Stefan Sander - Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Sander - Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erleben Sie die Faszination Afrika auf einer Reise in einen der noch unbekannten Nationalparks Südafrikas. Auf einer Fläche der Grösse Belgiens leben Löwen, Leoparden, Geparden und andere Raubkatzen. Der Autor bereiste den Park bereits öfter. Bei jedem Besuch kam er den grossen Katzen sehr nah. Die Erlebnisse sind nun zum ersten Mal als ebook veröffentlicht worden. Ein Teil der Erlöse kommt sozialen Projekten in Südafrika zugute.

Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Sander

Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Stefan Sander Dummelhumm Im Angesicht des Löwen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Stefan Sander Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort: Vorwort: Schon wieder ein Reisebericht? Ja, da müsst ihr jetzt durch. Auch für diese Reise begann die Planung lange im Voraus, nämlich bereits im Januar 2013. Mal wieder saßen wir zusammen und machten uns Gedanken welche Ecken im südlichen Afrika wir denn mal bereisen könnten. Etwas Besonderes sollte es sein denn im Reisezeitraum lag ein Geburtstag und der sollte an einem schönen Ort gefeiert werden. Wir haben lange überlegt und sind dann doch wieder in der Kalahari gelandet. Und warum dies eine gute Wahl gewesen ist werdet ihr später verstehen. Mehr als einmal haben wir unterwegs gesagt „Das kann man eigentlich nicht mehr toppen“ und mussten diese Meinung mehr als einmal revidieren. Dieses Mal bin ich auch wieder dazu gekommen mir unterwegs Notizen zu machen, viele Kleinigkeiten die passieren gehen doch verloren wenn man sich nicht wenigstens Stichpunkte notiert. So, genug der Einleitung, ihr wollt ja wissen was wir erlebt haben. Zunächst gibt’s noch einen kleinen Überblick und dann geht’s los, versprochen. Ach ja, und wie immer gibt es an den ersten Tagen keine Bilder weil es noch kein Urlaub war. Die Route: (Johannesburg - Bloemfontein - Beaufort West) - Kapstadt - Cederberge - Augrabies Falls Nationalpark - Kalahari Transfrontier Nationalpark - Calvinia - Tulbagh - Kapstadt Insgesamt gefahrene Kilometer: 4.167km bzw. 5.860km Die Fahrzeuge: Zwei Land Rover Defender 110 (Baujahr 2007 bis 2010, je 122 PS, permanenter Allrad-Antrieb, Untersetzungsgetriebe, Hannibal-Dachzelte 1,40m breit, 52 Liter National Luna Kühlschrank, duales Batteriesystem, komplette Camping-Ausrüstung, GPS, Winde, Satelliten-Telefon, Funkgeräte und noch jede Menge andere Technik…

Freitag, 03.01.2014: Freitag, 03.01.2014: Der Start einer langen Reise, dieses Mal seit langer Zeit mal wieder vom heimischen Flughafen, der hat sich ganz schön verändert seit ich das letzte Mal hier gewesen bin. Die letzten Flüge nach Afrika starteten alle in Frankfurt weil South African Airways dort abfliegt oder die Bahnfahrt im Ticketpreis inklusive war. Dieses Mal also ab Hannover, zunächst ein wenig in die falsche Richtung, die Route führt zunächst nach Istanbul und von dort nach Johannesburg. Beim Check-In wird das Gepäck gewogen. Neben dem normalen Gepäck ist ein zusätzliches Gepäckstück mit Hilfsgütern für ein soziales Projekt in einem Township in Kapstadt mit dabei, ich habe die 10kg Übergepäck bis aufs letzte Gramm ausgenutzt. Die Boeing 737 startet pünktlich in Richtung Istanbul. Mein Sitzplatz ist belegt und ich muss ihn erst einfordern, das fängt ja gut an. Die Crew bemüht sich aber die englischen Ansagen sind fast nicht zu verstehen. Dass es um Miles and More geht verstehe ich noch, den Rest leider nicht. Kurz nach der Ansage werden Zettel verteilt. Nein, möchte ich nicht, ich habe schon eine Miles and More Karte. Mein Sitznachbar klärt mich auf, es geht nicht um Miles and More sondern um das Abendessen, der Zettel ist die Speisekarte. Ok, dann nehme ich auch einen. Toller Service, man darf zwischen zwei Gerichten auswählen. Ich entscheide mich spontan für Chicken, das ist sogar genießbar. Der Flug verläuft ereignislos, das Unterhaltungsprogramm findet allerdings nur in Türkisch statt, da verstehe ich auch kein Wort, aber ich habe ja etwas zu lesen dabei. Die Ankunft in Istanbul ist dunkel, zumindest auf der Seite auf der ich sitze, der tolle Anflug über die beleuchtete Stadt fällt aus, ich sehe zumindest ein beleuchtetes Schiff und dann sind wir auch schon da. Petra hat da sechs Tage später mehr Glück und sitzt auf der richtigen Seite. Die Parkposition ist nicht direkt am Terminal und der Transport dorthin findet mit einem alten Bus statt, erstes Afrika-Feeling kommt auf. Und dann das Terminal. Sieht modern aus, scheinbar ist aber die Klimaanlage kaputt, es herrschen tropische Temperaturen. Dazu ist es laut und überfüllt, gut dass die Wartezeit nicht sehr lang ist. Warum jemand der gerade aus einem Flugzeug gestiegen ist sofort durch eine Sicherheitskontrolle muss verstehe ich auch nicht ganz, egal, wenigstens ist sie gut organisiert. Im Duty-Free-Shop wird Medizin gebunkert und dann suche ich mir eine ruhige Ecke am Ende des Terminals. Um 00:55 ist die geplante Abflugzeit. Die Wartezeit überbrücke ich mit „Leute gucken“, das Publikum ist international. Um 23:55 beginnt das Check-In für den Weiterflug. Übernachtung: Boeing 737-800, Reihe 7F Preis: zu teuer km: irgendwas um 2400 Bild des Tages: keins

