Letizia Morante - Ice Girls - Der Schlittschuhclub

Здесь есть возможность читать онлайн «Letizia Morante - Ice Girls - Der Schlittschuhclub» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ice Girls - Der Schlittschuhclub: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Axel, Lutz & Pirouetten....
....als Leonie und Amanda gemeinsam mit ihrer Klasse die städtische Eishalle besuchen ändert sich alles. Plötzlich dreht sich die Welt der beiden Freundinnen nur noch um schneeweiße Schlittschuhe, glitzernde Kürkleider und den Wunsch, im örtlichen Eislaufclub richtigen Unterricht nehmen zu dürfen. Wie praktisch, dass die neue Mitschülerin ausgerechnet eine waschechte Eiskunstläuferin ist! Schnell ist der Entschluss gefasst – die Freundinnen wollen auch so anmutig und elegant über das Eis schweben wie Annika.
Doch wie schafft man es, seine Eltern von solch einem Plan zu überzeugen?

Ice Girls - Der Schlittschuhclub — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ice Girls - Der Schlittschuhclub», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Umso glücklicher war Leonie, als sie endlich das gemütliche, im italienischen Stil eingerichtete, Café erreichten und auch gleich einen freien Platz an einem der kleinen Runden Tische unter den bunten Sonnenschirmen erspähten.

Erschöpft ließen sie sich in die weiche Polsterung der Korbstühle sinken und betrachteten die Karte lang und ausgiebig. All diese Eisbecher sahen so verführerisch lecker aus... Dass es wahnsinnig schwer fiel, sich für einen davon zu entscheiden.

Ja, als Siebtklässler hatte man ein hartes Leben!

Am Abend packte Leonie ihre Schultasche und legte schon einmal die Sachen für den nächsten Morgen zurecht. Nochmal wollte sie nicht zur Schule hetzen müssen und hoffte, dass sie den Wecker nicht wieder überhören würde.

Zur Sicherheit hatte sie ihrer Mutter beim Abendessen gesagt, dass diese ihr, sollte sie um 7 Uhr 15 noch nicht am Frühstückstisch sitzen, zur Erinnerung noch einmal Bescheid sagen musste. Ihre Mutter fragen, ob sie sie wecken würde.. Nein, dafür war sie zu alt.

Und die Formulierung mit dem "Bescheid sagen" klang doch auch viel erwachsener als als eine Frage, ob sie jemand wecken konnte...

Nachdem sie sich vergewissert hatte, dass auch alle Schulbücher ihren Weg in die Tasche gefunden hatten, putzte sich Leonie die Zähne, ging zu Bett und löschte das Licht.

Heute würde sie früh schlafen, um morgen auch fit und munter zu sein. Außerdem gab es noch eine Menge mit Amanda zu besprechen. Am Wochenende, wollten sie, falls das Wetter mitspielen sollte, in Leonies Garten Zelten.

Ihre Eltern hatten bereits das Einverständnis gegeben und nun musste lediglich noch die Mutter von Amanda überredet werden.

Amandas Vater hätte es sofort erlaubt... Aber leider war der für einige Wochen auf Geschäftsreise in Amerika und somit nur schwer zu erreichen.

Also hatte Amandas Mutter die Entscheidungsmacht.

Ein Problem, da Frau von Kupferstein ziemlich streng sein konnte und Amanda schon so einiges verboten hatte.

Leonie erinnerte sich nur an den letzten Schulausflug. Daran hatte Amanda nicht teilnehmen dürfen, weil Frau von Kupferstein der Ansicht war, dass sie ihre arme Tochter nicht mir 20 wild gewordenen Vandalen in ein Schwimmbad schicken konnte.

Alle Überzeugungsversuche von Frau Behrens waren fehlgeschlagen und Amanda hatte den Wandertag in einer anderen Klassen verbringen und dort am Unterricht teilnehmen müssen.

Aber dieses Mal hatten die beiden Freundinnen sich fest vorgenommen, Amy's autoritäre Mutter so lange anzubetteln, bis auch diese die Erlaubnis für den Campingausflug, hinter dem Haus, im heimischen Garten, gab.

Kurze Zeit später schlief Leonie ein.

Frau Behrens Idee

Der Wecker klingelte viel zu früh am Morgen. Obwohl Leonie beinahe 10 Stunden geschlafen hatte und es bereits seit einer Weile hell war, kam es ihr vor, als wäre sie eben erst zu Bett gegangen.

Gerne würde sie einfach noch ein wenig unter der warmen Decke liegen bleiben, aber unten wartete ihre Mutter bereits mit dem Frühstück und würde in Kürze hinauf kommen, sollte Leonie nicht von sich aus aufstehen, sich fertig machen und nach unten in die Küche gehen.

Sie war zwar nicht mehr müde, aber es widerstrebte ihr, das gemütliche Bett verlassen zu müssen.

Aber je eher sie aufstand, desto eher konnte sie in der Schule sein und vor dem Unterricht noch mit Amanda reden. Außerdem wollte sie die Neue näher kennenlernen. Eventuell lohnte es sich ja, sie auch zum Campingausflug einzuladen?

Ein Wochenende im Zelt wäre doch die perfekte Gelegenheit, um sich ein wenig mit Annika anzufreunden.

