Am dritten Tag nach der Abfahrt von Thedra hatte der Sturm sich gelegt und Llauks Zustand hatte sich zusehends gebessert. Die entsetzliche Übelkeit hatte langsam nachgelassen und Llauk war endlich wieder in der Lage gewesen, einigermaßen normal zu atmen.
Langsam und vorsichtig hatte er die Knoten des Tauendes gelöst und seine Kleidung notdürftig in Ordnung gebracht. Dann war er zu der Mannschaft hinübergewankt, die sich nach diesen zwei anstrengenden Tagen die erste Pause gönnen durfte. "Den Göttern sei Dank, dass dieser Sturm vorüber ist", sprach er mit schwacher Stimme die Männer an.
Keiner der Matrosen antwortete. Mit mürrischen, blassen Gesichtern hockten sie auf den Planken und beschäftigten sich eingehend mit dem Inhalt einer großen Proviantkiste in ihrer Mitte.
Llauk spürte plötzlich zu seinem Erstaunen, dass er gewaltigen Hunger hatte. Während der Zeit seiner Seekrankheit hatte er geglaubt, nie wieder etwas essen zu können. Jetzt aber spürte er, wie die Lebensgeister wieder in seinen Körper zurückkehrten. - Und diese Geister wollten Brot und Fleisch und Wein. Mit zwei unsicheren Schritten war er bei dem Kasten und griff nach einem Stück weißen Brotes.
Der Schlag traf ihn so unvorbereitet, dass er ihn überhaupt nicht kommen sah. Einer der Männer war aufgesprungen und hatte seine Faust wie einen Rammbock in den ohnehin arg geschundenen Magen des Stoffmachers geschlagen.
Rückwärts taumelte Llauk über das leicht schiefliegende Deck und landete zusammengekrümmt auf seinem alten Platz an der Reling. Ein Gefühl, als seien ihm die Eingeweide zerrissen worden und hingen nur in losen Fetzen in seinem Leib, durchraste seinen Körper. Sein Brustkorb hatte sich zusammengekrampft, als lägen schwere Felsbrocken darauf. Hilflos lag Llauk auf dem Rücken und rang um den ersten Atemzug.
"Nun, wie gefällt Euch die Überfahrt, Stoffmacher?" Auf seinen weichen Seestiefeln hatte der dramilische Kapitän sich unhörbar genähert und stand nun breitbeinig über Llauk.
Hilflos bewegte Llauk die Lippen.
"Ach Ihr wollt essen?" Der Kapitän tat so, als habe er ihn verstanden. "Nun, das ist einzusehen. - Aber warum eßt Ihr nicht Eure eigenen Vorräte, Herr?"
Langsam wich der Krampf aus Llauks Körper. Aber mit dem Sprechen wollte es wieder nicht gelingen.
"Ach, Ihr habt nichts mitgenommen, was man essen kann? - Das war nicht klug von Euch", höhnte der Kapitän. "Aber Ihr dürft doch deshalb meine Mannschaft nicht berauben! - Wenn Ihr essen wollt, dann müßt Ihr auch bezahlen. - Ihr habt doch Geld - oder? - Na also!" Mit einem verächtlichen Blick auf den immer noch zusammengekrümmten Llauk wandte er sich ab und ging zu seinen Leuten, wo er sich selbst ein großes Stück Brot und reichlich Fleisch und Wein nahm.
Mühsam hangelte Llauk sich an der Reling hoch. Das Stehen fiel ihm schwer. "Ich habe bezahlt", keuchte er mühsam, während er wieder auf die Männer zu stolperte. Die Große Geliebte lag nun gut am Wind und bewegte sich kaum noch. "Ich habe die Passage für mich und meine Ware bezahlt, und ich verlange mein Essen."
Einer der Männer lachte auf. "Bei uns ist es üblich, dass jeder Passagier sich selbst verpflegt, oder sein Essen von der Mannschaft kauft. Wenn Euch das nicht gefällt, dann eßt doch Eure Ware, für die habt Ihr ja bezahlt."
Einen besseren Witz schienen diese Männer noch nie gehört zu haben. Jedenfalls wollten sich alle ausschütten vor Lachen, während Llauk gedemütigt und geschlagen vor ihnen stand.
Als sie sich wieder beruhigt hatten, drehte sich der Kapitän versöhnlich zwinkernd zu ihm um. "Nehmt es nicht übel, Herr", bat er Llauk. "Meine Mannschaft liebt grobe Späße. - Natürlich braucht Ihr nicht in Eure Stoffballen zu beißen ..."
Llauk atmete innerlich auf. Er hatte ja gewußt, dass alles nur ein übler Scherz gewesen war.
