Anton Theyn - Keine Anleitung zum Mord

Здесь есть возможность читать онлайн «Anton Theyn - Keine Anleitung zum Mord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Keine Anleitung zum Mord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Keine Anleitung zum Mord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie kennen das. Kleine Zufälligkeiten können den Verlauf des Lebens maßgeblich beeinflussen. Sei es ein kleiner Streit, der verpasste Zug oder ein kleiner Unfall. Kleine Ursache – große Wirkung.
Ein wissenschaftlicher Angestellter wird von einem Tag auf den anderen aus der Bahn geworfen. Was kann er mit seinem Fachwissen anfangen? Ist ein Broterwerb als Krimineller für ihn machbar? Wird er Skrupel haben? Wie weit kann er gehen? Verfolgen Sie, wie sich sein Charakter ändert. Kann er eines Tages in ein bürgerliches Leben zurückfinden und seine Taten hinter sich lassen? Wird er am Ende überführt? Temporeich, mit vielen aktuellen Bezügen und realen Daten gespickt, reißt die Spannung nie ab. Es gibt immer wieder Überraschungen. Nur eines gibt es nicht: Sex.

Keine Anleitung zum Mord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Keine Anleitung zum Mord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Arschloch - großes Arschloch!“, liegt mir auf der Zunge. Früher habe ich oft emotional reagiert, habe oft schneller gesprochen, als es für mich gut war. Manchmal ist schweigen die bessere Waffe und wohlüberlegte Worte können schärfer sein, als jedes Samurai-Schwert.

Noch immer wie benommen sitze ich ihm gegenüber. „Du kannst dich morgen in Begleitung des Werkschutzes von deinen Mitarbeitern verabschieden und persönliche Dinge mitnehmen. Die Forschungsergebnisse bleiben natürlich in der Firma - alle, ausnahmslos alle, wirklich alle, auch die illegalen.“

Zu dem Rauswurf kommt auch noch die Demütigung in der Firma. Von meiner Forschungsarbeit spreche ich noch gar nicht. Außer meinen Ideen bleibt mir nichts. Alle für mich relevanten Unterlagen befinden sich im Unternehmen. Am liebsten würde ich schreiend aufstehen und dabei den Tisch nebst Menü umwerfen. Die Selbstdisziplin siegt und ich lasse mich nicht zu derartigen Reaktionen hinreißen.

Da mir gründlich der Appetit vergangen ist, lässt sich Erwin die Reste der Fischplatte alleine schmecken. Wie kann ein Mensch nur so skrupellos sein? Keine Vorwarnung oder, wie im Sport üblich, erst einmal die gelbe Karte. Nein, gleich die rote Karte ohne Verwarnung und lebenslange Sperre.

Erwin ergeht sich noch in weitschweifenden Ausführungen, mir die Vorstandsentscheidung nachvollziehbar zu machen. Ich verstehe kein Wort. Als würden tausend Stimmen auf mich einprasseln. Ich friere wie ein Hund, wenngleich der Raum eher überheizt ist. Ich will hier raus.

„Bist du mit dem Auto da?“, fragt mich Erwin scheinheilig. „Soll ich dich nach Hause fahren?“ „Nein, bestimmt nicht.“ antworte ich „Ich bin mit dem Auto da.“ Das stimmt zwar nicht, spielt aber für mich keine Rolle. Ich bevorzuge eine Heimfahrt mit dem Taxi.

Ich öffne die Eingangstür meines Hauses. Im Zuge der Scheidung habe ich meine Ex-Frau großzügig abgefunden und das Haus behalten, wenngleich es völlig überdimensioniert ist. Ich schalte meine Musikanlage an und lege eine CD mit Deep Purple ein. Zu laut - deutlich zu laut - das gibt Ärger mit den Nachbarn. Ich nehme die Kopfhörer. Nach einer halben Stunde reiß ich mir dir Kopfhörer von den Ohren und versuche mich zu konzentrieren. Es ist 23:00 Uhr.

Ab morgen - eigentlich bereits in einer Stunde bin ich nicht mehr im Unternehmen. Ich sollte die wenigen verbleibenden Zeit für mich nutzen. Vieles habe ich im Kopf und vieles - da muss ich doch schmunzeln - ja, die moderne Technik. Ich fahre ins Unternehmen. Für den Pförtner ist es nichts Ungewöhnliches, dass ich spätabends oder mitten in der Nacht auftauche und Ergebnisse aus dem Labor protokolliere. Organismen haben keinen Acht-Stunden-Tag. Sie arbeiten auch nachts. „Guten Abend Herr Dr. Lang - wieder mal ´n Protokoll notwendig.“ „Ja, ja - muss sein.“

Ich stehe vor der Tür meines Büros. Noch steht an der Tür „Dr. Franz Lang - Forschung und Entwicklung“. Mein Lebenswerk zerrinnt mir wie trockener Sand zwischen den Fingern. Ich glaube nicht, dass mich jemand stören wird.

Mit diesem Schachzug rechnet Erwin bestimmt nicht. Was ist das Wichtigste? Kopien? Papier nehme ich nicht mit. Die Laborauswertungen sind fast komplett als Dateien verfügbar. Das digitale Kopieren und Versenden wäre eine Sache von ein paar Minuten. Sämtliche relevanten Forschungsergebnisse liegen auf dem unternehmenseigenen Server, aus Sicherheitsgründen sind nachts die Netzwerke ausgeschaltet und somit habe ich keinerlei Zugriff.

