Letizia Morante - Ice Girls - Der Schlittschuhclub

Здесь есть возможность читать онлайн «Letizia Morante - Ice Girls - Der Schlittschuhclub» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ice Girls - Der Schlittschuhclub: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Axel, Lutz & Pirouetten....
....als Leonie und Amanda gemeinsam mit ihrer Klasse die städtische Eishalle besuchen ändert sich alles. Plötzlich dreht sich die Welt der beiden Freundinnen nur noch um schneeweiße Schlittschuhe, glitzernde Kürkleider und den Wunsch, im örtlichen Eislaufclub richtigen Unterricht nehmen zu dürfen. Wie praktisch, dass die neue Mitschülerin ausgerechnet eine waschechte Eiskunstläuferin ist! Schnell ist der Entschluss gefasst – die Freundinnen wollen auch so anmutig und elegant über das Eis schweben wie Annika.
Doch wie schafft man es, seine Eltern von solch einem Plan zu überzeugen?

Ice Girls - Der Schlittschuhclub — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ice Girls - Der Schlittschuhclub», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mittlerweile wusste sie, zu welcher Uhrzeit die Zeiger auf den verschiedenen Bildchen standen.

Noch musste sie sich nicht beeilen, es war erst 7.25 Uhr. Also noch 35 Minuten bis Schulbeginn.

Sie schleckte den letzten Rest Kakao aus ihrer Tasse, zog sich die Straßenschuhe an, schnappte ihre Jacke, setzte den Rucksack auf und zog die Tür hinter sich ins Schloss.

Mit ihren Eltern hatte sie vereinbart, dass sie immer einmal abschließen sollte, wenn sie als Letzte aus dem Haus ging.

Schon oft hatte sie dies vergessen und wurde von ihrer Mutter deshalb häufig diesbezüglich ermahnt.

Auch heute dachte sie erst wieder im letzten Moment an das Abschließen, schnappte schnell ihren Schlüssel, drehte ihn eine Runde im Schloss, bis es klack machte und hängte sich ihr Schlüsselband danach um den Hals, damit sie ihren Haustürschlüssel nicht verlieren konnte.

Eigentlich fand sie das ja kindisch, aber einmal hatte sie ihn in die Seitentasche ihrer Schultasche gepackt und zuhause erschrocken überall danach gesucht und schon Angst bekommen, sie hätte ihn unterwegs verloren, weil sie schlichtweg vergessen hatte, dass er sich ausnahmsweise in ihrer Tasche und nicht am Band um ihren Hals befand. Seit diesem Schock hängte sie ihn sich lieber wieder um.

Immerhin konnte sie ihn problemlos unter ihr T-Shirt schieben. So sahen die Mitschüler es nicht.

Als sie das Klassenzimmer exakt 20 Minuten vor 8 Uhr betrat, saß Amanda, wie so meist, bereits auf ihrem Platz und hatte das Geschichtsbuch aufgeschlagen. Als sie Leonie bemerkte, strahlte sie und schlug das Buch zu.

"Na endlich, ich hatte schon gedacht, ich müsste ewig auf dich warten. Aus lauter Verzweiflung habe ich schon angefangen in den Schulbüchern zu blättern. Ist das nicht schrecklich?"

Sie lachte und umarmte Leonie. Sie begrüßten sich jeden Morgen mit einer Umarmung.

Noch war das Klassenzimmer leer, also stand einem gemütlichen Gespräch nichts im Wege und Leonie ließ ihre Tasche neben den Tisch sinken und setzte sich auf ihren Platz.

"Und, meinst du deine Mutter hat heute gute Laune? Dann könnten wir vielleicht nach der Schule mit ihr reden, wegen unserem Campingausflug."

Amanda zuckte die Schultern.

Zu beurteilen, wann Frau von Kupferstein gute Laune hatte, war schier unmöglich.

"Ich denke, wir versuchen es einfach." Schlug sie daher vor und Leonie nickte.

Besser etwas früher, dann hätten sie noch genug Zeit um den Rest der Woche zu betteln, sollte Frau von Kupferstein ihre Zustimmung verweigern.

Leonie informierte Amanda über ihre Idee, dass sie ja auch Annika einladen konnten, doch Amanda zeigte sich zuerst gar nicht erfreut. "Wieso ausgerechnet die? Die ist doch komisch. außerdem hat bisher keiner von uns mit ihr geredet."

Leonie wiegte den Kopf hin und her. "Schon, aber das lässt sich ja nachholen."

Amanda sagte nichts, sondern seufzte bloß. Naja, wieso nicht. Vielleicht war die Neue ja doch nicht so Übel.

Dann fügte sie hinzu. "Aber du fragst."

Leonie grinste. Selbstverständlich würde sie sie fragen. Allerdings war sie erleichtert, da Amanda nun ihr okay zu Annikas Teilnahme gegeben hatte.

Die Mädchen tauschten sich noch eine Weile über alle möglichen Dinge aus, dann begann sich das Klassenzimmer langsam zu füllen. Zuerst kamen nur vereinzelte Schüler an, dann kleine Grüppchen aus 3 oder 4 Personen.

Irgendwann, etwa 10 Minuten vor Stundenbeginn, betrat auch Annika den Raum.

