Wolf-Rainer Seemann - Mit blossen Händen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf-Rainer Seemann - Mit blossen Händen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit blossen Händen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit blossen Händen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über Nacht ist Harrys Leben zu einer einzigen Katastrophe geworden. Weil er die Mitarbeit bei einem Waffendeal verweigert, entführt der Waffenhändler und ehemaliger Schulfreund Zach Harrys Sohn. Um den Sohn zu retten, muss er gegen all seine Prinzipien verstoßen und findet sich plötzlich zwischen den Räder nuklearer Weltpolitik wieder. Nur die Liebe einer Frau könnte das freigesetzte Böse in ihm wieder einfangen. Der Preis dafür wäre sein Sohn!
Aber leider sind die Gefahren und Notausgänge, die wir kennen, selten die, die uns erwarten…
Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten.

Mit blossen Händen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit blossen Händen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das sagt er immer, wenn ein Tag anders als erwartet verlaufen ist. Doch heute wünscht er keine Nachfrage.

„Ich meine, wo du von Donnerstag bis jetzt gewesen bist. Nicht, dass mich das was anginge. Ich bin ja nur deine Frau und keiner deiner Kollegen oder Patienten.“

Feldkamp lässt sich ächzend neben sie auf das Sofa fallen und legt die Aktentasche wie ein Schutzschild über seine Knie. Er nickt stumm. Natürlich hat sie wie immer Recht. Seine Kündigung hat alles andere in den Schatten gestellt, unwichtig und fade werden lassen. Pergola rückt ein wenig von ihm ab.

„Ich war in Algier.“

„Bei Wolfgang?“

„Ich habe dort operiert. Aber irgendwie ging alles schief. Man sagte mir, man habe dich benachrichtigt. Aber offensichtlich ist das nicht geschehen.“

Pergola blättert ununterbrochen ihr Journal um. Als sie am Ende angekommen ist, fängt sie wieder von vorne an.

„Das ist ja wieder typisch für dich“, lacht sie bitter. „Um deinen Nächsten kümmerst du dich einen Dreck. Wie ich zurechtkomme, ist dir egal, und Tankreds Probleme verdrängst du erfolgreich. Er braucht Geld.“

Harry Feldkamp schweigt eine Weile. Es hat keinen Zweck, sich zu verteidigen, sie würde es nicht verstehen.

„In was ist der Kerl da reingeraten?“, fragt er dann. „Unser Sohn ist auf der schiefen Bahn.“

„Seit wann kümmert dich das?“, schnaubt sie. „Du vergräbst dich in deiner Klinik und überlässt mir die Drecksarbeit. Jahrelang hast du feige die Augen verschlossen und von pubertären Auswüchsen geschwafelt. Aber jetzt, wo die Auswüchse Geld kosten, ist dein Sohn auf der schiefen Bahn und ich bin schuld, so.“

Pergola ist immer noch attraktiv und sie hat nichts von ihrer Unberührbarkeit verloren, auch wenn das Seidenweiße ins Elfenbeinfarbene übergegangen ist, denkt er. Doch an eine Berührung, die über das Zufällige hinausginge, ist nicht zu denken.

„Vielleicht sollte ich mich mehr um ihn kümmern“, sagt er leise.

„Da wird sich Tankred aber freuen!“, lacht sie sarkastisch.

Feldkamp kann nicht mehr schlafen, weil er mit Zach hadert. Er steigert sich jede Nacht in gedankliche Diskussionen mit ihm hinein, die ihn bis zum Morgen wachhalten. Um sechs Uhr muss er übermüdet Bett und Wohnung verlassen, um den Schein einer beruflichen Tätigkeit zu wahren. Er kann sich nicht in Frankfurt sehen lassen, weil ihm dort sicher ein Kollege über den Weg laufen würde. Das Gleiche gilt für Mainz und Wiesbaden. Er ist zu bekannt. Er sucht im Ärzteblatt in den Stellenanzeigen nach etwas Passendem. Seine Bewerbungen schreibt er in Internetcafés, weil er Pergola fürchtet. Doch niemand möchte einen geschassten leitenden Arzt von bald fünfzig Jahren einstellen. Er fährt sogar persönlich vor, bietet sich wie Sauerbrot in Vorstellungsgesprächen an. Vielen ist er bekannt, weil die Neurochirurgie ein kleines Fachgebiet ist, in dem jeder jeden kennt. Das ist peinlich!

Man will wissen, weshalb er als erfolgreicher Neurochirurg mit 48 Jahren einen Neuanfang wagen will, weshalb ausgerechnet hier bei uns? – Ah, Sie wollen von dort weg, verstehe. Wir stellen uns eher Mitarbeiter vor, die zu uns hin wollen.“

Wenn es gut läuft, schweigen die Gesprächspartner und sagen zum Schluss „Wir lassen von uns hören!“.

Wenn es schlecht läuft, will man von ihm wissen, weshalb man ihn denn freigesetzt habe: unerlaubtes Sichentfernen vom Arbeitsplatz, Entwendung von Klinikeigentum, despektierliches Reden über die Geschäftsführung – ach ja? – peinlich, peinlich!

Und abends erzählt er Pergola von erfundenen Operationen.

Schließlich engagiert er sich in der Flüchtlingshilfe. Doch der Umgang mit den unwilligen, jedes Fremde ablehnenden Fundamentalisten frustriert ihn. Nicht viel anders ergeht es ihm bei der Nachhilfe für Kinder aus dem Prekariat.