Jetzt bin ich froh, dass ich immer darauf bestand, alle wesentlichen Ergebnisse auch auszudrucken und zu archivieren. Zum Arbeiten war mir immer die Papierform lieber, gerade im Labor. Auch wenn mir der digitale Weg versperrt ist, bleibt die Möglichkeit, die Ordner zum Kopierer zu schleppen und zu kopieren. Ich verwerfe den Gedanken sofort wieder. Wenn ich heute Nacht mit fünf Ordnern das Gebäude verlasse, steht morgen die Polizei wegen Betriebsspionage vor meiner Tür. Es bleibt nur eines: Alle Dokumente einscannen und auf einen USB-Stick ziehen. Das dauert jetzt ein paar Stunden, ist langweilig und nervt mich. Ich hasse stupides Arbeiten, aber es muss sein. Besser, ich will es so. Damit gibt es jetzt einen Kündigungsgrund. Egal.

Es ist drei Uhr in der Nacht. Ich hoffe, ich habe alle Kopien erstellt. Jetzt kommt der interessante und schwierige Teil. Eine Kühlbox - minus 20° Grad Celsius reicht. Ich nehme mit, was ich in der Hektik greifen kann. Ich weiß nicht wozu. Trotzdem - ich will eine Palette von Präparaten und Organismen mitnehmen. Eine Kiste von der Größe einer großen Aktentasche - für mich von unermesslichem Wert. Ich überzeuge mich, dass ich den USB-Stick habe. Alles ok. Kühlbox ins Auto. Der Pförtner öffnet das elektrische Tor und hebt mit verschlafenem Blick die Hand zum Gruß.

Ich steige aus dem Auto, gehe die wenigen Schritte zu Pforte und sage mit vertrauensvoller Mine: „Sagen Sie keinem, dass ich heute Nacht wieder hier war. Sonst heißt es wieder, der alte Spinner kennt nur die Firma. Dann noch eine ruhige Nacht und bis demnächst.“ Bis demnächst, wenngleich ich weiß, dass es kein Demnächst geben wird. Vielleicht beim Einkaufen in der Stadt, aber nicht mehr im Unternehmen.

Zum Frühstück trinke ich deutlich mehr Kaffee als sonst. Irgendwie muss ich wach werden. Ich habe kaum geschlafen. Schon sitze ich im Auto. „Verdammt!“, mit einem Mal wird mir flau. Das muss ich ändern. Kann ich es noch ändern? Noch einmal stürze ich ins Haus zurück. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis der PC endlich hochgefahren ist. Ich rufe meine Cloud auf. Gestern konnte ich zwar alle Ergebnisse kopieren, an denen die Abteilung offiziell arbeitet. Die brisanten Laborergebnisse aus meinem Projekt sind jedoch nicht auf dem Unternehmensserver hinterlegt, sondern in meiner Cloud. Wenn darauf jemand Zugriff nimmt und das Passwort ändert, sind die Ergebnisse für mich unwiederbringlich verloren. Erwin wird die IT-Abteilung entsprechend instruieren.

Da ich oft auch am Wochenende und Zuhause gearbeitet habe, benutzte ich eine private Cloud. Endlich öffnet sich die Eingabemaske der Cloud, ich logge mich ein. Ich ändere das Passwort. Damit ist der Zugang von meinem Arbeitsplatz im Unternehmen gesperrt. Das war knapp.

Hätte das einer gesehen, wäre ich nicht mehr an die Daten herangekommen und ich hätte wirklich ein Problem bekommen. Bei der Fahrt in die Firma fliegen 28 Jahre Arbeit wie in einem Film an mir vorbei. All die Forschungen und Entwicklungen. Niederschläge, Fehlversuche, Spitzenerfolge, Anerkennungen. Die Ehrungen und Erfolge nahm die Unternehmungsleitung gerne mit. Bei Schwierigkeiten musste die zweite Reihe herhalten. Das hat mir nie viel ausgemacht.

Ich muss nicht auf der Bühne stehen, mit dem Ministerpräsidenten und seiner Gattin über das Golfspiel und das Reitturnier sprechen. Meine Welt ist das Labor. Ist das Labor oder war das Labor?

Vor dem Werkstor stoppe ich meinen Wagen. Ich gehöre zu den Mitarbeitern, die auf das Betriebsgelände fahren dürfen. Der Betriebsparkplatz befindet sich außerhalb des eigentlichen Betriebsgeländes. Als Zeichen der Wertschätzung der Mitarbeiter hat man den Zugang überdacht. In der Stahlindustrie hat man das bereits vor 100 Jahren gemacht. Findige Köpfe hatten schon damals herausgefunden, dass ein Wetterschutz vor den langen Zugängen zu den Fabrikhallen den Krankenstand erheblich reduziert. Hat Erwin einmal die Rentabilität der Überdachung berechnen lassen? Ich möchte fast darauf wetten.

Neben dem Pförtner stehen heute zwei Herren vom Werkschutz und werfen mir vielsagende Blicke zu. Mit einer generösen Geste gestatten sie dem Pförtner das Öffnen der Schranke. Allein die Blicke geben mir zu verstehen, dass ich ohne die beiden Wichtigtuer heute keinen Schritt machen werde.

Einer von beiden telefoniert. Mit Sicherheit die interne Nummer 1947 - die Nummer von Erwin. 1947 - so was denkt sich Erwin aus. Sein Geburtsjahr? Nein, so alt ist er nicht. Nein. 1947 - das Gründungsjahr von Ferrari. Das ist Erwin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Keine Anleitung zum Mord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Keine Anleitung zum Mord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Keine Anleitung zum Mord»

Обсуждение, отзывы о книге «Keine Anleitung zum Mord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x