Wolfgang E. Lucht - Die 20 beliebtesten Hunderassen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang E. Lucht - Die 20 beliebtesten Hunderassen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 20 beliebtesten Hunderassen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 20 beliebtesten Hunderassen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welcher Hund passt zu mir? Der Hund ist der beste Freund des Menschen! Aber «ach ist der süß» reicht nicht, um eine lebenseinschneidende Entscheidung zu treffen!
Egal ob Sie sich für einen Welpen oder ausgewachsenen Vierbeiner entscheiden – Sie sollten sich bewusst und reinen Herzens für den neuen Begleiter entscheiden.
Mit diesem eBook möchten wir Ihnen helfen und ihre Entscheidung erleichtern. Besonderheiten der Hunderassen, deren Eigenschaften, die Aufzucht, viele Aspekte der Eingewöhnung und jede Menge andere nützliche Hinweise haben wir gewissenhaft für Sie zusammengestellt. Damit können Sie Ihrem (neuen) Schützling ein Leben mit Spiel, Spaß und erfüllten Bedürfnissen gewährleisten und gemeinsam das Leben in vollen Zügen genießen.

Die 20 beliebtesten Hunderassen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 20 beliebtesten Hunderassen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Somit stellt sich die Frage: ist ausreichend Geld vorhanden, um die Versorgung des Hundes gewährleisten zu können?

Spielzeug und Futter sind die Alltagskosten, die auf Sie zukommen. Wenn Ihr Schützling doch einmal krank wird, müssen Sie Medikamente oder gegebenenfalls eine Operation bezahlen können. Auch der Tierarzt ist nicht umsonst.

Anschaffung

Die Anschaffung eines Vierbeiners ist wohl das Teuerste am ganzen Hund. Die Preisgestaltung ist von einigen Faktoren abhängig.

Dazu gehört der Herkunftsort, und ob Sie sich für einen Welpen oder ein ausgewachsenes Tier entscheiden. Beziehen Sie Ihren Vierbeiner aus dem Tierschutz, wie zum Beispiel einem Tierheim, so fällt meist eine sogenannte Schutzgebühr je nach Alter zwischen 150 und 300 Euro an.

Bei einem Rassehund sieht es schon wieder ganz anders aus. Je nach Hunderasse müssen Sie mit rund 1000 Euro rechnen, obwohl das zwischen 500 und 2000 Euro variieren kann.

Empfehlenswert ist es, sich vor dem Kauf des Vierbeiners zu informieren, was welche Rasse kostet.

Sollte das Ihnen gemachte Angebot unter den hier angegebenen Richtwerten liegen, sollten Sie stutzig werden.

Sowohl bei der Auswahl des Züchters als auch eines Welpen ist es wichtig, sich ausgiebig Zeit dafür zu nehmen. Es ist nicht der Preis, der ausschlaggebend für den Kauf sein darf - sondern die Harmonie zwischen Mensch und Tier muss stimmen. Diese kann man nicht innerhalb von ein paar Minuten herausfinden.

Erstausstattung

Wenn Sie die Grundausstattung mit 200 bis 300 Euro veranschlagen, liegen Sie in einem gesunden Rahmen und haben alles drin, was Ihr Vierbeiner benötigt, um seine Grundbedürfnisse zu befriedigen.

Die Art und Qualität ist natürlich bei dem Preis eine ausschlaggebende Variable und obliegt ganz Ihrer Entscheidung.

Zu der Erstausstattung gehört auf jeden Fall das Hundefutter oder gegebenenfalls spezielles Welpenfutter, „Leckerlis", Hundebett und Hundedecken bzw. Hundekissen, Leine und Halsband oder ein Hundegeschirr, die sogenannte Hausapotheke des Hundes, der Futter- und Wassernapf, Spielzeug und gegebenenfalls eine Transportbox oder ein ähnliches für den Transport geeignetes Utensil.

Laufende Kosten

Hundefutter

Die Folgekosten hängen von den Fütterungszeiten und den zusätzlichen Anschaffungen ab.

Trotzdem gibt es bei jedem Vierbeiner eine gewisse Basis an Kosten, die jedes Jahr gleich bleiben. Es kommt immer darauf an, für welche Futtermethode Sie sich entscheiden: Nassfutter oder Trockenfutter ist ausschlaggebend für die Kosten Ihres Vierbeiners.

Dann sollten Sie die Größe des Hundes bedenken und die Qualität des Hundefutters berücksichtigen. Aus diesen Gründen ist es nicht möglich, die Kosten für Ihren Vierbeiner zu pauschalisieren.

Für einen kleinen Hund müssen Sie mit zehn bis zwanzig Euro pro Monat rechnen, wobei die Kosten auch bei 100 bis 150 Euro liegen können.

Die Qualität und Auswahl an Frischfleisch und Gemüse können den Preis sehr schnell in die Höhe treiben.

Gesundes Futter und nach dem Bedarf Ihres Schützlings abgestimmte Nahrung ist das Wichtigste, das es bei der Futtersuche zu berücksichtigen gibt.

Der Preis sollte dahingehend zweitrangig wirken, obwohl nicht jedes billige Hundefutter schlecht sein muss.

Allerdings ist nachgewiesen: wer bei der gesunden Ernährung des Vierbeiners spart, steckt meistens sein Geld in die Tierarztkosten.

