Doro May - Lioba wechselt die Saite

Здесь есть возможность читать онлайн «Doro May - Lioba wechselt die Saite» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lioba wechselt die Saite: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lioba wechselt die Saite»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Völlig nackt steht Lioba auf einer Bank vor dem Hauptbahnhof und ruft in die Menge: «Wer will mich?» Alle glotzen sie an, doch keiner schreit «Hier!»
Schweißgebadet wacht sie auf, schüttelt sich, um dieses entsetzlich peinliche Gefühl loszuwerden, und beschließt, sich umgehend von den Partnerbörsen im Internet wieder abzumelden.
Nun hat sie sich damit abgefunden, dass es zurzeit keine unverhoffte Hauptrolle für sie gibt. Nein, in ihrem Inneren ist nichts, das morgen flüstert, morgen ist der Tag aller Tage, morgen passiert etwas Ungeahntes, etwas Wundervolles.
Da überredet sie ihre beste Freundin, mit auf ein mittelalterliches Fest zu gehen. Lioba fühlt sich zunächst völlig fehl am Platz und übe sich im Fremdschämen. Doch als die «Galgenvögel» mit ihren frivolen Liedern vergangener Zeiten loslegen, lässt sie sich mitreißen. Vor allem der Hexengeiger hat es ihr angetan, denn der zieht alle Register seines Könnens.
Zu Hause kramt Lioba ihre Geige hervor, die sie jahrelang der Familie geopfert hat, und spielt die eingängigen Melodien nach. Als Geschiedene hat sie jetzt mehr Zeit, als ihr lieb ist, zumal die beiden Töchter studieren und aus dem Haus sind. In ihren Beruf als Grundschullehrerin will sie auf keinen Fall zurück, denn sie hat sich geschworen, nie mehr zusammen mit grölenden Gören Rabimmel-Rabammel-Rabumm zu singen, zu keinem Sankt Martin der Welt.
Nur kurze Zeit später geben die «Galgenvögel» wieder ein Konzert. Die Burgmauern vibrieren, Besucher und Liverollenspieler sind dicht gedrängt, die Menge ist kaum noch zu halten, die Atmosphäre lädt sich ekstatisch auf.
Und für Lioba bricht die Nacht aller Nächte an…

Lioba wechselt die Saite — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lioba wechselt die Saite», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lioba folgt ihr mit den Augen. Xenia sitzt am unteren Ende des Tisches. Eine auffällige Frau, das sieht Lioba sofort. Ihr Gesicht würde man als markant bezeichnen. Die Nase ist ausgeprägt und sie hat dunkle breite Augenbrauen, die für Energie stehen. Dichtes grauschwarz meliertes Kraushaar, in das man hineingreifen möchte, fällt ihr auf die Schultern, und ihre Kleidung ist aus weitem, luftigem Leinen. Was für eine außergewöhnliche Erscheinung, denkt Lioba, stellt sich die Frau als Türsteherin einer Unterwelt vor.

Da sagt Conny: „In Wirklichkeit heißt sie Annemarie - aber das wissen nur die wenigsten."

„Und wieso..."

„Sie sieht aus wie eine Hexe, oder?“

„Die kleine Hexe war das Lieblingsbuch meiner ältesten Tochter.“

„Na, siehst du. Und sie ist so klug und witzig. Mit so einer kann man Pferde schlachten.“ Conny wiehert auf. „Da passt der Name Annemarie wirklich nicht."

Das findet Lioba auch. Was ist es, das diese Frau hüten könnte, überlegt sie. Den weiblichen Gral für eine zukünftige Tafelrunde? Die genauen Koordinaten der Zeit für den Weltuntergang? Ihre Gedanken schweifen zu ihrem früheren Leben. Wenn Robert wüsste, mit was für Leuten seine Exfrau gerade frühstückt. Sie muss lächeln. Diese Frauen wären für ihn ein gefundenes Fressen, über das er seinen Spott gegossen hätte, um sich anschließend breit und großartig aufzubauen. Was würde ihm zu Frauen wie Conny, Xenia und Kreistänzerinnen einfallen? Als Gorilla würde er sich nach seinem wohl dosierten Zynismus mit den Pranken vor die Brust trommeln. Aber Robert hat mit seiner Neuen andere Zirkel. Die Frau an seiner Seite ist kein Frischfleisch - das nicht. Robert war ganz bodenständig mit seiner langjährigen Sekretärin fremd gegangen.

