte hinter der Theke hervor und riss Max und den Rempler auseinander.

»Ich will hier drinnen keinen Ärger!«

Der junge Kerl löste sich vom Arm des Barkeepers und zupfte sich das Shirt wieder zurecht.

»Tickst du noch ganz sauber?!«, meldete sich die Freundin des Kerls aus sicherer Entfernung zu Wort.

Max war in letzter Zeit nicht sonderlich gesprächig. Was hätte er schon sagen sollen – „Es tut mir Leid?“ Es tat ihm nicht Leid! Der Kerl hatte seine Unterlagen versaut. Er raffte wortlos seinen Stapel nasser Papiere zusammen und verließ wortlos TJ´s Bar.

Doch Max ging nicht. Er musste seine Unterlagen ordnen und dafür sorgen, dass sie nicht noch mehr Schaden nahmen. Er hockte sich mit dem Rücken an die Außenfassade der Bar und breitete vor sich die Straßenkarte aus. Er hatte alles dort hineingelegt. Auch die mit Scotch getränkten Zeitungsartikel, die bereits begonnen hatten ihre Flüssigkeit abzugeben und dabei seine Kringel zu verwischen.

»Nein, nein, nein!« Er trennte die nassen Blätter voneinander, zog ein Stück seines Pullovers aus dem Ärmel seiner Lederjacke hervor und begann vorsichtig auf der Straßenkarte herumzutupfen, bis er sicher war, den Zerfall seiner Arbeit aufgehalten zu haben. Trotzdem war bereits ein beträchtlicher Schaden entstanden. Ihm war zum Heulen zumute. Ein fast dreißigjähriger Mann hockte auf der Straße vor einer Bar, aus der er gerade rausgeflogen war und betrauerte einen Haufen durchgeweichte Zeitungsartikel, die ihn sowieso kein Stück weiter bringen würden. Er stand auf und beschloss sich auf den Heimweg zu machen. Vielleicht würde er sich sogar bei Susan entschuldigen, falls sie ihm nicht gleich wieder eine Szene machen würde, sobald er zur Tür hereinkam.

In diesem Augenblick hielt ein Taxi auf der anderen Straßenseite, dem eine junge Frau hinterherlief. Es waren erst die quietschenden Reifen gewesen, die Max` Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatten, doch dann sah er sie. Ihre Schuhe mit den kleinen Absätzen, die sie größer wirken lassen sollten, klapperten in Eile über den Bürgersteig. Die Frau war vielleicht Mitte zwanzig und blond, wobei ihr langes Haar offen über die schmalen Schultern fiel. Im fahlen Licht der Straßenlaternen konnte Max kaum die Konturen ihres Gesichts erkennen, doch was er sah, ließ ihn sich jetzt in Bewegung setzen – nicht etwa nach Hause, sondern über die Straße zu dem Taxi oder besser gesagt auf die junge Frau zu, die bereits kurz davor war einzusteigen und davonzufahren. Er beschleunigte seinen Schritt und ließ seine Unterlagen fallen, um mit den freien Armen seinem Körper den Schwung zu verleihen, um sie noch rechtzeitig zu erreichen. Er wollte nach ihr rufen aber seine Zunge gehorchte ihm nicht. Sie hatte bereits die Tür aufgemacht und war gerade dabei einzusteigen, als Max sie erreichte und sie stürmisch an der Schulter zu sich herumzog. Die Frau verlor bei diesem unerwarteten Manöver das Gleichgewicht und stürzte mit Max zu Boden, der ungeschickt auf ihr landete. Sie fing nach dem ersten Schock an zu schreien und trommelte auf seine Schultern und sein Gesicht ein. Max musste ihre Arme zu Boden drücken.

»Ich bin´s, ich bin´s doch nur. Ich hab dich überall gesucht! Mein Gott!«, presste er schwer atmend hervor. Er wartete darauf, dass sie ihn endlich anschauen würde und in dem Augenblick, als er von dem übergewichtigen Taxifahrer von ihr weggerissen wurde, tat sie es auch. Er konnte gerade noch erkennen, dass ihre Augen braun und nicht blau waren, bevor der Taxifahrer es schaffte, ihn mit dem Gesicht nach unten und dem Arm zum Schulterblatt hochgezogen, auf dem Bürgersteig festzusetzen.

5.

Eine weitere Woche verging bis Dr. Rousseau beschloss, dass ich stabil genug sei, um entlassen zu werden und Peter mich nach Hause brachte. Es war ein seltsames Gefühl, diese Wohnung nach einem Monat wieder zu betreten. Peter bestand darauf mich über die Schwelle zu tragen. Ich sträubte mich, aber er ließ es sich nicht nehmen. Genauso wenig, wie er es sich im Krankenhaus nicht hatte nehmen lassen, mir als Ersatz für den verlorenen Ehering diesen Plastikring aus dem Kaugummiautomaten an den Finger zu stecken. Es schien ihm wirklich wichtig zu sein, also ließ ich ihn. Es half schließlich auch mir dabei, mich damit anzufreunden tatsächlich eine verheiratete Frau zu sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vergeben und Vergessen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vergeben und Vergessen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vergeben und Vergessen»

Обсуждение, отзывы о книге «Vergeben und Vergessen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x