D.Dere - Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik

Здесь есть возможность читать онлайн «D.Dere - Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesen Texten spielen Marienerscheinungen und ihre im Sinne der Präastronautik gegebene Interpretation ebenso eine Rolle wie die «Engelsszene»; sei es nun in Budaliget, bei den Santinern, Elohims oder in ähnlichen Bereichen. Einige Dutzend Nahbegegnungen mit Außerirdischen werden argumentativ geprüft. Auch die Frage der möglichen gesellschaftspolitischen Relevanz. Die Zukunftsfähigkeit unserer gegenwärtigen Zivilisation ist das zentrale Thema, das ja mit der unsichtbaren, aber dennoch gravierenden Desinformationspolitik der auf Erden dominierenden Massenmedien und ihres ökonomisch-politischen Hintergrundes gesetzmäßig verbunden ist.
Untersucht wird die Option von Macht und Machtmißbrauch besonders hinsichtlich der «Grauen», der «Reptos» und der «Archonten», aber auch Maitreya, Montauk, Aldebaran und die Plejaden werden nicht ausgeklammert. Schwerpunkt ist das Spektrum der medial zumeist vernachlässigten «Positivkräfte» des mit Vernunft und Mitgefühl gesegneten Kosmos, wie z.B. die Jarganer, deren kosmologisch-philosophische Sichtweise hier ebenfalls näher betrachtet wird.

Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie sagen aber, dass ihr Wirtschaftssystem weder dem des Westblocks noch dem des (in den Sechzigern noch existierenden) Ostblocks entspricht. Am östlichen Wirtschaftssystem bemängeln sie, dass es so wenig effizient sei, sonst könnte viel Gutes dort entstehen. Das auf Jarga existierende Wirtschaftssystem ist als universell-kosmisch defi­niert, weil nur dieses zu einem sozial-stabilen und damit überle­bensfähigem Kulturniveau führen kann. Kultur ist hier auch im Sinne einer wirklichen, gleichheitsorientierten Solidargemeinschaft gegenüber ausnahmslos allen Gesellschaftsmitgliedern definiert und gilt als "Maß der kollektiven Uneigennützigkeit.

In der jarganischen Hochzivilisation ist sinnerfüllte Arbeit für alle nicht nur obligatorisch, es existiert zudem eine hohe Gerech­tigkeit und soziale Gleichheit ohne jegliche Diskriminierungen. Die Teilnahme aller am gesellschaftlich notwendigen Arbeitspro­zess ist mit keinerlei Streben nach Ausbeutung oder Privilegien verbunden, sondern selbstverständlicher Ausdruck der persönli­chen Würde, die sich auch in der hohen Freiwilligkeit des Diens­tes am jeweils Nächsten spiegelt. Ihm wurde dabei klargemacht, dass im Kosmos auf jedem Planeten die "Geldära" eine frühe Phase der Zivilisationsentwicklung darstellt, die gleichzeitig zur gefährlichsten wird, wenn die gesellschaftlich-ethische Entwick­lung langsamer als die wissenschaftlich-technische Entwicklung verläuft. Denn die stets damit verbundene Schaffung und Anhäu­fung von Massenvernichtungswaffen in den Händen aggressiver, primär nur an ihrem Machtzuwachs interessierten Eliten führt in seiner Folge oft zum Untergang der Zivilisation.

Dies sei einer der Gründe, warum es jetzt verantwortungslos sei, einen offenen Kontakt zur Menschheit aufzunehmen, denn unter heutigen Bedingungen käme es wahrscheinlich sehr schnell zu einem Machtmissbrauch des zur Verfügung gestellten Wissens - besonders im Militärbereich. Eine entsprechend hohe ethische Reife ist also stets eine wichtige Zugangsvoraussetzung für die kosmische Gemeinschaft der Hochzivilisationen und des damit verbundenen großen Wissens auf praktisch allen Gebieten. Insbe­sondere wird auch darauf hingewiesen, dass eine evtl. bald mögli­che Nutzung immaterieller Strahlung eine Situation schaffen wird, in der nur eine Handvoll Leute die Zivilisation eines ganzen Pla­neten auslöschen können.

Wie sieht nun das jarganische Beispiel einer technologisch ebenso wie ethisch-spirituell hochentwickel­ten, seit Millionen Jahren existierenden Gesellschaft aus ?

Zum einen war die wirkliche Abschaffung aller Diskriminierun­gen, die sich aus extremen persönlichen Besitzunterschieden zwangsläufig ergeben, von zentraler Wichtigkeit, denn nur so wird die Grundlage einer sozial-stabilen Gesellschaft geschaffen (Ar­beitslosigkeit ist eine extreme Diskriminierung). Wichtig ist die realisierte Gleichheit aller Bewohner und beider Geschlechter, auch, aber nicht nur bei Wahlen. Diese haben - anders als auf der Erde - dort eher den Charakter von Programmwahlen. Mittels Volksabstimmungen über die wichtigsten Themen bestimmen also die Bürger direkt und unmittelbar den Kurs der Politik.

Das ist etwas ganz anderes, als ein Ankreuzen von Personengruppen innerhalb einer verwirrenden Parteienvielfalt, die es so auf Jarga offenbar nicht gibt. Statt Abstimmungen über bestimmte regie­rende Personengruppen gibt es also von der Sache her mehr Ab­stimmungen über den optimalen Weg, auf dem bereits gesteckte und formulierte Ziele am besten zu erreichen sind. Für derartige Referenden existieren spezielle Computerprogramme, die deutlich den Willen der Mehrheit erkennbar und als Variante sichtbar ma­chen. So wird ein Maximum an Transparenz erreicht, denn die gewonnenen Daten sind (wie alles andere prinzipiell auch) für alle einsehbar und bindend. Es besteht ja kein Interessengegensatz einzelner Personengruppen, der z.B. durch soziale Ungleichheit bedingt wäre.