„Lioba - reg dich doch nicht auf. Das geht doch schon lange so, und sei mal ehrlich. Du hast doch nichts vermisst", sagte er, als sie versehentlich sein statt ihr eigenes Handy zur Hand genommen hatte. Der moderne Klassiker des Erwischens. Die Intimitäten, die dort als frische SMS zu finden waren, stammten definitiv nicht von ihr.

„Am besten, wir lassen alles so wie es ist, Lioba. Es hat doch wunderbar geklappt." Er grinste sie an. „Du musst zugeben, sogar besser als vorher."

Bei diesem Satz hatte er sie tatsächlich angezwinkert, bevor sein Blick flüchtete.

War das als Prolog zu einem Auseinandergehen voller Respekt und Verzeihen gedacht? Eine derartige Gesprächsrichtung hatte nach Liobas Geschmack bisher ins Vorabendprogramm gehört.

„Wo du Recht hast, hast du Recht" war alles, was sie damals herausbrachte.

Für sie bestand kein weiterer Diskussionsbedarf. Sie zog ihren Mantel und die warmen Stiefel an, nahm ihren Schlüsselbund aus der Schublade, drehte sich nicht einmal mehr nach ihm um, schloss die Haustüre wie gewohnt leise, beinahe lautlos, und fuhr davon. Innerhalb weniger Sekunden hatte sie ihren zweiten Tabellenplatz aufgegeben, war aus Roberts Dunstkreis verschwunden. Ohne Koffer, ohne Zahnbürste, ohne Laptop.

Bei Valentina, die ungefragt in die Rolle der Beichtmutter schlüpfte, Nikotin und kiloweise Schokolade ersetzte, kam Lioba für die ersten Wochen unter. Nach nächtelangen Diskussionen über das Warum fuhr Valentina ihre Mutterrolle langsam wieder herunter und half Lioba bei der Wohnungssuche und dem Aufbau frischer Immunkräfte.

Das ist nun ein gutes Jahr her. Und Lioba überkommt jetzt im Augenblick das unbestimmte Gefühl, dass sich etwas in ihrem Leben ändern könnte. Dieses Arschloch! Sie lächelt Conny an. Dabei fällt ihr Blick auf ein gerahmtes Foto auf der Fensterbank, das sie bei Valentina bisher noch nicht gesehen hat. Ein rundlicher, bebrillter, breit grinsender Kopf unter einem engen, rittertümlichen Helm mit dicken Backen, die an den Rändern hervorquellen, und daneben ein erhobenes Schwert wecken ihre Neugier. Valentina hat neulich gar nichts von ihm erzählt.

Conny und Xenia gehen auf den Balkon und greifen zur Zigarette. Als sich Lioba dazu gesellt, bietet Xenia ihr eine an.

„Ich bin Nichtraucher“, sagt Lioba, grinst und nimmt sich ebenfalls eine Zigarette.

Xenia pfeift durch die Zähne. „Geht doch", sagt sie mit Altstimme.

Sie verkörpert genau die Mischung aus dezentem Anflug von Verlebtheit, Erfahrung und Intellektualität, die so interessant macht, schwirrt es Lioba, die das ungewohnte Nikotin ein wenig schwindelig macht, durch den Kopf, und sie erwischt sich dabei, wie sie in Xenias Gesicht nach brisanten Details ihres zweifellos aufregenden Lebens forscht. Das schlichte schwarze Leinenkleid strahlt mit den weißen Armreifen und Ohrgehängen eine eigene Eleganz aus.