Heute trug sie ihr recht langes, karamellbraunes Haar nicht offen, sondern zu einem strengen Dutt zurückgebunden, wodurch sie gleich mindestens 2 Jahre älter aussah.

Amanda grummelte. Konnte die sich nicht einfach wie alle anderen auch anziehen?

Anstelle des Faltenrockes trug Annika eine marineblaue, perfekt passende Jogginghose. Die Bluse hatte sie gegen ein grünes Top mit Spaghettiträgern eingetauscht und statt der Riemchensandalen hatte sie nun neongelbe Turnschuhe an den Füßen.

Ein Outfit, mit dem sie vielleicht zum Sportunterricht gehen konnte, aber doch nicht in eine Geschichtsstunde.

Dieses Mal musste Leonie Amanda recht geben, Annikas Outfit war wirklich nicht ganz passend für die Schule. Aber immerhin sah sie darin weniger überheblich aus.

Ohne etwas zu sagen steuerte Annika ihren Platz an, zog die Schulmaterialien aus der Tasche und legte alles fein säuberlich auf ihre Hälfte der Schulbank.

Kurz darauf erschien Frau Behrens im Raum und wartete, bis auch die Letzten an ihren Plätzen angekommen waren und die Sachen für die Geschichtsstunde aus ihren Taschen geholt hatten.

Pünktlich mit dem Klingelzeichen stand sie vom Lehrertisch auf, trat vor die Klasse und klatschte in die Hände, um die Aufmerksamkeit ihrer Schüler zu bekommen.

Bevor sie mit dem Unterricht begann, hatte sie eine Ansage zu machen.

Die Gespräche wurden murrend eingestellt und die Schüler sahen, mehr oder weniger erwartungsvoll, zu Frau Behrens.

"Bevor wir uns heute dem frühen Mittelalter zuwenden, möchte ich euch etwas vorschlagen. Bitte schreit nicht sofort alle durcheinander, sondern lasst mich erklären und stellt danach, schön der Reihe nach, eure Fragen."

Sie lief vor der Tafel auf und ab und erzählte den Schülern, dass in der Nachbarschaft am Ende der Woche die neue Eishalle eröffnet werden sollte und Schulklassen, natürlich mit vorheriger Anmeldung, die Möglichkeit hatten, die Eisfläche für ganze 2 Stunden kostenlos zu besuchen.

Nun lauschte die Klasse gespannt.

"Ich habe mir also überlegt, ob wir diese Chance nicht nutzen sollte und einfach einen, uns ohnehin zustehenden Wandertag, vorziehen. Ich habe schon gestern Nachmittag mit dem Besitzer der Halle telefoniert und er hat uns bereits eine Zusage erteilt. "Wenn ihr also Interesse an dem Besuch der Eisbahn habt, dann können wir uns den Freitag gern frei nehmen und ein wenig über das Eis schlittern. Selbstverständlich können Schlittschuhe vor Ort ausgeliehen werden."

Die Klasse begann zu jubeln und wild durcheinanderzureden. Sie alle waren hellauf begeistert.

Besonders Leonie war aufgeregt, da sie zwar sehr gern Eis lief, und auch einigermaßen sicher vorwärts fahren konnte, ohne auf den Po zu fallen, jedoch dachte sie bisher, dass man nur im Winter Schlittschuhlaufen konnte und auch dann nur draußen, auf der Eisbahn, die es jedes Jahr auf dem städtischen Weihnachtsmarkt gab.

Dass sie, noch mitten im Sommer, zum Eislaufen gehen würden, war eine tolle Vorstellung und sowohl sie, als auch Amanda, konnten ihre Begeisterung nicht verbergen.

Bloß Annika verdrehte genervt die Augen. Außer Leonie bemerkte dies allerdings keiner. All ihre Mitschüler waren damit beschäftigt, schon jetzt die Gruppen zu bilden, die im Bus auf den 4er Plätzen zusammen sitzen wollten.

Frau Behrens rief sie zur Ordnung, um noch einige Worte zum organisatorischen Ablauf loswerden zu können.

"Aufgrund eures Zuspruches gehe ich also davon aus, dass wir uns am Freitag alle auf dem Eis wiederfinden. Wir treffen uns hier an der Schule, um 9 Uhr. Ihr könnt also eine Stunde länger schlafen. Dann fahren wir gemeinsam zur Eishalle. Wer eigene Schlittschuhe hat darf diese gern mitbringen, alle anderen bekommen auf der Eisbahn Leihschuhe."

Frau Behrens hätte besser daran getan, diese Neuigkeit erst am Ende ihrer Stunde zu verkünden, denn nun hatte sie keine Möglichkeit mehr, die aufgedrehte Klasse zu bändigen und der Rest des Geschichtsunterrichtes verlief denkbar unruhig.

Leonie flüsterte die ganze Zeit über hinter vorgehaltener Hand mit Amanda und überlegte nebenbei, ob ihr denn wohl die alten Schlittschuhe, die sie vor 3 oder 4 Jahren einmal von ihrer Mutter gekauft bekommen hatte, noch passen würden.

Kurz vor dem Läuten der Pausenglocke verteile Frau Behrens Zettel, auf denen die Eltern unterschreiben mussten, dass sie mit dem Besuch der Eisbahn einverstanden waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ice Girls - Der Schlittschuhclub» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»

Обсуждение, отзывы о книге «Ice Girls - Der Schlittschuhclub» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x