Samstag, 04.01.2014:

Sonntag, 05.01.2014:

Montag, 06.01.2014:

Dienstag, 07.01.2014:

Mittwoch, 08.01.2014:

Donnerstag, 09.01.2014:

Freitag, 10.01.2014:

Samstag, 11.01.2014:

Sonntag, 12.01.2014:

Montag, 13.01.2014:

Dienstag, 14.01.2014:

Mittwoch, 15.01.2014:

Donnerstag, 16.01.2014:

Freitag, 17.01.2014:

Samstag, 18.01.2014:

Sonntag, 19.01.2014:

Montag, 20.01.2014:

Dienstag, 21.01.2014:

Mittwoch, 22.01.2014:

Donnerstag, 23.01.2014:

Freitag, 24.01.2014:

Samstag, 25.01.2014:

Sonntag, 26.01.2014:

Montag, 27.01.2014:

Dienstag, 28.01.2014:

Mittwoch, 29.01.2014:

Donnerstag, 30.01.2014:

Impressum neobooks

Vorwort:

Schon wieder ein Reisebericht? Ja, da müsst ihr jetzt durch. Auch für diese Reise begann die Planung lange im Voraus, nämlich bereits im Januar 2013. Mal wieder saßen wir zusammen und machten uns Gedanken welche Ecken im südlichen Afrika wir denn mal bereisen könnten. Etwas Besonderes sollte es sein denn im Reisezeitraum lag ein Geburtstag und der sollte an einem schönen Ort gefeiert werden. Wir haben lange überlegt und sind dann doch wieder in der Kalahari gelandet. Und warum dies eine gute Wahl gewesen ist werdet ihr später verstehen. Mehr als einmal haben wir unterwegs gesagt „Das kann man eigentlich nicht mehr toppen“ und mussten diese Meinung mehr als einmal revidieren. Dieses Mal bin ich auch wieder dazu gekommen mir unterwegs Notizen zu machen, viele Kleinigkeiten die passieren gehen doch verloren wenn man sich nicht wenigstens Stichpunkte notiert. So, genug der Einleitung, ihr wollt ja wissen was wir erlebt haben. Zunächst gibt’s noch einen kleinen Überblick und dann geht’s los, versprochen. Ach ja, und wie immer gibt es an den ersten Tagen keine Bilder weil es noch kein Urlaub war.

Die Route:

(Johannesburg - Bloemfontein - Beaufort West) - Kapstadt - Cederberge - Augrabies Falls Nationalpark - Kalahari Transfrontier Nationalpark - Calvinia - Tulbagh - Kapstadt

Insgesamt gefahrene Kilometer: 4.167km bzw. 5.860km

Die Fahrzeuge:

Zwei Land Rover Defender 110 (Baujahr 2007 bis 2010, je 122 PS, permanenter Allrad-Antrieb, Untersetzungsgetriebe, Hannibal-Dachzelte 1,40m breit, 52 Liter National Luna Kühlschrank, duales Batteriesystem, komplette Camping-Ausrüstung, GPS, Winde, Satelliten-Telefon, Funkgeräte und noch jede Menge andere Technik…

Freitag 03012014 Der Start einer langen Reise dieses Mal seit langer Zeit - фото 2

Freitag, 03.01.2014:

Der Start einer langen Reise, dieses Mal seit langer Zeit mal wieder vom heimischen Flughafen, der hat sich ganz schön verändert seit ich das letzte Mal hier gewesen bin. Die letzten Flüge nach Afrika starteten alle in Frankfurt weil South African Airways dort abfliegt oder die Bahnfahrt im Ticketpreis inklusive war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen»

Обсуждение, отзывы о книге «Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x