Lioba erfährt, dass Xenia alte Möbel aufbereitet, um sie auf Trödelmärkten oder durch Anzeigen zu verkaufen. Spontan kann sich Lioba Leimen und Abbeizen im Zusammenhang mit dieser Frau gut vorstellen. Als sie mit Xenia ins Gespräch kommt, erfährt sie, dass ihr Freund ausgemusterte Militärfahrzeuge zu Kleintransportern oder Wohnmobilen umfunktioniert - zusammen mit seinem Sohn. Sie montieren neue Aufbauten auf die Ladefläche und schweißen - oft nach den besonderen Vorstellungen eines Kunden. Xenia lebt mit beiden zusammen in einem alten Anwesen in Ostbelgien, also gleich hinter der Grenze. Dort haben sie zu mehreren Parteien ein recht großes Gehöft von guter Grundsubstanz erstanden, von dem schon einige Abschnitte bewohnbar sind. Die haben sie untereinander aufgeteilt.

„Also keine Wohngemeinschaft, wie man sie früher hatte. Aus dem WG-Alter der Spätachtundsechziger Habenichtse sind wir raus.“ Xenia grinst breit. „Jeder hat sein eigenes Reich. Da sind wir kreuzbürgerlich.“

Lioba nickt. Ob Xenias Ansichten aus einschlägigen Erfahrungen herrühren? Ihre Hände sehen stark aus.

„Trinken wir einen Sekt zusammen? Valentina kämpft gerade mit Fürst Metternich, dem Trockenen."

„Machen wir“, sagt Lioba.

Sie gehen zurück in die Wohnung. So kommt es, dass Lioba neben der bemerkenswerten Xenia sitzt, für ihre Verhältnisse ziemlich viel Alkoholisches trinkt und zahlreiche Fragen zu Xenias Leben im Allgemeinen und ihren handwerklichen Tätigkeiten im Besonderen stellt.

„Ich habe wuchtige, hässliche Eichenmöbel geerbt. Sie bevölkern mein Wohnzimmer und glotzen mich gelangweilt an."

„So was macht Alpträume. Da bleibt nur abbeizen und zart lasieren. Wir könnten deine Garnitur zu mir bringen und ich zeige dir, wie man abbeizt und schmirgelt und so weiter." Xenia nimmt sich noch eine Scheibe von dem Hefezopf. „Saulecker. Wer kann hier solche Marmeladen zaubern? Ich brauche das Rezept."

Lioba befürchtet, durch das Durcheinander von Sekt und Cognac nicht ganz klar bei Verstand zu sein. Über ihrer Alkoholseligkeit schweben ungewohnte Hintergedanken aus Wünschen und Visionen einer sich verändernden Außenwelt, Schemen eines Arrangements aus neuen Freundinnen, aus fremdartigen Erlebnissen.

Es ist Abend und Lioba ist immer noch bei Valentina. Ihre Laune ist ungewohnt aufgekratzt. Eine lange nicht erlebte Entschlossenheit ergreift von ihr Besitz, ohne dass sie eine Richtung erkennen kann.

Nur sie und Conny sind noch nicht gegangen und helfen Valentina beim Aufräumen und Spülen. Conny packt sich wie selbstverständlich einiges von den Resten ein. „Wäre ja schade um das leckere Zeug“, sagt sie und greift sich im Hinausgehen die dicke Samstagszeitung. „Hast du sicher fertig gelesen, oder?“

Valentina nickt.

Als Lioba aufbricht, blickt Valentina auf die Mitbringsel ihrer Gäste. „Da bin ich mal gespannt, was dieser Theo Dyramo über die Mittelalterszene so schreibt.“

„Ich habe das Vorwort gelesen. Mach dich auf was gefasst.“ Lioba umarmt die Freundin. „Du hast ein neues Bild auf deiner Fensterbank", stellt sie fest, die Hand schon am Türgriff.

„Ein rüstiger Ritter namens Knut."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lioba wechselt die Saite»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lioba wechselt die Saite» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lioba wechselt die Saite»

Обсуждение, отзывы о книге «Lioba wechselt die Saite» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x