„Aber mei Papa sacht, des brauch isch net wisse. Isch will jetzt de Oliver Geissen sehe …“ Das ganze Land scheint zum Prekariat geworden zu sein und er gehört jetzt dazu, denkt er.

Die leere Zeit stürzt ihn noch mehr in Verzweiflung. Über seiner Arbeit und seinem Engagement für andere hat er die Belange des eigenen Sohnes vergessen. Tankred hat ihn einfach nicht interessiert. Sein Beruf war die beste Therapie, um Tankreds Probleme zu verdrängen. Das ist jetzt vorbei. Er muss ihn jeden Tag sehen. Tankred hält mit dem Erreichen eines mittelmäßigen Abiturs seine Lebensleistung für abgeschlossen.

***

„Ich brauch Geld!“

So lautet der einzige Satz, den der Sohn und an den Vater richtet. Feldkamp kann nicht Nein sagen, doch er möchte wissen weshalb und verfolgt einen Tag lang den Lebensweg seines Sohnes.

Er nutzt den Vormittag, an dem Pergola im Tennisclub ist. Er hätte auch den Golfclubtag nehmen können. Doch beim Tennis ist sie länger fort, weil ihr der Tennislehrer gefällt.

Als er gegen elf Uhr zu Hause eintrifft, findet er Tankred vor dem PC, wo er wie besessen Online-Poker spielt. Wütend reißt Feldkamp den Stecker aus der Dose. Der PC stürzt ab, Tankred heult auf: „Gerade wo ich am Gewinnen bin!“

„Du bist nie am Gewinnen. Ich werde dir kein Geld mehr für deine Sucht geben! Such dir einen Job wie andere auch“, schreit der Vater seinen Sohn an.

Das sind die eher ungeeigneten Sätze für eine Suchttherapie. Tankred kann nicht ablassen. Ihn verfolgt seine Spielsucht und Harry Feldkamp verfolgt ihn. Er stellt seinem Sohn nach, sieht, wie dieser mit Kumpels ins Spielkasino in Wiesbaden geht. Er selbst fühlt sich dort fremd. Doch sein zwanzigjähriger Sohn benimmt sich wie ein alter Hase.

Es ist an einem späten Nachmittag mitten in der Woche. Nur drei Roulette-Tische und zwei Black-Jack-Tische sind frei. Tankred geht von Tisch zu Tisch und wirft Chips auf die Nummernquadrate des grünen Filzes. Man hört das unterschiedliche Klicken der Chips, je nachdem ob sie geworfen, gestreut oder zu Türmen gestapelt werden. Alles scheint sich irgendwie zu einem organischen Geräuschensemble zusammenzufügen, das sich aus dem Hörbewusstsein herausschleicht und sich in einem eigenen Luftstrom verwirbelt. Und durch dieses Gegeneinanderreiben, Klicken und Gleiten entsteht, für den sensiblen Zuhörer, ein eigener Ton, ähnlich der von Zikaden, ähnlich einer Filmmusik, die den Untergang begleitet. Da gibt es keinen James-Bond-Typen, gut gekleidet, lässig, Martini trinkend – gerührt und nicht geschüttelt. Alle sind sie verlorene Seelen, zugedröhnt und bedrückend still. Nur ein „Rien ne va plus!“ ist zu hören. Tankreds Finger, die wie eine Spinne die Chips umkrallen, nachdem er die Chips geworfen hat, lösen sich in dem Augenblick, in dem die Kugel noch unentschlossen über die Fächer stolpert. verkrampfen sich wie beim Schmerz eines Herzinfarkts, wenn sie ins falsche Feld fällt. Schließlich entspannen sich seine Gesichtsmuskeln und Tankred geht zum nächsten offenen Tisch weiter. Harry Feldkamp ist, als stünde er auf einer Brücke und müsste seinem Sohn beim Ertrinken zusehen.

In diesen Augenblicken ist es gut, dass er keine Waffe besitzt.

Über einen Monat lang kann er diese Farce aufrechterhalten. Zwar ärgert sich Pergola über seinen pünktlichen Dienstschluss. Nie mehr kann sie für sich am Abend alleine sein. Dann denkt sie wieder an Wolfgang Zach, bei dem jeder Tag ein Eroberungsfeldzug war.

Es ist der 20. Februar, Rosenmontag. Harry Feldkamp steht frierend als Zuschauer eines langweiligen Rosenmontagumzugs im Mainz. Angesichts der Narren fragt er sich, wie lange er sein falsches Leben noch durchhalten kann. Langsam schmelzen die letzten Ersparnisse dahin. Da nimmt ihm jemand die Entscheidung ab.

***

Am Vormittag desselben Tages verlässt Tankred die elterliche Wohnung. Wegen des blöden Faschings kann er nicht spielen. Hütchenspiel ist überall möglich, aber da wird man nur betrogen. Online-Poker und Roulette sind reelle Glücksspiele, in denen Betrug unmöglich ist. Ihn friert, er stapft mit hochgezogenen Schultern zum Hofheimer Bahnhof. Zu den Gleisen kommt man über die Unterführung, von der aus man nach links ins Parkhaus gelangen kann. Dort steht ein weißer VW-Multivan. Eine dunkelhaarige Frau mit dunkelgeschminkten Mandelaugen ruft verzweifelt aus dem Fahrerfenster:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit blossen Händen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit blossen Händen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit blossen Händen»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit blossen Händen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x