Durch Futterunverträglichkeit, Über- oder Unterversorgung des Vierbeiners können schnell Krankheiten entstehen, die dann ärztlich behandelt werden müssen.

Tierarztkosten

Für jährliche Impfungen, Wurmkuren und ein finanzielles Polster bei eventuellen Krankheiten oder beispielsweise einer eingetretenen Scherbe beim Spaziergang sollte sich jeder Hundebesitzer ein Polster von ca. 150 bis 200 Euro zulegen.

Wenn ein Hund operiert werden muss, dann bewegt man sich schnell im drei- bis vierstelligen Euro-Bereich.

Für eine OP-Hundeversicherung kann man 10 bis 15 Euro pro Monat veranschlagen und wäre dann im Fall einer Operation abgesichert.

Bei einer Hundekrankenversicherung müssen Sie einen Betrag von 30 bis 50 Euro monatlich einplanen.

Eine persönliche Beratung und Hilfe im Schadenfall finden Sie bei etlichen Versicherungsmaklern oder Vergleichsportalen der Hundeversicherungen im Überblick, bei denen Sie sich ausgiebig informieren können.

Hundesteuer

In jedem Alter Ihres Vierbeiners ist eine Hundesteuer zu entrichten.

Abhängig von Ihrem Wohnort ist die Höhe der jeweiligen Steuer verschieden und muss bei der zuständigen Behörde Ihrer Gemeinde erfragt werden.

Diese Informationen sind wichtig und sollten deshalb auf jeden Fall vor der Anschaffung Ihres Vierbeiners eingeholt werden.

Für den Ersthund beträgt die Steuer ca. zwischen 50 und 100 Euro pro Jahr. Für den American Staffordshire Terrier zahlen Sie in den meisten Bundesländern eine höhere Steuer und müssen mehr veranschlagen als die hier angegebenen 100 Euro.

Für den Mikrochip, den Ihr Vierbeiner besitzen muss, sind einmalig 50 Euro zu berücksichtigen (wenn dies ein Züchter bereits gemacht hat, wird es in den Kaufpreis des Hundes eingerechnet).

Versicherungen

Der Versicherungsschutz für Sie und Ihren Vierbeiner ist wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. Eine Hundehaftpflicht kostet ca. 40 bis 70 Euro pro Jahr und ist abhängig von dem Versicherer und deren Leistungen, die in der Police vorhanden sind.

Zusatzkosten

Sie dürfen nicht vergessen, dass sich immer wieder Situationen ergeben, die Zusatzkosten erfordern. Darunter zählen zum Beispiel ein Tiersitter oder gegebenenfalls eine Tierpension, der Ersatz für kaputtes oder veraltetes Spielzeug und Hundezubehör, gegebenenfalls verursachte Schäden am Haus, der Wohnung, den Möbeln oder im Garten.

Auch die Hundeschule hat ihren Preis, sowie das erforderliche Autozubehör, gegebenenfalls Hundebekleidung (bei kurzhaarigen oder kleinen Rassen) oder Spezialfutter, das bei bestimmten Erkrankungen oder auftretende Unverträglichkeiten notwendig wird.

Vierbeiner im ersten Jahr

Auf die Frage, was ein Hund im ersten Jahr kostet, kann keine eindeutige Antwort gegeben werden.

Wie bereits erwähnt ist es von verschiedenen Faktoren abhängig und kommt ganz auf den ausgewählten Vierbeiner und Ihre Region an.

Sinnvoll ist es, mit etwas mehr Kosten zu rechnen, als nachher mit Engpässen konfrontiert zu werden.

Wichtig ist die bestmögliche Versorgung Ihres Hundes bezogen auf den gesundheitlichen Faktor.

Um Ihnen jedoch einen ungefähren Überblick geben zu können, was ein Hund pro Jahr kostet, hier eine zusammengefasste durchschnittliche Gesamtkostenübersicht, die einen Gesamtbetrag von ca. 900 bis 3190 Euro umfasst. Darin enthalten ist die Anschaffung mit 150 bis 1500 Euro, die Erstausstattung mit 100 bis 300 Euro, Futter (abzüglich Erstausstattung) 200 bis 800 Euro, Tierarztkosten und -vorsrge 200 Euro, Hundesteuer 40 bis 80 Euro, Haftpflichtversicherung 60 Euro, Mikrochip 50 Euro und die Zusatzkosten mit 100 bis 200 Euro.

Alles zusammen ergibt eine Summe von 900 bis 3190 Euro im ersten Jahr eines durchschnittlichen Vierbeiners!

Welpe oder erwachsener Hund

Die Anschaffung eines Vierbeiners sollte - VOR dem Kauf - gut überlegt sein. Die wohl wichtigste Frage ist, welcher Vierbeiner in Ihr Leben passt und vor allem auch, welcher zu IHNEN passt.

Hunde haben wie jedes Lebewesen gewisse Vor- und Nachteile, Eigenheiten und Angewohnheiten, mit denen Sie sich auseinander setzen sollten. Bevor Sie die für Sie optimale Entscheidung treffen, haben wir Ihnen noch ein paar Tipps zusammengestellt.

Welpe

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 20 beliebtesten Hunderassen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 20 beliebtesten Hunderassen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 20 beliebtesten Hunderassen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 20 beliebtesten Hunderassen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x