Ganz anders sei es auf der Erde. Sind Parteien erst in der Regie­rungsverantwortung, setzen die extrem hoch verdienenden Be­rufspolitiker auch auf Grund des Lobbyismus i.d.R. das Gegenteil von dem Versprochenen durch. Und werden zumeist vom Justiz­apparat dabei unterstützt. Die Manipulation beginnt ja bereits dort, wo optional durch Machthaber entschieden wird, worüber das Volk abstimmen darf und worüber nicht. Oberhaupt der Be­völkerung des Planeten Jarga ist ein Präsident, der an den per Referendum formulierten Volkswillen gebunden ist und auch durch direkte Wahlen von der Gesamtheit legitimiert wird. Er hat innerhalb eines vierköpfigen Gremiums die höchste Kompetenz bei der Schlichtung von eventuellen Streitigkeiten und greift vor allem dann ein, wenn irgendwo was nicht funktioniert bzw. regio­nal oder bereichsintern Klärung, z.B. in Kompetenzfragen, not­wendig ist. Ihm zur Seite steht dabei eine "Weltregierung", in dem die führenden "Wirtschaftslenker" und die jeweiligen Vertreter der wichtigsten Organisationen, gesellschaftlich-kultureller Ein­richtungen, Wissenschaftsinstitute usw. vertreten sind.

Auf Jarga gibt es also weder Geld in all seinen Formen, noch Schuldverschreibungen, Fonds, Derivate, noch Aktienspekulatio­nen usw.. Dennoch existiert zur Lenkung der Wirtschaft und zur Stimulation der Arbeit eine aber nur in den jeweiligen Computern bestehende virtuelle "Verrechnungseinheit", die an eine "Stan­dardarbeitsstunde" gebunden ist. Diese Verrechnungseinheit ist kein vererbbarer Privatbesitz o.ä., sondern personengebundene Arbeitsvergütung. Das funktioniert so, dass bei einem sehr hohen Engagement in der Arbeit und hoher Qualifikation dem Einzel­nen dann entsprechend mehr Verrechnungseinheiten gutgeschrie­ben werden; aber es gibt dabei konkrete und gerechte Obergren­zen, die das erreichbare Maximum und das garantierte Minimum pro Person/Familie definieren.

Auf diese Weise ist auch der indi­viduelle Verbrauch an bestimmten Konsumgütern, die ebenfalls stets von Computern erfasst werden, gut regulierbar bzw. transpa­rent. Die gesellschaftliche Norm bzw. Kultur ist so gewachsen, dass niemand den Wunsch verspürt, mehr konsumieren zu wol­len, als allgemein üblich und allgemeinwirtschaftlich/ökologisch sinnvoll oder angemessen ist. Diesen Verrechnungseinheiten liegt das Maß der planetaren Wertschöpfung zugrunde, bei dem alle Ressourcen, incl. Arbeitsleistungen usw. berücksichtigt sind und über das die Gesamtheit aller Jarganer gleichermaßen als Besitzer diskriminierungsfrei verfügt. Insgesamt wird zwar langfristig eine Nivellierung dieser Arbeitskraft-Gutschriften angestrebt, andrer­seits ist es notwendig, gewisse Anreize zu schaffen, um relativ lange Studienzeiten und Qualifizierungen, die ja für die Beherr­schung von Hochtechnologie notwendig sind, für die Jugend attraktiv zu machen.

Das planetare Wirtschaftsleben wird dabei durch große "Trusts" bzw. "Stiftungen" dominiert, dem jeweils eine Person als "Wirt­schaftsführer" vorsteht. Sie kann jederzeit, wenn sie gravierende Fehler macht oder man sonst wie das Vertrauen verliert, von der Gesamtbelegschaft durch Mehrheitsvotum, ihres Amtes enthoben werden. Die Aufgabe dieses Trust besteht nicht etwa darin, z.B. auf Kosten anderer, bzw. der vielen kleinen Leute (siehe Erde) möglichst hohe "Gewinne" zu machen, sondern einen ganzen Bereich, wie z.B. die Landwirtschaft, das Energie- oder Ver­kehrswesen u. ä., optimal zu organisieren, zu planen und alle Wechselwirkungen zu anderen Bereichen zum größten Nutzen für die Gesamtheit zu gestalten (der "kleine" Unterschied zu irdi­schen Trusts besteht darin, dass auf der Erde die Aktionäre ent­sprechend ihrer Besitzanteile die Bestimmer sind). Die allgemei­nen Wechselwirkungen umfassen den Naturschutz ebenso wie den kulturellen und sozialen Bereich und man unterscheidet dabei die primären und die sekundären Trusts. So ein jarganischer Trust, der ohne jeden Lobbyismus, Machtkalkül, elitäre Besitzan­sprüche bzw. juristisch verklausulierter Privatinteressen stets tat­sächlich primär am größten Nutzen für die Gesamtbevölkerung orientiert ist, hat Millionen Mitarbeiter und eine relativ hohe Selbstäandigkeit in all seinen Handlungen und Abläufen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch der vergleichenden Zivilisatorik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x