"...greift Euch doch einfach einen Fisch, Herr", fuhr der Dramile in untertänigem Tonfall fort, "Das Meer ist voll davon."
Brüllendes Gelächter begleitete Llauk, als er mit hängenden Schultern davonwankte. Auf dem Vorschiff betastete er die triefend nassen Stoffballen, die ihm das große Glück hatten bringen sollen. Plötzlich konnte er sich nicht mehr beherrschen. Sein Gesicht verzerrte sich zu einer Grimasse des Jammers. Tausende von Ellen modernden Tuchs und ganze drei Bronzestücke nannte er sein eigen. Große Tränen lösten sich aus seinen Augenwinkeln. Hilflos sank er über seiner verdorbenen Ware zusammen und schluchzte leise vor sich hin, bis er endlich, frierend und mit leerem Magen, auf seinem durchweichten Vermögen einschlief.
Am nächsten Tag opferte Llauk ein Drittel seines Bargelds, um sich einmal richtig satt essen zu dürfen. Ein Bronzestück hatte die Mannschaft verlangt, eine Summe, für die Llauk in Thedra einen ganzen Tag lang hätte speisen können.
Nun hieß es aber, sich auch richtig satt zu essen! Llauk hatte nicht die Absicht, jeden Tag ein Bronzestück zu opfern. Wenigstens zwei Tage lang sollte die Mahlzeit schon vorhalten. So stopfte er denn auch wahllos alles in sich hinein, was die Proviantkiste hergab.
Die Mannschaft ließ ihn feixend gewähren, doch lange konnte sich Llauk trotzdem nicht an den Köstlichkeiten erfreuen. Kaum hatte er einen besonders großen Bissen Fleisch hinuntergewürgt, als sein Magen schon wieder mit aller Heftigkeit revoltierte. Gerade noch schaffte er den Weg zur Reling. Als er zurückkam. war die Proviantkiste schon wieder geschlossen und die Mannschaft stand grinsend darum herum.
Resigniert hatte Llauk sich abgewandt und war an diesem Abend wieder hungrig eingeschlafen.
Zwei Tage später hatte er es einfach nicht mehr ausgehalten. Er mußte einfach etwas essen. Demütig war er zur Mannschaft gegangen und hatte das zweite Bronzestück zwischen die Männer gelegt. Vorsichtig hatte er einige kleine Häppchen gegessen und ein wenig Wein getrunken. Er war erleichtert. - Diesmal schien sein Körper die Speise bei sich behalten zu wollen.
Schnell, viel zu schnell für Llauk, hatten die Matrosen ihr Mahl beendet und die Kiste wieder verschlossen. Aber wenigstens war das schlimmste Hungergefühl aus seinem Magen verschwunden.
Weitere vier Tage hielt Llauk standhaft durch, während das Schiff ruhig seine Bahn durch die offene See zog. Die Seekrankheit schien für immer von ihm gewichen. Sein ohnehin schlanker Körper hatte sich gestrafft und er hatte auch das letzte Quentchen überflüssigen Fetts verloren. Wäre da nicht seine ungewisse Zukunft gewesen, hätte er sich fast wohl fühlen können.
Llauks Verstand hatte sich in den letzten Tagen geklärt. Er wußte jetzt, dass er dem dramilischen Kapitän wie ein dummes Erdhörnchen in die Falle gegangen war. Der Mann würde sich nicht erweichen lassen, das war klar. Aber bevor er sein letztes Geldstück opferte, mußte Llauk mit ihm sprechen - unbedingt!
"Was willst du, Stoffmacher?" Der Kapitän hatte es sich in einem aus Korb geflochtenen Sessel auf dem Achterdeck bequem gemacht, das zu betreten Llauk eigentlich verboten war.
"Ich - ich habe kein Geld mehr." Llauk stand mit hängenden Schultern da und verschränkte nervös die Hände vor seinem Leib.
"Das ist ein Problem", bestätigte der Kapitän freundlich. "Du wirst essen müssen, Herr, die Fahrt dauert noch lang."
"Lasst mich an den Mahlzeiten teilnehmen, und ich beteilige Euch an dem Gewinn aus meinen Geschäften."
"Oho!" Der Kapitän richtete sich in seinem Sitz auf. "Dein Vorschlag ehrt dich, Herr, aber ich habe keinen Bedarf an verdorbenen Stoffen. Schlag dir diese Idee aus dem Kopf. - Daraus wird nichts."
Das hatte Llauk befürchtet. "Ich könnte mir mein Essen verdienen", versuchte er es wieder.
"Wie soll das denn gehen, Herr?" Der Kapitän schüttelte betrübt den Kopf. "Was verstehst du schon von Schiffen? - Und außerdem ist meine Mannschaft komplett."
Читать дальше