Vorausgesetzt natürlich, Amanda hatte Unrecht und sie war nicht eingebildet.

Von unten rief die Mutter bereits nach ihr. Ihre große Schwester Sandra war scheinbar schon fertig mit dem Frühstück, da sie sich gerade an der Tür verabschiedete und auf den Weg zu ihrer, etwas weiter entfernten, Schule machte.

Leonie hatte es gut. Sie musste lediglich ein paar hundert Meter laufen, um ihre Schule zu erreichen. Dafür benötigte sie meist etwa 10 Minuten. Sandra hingegen war schon 17 und ging auf eine höhere Schule.

Sie musste jeden Morgen beinahe 20 Minuten mit dem Rad fahren, ehe sie in ihrer Schule ankam.

Im Winter, oder wenn das Wetter zu schlecht war, wurde sie von der Mutter oder dem Vater gefahren.

Meisten fuhr Leonies Mutter sie, da diese auf ihrem Weg zum Büro ohnehin an der Schule vorbei musste.

Leonies Vater hingegen war Anwalt und hatte seine Kanzlei genau in der anderen Richtung. Somit musste er jedes Mal einen Umweg fahren, wenn seine Frau keine Zeit hatte, Sandra zur Schule zu bringen.

Meist war Leonie die Letzte, die das Haus verließ. Normalerweise fuhr die Mutter schon immer gegen 7.30 Uhr zu ihrem Büro und ihr Vater manchmal sogar noch früher.

Leonie trödelte allerdings oft und machte sich nicht selten erst viertel vor 8 auf den Weg. Heute aber wollte sie pünktlich losgehen um noch 15 oder 20 Minuten Zeit zu haben, bis die Schule anfing.

Amanda wäre ohnehin wie immer bereits 25 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer, da ihre Mutter sie jeden Tag zur Schule fuhr und großen Wert darauf legte, dass sie rechtzeitig vor Ort war und noch genügend Zeit blieb um ein wenig in den Schulbüchern zu lesen.

Nachdem Leonie ihre am Abend ausgesuchten Sachen, eine hellblaue Jeans-Hose und ein T-Shirt mit Hufeisendruck angezogen hatte, nahm sie die Schultasche und stellte sie in die Garderobe. So musste sie nach dem Frühstück nicht noch einmal extra hoch in ihr Zimmer laufen.

Auf dem Weg zur Küche kam ihr der Vater entgegen, grüßte sie, strich ihr flüchtig über die widerspenstigen Locken und schnappte dann seine Aktentasche und lief eilig zum Auto.

Scheinbar war er spät dran.

Auch Leonies Mutter machte sich fertig zum Gehen. Als Leonie ihr vorbereitetes Frühstücksbrot in die Brotbox packte und diese in die Seitentasche ihre Schulrucksacks schob, kam sie, bereits fertig angezogen, aus dem Wohnzimmer, ermahnte Leonie noch einmal dass sie nicht so lange trödeln sollte, wünschte ihr viel Spaß in der Schule und eilte dann ebenfalls hinaus.

Leonie war es ganz recht, dass sie meistens alleine frühstücken musste. Kurz nach dem Aufstehen hatte sie meistens eher schlechte Laune.

Ihr Vater bezeichnete sie regelmäßig als Morgenmuffel.

Sie mochte es nicht, wenn man sie beim Frühstück ansprach oder in ein Gespräch verwickeln wollte. Ihre Freude am Reden erwachte erst, sobald sie in der Schule ankam und ihre Freunde sah.

Außerdem war sie dann bereits ein wenig gelaufen und nicht mehr so verschlafen.

Ihr Frühstück stand fertig zubereitet, mit einem Teller abgedeckt, auf dem Tisch.

Mhh, lecker. Pfannkuchen .

Normalerweise gab es morgens keine Süßigkeiten, aber da ihre Mutter am Vortag eine Geburtstagsfeier im Büro hatte und massenhaft Kuchen und Gebäck übrig war, was der Chef an alle Mitarbeiter verteilt hatte, war das heute eine Ausnahme und zur Abwechslung gab es einmal kein normales Brot oder Müsli, sondern eine Tasse Kakao und dazu einen super weichen, mit Erdbeermarmelade und Zuckerguss glasierten Pfannkuchen.

So machte frühstücken Spaß.

Für die Schule hatte die Mutter ein normales belegtes Brot mit einem halben Apfel und einigen Gurkenscheiben eingepackt, doch jetzt würde sich Leonie erst einmal über die süße Überraschung freuen.

Genüsslich kauend schielte sie auf die moderne Küchenuhr. Anstelle von Zeigern schwebten kleine Tassen über die Stellen, an der für gewöhnlich Zahlen aufgedruckt waren. Das Ziffernblatt dieser Uhr wurde von kleinen runden Bildern, die die verschiedensten Gerichte zeigten, verziert.

Früher hatte Leonie Probleme gehabt, die Zeit an dieser seltsamen Uhr abzulesen, jedoch war es ganz einfach, nachdem sie verstanden hatte welche Tasse welchen Zeiger darstellte und an welcher Stelle sich für gewöhnlich welche Zahl befand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ice Girls - Der Schlittschuhclub» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ice Girls - Der Schlittschuhclub»

Обсуждение, отзывы о книге «Ice Girls - Der Schlittschuhclub» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x